horvy Posted December 16, 2021 Posted December 16, 2021 Hallo Zusammen, hoffe das Thema passt hier. Und zwar: ich gönne mir zu Weihnachten eine Soundbar. Die Frage ist nun wie ich diese optimal anschließen kann. Die Soundbar kann HDMI ARC und optischer Audio. Ich sehe über meine Mediabox über Kodi Fernsehen etc, dies ist per HDMI am Fernseher angeschlossen. Wenn ich es richitg sehe, kann ich nur über den Audiokanal gehen oder? Bzw. macht sich es qualitativ bemerkbar welche Übertragung ich nutze? Danke und Gruß. Quote
HaraldL Posted December 16, 2021 Posted December 16, 2021 Variante 1: Wenn der TV auch HDMI ARC kann dann die Soundbar per HDMI an den TV (Achtung, meist kann nur ein einziger HDMI-Eingang ARC, dann an diesen!) und die Mediabox an einen anderen HDMI-Eingang. Der Ton geht mit dem Bild per HDMI an den TV, der gibt den Ton am anderen HDMI-Eingang per ARC (Audio Return Channel) an die Soundbar weiter. Hat den Vorteil daß so auch andere Quellen die gerade geschaut werden (interner Tuner des TV, BluRay, Spielkonsolen usw.) genauso den Ton per ARC zur Soundbar geben können. Variante 2: Wenn die Soundbar auch einen HDMI-Eingang hat könnte man diese dazwischen schleifen. Also HDMI Mediabox zur Soundbar, HDMI Soundbar zum TV. Ob dann auch andere Quellen Ton zur Soundbar geben können hängt davon ab ob der HDMI-Eingang am TV ARC kann und ob die Soundbar automatisch auf ARC umschaltet wenn die Mediabox weiterhin ein Signal liefert aber am TV was anderes geschaut wird. Notfalls muß man die Soundbar dann (per Fernbedienung?) die Audioquelle umschalten zwischen HDMI-in und ARC. Variante 3: Optische SPDIF-Verbindung vom TV zur Soundbar, sollte funktionieren wie V1 (siehe aber Lip-Sync unten) Variante 4: Optische SPDIF-Verbindung von der Mediabox zur Soundbar, kann dann keine anderen Quellen wiedergeben. Außer wiederum es gibt zusätzlich eine HDMI ARC-Verbindung zum TV und man schaltet um. Dann braucht man aber das SPDIF-Kabel eigentlich nicht. Diese Variante würde ich daher nur wählen wenn die Mediabox die einzige Quelle ist. Qualitativ sollte es eigentlich keine Unterschiede geben da es ja kein Analogsignal ist sondern der Audiostream digital halt entweder über HDMI oder SPDIF geschickt wird. Was in solchen Fällen manchmal problematisch sein kann ist Lip-Sync. Der TV selber kann für seine internen Lautsprecher anhand der Zeitstempel Bild und Ton zeitlich gut synchronisieren. Geht der Ton aber zur Soundbar kann das einen zeitlichen Versatz erzeugen, bei aufwendiger Bildnachbearbeitung im TV kann es sein daß der Ton von der Soundbar zu früh kommt da viel weniger Aufwand. Je nach Geräten kann das automatisch korrigiert werden oder entweder im TV und/oder in der Soundbar konfiguriert werden. Was man liest ist Lip-Sync bei SPDIF-Verbindung anscheinend manchmal schwieriger als per HDMI, hängt aber wohl davon ab was die Geräte können. Quote
horvy Posted December 16, 2021 Author Posted December 16, 2021 @HaraldL danke für die ausführliche Antwort! Also wäre hdmi arc wohl die bessere Variante. Jetzt ist nur die Frage ob mein TV dies unterstützt. Im Datenblatt ist hierzu nichts zu lesen, er ist von 2011. Kann man zum testen jedes übliche HDMI Kabel nehmen? Quote
HaraldL Posted December 16, 2021 Posted December 16, 2021 Ich denke auch, meines Wissens wird per ARC auch eine Lip-Sync-Info mit übertragen die helfen soll Audio und Video synchron zu halten. Ansonsten wäre optisches SPDIF vom TV zur Bar wohl die fast gleichwertige Lösung wenn der TV kein ARC kann aber einen optischen Ausgang hat. Wegen Kabel: Kann ich dir leider nicht genau sagen. Je älter das HDMI-Kabel desto eher sind nicht alle Pins verbunden, war früher ja nicht nötig. 100% sicher kannst du nur sein wenn dabei steht daß es ARC-fähig ist. Bei einem im aktuellen Jahr gekauften Kabel würde ich es eigentlich voraussetzen sofern es kein Billigst-Schrott ist. Quote
horvy Posted December 29, 2021 Author Posted December 29, 2021 @HaraldL So Soundbar ist nun da, allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich den Ton "doppelt" habe. Einmal aus dem TV und (minimal versetzt, wie ein Echo) einmal aus der Soundbar. Ich habe schon einige Einstellungen am TV gemacht, allerdings half bisher nichts.. Hast Du noch eine Idee, woran das liegen kann? Die Soundbar ist über das optische Kabel verbunden. Danke. Quote
HaraldL Posted December 30, 2021 Posted December 30, 2021 Was gibt die Bedienungsanleitung des TV dazu her? Bei meinem Panasonic z.B. müsste man umschalten von Lautsprecher auf "Heimkino", jedenfalls bei HDMI ARC und CEC-Steuerung. Im ungünstigsten Fall mußt du den TV muten und die Lautstärke nur noch an der Soundbar regeln. Und auch beide Geräte separat ein/ausschalten was per HDMI+CEC autmatisch ginge. Nächstes Problem ist die Verzögerung. Je nach TV läßt sich da hoffentlich ein Delay für den optischen Ausgang festlegen oder an der Soundbar einstellen. Wobei an beiden Geräten nur Verringern was bringen würde wenn die Soundbar derzeit verspätet ausgibt. Wenn aktuell in der Soundbar keine Verzögerung aktiv ist kann die nicht zaubern wenn der Ton zu spät kommt. Also entweder im TV oder der Soundbar mußt du das Delay verringern bis der Ton zeitgleich kommt (solange 2x Ton kommt hilft das sogar beim Konfigurieren). Ist so eine Einstellung nicht möglich kannst du nichts dagegen machen. Wie oben geschrieben, HDMI ARC wäre viel einfacher aber geht halt nur wenn beide Geräte das können. Quote
horvy Posted January 3, 2022 Author Posted January 3, 2022 Am 30.12.2021 um 14:25 schrieb HaraldL: Im ungünstigsten Fall mußt du den TV muten und die Lautstärke nur noch an der Soundbar regeln Leider gibt das Handbuch vom TV leider nichts her, bzw. eine Anfrage beim Hersteller blieb bislang ohne Antwort. ARC wird anscheinend nicht unterstützt, ok der TV ist von 2010. Tatsächlich war es die Lösung der TV stumm zu stellen, so dass nur noch der Ton aus der Soundbar kommt. Besten Dank für Deine Unterstützung! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.