JGrob Posted June 12, 2024 Posted June 12, 2024 (edited) Hallo die Herren, der DVBViewer Media Server erzeugt bei Aufnahmen Discont. Fehler wenn "Aufnahmen / Video-Fülldaten entfernen" konfiguriert ist. Die Discont. Fehler treten innerhalb von den ersten ca. 1 bis 6 Minuten der Aufnahme auf, danach nicht mehr. Der Fehler kann mit DVB-S/S2 karten von DVBSKY und TBS nachgestellt werden. Es betrifft die Aufnahmeformate TS als auch MPG. In den Logfiles sieht das dann wie folgt aus (die Zeilen mit "Errors" beachten): Spoiler Das Erste HD (deu) 12.06.2024 D:\_Record\Hubert und Staller (116) (2024-06-12 09-48-33) [Das Erste HD (deu)].ts Naming Scheme: %event (%year-%date %time) [%station] Device: Professional DVB Digital TV DVBS2 1 (1) EventID: 48772, PDC: 0x63245 Timer Name: Hubert und Staller (116) - Weiblich, böse, tot Timer Start: 12.06.2024 09:00:00 Timer Duration: 01:05:00 (65 min. incl. 5 min. lead time, 10 min. follow-up time) Timer Options: Teletext=0, Subtitles=0, All Audio Tracks=1, Adjust PAT/PMT=1, EIT EPG Data=0, Transponder Dump=0 Timer Source: Web Monitoring Mode: None 09:48:33 / 00:00:00 (~ 0,00 MB) Start Recording 09:48:33 / 00:00:00 (~ 0,00 MB) Tagesschau not running | EventID: 48773 PDC: 0x63277 09:48:34 / 00:00:01 (~ 0,17 MB) Hubert und Staller (116) running | EventID: 48772 PDC: 0x63245 09:48:35 / 00:00:02 (~ 1,70 MB) PID 5101: H.264 Video, 16:9, 1280x720, 50 fps 09:48:35 / 00:00:02 (~ 1,70 MB) PID 5102: MPEG Audio Stereo, 48 khz, 256 kbps 09:48:35 / 00:00:02 (~ 1,70 MB) PID 5103: MPEG Audio Stereo, 48 khz, 256 kbps 09:48:35 / 00:00:02 (~ 1,70 MB) PID 5107: MPEG Audio Stereo, 48 khz, 192 kbps 09:48:35 / 00:00:02 (~ 1,70 MB) PID 5106: AC3 Audio Stereo, 48 khz, 448 kbps 09:50:00 / 00:01:27 (~ 127,56 MB) Errors: 2 09:50:02 / 00:01:29 (~ 128,50 MB) Errors: 5 09:53:17 / 00:04:44 (~ 441,28 MB) Hubert und Staller (116) not running | EventID: 48772 PDC: 0x63245 09:53:18 / 00:04:44 (~ 442,74 MB) Tagesschau starts in a few seconds | EventID: 48773 PDC: 0x63277 09:54:15 / 00:05:42 (~ 519,61 MB) Tagesschau running | EventID: 48773 PDC: 0x63277 09:54:15 / 00:05:42 (~ 519,94 MB) Meister des Alltags (214) not running | EventID: 48774 PDC: 0x63280 09:59:16 / 00:10:43 (~ 995,59 MB) Tagesschau not running | EventID: 48773 PDC: 0x63277 09:59:16 / 00:10:43 (~ 995,59 MB) Meister des Alltags (214) starts in a few seconds | EventID: 48774 PDC: 0x63280 10:00:18 / 00:11:45 (~ 1089,67 MB) Meister des Alltags (214) running | EventID: 48774 PDC: 0x63280 10:00:19 / 00:11:45 (~ 1091,63 MB) Gefragt - Gejagt (746) not running | EventID: 48775 PDC: 0x6329E 10:05:01 / 00:16:28 (~ 1566,23 MB) Stop Average Data Rate: 1,585 MB/s Total Size: 1566,2 MB (1642306900 Bytes) Removed Filler Data: 28,8 MB (2,0%) Das Erste (deu) 12.06.2024 D:\_Record\Hubert und Staller (116) (2024-06-12 09-48-41) [Das Erste (deu)].mpg Naming Scheme: %event (%year-%date %time) [%station] Device: Professional DVB Digital TV DVBS2 2 (2) EventID: 48772, PDC: 0x63245 Timer Name: Hubert und Staller (116) - Weiblich, böse, tot Timer Start: 12.06.2024 09:00:00 Timer Duration: 01:05:00 (65 min. incl. 5 min. lead time, 10 min. follow-up time) Timer Options: Teletext=0, Subtitles=0, All Audio Tracks=1, Adjust PAT/PMT=1, EIT EPG Data=0, Transponder Dump=0 Timer Source: Web Monitoring Mode: None 09:48:41 / 00:00:00 (~ 0,00 MB) Start Recording 09:48:41 / 00:00:00 (~ 0,00 MB) Hubert und Staller (116) running | EventID: 48772 PDC: 0x63245 09:48:42 / 00:00:00 (~ 0,00 MB) Tagesschau not running | EventID: 48773 PDC: 0x63277 09:48:42 / 00:00:01 (~ 0,43 MB) PID 101: MPEG2 Video, 16:9, 720x576, 25 fps 09:48:42 / 00:00:01 (~ 0,43 MB) PID 102: MPEG Audio Stereo, 48 khz, 256 kbps 09:48:42 / 00:00:01 (~ 0,43 MB) PID 103: MPEG Audio Stereo, 48 khz, 192 kbps 09:48:42 / 00:00:01 (~ 0,43 MB) PID 106: AC3 Audio Stereo, 48 khz, 448 kbps 09:52:38 / 00:03:57 (~ 153,40 MB) Errors: 6 09:52:39 / 00:03:58 (~ 153,94 MB) Errors: 22 09:52:40 / 00:03:59 (~ 154,10 MB) Errors: 20 09:52:41 / 00:04:00 (~ 154,28 MB) Errors: 27 09:52:42 / 00:04:01 (~ 154,39 MB) Errors: 26 09:52:43 / 00:04:02 (~ 154,54 MB) Errors: 75 09:52:44 / 00:04:03 (~ 154,65 MB) Errors: 52 09:52:46 / 00:04:04 (~ 154,72 MB) Errors: 23 09:52:47 / 00:04:05 (~ 154,82 MB) Errors: 28 09:52:48 / 00:04:06 (~ 155,24 MB) Errors: 4 09:53:14 / 00:04:32 (~ 168,81 MB) Hubert und Staller (116) not running | EventID: 48772 PDC: 0x63245 09:53:15 / 00:04:33 (~ 169,32 MB) Tagesschau starts in a few seconds | EventID: 48773 PDC: 0x63277 09:54:13 / 00:05:31 (~ 202,07 MB) Tagesschau running | EventID: 48773 PDC: 0x63277 09:54:14 / 00:05:32 (~ 202,07 MB) Meister des Alltags (214) not running | EventID: 48774 PDC: 0x63280 09:59:14 / 00:10:32 (~ 397,76 MB) Tagesschau not running | EventID: 48773 PDC: 0x63277 09:59:15 / 00:10:33 (~ 398,47 MB) Meister des Alltags (214) starts in a few seconds | EventID: 48774 PDC: 0x63280 10:00:16 / 00:11:34 (~ 438,69 MB) Meister des Alltags (214) running | EventID: 48774 PDC: 0x63280 10:00:17 / 00:11:35 (~ 438,69 MB) Gefragt - Gejagt (746) not running | EventID: 48775 PDC: 0x6329E 10:05:00 / 00:16:18 (~ 628,09 MB) Stop Average Data Rate: 0,642 MB/s Total Size: 628,1 MB (658595806 Bytes) Removed Filler Data: 18,1 MB (3,3%) Ich vermute, dass die Fülldatenerkennung (nur anfangs einmalig) außer Tritt gerät und dadurch die Fehler verursacht werden. Freundliche Grüße JGrob support.zip Edited June 12, 2024 by Griga Spoiler-Tags ergänzt Quote
Griga Posted June 12, 2024 Posted June 12, 2024 Rückmeldungen zum Media Server bitte im entsprechenden Teil des Forums posten (habe ich bereits entsprechend verschoben) und längere Logs bevorzugt als Datei anhängen! vor 49 Minuten schrieb JGrob: der DVBViewer Media Server erzeugt bei Aufnahmen Discont. Fehler wenn "Aufnahmen / Video-Fülldaten entfernen" konfiguriert ist. Die Discont. Fehler treten innerhalb von den ersten ca. 1 bis 6 Minuten der Aufnahme auf, danach nicht mehr. Der Fehler kann mit DVB-S/S2 karten von DVBSKY und TBS nachgestellt werden. Ich habe gerade versucht, es mit zwei Testaufnahmen vom Ersten HD via Satellit über eine DVBSky S960 nachzuvollziehen, jedoch ohne Befund. Es gab keine Diskontinuitäten. Ein Zusammenhang mit der Entfernung von Fülldaten erscheint mir unwahrscheinlich. Für H.264 Video ist die Funktion seit vielen Jahren unverändert. Läge das beschriebene Problem vor, wäre es schon längst aufgefallen, auch im DVBViewer, der den selben Code benutzt. Bei mir ist die Fülldaten-Entfernung eigentlich immer aktiv. Kann jemand anderes das nachvollziehen bzw. ebenfalls nicht nachvollziehen? Quote
JGrob Posted June 12, 2024 Author Posted June 12, 2024 Hallo Griga, "früher" (seit vielen Jahren) traten bei mir diese Probleme auch nicht auf. Seit wann genau es die Probleme gibt kann ich ehrlich gesagt nicht genau sagen, es könnte aber seit mehreren oder vielen Monaten bestehen. Die Fülldatenentfernung leuchtet mit ehrlich gesagt auch nicht als Grund ein (hat bei mir "früher" auch keine Probleme gemacht), aber nach wochenlangem herumprobieren u. a. mit LNB getauscht, Sat-Kabel geprüft, Sat-Karte getauscht, verschiedene Sat-Kartentreiber getestet, etliche Windows-Einstellungen verändert (Energieeinstellungen, Netzwerkeinstellungen, usw.), ffmpeg.exe und mediainfo.dll gegen andere Versionen getauscht, verschieden Versionen vom Media Server (sogar den uralten Recording-Service) getestet, etliche Einstellungen im Media Server Abschnitt "Hardware" verändert, bin ich zufällig auf den nachstellbaren Zusammenhang mit der Einstellung zu den Video-Fülldaten gekommen. Eventuell spielt die Windows Version eine Rolle? Mit Windows 11 23H2 und 24H2 kann ich die Probleme beobachten. Freundliche Grüße JGrob Quote
Griga Posted June 12, 2024 Posted June 12, 2024 vor 22 Minuten schrieb JGrob: bin ich zufällig auf den nachstellbaren Zusammenhang mit der Einstellung zu den Video-Fülldaten gekommen. Nach einem Blick in den Code: Der Zusammenhang ist programmtechnisch gar nicht möglich, weil Diskontinuitäten bei den im Recorder eintreffenden TS-Daten gezählt werden. Die Entfernung von Video-Fülldaten findet erst danach statt. Würde dabei etwas schiefgehen, würde es sich nicht im Aufnahme-Log, sondern erst beim Abspielen der Datei bemerkbar machen - z.B. bei einer TS-Datei im DVBViewer auf der Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters als dort angezeigte Diskontinuitäten sowie Wiedergabestörungen. vor 26 Minuten schrieb JGrob: Eventuell spielt die Windows Version eine Rolle? Der Code für das Entfernen von Fülldaten ist reiner DVBViewer/Media Server-Code, enthält also keine Windows API-Aufrufe oder Aufrufe von Fremdkomponenten. Im Log erscheinende Diskontinuitäten treten i.a. aufgrund von zwei potentiellen Ursachen auf: Empfangsstörungen Der Treiber des DVB-Gerätes verliert Daten Der zweite Punkt hängt grundsätzlich damit zusammen, dass der DVB-Empfang eine Verarbeitung in Echtzeit erfordert - die Sender warten ja nicht - aber Windows kein Echtzeit-Betriebssystem ist. D.h. es gibt immer die Möglichkeit, dass der Treiber die eintreffenden DVB-Daten aufgrund bestimmter Umstände nicht so schnell wie gesendet verarbeiten kann, was zu einem Puffer-Überlauf führt. Leider gibt es sehr vieles in den Tiefen von Windows und der PC-Hardware, das zu solchen Verzögerungen beitragen kann. Deshalb ist es oft sehr schwierig bis unmöglich, eine Lösung für das Problem zu finden. Eine bekannte potentielle Ursache sind andere Gerätetreiber (z.B. für Netzwerkadapter), die sich schlecht benehmen und den Treiberbetrieb zeitweise mit unbotmäßigen Wartezeiten blockieren. Was man probieren kann: Das System in einer absoluten Minimalkonfiguration zu betreiben, d.h. alles zu deaktivieren (auch Hintergrund-Software), was nicht absolut nötig ist, und dann schauen, ob weiterhin Diskontinuitäten auftreten. Falls nicht, fügt man eins nach dem anderen wieder hinzu, bis man den Übeltäter hat. Quote
JGrob Posted June 12, 2024 Author Posted June 12, 2024 Hallo Griga, danke für die ausführliche Beschreibung der Zusammenhänge. Ich denke, damit ist meine ursprüngliche Vermutung der Ursache "Fülldaten" ausreichend entkräftet bzw. sogar gänzlich widerlegt. Ich forsche nun weiter in Richtung Gerätetreiber isb. Netzwerkadapter und dessen Einstellungen. Das Tool LatencyMon von Resplendence gibt hier gute Hilfestellung und wertvolle Hinweise. Freundliche Grüße JGrob Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.