Diwo Posted March 18, 2005 Posted March 18, 2005 Wird mit dem DVBViewer der Videoteil eines demuxten Videos geladen, so wird auch die dazu gehörige Audiodatei geladen. Spielt man den Film vom Anfang bis zum Ende, so wird der Ton synchron wiedergegeben; navigiert man jedoch mit dem Slider, ist es mit der Synchronität vorbei. WinDVD versucht es gar nicht und spielt nur den Videoteil ab. Grundsätzlich bestehen drei konsequente Lösungen: 1. Man ertüchtigt den DVBViewer auch beim Navigieren mit dem Slider synchron zu bleiben. Meiner Meinung nach gibt es nur einen. Der einzige (einigermaßen nachvollziehbare) Uscase ist der, nach dem Demuxen zu prüfen, ob der Film noch synchron ist. Schnittprogramme, wie Cuttermaran sind dazu aber viel besser geeignet - und im Rahmen der Nacharbeitung ohnehin erforderlich. 2. Man dokumentiert dieses eingeschränkte Verhalten in der Doku bzw. in einer Readme. 3. Man macht es wie WinDVD und spielt nur den Videoteil ab (ohne das evtl. vorhandene Audiofile zu berücksichtigen. Anwender wollen zwar immer die eierlegende Wollmilchsau, aber in diesem Fall ist es wirklich nicht nötig viel Zeit zu investieren. ciao Dieter Quote
Guest Oliver Posted March 18, 2005 Posted March 18, 2005 Wird mit dem DVBViewer der Videoteil eines demuxten Videos geladen, so wird auch die dazu gehörige Audiodatei geladen. Spielt man den Film vom Anfang bis zum Ende, so wird der Ton synchron wiedergegeben; navigiert man jedoch mit dem Slider, ist es mit der Synchronität vorbei. WinDVD versucht es gar nicht und spielt nur den Videoteil ab. Grundsätzlich bestehen drei konsequente Lösungen: 1. Man ertüchtigt den DVBViewer auch beim Navigieren mit dem Slider synchron zu bleiben. Das ist technisch nicht möglich, da es keinen gemeinsamen Zeitstempel mehr gibt. Tools wie Cuttermaran erstellen eine Indexdatei, die diesen ersetzt, daher geht das damit. Bis dann Quote
Derrick Posted March 18, 2005 Posted March 18, 2005 2. Man dokumentiert dieses eingeschränkte Verhalten in der Doku bzw. in einer Readme. Warum? Ist doch dein problem, wenn du sowas versuchst und die ursache nicht kennst (antwort @Oliver). Der DVBViewer nimmt es so doch nicht auf, warum soll er es dann so wie von dir gewünscht abspielen? Das "eingeschränkte verhalten" liegt ganz bei dir Quote
Diwo Posted March 18, 2005 Author Posted March 18, 2005 @Oliver Dachte ich mir schon - deshalb mein Vorschlag "3". Wer dies dann dennoch macht, zweifelt nicht unnötig an seinen Demultiplexergebnissen. Und denjenigen, der klagt "nach dem Demultiplexen ist alles asynchron" muss man nicht fragen, woher er den weiß, dass alles asynchron wäre. @Derrik genau - stimmt auch bei mir - ich bin schon reingefallen - deshalb - nach mir die Sintflut ciao Dieter Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.