uwe.maucher@kabelbw.de Posted March 23, 2024 Posted March 23, 2024 Hallo! Ich nutze den DVBViewer Pro seit Jahren mit gleichbleibender Hardwarekonfiguration mit SAT>IP, bis vor einiger Zeit problemlos. Seit dem letzten oder vorletzten Update des DVBViewers, genau weiß ich das nicht mehr, kommt es vor allem bei HD-Sendern zur Artefakte Bildung, überwiegend in der unteren Bildhälfte. Das ist ziemlich nervig und ich finde keine Lösung für das Problem. Support.zip habe ich angehängt. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.... Danke und Grüße support.zip Quote
Griga Posted March 24, 2024 Posted March 24, 2024 In der support.zip sehe ich keine Unstimmigkeiten bei deiner DVBViewer-Konfiguration. Wahrscheinlich liegt die Ursache außerhalb des DVBViewers. Überprüfe bitte auf der Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters, ob sie mit dem Auftreten der Artefakte Diskontinuitäten hochzählt. Falls ja, erhält der DVBViewer einen gestörten/lückenhaften Stream. Mögliche Ursachen wären Empfangsprobleme deines XORO oder ein Netzwerkproblem. Ich würde deshalb auch im Taskmanager -> Leistung nachschauen, ob es neben dem vom DVBViewer erzeugten noch zusätzlichen Traffic gibt. Quote
uwe.maucher@kabelbw.de Posted March 26, 2024 Author Posted March 26, 2024 Danke, ich schau mir das mal genau an. CPU liegt unter 1%, Ram 108MB. Grüße Quote
ViperXXL Posted August 7, 2024 Posted August 7, 2024 (edited) Hallo, ich habe genau das gleiche Problem mit Artefakten hauptsächlich in der unteren Bildhälfte seit einiger Zeit und hänge mich mal an diesen Thread dran da dies jetzt durch Olympia wieder aktuell geworden ist und wir wieder mehr lineares TV schauen. Zu meinem Setup: Ich nutze auf dem Dachboden einen PC auf AMD AM3 Basis (Phenom II X4 955 CPU), Windows 10 Pro und DVBViewer Media Server mit einer TBS-6902 Dual-Tuner Karte die direkt mit kurzen Kabelstücken an einen SAT-Multischalter angeschlossen ist. Am Multischalter hängen noch 4 Fernseher direkt dran die absolut ohne Störungen laufen. Ich habe mir auch schon ein Profi-Messgerät vom hiesigen SAT-Installateur geliehen und die Anlage gemessen. Habe direkt am LNB mehr als 78,1 dBuV Pegel auf Astra 19,2E und an den Anschlüssen im Haus bzw. direkt am Multischalter kaum weniger. Zum Test habe ich auch schon die TBS-Karte durch eine Tevii S464 und auch schon durch eine Skystar S2 getauscht aber die Probleme bleiben. Ich greife von drei PCs im Haus per DVBViewer auf den Media Server zu um Live-TV und Aufnahmen zu schauen. Jetzt das Kuriose: Wenn ich Live TV schaue habe ich an allen dieser drei Client-PCs alle paar Sekunden diese Artefakte im Bild. Es ist auch unabhängig von den LAVFilter Einstellungen beim Decoding (None, DXVA, CUVID usw). Wenn ich jedoch eine Aufnahme starte und diese dann kurz danach am Client wiedergebe läuft der TS-Stream ohne Probleme durch. Bei der Fehlersuche konnte ich die von Griga oben genannten Diskontinuitäten im DVBSource Filter ausmachen. Der Zähler geht stetig hoch. Pro Minute um circa 40 Counts. Noch kurioser: Wenn man LiveTV über das Webinterface im Browser schaut läuft das Stundenlang ohne Bildstörungen durch. Empfangsprobleme sind also wohl auszuschließen. Ich habe mal zwei Support-ZIPs erstellt. Einmal für den PC auf dem Speicher und einmal für einen der Clients. Über Hilfe bei diesem Problem wäre ich sehr dankbar da man so quasi kein Live-TV schauen kann. Zwei Screenshots habe ich auch angehängt. Viele Grüße! support_server.zip support_client.zip Edited August 7, 2024 by ViperXXL Quote
Griga Posted August 8, 2024 Posted August 8, 2024 vor 8 Stunden schrieb ViperXXL: ich habe genau das gleiche Problem mit Artefakten Rufe für beide RTSP Netzwerkgeräte im DVBViewer unter Optionen -> Hardware die Einstellungen auf und stelle das Protokoll von UDP auf TCP um. Danach jeweils OK und abschließend auch OK oder Übernehmen im Optionen-Fenster. Damit ist das Problem wahrscheinlich behoben. Ursache für die Artefakte ist vermutlich, dass es in deinem Netzwerk Datenverluste gibt, warum auch immer. UDP ist zwar wegen des geringen Protokoll-Overheads sehr effizient - mehr dazu hier - enthält aber gar keine bzw. bei Sat>IP durch das eingebettete RTP-Protokoll nur schwache Korrekturmechanismen. Wenn auf dem Weg zum Client Daten verloren gehen, sind sie unwiederbringlich weg. Zwar geht Sat>IP davon aus, dass in einem Heimnetz solche Datenverluste normalerweise nicht auftreten, aber in der Praxis sieht das leider oft anders aus. TCP und das darauf aufbauende HTTP fordern dagegen fehlende Pakete erneut beim Server an und bügeln so Verluste aus. Die von dir aufgeführten störungsfreien Verbindungen sind alle HTTP, soweit ich sehen kann. Die Übertragung der TV-Daten mittels TCP ist im Sat>IP-Standard eigentlich nicht vorgesehen, funktioniert aber aufgrund einer "privaten" Verabredung zwischen DVBViewer und Media Server. Mit anderen Sat>IP Servern und Clients kannst du das so nicht machen. 1 Quote
ViperXXL Posted August 8, 2024 Posted August 8, 2024 Hallo Griga, vielen Dank für die schnelle Antwort. Es hat tatsächlich funktioniert. Nach der Umstellung des Protokolls auf TCP gibt es keinerlei Discontinuties mehr. Was mich wundert ist, dass es keine Veränderung an meinem Netzwerk oder der eingesetzten Hardware gab aber es früher funktioniert hat. Ich habe glaube ich noch alte Festplatten-Backups des Servers von vor der Corona-Zeit und könnte dies mal testweise auf eine Platte spielen und in den Server stecken falls das für dich von Interesse ist. Quote
Griga Posted August 8, 2024 Posted August 8, 2024 vor 2 Stunden schrieb ViperXXL: Was mich wundert ist, dass es keine Veränderung an meinem Netzwerk oder der eingesetzten Hardware gab Das sagen alle vor 2 Stunden schrieb ViperXXL: Ich habe glaube ich noch alte Festplatten-Backups des Servers von vor der Corona-Zeit und könnte dies mal testweise auf eine Platte spielen und in den Server stecken falls das für dich von Interesse ist. Eher nicht. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.