Jump to content

ARD Das Erste >> nur Europa Wahlwerbung wird aufgenommen


intell

Recommended Posts

Posted

Wollte heute die Maischberger aufnehmen, leider nur die Wahlwerbung wurde aufgenommen.

Start/ Stop durch EPG Überwachung ist eingestellt. Was läuft da schief?

Eine geruhsame Nacht!

Wahlwerbung.JPG

nur Europawahl wird aufgenommen.JPG

Posted
vor einer Stunde schrieb intell:

Was läuft da schief?

 

Um das nachträglich zu ermitteln, wäre ein Aufnahme-Log erforderlich (Media Server-Optionen -> Aufnahmen -> Log-Datei schreiben).

 

Posted

Guten Morgen Griga,

heute abend 2. Versuch mit Log Datei, danke.

Posted

"Start/Stopp durch EPG-Status" verwende ich nie, finde ich viel zu riskant. Das übermitteln die Sender oft nicht zuverlässig, und die Privaten gar nicht. Beispielsweise wenn eine Sendung eine Unterbrechung durch eine Werbepause hat senden die schon mal zu Beginn der Werbung "Sendung ist zu Ende" und nach der Werbung wieder "Sendung startet" (die gleiche nochmal). Aber da hat der DVBViewer bei "Sendung ist zu Ende" die Aufnahme schon gestoppt und den Timer als erledigt entfernt. Und schon fehlt der Rest. Oder wenn die den Start nicht korrekt signalisieren wird gar nichts aufgenommen.

 

Ich verwende als Default die Einstellung "Zeitaktualisierung durch EPG" mit klassischem Vorlauf/Nachlauf. Da wird bei der EPG-Aktualisierung eine Verschiebung z.B. durch eine Brennpunktsendung korrigiert sofern der zeitliche Abstand nicht zu groß ist (dann gibt's einen 2. Timer, aber hauptsache aufgenommen). Und klappt auch mit den Privaten.

 

Posted (edited)
Am 5.6.2024 um 20:03 schrieb HaraldL:

Beispielsweise wenn eine Sendung eine Unterbrechung durch eine Werbepause hat senden die schon mal zu Beginn der Werbung "Sendung ist zu Ende" und nach der Werbung wieder "Sendung startet" (die gleiche nochmal). Aber da hat der DVBViewer bei "Sendung ist zu Ende" die Aufnahme schon gestoppt und den Timer als erledigt entfernt.

 

Du meinst wahrscheinlich nicht den DVBViewer, sondern den Media Server. Der DVBViewer bietet keine Aufnahmesteuerung durch den EPG-Status.

 

So wie von dir beschrieben funktioniert das aber auch nicht im Media Server. Ein Stopp durch "Sendung not running" habe ich ihm schon vor langer Zeit abgewöhnt, gerade wegen eingebetteter Werbung. Das siehst du auch im obigen Log. "maischberger not running" hat keinen Stopp bewirkt.

 

Der Media Server beendet bei "Start/Stopp durch EPG-Status" eine Aufnahme erst, wenn eine andere (i.a. die nachfolgende) Sendung den Status "running" erhält. Identifiziert werden Sendungen durch den im EPG enthaltenen PDC-Wert (Program Delivery Control). Wenn also eine Aufnahme mit einer bestimmten PDC läuft, und im EPG eine Sendung mit einer anderen PDC als "running" auftaucht, ist Schluss.

 

Korrektur: Die obigen durchgestrichenen Angaben treffen nicht zu.

 

Am 5.6.2024 um 20:03 schrieb HaraldL:

Ich verwende als Default die Einstellung "Zeitaktualisierung durch EPG" mit klassischem Vorlauf/Nachlauf. Da wird bei der EPG-Aktualisierung eine Verschiebung z.B. durch eine Brennpunktsendung korrigiert sofern der zeitliche Abstand nicht zu groß ist (dann gibt's einen 2. Timer, aber hauptsache aufgenommen). Und klappt auch mit den Privaten.

 

Auch Das trifft so nicht zu. Bei den Privaten, die keine PDC mitsenden, klappt das höchstens bei aktivem Tweak "EPG Event ID-Verwendung bei Timer-Handhabung". Der ist aber standardmäßig inaktiv, weil sich die Wiedererkennung einer Sendung anhand der Event ID bei den deutschen Privaten als unzuverlässig erwiesen hat. Die Event ID sollte eigentlich während der gesamten Existenz einer Sendung im EPG gleich bleiben. Bei meiner letzten Untersuchung reichte jedoch bei manchen Privaten eine Verschiebung der Startzeit um eine Minute, und schon wurde auch die Event ID ausgewechselt. Entweder haben die keine Ahnung von den DVB-Spezifikationen, oder sie machen es mit Absicht, um Timer-Aufnahmen zu sabotieren. Zutrauen würde ich ihnen beides ;)

 

Kurz gesagt funktioniert "Zeitaktualisierung durch EPG" im Media Server standardmäßig auch nur bei vorhandener PDC.

 

Am 6.6.2024 um 06:16 schrieb intell:

hier mein Log File & was aufgenommen wurde

 

Das Log beweist eindeutig, dass die ARD hier Mist baut, und zwar gründlich. Der Status "maischberger is running", der die Aufnahme startet, kommt zu früh, nämlich bereits zu Beginn der vorgeschalteten Wahlwerbung. Als diese nach zwei Minuten endet, meldet der EPG blödsinnigerweise "maischberger not running". Dadurch lässt sich der Media Server zwar nicht beeindrucken, aber die ARD setzt noch einen drauf: Bereits sofort danach "Tagesschau starts in a few seconds". Leider geht aus dem Log nicht hervor, welcher Status die Aufnahme dann beendet hat, was mich etwas irritiert. Ich vermute, es war "Tagesschau running", aber das sollte dann eigentlich auch im Log stehen. Ich werde eventuell mal probieren, das nachzuvollziehen...

 

Ich weiß auch nicht, ob die ARD hier einem Praktikanten die Steuerung überlassen hat, oder wodurch sonst dieses Chaos entsteht. Aber warum auch immer: Wir müssen halt alle Opfer für die Demokratie bringen :)

 

P.S. Logs bitte nicht als Screenshot posten, sondern als Datei anhängen, damit ich daraus etwas kopieren kann, anstatt es abzutippen! Aufnahme-Logs schreibt der Media Server in das Aufnahmeverzeichnis.

 

Edited by Griga
Korrektur
Posted

@intell: Zur Sicherheit noch mal nachgefragt: Hast du während der Aufnahme in irgendeiner Form manuell eingegriffen? Einstellungen des Timers geändert? Die Aufnahme manuell gestoppt? Oder ist die Aufnahme tatsächlich so, wie du sie hochgeladen hast, komplett ohne Eingriff durchgelaufen?

 

Da du die EPG-Daten mit aufgenommen hast, konnte ich überprüfen, was während der Zeit vom Sender als EPG eingetroffen ist. Zumindest das Aufnahmeende lässt sich nicht durch den EPG-Status erklären.

 

Posted

Inzwischen habe ich mir die Abläufe im Media Server-Code angeschaut und gestern selbst zwei Testaufnahmen vom Ersten HD via Satellit mit "Start/Stopp durch EPG-Status" durchgeführt. Die Ergebnisse:

  • Die zunächst hier von mir dementierte Behauptung von @HaraldL ist doch richtig. Der Media Server beendet ein Aufnahme mit "Start/Stopp durch EPG-Status" nicht nur, wenn der EPG für die nachfolgende Sendung "running" signalisiert, sondern auch, wenn für die gerade aufgenommene Sendung der Status "not running" eintrifft. Eine Recherche in internen Diskussionen ergab, dass der Media Server-Vorläufer "Recording Service" früher auf den Aufnahmestopp bei "not running" verzichtet hat, weil dies Aufnahmen vom Ersten bei Werbepausen abbrach. Nachdem der Sender sein Signalisierungsverhalten geändert und ein ARD-Mitarbeiter Besserung versprochen hatte, wurde der Aufnahmestopp bei "not running" jedoch wieder eingeführt, um zu verhindern, dass Werbung nach einer Sendung mit aufgenommen wird.
  • Das Log von @intell zeigt eindeutig, dass das Erste die Wahlwerbung fälschlich mit dem EPG-Status "maischberger running" und "maischberger not running" eingerahmt hat. Es führt dazu, dass statt der Sendung "maischberger" nur die Wahlwerbung aufgenommen wird. Dass die Aufnahme trotz "maischberger not running" weitergelaufen und schließlich ohne ersichtliches EPG-Signal beendet wurde, lässt sich eigentlich nur so erklären, dass intell in den Ablauf manuell eingegriffen hat, ohne dies jedoch anzugeben. Es entwertet die Aussagekraft des Logs und hat mich auch prompt (zeitraubend) in die Irre geführt.

Bei meinen Versuchen gestern habe ich die Tagesschau um 20:00 Uhr und die Sendung nach den Tagesthemen mit  "Start/Stopp durch EPG-Status" aufgenommen, weil ich vermutete, dass ihnen eventuell Wahlwerbung vorausgeht oder folgt. Ob das tatsächlich der Fall war, weiß ich jedoch nicht, da keine aufgenommen wurde. Beide Aufnahmen starteten korrekt zu Beginn der Sendung und stoppten am Ende ebenso korrekt - die Tagesschau durch den Beginn der nachfolgenden Sendung (Europa, die Wahl und wir running), die andere Sendung durch ihr Ende (Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl not running). Ich hänge beide Aufnahmelogs als Beleg an.

 

Grundsätzlich überlässt man bei Verwendung von "Start/Stopp durch EPG-Status" die Aufnahmesteuerung dem Sender und geht damit ein gewisses Risiko ein. Wenn es klappt (was meistens der Fall ist), ist die Aufnahme gleich richtig geschnitten, enthält also keinen unerwünschten Vor- und Nachlauf. Wenn es schiefgeht, fehlt womöglich ein Stück der Sendung oder die  Aufnahme ist ganz unbrauchbar. Letztendlich Geschmackssache...

 

06-06_19-55-01_Das Erste HD_Tagesschau.log 06-06_23-00-02_Das Erste HD_Deutschland am Limit Abschiebung, Abschottung, Asyl.log

  • Like 1
Posted

Hallo,

 

nur eine kurze Anmerkung zu

 

Am 6.6.2024 um 08:16 schrieb Griga:

Der DVBViewer bietet keine Aufnahmesteuerung durch den EPG-Status.

 

Dies trifft zwar auf den DVBViewer Pro zu, wohl aber nicht auf den DVBViewer GE. Der bietet eine Aufnahmesteuerung durch den EPG-Status an.

 

Allerdings hängt die Zuverlässigkeit auch beim GE von den korrekten Steuersignalen der Sender ab. Ich hab da schon einige Pleiten erlebt und verwende daher lieber einen Vor- und Nachlauf von normalerweise 10 Minuten. Bei besonderen Umständen oder unzuverlässigen Sendern wie Disney Channel kann es auch mehr sein.

 

Bei Sendungen, auf deren Aufnahme es mir ankäme und deren Länge nicht abzuschätzen ist wie Fußballspielen oder Gottschalk, könnte ich mir auch vorstellen, sie parallel mit dem Pro mit Vor- und Nachlauf und mit dem GE mit EPG-Steuerung aufzunehmen.

 

 

Viele Grüße

 

Webturtle

Posted

Guten Morgen Griga,

Entschuldigung für späte Antwort (Reise), wissentlich habe ich keine "händische" Änderung bei Maischberger gemacht.

Da ich aber einen DD 4 fach Sat Tuner habe, und zur Hauptsendezeit relativ viele Aufnahmen gleichzeitig mache (alle 4 Tuner belegt), weiß ich nicht, was der

Media Server da so "veranstaltet".

Oder es gab vorher durch die Hochwasserlage Verschiebungen duch Sondersendungen, kann ich aber nicht mehr nachprüfen.

Schönen Sonntag noch, und danke für deine/ eure Bemühungen.

Posted

Hallo,

 

@intell: Laut EPG vom 06.06.2024 00:05 hat Maischberger um 22:50 h begonnen. Verschiebungen durch Sondersendungen hätte es also nicht geben sollen.

 

Und wenn doch, bin ich nicht sicher, ob das durch eine EPG-Steuerung der Aufnahme abgefangen worden wäre.

 

Aber mir ist eine Ungereimtheit in Deiner Log-Datei aufgefallen:

 

Das Erste HD 05.06.2024
A:\Recording Service\Das Erste HD_maischberger - Sandra Maischberger_06-05_2024.ts

...

Timer Start: 05.06.2024 22:49:00

 

Der Titel der Aufnahme paßt nicht zum Datum der Aufnahme. Ist Dir bei der manuellen Eingabe des Titels ein Zahlendreher passiert oder was ist da sonst los? US-Format fürs Datum?

 

 

Viele Grüße

 

Webturtle

Posted

Hi Webturtle,

ich programmiere fast ausschließlich per Kliki >> Timeline Maischberger ausgewählt, Rec Fenster öffnet sich, roter Knopf Rec gedrückt >>

speichern  >> fertig. Es wird aber die Wahlwerbung aufgenommen, der Programmtitel Wahlwerbung passt ja nicht zu Maischberger.

Aber egal, die EU Wahlwerbung ist geschlagen, bis zum nächsten Mal, danke!

Posted
vor 9 Stunden schrieb Webturtle:

Der Titel der Aufnahme paßt nicht zum Datum der Aufnahme. Ist Dir bei der manuellen Eingabe des Titels ein Zahlendreher passiert oder was ist da sonst los? US-Format fürs Datum?

 

Das liegt am Platzhalter %date im Dateinamensschema. Ebenso im DVBViewer Pro: Klicke auf Optionen -> Aufnahme-Timer -> Platzhalter, dann verstehst du das.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...