Dirk.Haldenwang Posted June 9, 2024 Posted June 9, 2024 (edited) Moin zusammen, ich habe heute meinen DMS auf einem neuen Server neu installiert. Die Aufnahme-Verzeichnisse habe ich alle zugewiesen und dann im Webinterface unter [Aufgaben] die Aufnahmedatenbank aktualisiert. Zusätzlich habe die Video-Datenbank aktualisiert. Daraufhin sehe ich jetzt im Webinterface unter [Medien / Videos / Verzeichnisse] alle meine Aufnahmen. Unter [Aufnahmen / Nach Verzeichnis] fehlen mir jetzt aber einige Verzeichnisse komplett und in anderen sind deutlich weniger Aufnahmen als unter [Medien / Videos / Verzeichnisse]. Was kann ich tun, um die fehlenden Aufnahmen auch wieder unter Aufnahmen zu sehen? Im Anhang sende ich eine support.zip mit. Liebe Grüße Dirk Haldenwang support.zip Edited June 9, 2024 by Dirk.Haldenwang support.zip vergessen :-( Quote
HaraldL Posted June 9, 2024 Posted June 9, 2024 Ich sehe schon mal, du hast Verzeichnisse außerhalb des Rechners als UNC-Pfade eingebunden. Der neu installierte DMS läuft grundsätzlich erst mal unter dem SYSTEM Benutzerkonto das keinen(!) Zugriff auf Netzlaufwerke hat. Egal was du an Berechtigungen einstellst. Du mußt in den Diensten (services.msc) den DVBViewer Media Server stoppen, in dessen Eigenschaften unter "Anmelden" ein gültiges Benutzerkonto mit Kennwort (leeres Kennwort geht nicht) eintragen und wieder starten. Falls du das schon gemacht hast hat ggf. der angelegte Benutzer auf dem neuen Server nicht genug Rechte in den Verzeichnissen. Quote
Griga Posted June 9, 2024 Posted June 9, 2024 vor 2 Stunden schrieb Dirk.Haldenwang: und in anderen sind deutlich weniger Aufnahmen als unter [Medien / Videos / Verzeichnisse]. Für den DMS ist eine Videodatei nur dann eine Aufnahme, wenn es für sie einen Eintrag in der Aufnahmedatenbank gibt oder eine gleichnamige EPG-Infodatei (Endung .txt), deren Inhalt prakisch ein Backup des Datenbankeintrags darstellt. Fehlt beides, hat der DMS keinen Anhaltpunkt mehr dafür, dass die Datei aufgenommen wurde. Wenn die alte Aufnahmedatenbank und die dazugehörige Installation noch existiert, könntest du entweder in dieser bei eingeschaltetem DMS-Optionen -> Aufnahmen -> EPG-Informationsdatei erzeugen eine Datenbank-Aktualisierung durchführen. Wenn ich mich recht erinnere, werden dabei fehlende .txt-Dateien erzeugt. Oder du kopierst die alte Aufnahme-Datenbank (SvcDatabase.db3 aus dem Unterordner Database des DVBViewer-Konfigurationsordners) in die neue Installation, was voraussetzt, dass der Media Server in beiden Installation gestoppt wurde und sämtliche Aufnahmepfade gleichgeblieben sind. Das erspart dir jedoch nicht, dem DMS wie von HaraldL beschrieben Zugriff auf Netzwerklaufwerke zu verschaffen. Quote
Dirk.Haldenwang Posted June 14, 2024 Author Posted June 14, 2024 Hallo Griga, Hallo HaraldL, vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten! Ich habe mich etwas in das Thema eingearbeitet und mir mal die DB3-Dateien mit einem SQLite-Tool betrachtet. Dadurch habe ich festgestellt, dass ich dort lieber keine Manipulationen zur Reparatur der Datenbank vornehme. Ich habe mir also die 'Name der Aufnahme'.txt-Dateien mal vorgenommen und festgestellt, dass es sehr einfach (aber leider auch aufwendig) ist, nachträglich Dateien für Aufnahmen anzulegen, die nicht in der Datenbank sind. Dabei ist mir eine Sache aufgefallen: Welche Auswirkungen hat der Eintrag 'Id=' im Abschnitt [0] für die Erstellung eines Datenbankeintrages? Liebe Grüße und schon mal vielen Dank für Eure Antworten! Dirk Haldenwang Quote
Griga Posted June 14, 2024 Posted June 14, 2024 vor 4 Stunden schrieb Dirk.Haldenwang: Welche Auswirkungen hat der Eintrag 'Id=' im Abschnitt [0] für die Erstellung eines Datenbankeintrages? Es handelt sich um die EventID, die der Sender der Sendung im EPG zugewiesen hat. Soweit ich sehen kann, spielt sie später keine wesentliche Rolle mehr. Wenn du sie weglässt, nimmt der Media Server beim Lesen der Datei einen Defaultwert. Folgende Felder müssen zwingend enthalten sein, damit die Datei akzeptiert wird: Version, Channel, Date, Time, Duration, Title. CharSet=255 besagt, dass es sich um eine Unicode-Datei handelt (UTF-8 Zeichenkodierung, empfohlen). Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.