taxan4711 Posted April 27, 2023 Posted April 27, 2023 ... gestern noch alles OK - viewer wird als SAT-IP client verwendet. Heute Win11 H2 preview installiert, danach hängt der viewer in seinem 'startup fensterchen' und lässt sich nicht einmal durch den task-manager beenden, reboot notwendig. PS: ich kann leider den screendump nicht reinkopieren ... es ist das kleine rechteckige Fenster, dass sofort nach Klick auf das Icon erscheint, ohne jeglichen Fortschrittsbalken ... 1 Quote
taxan4711 Posted April 27, 2023 Author Posted April 27, 2023 grrr, typisch MS ... nach dem H2 feature update ist noch ein .NET Update notwendig ... und das steht sinnigerweise unter 'optional' . Nach Einspielen desselbigen ist der DVBViewer wieder so am werkeln, so wie er soll. 1 Quote
Griga Posted April 27, 2023 Posted April 27, 2023 Danke für die Info! Der DVBViewer selbst verwendet kein .NET, aber es könnte natürlich sein, dass irgendwelche von ihm eingebundene Komponenten (DLLs etc.) das brauchen. Quote
taxan4711 Posted May 11, 2023 Author Posted May 11, 2023 korrekt - aktuell gleicher Fehler, der Fix hat nicht lang gehalten leider ... Mein Vorgehen - von LENOVO das "System Update" laufen lassen, um Bios/Treiber Aktualisierungen mitzubekommen + der Updater von WIN11 schiebt einem seine Updates ja fast unbemerkt ins System. Stand heute, jetzt aktuell: keine offenen Updates, weder von LENOVO, noch von WIN11, noch vom DVBViewer --> DVBViewer hängt in seinem Startup, und zwar so penetrant / Task-Manager resistent, dass nur ein Reboot hilft. Warum noch DVBViewer - im ZATTOO Abo fehlen mir leider Kanäle, die ich nur von ASTRA via SAT>IP erhalten, sic. Quote
Griga Posted May 11, 2023 Posted May 11, 2023 2 minutes ago, taxan4711 said: DVBViewer hängt in seinem Startup, und zwar so penetrant / Task-Manager resistent, dass nur ein Reboot hilft. Sowas passiert, wenn nicht der DVBViewer selbst, sondern eine vom DVBViewer aufgerufene Treiber-Funktion festhängt. Einen Treiber kann ein Benutzer nicht beenden, auch nicht mit Admin-Rechten. Das geht nur im Kernel Mode. Deshalb hilft der Taskmanager nicht weiter. Es fragt sich, um welchen Treiber es sich handelt. Meistens ist es ein DVB-Gerätetreiber, der bei Sat>IP jedoch nicht in Frage kommt - es sei denn, es ist noch ein DVB-Gerät angeschlossen. Quote
taxan4711 Posted May 13, 2023 Author Posted May 13, 2023 Noe - keine DVB Hardware, ausschliesslich SAT>IP Client. Unter WIN10 kein Problem, erst seit WIN11. Gibt es eine Debug/Log Variante des DVBViewer (oder Einstellung) ... ich denke damit würde man weiterkommen ...? Quote
HaraldL Posted May 13, 2023 Posted May 13, 2023 Ja klar, im Startmenü (keine Ahnung wo der Eintrag unter Win11 genau zu finden ist) gibt es einen extra Start-Eintrag "DVBViewer Pro (Debug Mode)". Damit wird in die dvbviewer.log im Konfigurationsverzeichnis (zu finden unter Hilfe -> Konfigurationsverzeichnis) bzw. in einer danach neu erstellten support.zip deutlich mehr mitgeschrieben. Quote
Griga Posted May 13, 2023 Posted May 13, 2023 Von interesse wäre, ob das Problem ebenfalls auftritt, wenn der DVBViewer mit dem Kommandoparameter -c ohne Wiedergabe startet. Der Start ohne Wiedergabe lässt sich auch über den Eintrag DVBViewer -> DVBViewer Pro (Safe Mode) im Windows-Startmenü erreichen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.