Jump to content

Falsche Haupttonspur-Reihenfolge/Tonspur-Sortierung (PID) in Senderliste und falsche (Haupt-)Tonspur in Favoriten (DVBViewer & KODI Problem)


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich verwende den DVBViewer Pro (aktuell) in Verbindung mit dem Kodi Media Center (aktuell) zum Fernsehen. Jetzt ist es mir schon mehrfach passiert, dass ich statt der standardmäßigen deutschen Tonspur entweder die englische oder die Audiodeskriptions-Spur (beide wohl über Tonspur "(mis)") geliefert bekommen habe. Das Problem tritt nur auf, wenn tatsächlich unterschiedlich auf mehreren Tonspuren gesendet wird (z.B. Sender "ONE HD"). Existiert für Inhalte nur die deutsche Tonspur bekomme ich den richtigen Ton - aber dann auch über (mis).

 

Ich habe den Verdacht, dass es möglicherweise von der falschen Nummerierung oder der Nichtverfügbarkeit der Haupttonspur kommt!

 

Im Senderlisten Editor stellt sich das folgendermaßen dar:

ONE HD (mis) - übergeordnet

-> ONE HD (deu) - zu "ONE HD (mis)" untergeordnet

-> ONE HD (qks) - zu "ONE HD (mis)" untergeordnet

 

Laut Internet sollte eigentlich die (deu)-Tonspur die Hauptspur sein, welche, im Gegensatzu zur (mis)-Spur, auch den korrekten _deutschen_ Ton ohne Audiobeschreibung liefert.

Laut https://www.satindex.de/channel/21490/ lautet die Nummerierung von ONE HD folgendermaßen:

 

Audio PIDs:

5412 deu (fehlt möglicherweise komplett im Senderlisten-Editor als Haupttonspur)

5413 mis (wird möglicherweise durch Fehlen der Obigen selbst dazu)

5416 deu (wohl die korrekte deutsch Tonspur)

5417 qks ("Klare Sprache" Tonspur)

 

Ich empfange Fernsehen allerdings über DVB-C und für Kabel habe ich nichts entsprechendes gefunden wobei das unerheblich sein sollte!

 

Mein eigentliches Problem stellt sich aber in der Favoriten-Senderliste dar.

 

Obwohl ich dort die eigentlich korrekte aber untergeordnete Tonspur "ONE HD (deu)" hinterlegt habe und Kodi diese auch mit dem korrekten Namen ausließt bekomme ich dort den Ton von "ONE HD (mis)" ausgestrahlt. Im DVBViewer selbst funktioniert es korrekt; wähle ich aber im Senderlisten-Editor ONE HD (mis) manuell aus, wird im DVBViewer in der Favoritenliste ONE HD (deu) als laufend angezeigt was natürlich auch falsch ist.

 

Ob des Hauptproblem möglicherweise von Kodi kommt kann ich leider nicht sagen, aber der obere Teil zeigt, dass irgendwo im DVBViewer der Wurm drin ist! Ich nehme an, dass es damit zusammenhängt, dass der DVBViewer Client innerhalb von Kodi nur eine Tonspur abnehmen kann und es deshalb die vom DVBViewer Media Server als Haupttonspur ausgegebene Spur nimmt.

 

Danke im Voraus für die Hilfe und viele Grüße!

 

PS Warum gibt es eigentlich kein offizielles DVBViewer Addon vom DVBViewer Team für Kodi? ;)

Posted
2 hours ago, el7k86z said:

Im Senderlisten Editor stellt sich das folgendermaßen dar:

ONE HD (mis) - übergeordnet

-> ONE HD (deu) - zu "ONE HD (mis)" untergeordnet

-> ONE HD (qks) - zu "ONE HD (mis)" untergeordnet

Laut Internet sollte eigentlich die (deu)-Tonspur die Hauptspur sein

 

Die Reihenfolge kannst du im Senderlisten-Editor manuell korrigieren. Entweder, indem du den (deu)-Eintrag mit der Maus auf den Haupteintrag ziehst - dann tauschen sie die Plätze - oder mit einem Rechtsklick auf den Untereintrag und "Standard-Audiospur" im Kontextmenü anwählen.

 

2 hours ago, el7k86z said:

Laut https://www.satindex.de/channel/21490/ lautet die Nummerierung von ONE HD folgendermaßen:

 

Das stellt sich bei mir im Senderlisten-Editor bei Sat-Empfang via Astra 19,2° Ost auch wie angegeben dar. Die Audiospur mit PID 5412 ist die normale Haupt-Audiospur (Format MPEG Audio), 5416 ist die AC3-Spur für eventuellen Dolby-Mehrkanalton.

 

Die Angaben für Sat-Empfang sagen allerdings rein gar nichts über die Verhältnisse bei Kabelempfang. Obwohl Kabelanbieter das Signal meist von Satellit abgreifen, stutzen sie es gerne auf ihren Bedarf zurecht. Da werden dann z.B. Audiospuren weggelassen, um Bandbreite zu sparen. Wer ist dein Kabel-Anbieter? Wo stammt deine Senderliste her? Eigener Suchlauf oder Import?

 

Ich würde wie folgt vorgehen:

  1. Mache wie beschrieben die deu-Audiospur zur Haupt-Audiospur und wähle sie an.
  2. Stelle sicher, dass diese Audiospur tatsächlich wiedergegeben wird. Schaue im DVBViewer unter Einstellungen -> Audiospur nach, ob sie dort markiert ist.
  3. Falls ja, lösche im Senderlisten-Editor alle untergeordneten Audiospuren (selektieren und Entf drücken), bis nur noch die Haupt-Audiospur übrig ist. Falls nicht, zurück zu Schritt 1, und probiere eine andere Audiospur, bis du eine hast, die funktioniert.
  4. Wähle die verbliebene Audiospur mit einem Doppelklick erneut an. Der Sender-Auto-Update des DVBViewer sollte daraufhin alle tatsächlich verfügbaren weiteren Audiospuren automatisch als Untereinträge ergänzen.
  5. Falls bei dem Experiment etwas schiefgeht: Mit dem Rückgängig-Symbol unten im Senderlisten-Editor kannst du den vorherigen Zustand wieder herstellen, solange du die Änderungen noch nicht gespeichert oder den DVBViewer beendet hast.
2 hours ago, el7k86z said:

ich verwende den DVBViewer Pro (aktuell) in Verbindung mit dem Kodi Media Center (aktuell) zum Fernsehen.

 

Und wodurch ergibt sich der Zusammenhang mit dem DVBViewer? Normalerweise braucht es dazu den DVBViewer Media Server sowie das DVBViewer Add-On für Kodi, die du jedoch beide mit keinem Wort erwähnst.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...