Jump to content

Link zu .m3u im DVBViewer fest hinterlegen?


Recommended Posts

Posted (edited)

Ich bin noch ganz neu im Thema Streaming, bitte daher um Nachsicht.

 

Aktuell habe ich einen Link zu einer .m3u. Diesen Link möchte ich quasi als Kanalliste im DVBViewer/Server speichern. Es wäre auch schön, wenn diese ab und an automatisch aktualisiert würde. 

Was geht, ist diese .m3u als Playlist im DVBViewer manuell zu laden. Das ist aber noch nicht das, was ich eigentlich möchte.

Edited by Bob.Dig
Link to comment

@lsbyCool, danke. Ist für meine Zwecke vielleicht ausreichend. Ich habe die .m3u selbst hinzugefügt und muss sie ggf. selbst aktualisieren.

Link to comment
Posted (edited)

Noch eine Frage zum Streaming, auch wenn es nicht mehr zum Topic passt. Kann ich den DVBViewer dazu bringen, länger zu buffern? Also wenn die Quelle nicht ausreichend schnell und problematisch ist und es aber auch nicht auf die Echtzeit ankommt?

Beim VLC kann man das mit dem Pause-Button machen, hier aber wird vermutlich Timeshift ausgelöst, welches Probleme nicht kaschieren kann. 

Edited by Bob.Dig
Link to comment

Du kannst mittels Optionen -> Hardware -> Neu ein TS Stream Device (oder auch mehrere für mehrere Sender gleichzeitig) in die Geräteliste einfügen. Damit hast du Zugriff auf die Einstellungen, u.a. "Vorab lesen" und "Empfangspuffergröße". Ob das in deinem Fall etwas nutzt, bleibt zu probieren...

 

Manuell ergänzte TS Stream Devices verwendet der DVBViewer bevorzugt. Nur wenn die nicht ausreichen, wird er weitere (unsichtbare) im Hintergrund erzeugen (was sich per Tweak verhindern lässt, dazu mehr bei Bedarf...).

 

  • Like 1
Link to comment
vor 34 Minuten schrieb Griga:

Du kannst mittels Optionen -> Hardware -> Neu ein TS Stream Device (oder auch mehrere für mehrere Sender gleichzeitig) in die Geräteliste einfügen. Damit hast du Zugriff auf die Einstellungen, u.a. "Vorab lesen" und "Empfangspuffergröße". Ob das in deinem Fall etwas nutzt, bleibt zu probieren...

 

Ihr überrascht mich immer wieder. 😍

Ich vermute, man kann nicht eine m3u einem bestimmten Device zuordnen. Ich denke aber auch, dass mein Use-Case wirklich ein Edge-Case ist.

 

Davon ab, wie funktioniert "Replace in URL"? Das könnte ich tatsächlich auch gebrauchen. 

 

Link to comment
22 minutes ago, Bob.Dig said:

Davon ab, wie funktioniert "Replace in URL"?

 

Weiß ich auch nicht mehr ;) Suche mal im DVBViewer unter Hilfe -> Versionshinweise nach In URL ersetzen. Da sollte es eine Erklärung und einen Link zu einem Anwendungsfall geben.

 

  • Thanks 1
Link to comment
vor 28 Minuten schrieb Griga:

 

Suche mal im DVBViewer unter Hilfe -> Versionshinweise nach In URL ersetzen. Da sollte es eine Erklärung und einen Link zu einem Anwendungsfall geben.

 

Hatte im Forum-Thread gesucht aber der ist noch mal was anderes als das lokale Changelog, welches sich bei mir nicht öffnet, ich muss selbst in den Installationsordner steigen. 🥵

 

Hab nun gesehen, dass ich die Funktion wohl doch nicht brauche, bei mir ging es auch (noch) nicht um Zugangsdaten. Dennoch, nur zum Verständnis, der Platzhalter ist immer ein doppeltes [@]?

Link to comment
Just now, Bob.Dig said:

zum Verständnis, der Platzhalter ist immer ein doppeltes [@]?

 

Nein, beliebig, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Posted (edited)
vor 12 Minuten schrieb Griga:

 

Nein, beliebig, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

 

Ach so, dann wäre z.B. das "@@=username1/password1" so im Feld im Viewer zu hinterlegen, glaub jetzt habe ich es verstanden. 😉

Edited by Bob.Dig
Link to comment

Du könntest zum Beispiel pro Gerät eine bestimmte maximale Bitrate festlegen. Du denkst dir irgendeinen unverwechselbaren Platzhalter aus. z.B. Bob.Dig, und setzt diesen im Senderlisten-Editor in den Adressen an die Stelle, wo eigentlich der Parameter für die Bitrate stehen sollte. In den Einstellungen eines TS Stream Device gibst du dann z.B.  Bob.Dig=TS%20Low%20800%20kbit an (%20 ist ein URL-kodiertes Leerzeichen), d.h. mit diesem Gerät ist die Bitrate dann auf 800 kbit beschränkt.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Posted (edited)

Eilt nicht, aber wären das hier sinnvolle Einstellungen?

Screenshot 2024-05-28 100732.png

Wobei vermutlich das Retuning in meinem Falle eher bei 30 statt 5 Sekunden sein sollte. Am besten einen identischen Wert zum Timeout?

Edit: Größerer Read Ahead scheint die Lage eher zu verschlechtern. Ich stochere doch ziemlich blind.

 

Und kann man den Viewer auch zwingen, dem DMS für Streams zu nutzen und keine eigenen Verbindungen aufzubauen? Usecase ist mir aber selbst noch nicht ganz klar.

Edited by Bob.Dig
Link to comment
Posted (edited)
Am 22.5.2024 um 16:52 schrieb Griga:

Kommandozeilenparameter für einen automatisierten M3U-Import in die DVBViewer-Senderliste sind in den Versionshinweisen für den DVBViewer 7.2.0 zu finden: "Ergänzt: Senderliste: Kommandozeilenparameter für den Import von M3U oder INI-Senderlisten, optional in einen angegebenen Stammordner...".

 

Kann es sein, dass bei jedem erneuten Import die zuvor daraus gebildeten Favoriten ungültig werden? Ich benutze beide Parameter und würde die Favoriten gerne unangetastet lassen, sofern sie nach dem Import wieder/noch enthalten sind.

Edited by Bob.Dig
Link to comment
3 hours ago, Bob.Dig said:

Kann es sein, dass bei jedem erneuten Import die zuvor daraus gebildeten Favoriten ungültig werden?

 

Normal nicht. Nur wenn sich dabei die URLs der Senderlisten-Einträge ändern. Notfalls kann man mit dem Tweak "TS Stream Sender am Namen wiedererkennen, falls notwendig" gegensteuern, muss dann aber sorgfältig doppelte Sendernamen vermeiden, sonst gibt es Verwechslungen.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Am 28.5.2024 um 18:53 schrieb Griga:

 

Notfalls kann man mit dem Tweak "TS Stream Sender am Namen wiedererkennen, falls notwendig" gegensteuern, muss dann aber sorgfältig doppelte Sendernamen vermeiden, sonst gibt es Verwechslungen.

 

Bezieht sich das auf alle erdenklichen Einträge oder nur online-Streams? Denn anscheinend wird in meinem Fall wohl immer etwas verändert. 

Link to comment
4 minutes ago, Bob.Dig said:

Bezieht sich das auf alle erdenklichen Einträge oder nur online-Streams?

 

Hättest du die Erläuterung zu der Option im Tweaker gelesen, bräuchtest du das nicht fragen :rolleyes:

  • Thanks 1
Link to comment
vor einer Stunde schrieb Griga:

 

Hättest du die Erläuterung zu der Option im Tweaker gelesen, bräuchtest du das nicht fragen

Ok,. hab den Tweaker bisher nicht genutzt. Gilt also nur für IPTV. 

 

Bis jetzt scheint es zu funktionieren, hab den Tweaker entsprechend für den DMS ebenfalls genutzt. Lokal muss ich den Tweak vermutlich nicht nutzen.

Läuft alles, und das obwohl ich dachte, ich hab den absoluten Edge-Case, also vielen Dank @Griga

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...