marcello64 Posted March 30, 2005 Posted March 30, 2005 Eigentlich wollte ich 6-8 Satpositionen meiner SkyStar anbieten. Bloß jetzt fällt mir auf, da sie keinen Anschluß für ein 0/12Volt-Relais wie die meisten Receiver hat, wirds wohl damit nischt werden. Gibt es da irgendeine technische Feinheit die das behebt? Sonst würden über die 4 DISEqC-Schaltstellungen auch nur vier Satelliten schaltbar sein. Ist das richtig? Cu Quote
admi-ral Posted March 30, 2005 Posted March 30, 2005 wenn du nicht genug bekommen kannst kauf dir ne SS1 CI, oder ne TWINHAN DTV CI (die selbe), die werden demnächst auch unterstützt und du kannst sie parallel zu ss2 einbauen/betreiben dann legst du halt nen 2te diseqc-schalter hin Quote
KGM11 Posted March 30, 2005 Posted March 30, 2005 DiSEqC löst das durch Kaskadierung mit sog. 'uncommitted'-Schaltern (z.B. Spaun SUR x20F) und wiederholte DiSEqC-Befehle, benötigt AFAIK DiSEqC-Level 1.1. Unter Linux läuft das meines Wissens, wie es unter Windows mit den Treibern und dann dem DVBViewer selbst aussieht weiß ich nicht. Ansonsten sind vom Rechner ansteuerbare 12V-Relais auch keine Quantenphysik, die Software-Integration ist da das größere Hindernis. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.