Diwo Posted February 27, 2005 Posted February 27, 2005 (edited) habe mir gestern die Aufnahme eine Kultfilms geschrottet DVBViewer V3.0 mit dem Scheduler: Aufnahme über EPG programmiert und mit dem Scheduler automatisch eine Task anlegen lassen - danach den Rechner in den Standby versetzt. Der Rechner wurde offensichtlich korrekt geweckt - den Rest weiß ich nicht. genau Nach der Aufnahme war der Bildschirm dunkel und der Rechner war nicht mehr bedienbar (selbst "Kralle" half nicht mehr) - der Rechner musste über Netzschalter ausgeschaltet werden. Nach dem Neustart stand die Aufnahme nicht mehr im Recorderdialog des DVBViewers - ich schließe daraus, dass sie also abgearbeitet wurde. Es ist nun müßig darüber zu spekulieren, was hier schief gelaufen ist. Allerdings habe ich mit der Option "Erzwinge Herunterfahren" immer ein ungutes Gefühl. Mir wäre lieber, wenn nach der Aufnahme der DVBViewer geschlossen würde und danach (mit einem genügenden delay) der Rechner angewiesen wird herunterzufahren. Bei ProgDVB muss ich das Herunterfahren als eigene Aufgabe parametrieren, aber ich kann hier zumindets ein sattes delay einstellen. Beim DVBViewer wäre es vernünfitig, wenn der Scheduler eine zweite Task anlegen würde, die den Rechner herunterfährt (nachdem die Aufnahme beendet ist und DVBViewer geschlosen wurde). Was haltet ihr davon? ciao Dieter PS: Nur zur Ergänzung - das Herunterfahren hat bei mir mit der V3.0 schon korrekt funktioniert Edited February 27, 2005 by Diwo Quote
Guest Oliver Posted February 27, 2005 Posted February 27, 2005 Mir wäre lieber, wenn nach der Aufnahme der DVBViewer geschlossen würde und danach (mit einem genügenden delay) der Rechner angewiesen wird herunterzufahren. Genau so funktioniert es auch. Vor jeder Aktion (Herunterfahren, Standby, Ruhemodus) wird der DVBViewer geschlossen, die Verzögerung ist einstellbar. Bis dann Quote
Hartwig Posted February 27, 2005 Posted February 27, 2005 Allerdings habe ich mit der Option "Erzwinge Herunterfahren" immer ein ungutes Gefühl. Das herunterfahren ist schon ein normales herunterfahren. Es steht nur noch von früher in der Sprachdatei mit "erzwinge herunterfahren" drin. Dabei passiert nichts anderes, als das der Viewer geschlossen wird und anschließend der Rechner heruntergefahren wird. Nach dem Neustart stand die Aufnahme nicht mehr im Recorderdialog des DVBViewers Wenn die Zeit rum ist, verschwindet sie ebenfalls aus dem Dialog Was haltet ihr davon? Halte cih persönlich für überflüssig. Was bringt dir ein Delay?? selbst dann müssen vor dem runterfahren noch Programme beendet werden. Windows gibt schließlich allen Programmen vor dem runterfahren noch die Möglichkeit ihre Daten zu speichern. Das regelt windows selbst. Da würde die vorgeschlagene Möglichkeit nichts an dem Verhalten ändern. Kannst ja mal manuell dazu einen Task anlegen. Dort trägst du z.B. "shutdown -s -f -t 10" ein. Dann wird eine meldung angezeigt, daß der rechner nach 10 sec runtergefahren wird. -f bedeutet, daß alle Programme ohne rückfrage beendet werden. -s steht für runterfahren. -t gibt die zeit bis zum schutdown an. Quote
Griga Posted February 27, 2005 Posted February 27, 2005 Windows gibt schließlich allen Programmen vor dem runterfahren noch die Möglichkeit ihre Daten zu speichern. So wie der DVBViewer das macht, nicht. Das Herunterfahren geschieht mit ExitWindowsEx(EWX_POWEROFF or EWX_FORCE, 0); also mit purer Gewalt. Andere Programme werden nicht gefragt und können auch nichts abspeichern. Mehr dazu hier. Dies verhindert natürlich zuverlässig, dass ein anderes Programm den Vorgang (warum auch immer) stoppt. Christian hat hinter die Zeile den Kommentar // *evil grin* geschrieben. Quote
Hartwig Posted February 27, 2005 Posted February 27, 2005 (edited) Ups, ich dachte, das wurde mal "entschärft"... Edit: Therefore, you should only use this flag in an emergency. Edited February 27, 2005 by Hartwig Quote
Diwo Posted February 27, 2005 Author Posted February 27, 2005 (edited) Hallo Oliver, Genau so funktioniert es auch. Vor jeder Aktion (Herunterfahren, Standby, Ruhemodus) wird der DVBViewer geschlossen, die Verzögerung ist einstellbar. <{POST_SNAPBACK}> gut zu hören Doch habe ich in der setup.xml keinen Eintrag entdeckt, wo diese Verzögerungszeit einstellbar wäre (die scheduler.ini spielt ja hier nicht mit!) ciao Dieter Edited February 27, 2005 by Diwo Quote
Diwo Posted February 27, 2005 Author Posted February 27, 2005 Nach dem Neustart stand die Aufnahme nicht mehr im Recorderdialog des DVBViewers Wenn die Zeit rum ist, verschwindet sie ebenfalls aus dem Dialog <{POST_SNAPBACK}> OK - daraus kann ich also nicht ableiten, dass die Aufnahme gelaufen ist (ein MPEG-File war jedenfalls nicht zu finden). Halte ich persönlich für überflüssig. Was bringt dir ein Delay?? selbst dann müssen vor dem runterfahren noch Programme beendet werden. Windows gibt schließlich allen Programmen vor dem runterfahren noch die Möglichkeit ihre Daten zu speichern. Das regelt windows selbst. Da würde die vorgeschlagene Möglichkeit nichts an dem Verhalten ändern. <{POST_SNAPBACK}> Wenn ich den PC in Standby versetze habe ich schon alle Programme geschlossen. Ich will nur dass der DVBViewer genügend Zeit zum Schließen und Speichern hat, bevor er herunterfährt. ciao Dieter Quote
Guest Oliver Posted February 27, 2005 Posted February 27, 2005 Wenn ich den PC in Standby versetze habe ich schon alle Programme geschlossen. Ich will nur dass der DVBViewer genügend Zeit zum Schließen und Speichern hat, bevor er herunterfährt. Wie gesagt, das ist bereits von Anfang an der Fall. Die Zeit kann man über die scheduler.ini einstellen. Bis dann Quote
Diwo Posted February 27, 2005 Author Posted February 27, 2005 Hallo Oliver, Wenn ich den PC in Standby versetze habe ich schon alle Programme geschlossen. Ich will nur dass der DVBViewer genügend Zeit zum Schließen und Speichern hat, bevor er herunterfährt. Wie gesagt, das ist bereits von Anfang an der Fall. Die Zeit kann man über die scheduler.ini einstellen. <{POST_SNAPBACK}> So ganz verstehe ich es nicht. Das Herunterfahren beherrscht der DVBViewer doch auch ohne den Scheduler und damit auch ohne Scheduler.ini. Wenn die scheduler.ini nicht vorhanden ist, nach welcher Delayzeit fährt dann der Rechner runter? ciao Dieter Quote
Diwo Posted February 27, 2005 Author Posted February 27, 2005 Ich habe inzwischen noch etwas getestet. Alles wirkt noch etwas sporadisch: Über Mittag habe ich noch eine Testaufnahme gestartet. Der PC wurde aus dem Standby geweckt - es wurde auch aufgenommen (MPEG-File vorhanden). Doch das Herunterfahren ist wieder etwas verunglückt - jedenfalls stand der Rechner nach dem Mittagessen im Bios und verlangte das bei mir standardmäßig eingestellte Biospasswort - hat also selbständig gebootet. Habe es danach noch einmal versucht und dann ging es. Dieses mal habe ich zugesehen. Mit Ende der Aufnahme schließt auch das DVBViewer-Fenster. Ca. 2 Sekunden später fährt der Rechner herunter. Mir fällt noch ein, dass ich die "intelligente Pufferung" aktiviert habe und den Wert auf 36MB eingestellt habe. Wo auch immer die Verzögerungszeit zum Herunterfahren eingestellt wird, sie müsste sich doch auch nach der Größe dieses Puffers richten. Zu einem ungünstigen Zeitpunkt müssen doch bis zu 100MB (bei Einstellung 100MB) weggeschrieben werden!?! ciao Dieter Quote
Hartwig Posted February 27, 2005 Posted February 27, 2005 (edited) Du kannst nicht in Standby fahren, wenn der Viewer läuft. Der Scheduler bietet die Möglichkeit, den Standbybefehl abzufangen, den Viewer zu schließen, die nächste Aufnahme in den Taskplaner einzutragen und dann den Standybefehl fortzusetzen. Sollte der Standbybefehl vom Viewer selbst kommen, speichert er alle, beendet sich selbst und dann wird der Standbybefehl ausgeführt. Edit: die Intelligente Pufferung wird nur bei Bedarf genutzt. Daher sollte der Puffer eigentlich stets leer sein. 36 MB sind bei modernen Festplatten eine Speicherzeit von unter 1 sec. Edited February 27, 2005 by Hartwig Quote
Diwo Posted February 27, 2005 Author Posted February 27, 2005 Du kannst nicht in Standby fahren, wenn der Viewer läuft. Der Scheduler bietet die Möglichkeit, den Standbybefehl abzufangen, den Viewer zu schließen, die nächste Aufnahme in den Taskplaner einzutragen und dann den Standybefehl fortzusetzen. Sollte der Standbybefehl vom Viewer selbst kommen, speichert er alle, beendet sich selbst und dann wird der Standbybefehl ausgeführt. <{POST_SNAPBACK}> Gut - verstanden (bei mir löst der DVBViewer zwar nicht den Standbybefehl, sondern den Herunterfahrbefehl aus, aber das dürfte keinen Unterschied machen). ciao & merci Dieter Quote
Diwo Posted March 5, 2005 Author Posted March 5, 2005 (edited) Es ist nicht so, wie ich ursprünglich angenommen habe - der PC schmiert nicht beim "Erzwinge Herunterfahren" ab, sondern bereits beim Aufwecken aus dem Standby. Der Effekt ist nach wie vor sporadisch. Der PC schmiert sporadisch ab, wenn ich: a. den PC mit einer Scheduler- oder anderen Windowstask aus Standby aufwecke b. wenn ich den PC über die Powertaste aus Standby aufwecke c. wenn ich den PC über die Powertaste aus dem Ruhezustand aufwecke d. wenn ich den PC mit einer Windowstask aus dem Ruhezusatnd aufwecke Der DVBViewer und der Scheduler sind also nicht beteiligt. Beim Standbymodus könnte möglicherweise die RAM-Pufferung ein Problem sein, da der Fehler aber auch sporadisch beim Ruhemodus auftritt, ist diese Fehlerquelle eher unwahrscheinlich. Könnte es sein, dass nach Standby bzw. dem Ruhemodus irgend etwas fehlerhaft initialisiert wird - und deshalb der PC abschmiert und bootet? Ich habe meine Fritz/PCI im Verdacht - kann aber in Google keinen eindeutigen Hinweis erkennen. Hat jemand eine Fehlersuchtipp für mich ? ciao Dieter PS: Ich habe gerade noch folgendes beobachtet, während der PC unter XP SP2 aus dem Ruhezustand hochfährt: 1. Powertaste wird betätigt 2. PC durchläuft das Bios 3. Der Fortschrittsbalken "Window wird ..." läuft korrekt durch 4. an der HD-LED ist das Zurückladen in den RAM beobachtbar 5. kurze Zeit nach Erlöschen der HD-LED bootet der PC neu Demnach hat der PC seine kompletten RAM-Inhalt wieder geladen und stellt nun das Problem fest - spricht für die Initialisierungstheorie. Edited March 5, 2005 by Diwo Quote
Griga Posted March 5, 2005 Posted March 5, 2005 Ich hatte exakt dieses Problem - allerdings immer, nicht nur sporadisch - und als Ursache hat sich der Treiber meines D-Link USB-Modems herausgestellt. Ein besser funktionierendes Update ist leider nicht aufzutreiben. Ich muss das Modem vor dem Herunterfahren in Standby/Ruhemodus entfernen ("Hardware sicher entfernen"), dann geht es. Zusätzlich gibt es eine "versteckte" Option im DVB Task Scheduler, die das mit einem kleinen Zusatzprogramm softwaremäßig erledigt, und die bei mir standardmäßig aktiviert ist - falls ich es mal vergesse. Natürlich ist nach dem Hochfahren ein Aus- und Einstöpseln des Modems erforderlich, damit ich wieder ins Internat kann. Mein nächstes Modem wird mit Sicherheit kein D-Link sein... Wenn bei dir ein entfernbares USB-Gerät die Ursache sein sollte, wäre also Abhilfe in dieser Form möglich. Quote
Diwo Posted March 5, 2005 Author Posted March 5, 2005 Hallo Griga, Ich hatte exakt dieses Problem - allerdings immer, nicht nur sporadisch - und als Ursache hat sich der Treiber meines D-Link USB-Modems herausgestellt.<{POST_SNAPBACK}> ... ich war kurz davor zu akzeptieren, dass bei mir Standby, bzw. der Ruhemodus nicht sauber geht (jedes zweite bis dritte mal bootet die Kiste). Nachdem das Wetter nicht besonders ist und Samstag, bin ich dem Verdacht, dass es an einer HW mit ihrem Treiber liegen könnte, nachgegangen. 1. Fritz-SW deinstalliert, 2. Treiber bzw. HW aus dem Gerätemanager entfernt. 3. herunterfahren, Karte ausbauen und booten PC in den Ruhemodu versetzt und per Power-Taste wieder aufgeweckt - das erste mal gings gut, das zweite mal wieder booten. Ich hatte nun alle Karten ausgebaut, bis auf die SS2 - also: 4. Technisat-SW deinstalliert 5. im Gerätemanager den SS2-Treiber deinstalliert, bzw. HW entfernt 6. herunterfahren und SS2 ausgebaut 7. neu gebootet 8. in der Registry einige Technisateinträge gelöscht 9. neu booten ohne Meckereri PC wieder in den Ruhemodus versetzt und per Power-Taste wieder aufgeweckt . Probiere es 10x aus, jedesmal kein Problem - hängt also mit der SS2 zusammen. 10. Herunterfahren und SS2 wieder einbauen 11. die neue HW wird erkannt - ich überspringe die Treiberinstallation 12. im Gerätemanager ist die "Netzwerkkarte" erwartungsgemäß mit einem gelben Fragezeichen versehen. PC wieder in den Ruhemodus versetzt und per Power-Taste wieder aufgeweckt . Probiere es 5x aus, jedesmal kein Problem - mhm - die Hardware alleine ist es nicht. 13. im Gerätemanager die "Fragezeichen-Netzwerkkarte" entfernt und herunterfahren. 14. neu booten, die neue HW wird wieder erkannt 15. ich installiere die V4.2.8 Technisattreiber und nachträglich die Technisat-SW 16. kurzer Test mit DVBViewer - SS2 funktioniert - DVBViewer wieder schließen PC wieder in den Ruhemodus versetzt und per Power-Taste wieder aufgeweckt . diesmal bootet er gleich beim ersten mal - mhm. Alle V4.2.8 Treiber wieder deinstalliert und die V4.3.0 Treiber drauf. PC wieder in den Ruhemodus versetzt und per Power-Taste wieder aufgeweckt . Probiere es 10x aus, jedesmal kein Problem. Wer hat mir in diesem Board nun die V4.2.8 Treiber empfohlen Also - mit diesen Technisattreibern funktioniert (zumindest bei mir) das ACPI nicht vernünftig. Ich hätte zwar noch die V4.2.11 Treiber austesten können, aber das war mir jetzt doch zu mühsam, zumal ich mit den V4.3.0-er zuvor keinerlei Probleme hatte. Mich hat es schon gewundert, dass in einem anderen Forum (bei Problemen mit der V4.3.0) die V4.2.11 und nicht (wie hier) die V4.2.8 empfohlen wurde. ciao Dieter Quote
Hartwig Posted March 5, 2005 Posted March 5, 2005 Mich hat es schon gewundert, dass in einem anderen Forum (bei Problemen mit der V4.3.0) die V4.2.11 und nicht (wie hier) die V4.2.8 empfohlen wurde. Dann waren die Leute in dem Board nicht sonderlich gut informiert oder das Problem war ein anderes, als das bekannte mit den Treibern ab 4.2.11 Der Grund für den 4.2.8 ist folgender: Ab dem 4.2.11 gibt es bei mehreren Leuten das Problem, daß es nach dem Booten eine kontinuierliche Prozessorlast durch den Treiber gibt und der Sound des PC's abgehackt ist. Davon ist auch noch der derzeit aktuelle 4.3.0 betroffen. Auf jeden Fall gute Analyse. Das ist sichelich noch für andere Leute hilfreich. Viele können bereits durch die Suche und lesen im Forum ihre Probleme lösen. Dafür sind vollständige Rückantworten und Problemlösungen sehr wichtig. Ich habe ürigens auch eine Fritz!card PCI. Die zählt meiner Meinung nach (zusammen mit der Software und Treiber) zu den wirklich unprobematischen Produkten. Quote
Diwo Posted March 5, 2005 Author Posted March 5, 2005 Ich habe ürigens auch eine Fritz!card PCI. Die zählt meiner Meinung nach (zusammen mit der Software und Treiber) zu den wirklich unprobematischen Produkten. <{POST_SNAPBACK}> schäm - und ich gab ihr anfänglich die Schuld ciao Dieter Quote
Hartwig Posted March 5, 2005 Posted March 5, 2005 Die Fritzcard verhindert übrigens Standby und Ruhemodus, wenn eines der Softwarekomponenten von ihr aktiv ist. Ich hatte es jetzt schon 2x, daß der Rechner nach der Aufnahme ind en Ruhemodus fahren sollte und genau zu dem Zeitpunkt jemand anrief. Da Fritz!fon bei mir mitläuft, wurde dann der Ruhemodus verhindert, da ein ankommender Anruf anstand. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.