Jump to content

Link zu .m3u im DVBViewer fest hinterlegen?


Recommended Posts

Posted

@GrigaHallo, ich habe aktuell das Problem, dass der Viewer anscheinend eine weitere Verbindung für einen Stream aufbaut, anstatt diesen über den DMS zu beziehen. Das Problem dabei ist, dass die Quelle nur einen gleichzeitigen Abruf erlaubt. Wenn der DMS also aufnimmt, kann ich den Stream nicht gleichzeitig gucken. Gab es dafür nicht eine Lösung? Hatte den Viewer letztens frisch installiert, wegen der anderen Probleme.

Posted
vor 12 Stunden schrieb Bob.Dig:

ich habe aktuell das Problem, dass der Viewer anscheinend eine weitere Verbindung für einen Stream aufbaut, anstatt diesen über den DMS zu beziehen.

 

Der lokale DVBViewer-Client (auf dem selben PC) bezieht Streams standardmäßig vom Media Server, es sei denn, man schaltet es per Tweak ab ("TS Stream über den lokalen Media Server empfangen").

 

Ein Remote-Client macht das nicht. Das kannst du aber einrichten, indem du auf dem Client ein mit dem Media Server assoziiertes RTSP-Gerät mit der Empfangsart TS Stream einrichtest. Dann wird der DVBViewer alle Streams über den Media Server beziehen, solange dieses Gerät frei ist und von der Reihenfolge her Vorrang gegenüber anderen eventuell eingerichteten (TS Stream-) Geräten mit der selben Empfangsart hat. Zwar ist das nicht Sat>IP konform, aber der Media Server und der DVBViewer haben in der Hinsicht eine private Verabredung. Soll dieses RTSP-Gerät nur bei bestimmten Streams Verwendung finden, musst du mit der Zuweisung von Sendergruppen arbeiten - mehr dazu bei Bedarf.

 

Andere Möglichkeiten: Stream nicht über die Senderliste, sondern via UPnP beziehen (Wiedergabe -> UPnP Server...). Dazu muss natürlich der UPnP-Server des Media Servers aktiviert sein. Oder du besorgst dir die URL des vom Media Server gelieferten Streams und trägst sie in der Senderliste des Remote-Clients ein. Du erhälst die URL z.B. über die Links-Seite des Webinterface -> M3U-Senderliste herunterladen -> HTTP-Senderliste (Originale Streams). Das hat allerdings nur Zweck, wenn der Client beim Start nicht die Senderliste vom Media Server holt, sondern eine eigene unabhängige hat.

 

  • Thanks 1
Posted (edited)
vor 13 Stunden schrieb Griga:

indem du auf dem Client ein mit dem Media Server assoziiertes RTSP-Gerät mit der Empfangsart TS Stream einrichtest.

Danke, das war die Lösung. Hab ich nur nicht wieder gefunden gehabt. Hoffe, der Bookmark hält diesmal besser. 😉

@GrigaWobei ich das nicht selbst einrichten kann, ich muss auf das "Angebot" des DMS warten. Anschließend kann ich auch die Adresse etc ändern. Sonst wird TS-Stream nicht akzeptiert und er springt immer auf Sat. 

Edited by Bob.Dig
Posted
vor 10 Stunden schrieb Bob.Dig:

Wobei ich das nicht selbst einrichten kann, ich muss auf das "Angebot" des DMS warten.

 

Ich verstehe nicht, was du meinst.

Posted
vor 21 Minuten schrieb Griga:

Ich verstehe nicht, was du meinst.

Ich meine das hier.

Screenshot2025-09-25225536.png.e18c65d3af9dcc6f43d9f282780ef390.png

Wenn ich stattdessen einfach so die IP-Adresse eintrage, dann wird das immer nur für Sat-Tuner genutzt, den ich gar nicht besitze.  

Posted

Hä? Was machst du da für Verrenkungen?

 

Wenn du in dem Dialog Adresse und Port eines Servers manuell einträgst (also keine automatische Erkennung in Anspruch nimmst), steht die Empfangsart standardmäßig immer auf Satellit. Der DVBViewer weiß in dem Fall ja nicht, was der Server liefern kann. Und er akzeptiert auch kein TS Stream, weil das Sat>IP Server normalerweise nicht können. Es muss erst klar sein, dass es sich um einen DVBViewer Media Server handelt. Oder mit anderen Worten: Es müssen via UPnP erhaltene Infos über den Server vorliegen.

 

Die korrekte Vorgehensweise ist:

  • Im obigen Dialog den Server selektieren. Daraufhin werden Adresse und Port automatisch eingetragen.
  • Mit OK abschließen.
  • Gewünschte Empfangsart (Tunertyp) für das Gerät im Optionen -> Hardware Dialog einstellen.
  • Mit OK oder Übernehmen abschließen.

 

Posted

P.S.: Über deine Direktverbindung funktioniert UPnP gar nicht, erinnere ich mich richtig? Aber du hast laut Screenshot doch einen Server-Eintrag in der Auswahlliste. Den gibt es nur mit funktionierendem UPnP. Da besteht Erklärungsbedarf...

 

Posted
vor 6 Stunden schrieb Griga:

Über deine Direktverbindung funktioniert UPnP gar nicht, erinnere ich mich richtig? 

So ist das wohl. Ich habe aber mehrere Verbindungen, eine davon ist geswitcht und somit erscheint auch der DMS. Wenn ich nun den DMS auswähle und danach die IP-Adresse auf meine Direkt-Verbindung ändere, gibt es auch keine Probleme.   

Dir ist das wohl klar, dass es UPnP braucht etc., mir nicht. Es ist halt recht komplex. 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...