Jump to content

Autotimer erzeugen oft doppelte Timer Einträge


Trill Ian

Recommended Posts

Posted
Am 8.8.2024 um 16:07 schrieb Griga:

Aber erst mal abwarten, ob es die neue Autosuch-Methode bis ins Release schafft.

 

Wird sie wohl. Ich habe noch einiges im Code ergänzt, insbesondere das Flag, das besagt, ob der Aktiviert/Deaktiviert-Status eines Timers automatisch oder vom Anwender gesetzt wurde. Damit lässt sich einiges verbessert regeln, allerdings nicht alles - siehe hier. Es stehen auch noch Tests aus.

 

Aber: Die Verwendung der neuen Methode muss explizit durch einen Tweak eingeschaltet werden, sonst bleibt alles beim Alten. Die Formulierung für die Checkbox lautet zur Zeit:

 

Zitat

Vorhandene Auto-Timer bei der EPG-Suche aktualisieren

 

Betrifft Timer, die eine EPG-Suche zuvor automatisch erzeugt hat. Sie werden bei jedem folgenden Suchvorgang auf den aktuellen EPG-Inhalt aktualisiert (Startzeit, Dauer, Titel, Untertitel) oder gelöscht, wenn eine Sendung ausfällt. In bestimmten Fällen kann dies manuell angepasste Timereinstellungen überschreiben.

 

So kann jeder, der um die Funktion weiß, selbst ausprobieren, ob er damit glücklich wird... "Bestimmte Fälle" bezieht sich insbesondere auf Timer, die sich aufgrund großer zeitlicher Verschiebungen oder PDC-Änderungen nicht mehr zuordnen lassen und deshalb gelöscht und neu erzeugt werden.

 

  • Thanks 1
Posted

Ok, rücks raus 🙂

Ich unternehm mal einen meiner berüchtigten heldenhaften Selbstversuche...

 

(Im Moment läuft eh nicht viel, da Vodafone jeden Abend um 19:00 das Internet kappt und erst pünktlich morgens um 07:00 Uhr wieder durchleitet (die Leitung bleibt stehen, es kommen auch Daten rein, aber man kann nix senden)

 

 

Posted
vor 3 Stunden schrieb Trill Ian:

Ok, rücks raus

 

Das ist nicht so einfach. In der aktuellen internen Version 3.3.0.4 gibt es bereits so viele Änderungen bzw. geänderte Dateien, dass ein Austausch der DVBVservice.exe nicht mehr reicht, sondern es eigentlich einen Installer braucht. Oder ich muss die hier diskutierten Änderungen auch in älterem Code durchführen, was aber auch Umstände mit sich bringt. Ich weiß noch nicht, wie am besten...

 

Posted

Tu Dir die Ruhe an.... alte Männer tendieren schnell zum Herzkasper :-)))

(Frag mich nicht, ich hatte schon so 3 oder 4, die Docs sind sich da nicht so einig)

 

Posted
Zitat

In bestimmten Fällen kann dies manuell angepasste Timereinstellungen überschreiben.

Würde es testen, es sei denn, meine Änderung des Senders würde verloren gehen. Ist mir jetzt nicht ersichtlich, wie aktuell der Stand ist. 

Posted

@Trill Ian & @Bob.Dig:

 

Ich habe jetzt eine DMS 3.3.0.4-Testversion für euch als PM-Anhang hochgeladen und hoffentlich nichts vergessen. Wer die sich antun will, sollte sich darüber klar sein, dass er einiges mehr testet als nur eine neue Autosuch-Methode. Es gibt weitere größere Änderungen. Mehr dazu in der PM.

 

Posted

ok, hab ich eingespielt und den tweak aktiviert... schaunwe ma, oder, worauf soll ich achten???

 

Posted

Hab es auch aktiviert, dann alle Timer gelöscht, neu erstellt und danach noch das EPG aktualisiert.

Posted
vor 6 Stunden schrieb Trill Ian:

worauf soll ich achten???

 

Ob sich irgendwelche Unstimmigkeiten ergeben (oder die du als solche wahrnimmst). Und ob die bisherigen Probleme mit Doppeleinträgen und ausgefallenen Sendungen verschwinden.

 

Zu beachten ist noch, dass der DMS ein neues Flag "ByUser" in der svctimers.xml speichert. Ein Wert ungleich Null besagt, dass der Aktiviert/Deaktiviert-Status nach der Auto-Timer-Erzeugung durch den Anwender geändert wurde und deshalb unangetatstet bleiben soll. Nach Installation der 3.3.0.4 ist das Flag natürlich zunächst nicht vorhanden und wird deshalb aus Kompatibilitätsgründen als "true" angenommen, also dass der Aktiviert/Deaktiviert-Status bei allen Timern vom Anwender stammt. Erst bei neu erzeugten Timern kann das Flag "false" werden. Das dürfte nun bei @Bob.Dig der Fall sein, da er alle Timer gelöscht hat. Bei @Trill Ian wird dagegen erst mal keine automatische Anpassung des Aktiviert/Deaktiviert-Status an veränderte EPG-Gegebenheiten stattfinden.

 

Für gezielte Tests könnt ihr die Buttons "Timer erzeugen" und "Timer löschen" auf der Seite EPG-Suche verwenden, die allerdings immer nur die aktuell ausgewählte Suchvorgabe betreffen, nicht alle.

  • "Timer erzeugen" benutzt ebenfalls die neue Methode, wenn aktiviert, aktualisiert also gegebenenfalls auch durch die Suchvorgabe zuvor erzeugte Timer. Ob "Automatisch Aufnahme-Timer erzeugen" einen Haken hat, spielt dabei keine Rolle!
  • "Timer löschen" entfernt radikal alle Timer, die zuvor durch die Suchvorgabe (präziser: eine Suchvorgabe mit gleichem Namen) erzeugt wurden, und erzwingt damit zusammen mit einem nachfolgenden "Timer erzeugen" eine Neuerzeugung.

 

Posted
vor 11 Minuten schrieb Griga:

 

Für gezielte Tests könnt ihr die Buttons "Timer erzeugen" und "Timer löschen" auf der Seite EPG-Suche verwenden, die allerdings immer nur die aktuell ausgewählte Suchvorgabe betreffen, nicht alle

Ich hab jetzt mal einen Timer "umgeschrieben" auf einen anderen Sender (mein Spezialfall) und dann bei der Suchvorgabe alle Timer gelöscht. Mein umgeschriebener Timer wurde ebenfalls gelöscht. Nicht optimal für mich, wenn das bei jeder Veränderung des EPG ebenfalls passieren würde. Grundsätzlich läuft's aber.

Posted
vor 10 Minuten schrieb Bob.Dig:

Ich hab jetzt mal einen Timer "umgeschrieben" auf einen anderen Sender (mein Spezialfall) und dann bei der Suchvorgabe alle Timer gelöscht. Mein umgeschriebener Timer wurde ebenfalls gelöscht.

 

In dem Fall ist das klar. Das manuell ausgelöste Löschen nimmt auf nichts Rücksicht. Bei einem durch einen Auto-Suchvorgang ausgelösten Löschen würde das aber nur passieren, wenn es für den Sender zumindest einen EPG-Eintrag gibt, ansonsten zur Sicherheit nicht (siehe dazu auch hier). Probiere doch einfach mal, ob der Eintrag bei einem manuell ausgelösten "Timer erzeugen" (ohne vorheriges "Timer löschen") auf der Seite EPG-Suche und der damit verbundenen Aktualisierung bestehen bleibt. Dann weißt du Bescheid.

 

  • Like 1
Posted

Was mir gerade aufgefallen ist: Eine Auto-Suche aktualisiert auch auf die Senderauswahl für die Suchvorgabe.

 

Angenommen, ich habe ein Suchvorgabe "Nord bei Nordwest", die alle Sender umfasst. Jetzt reduziere ich die Sender in der Suchvorgabe auf das Erste und den WDR. Bei der nächsten Auto-Suche fliegen die Nord-bei-Nordwest-Timer für alle anderen Sender raus (vorausgesetzt, sie haben einen EPG, s.o.).

 

Sowas kann durchaus erwünscht und praktisch sein, wenn man z.B. Aufnahmen von bestimmten Sendern vermeiden und die Timer deshalb loswerden will. Aber in anderen Fällen vielleicht auch nicht...

 

Posted

also ich hab auch mal alle timer gelöscht. Das manuelle Löschen per EPG Suche geht auch (nett, spart viel Aufräumen wenn eine Serie beendet ist und nur noch Wiederholungen anstehen).

Ob sich was tut bei Verschiebungen weis ich noch nicht. Die Kandidaten dafür sind derzeit alle in Sommerpause.

(und ich werd mich nun mal bei der Bundesnetzagentur beschweren. Seit 2 Wochen geht jeden Abend zwischen 19:00 und 20:00 die Internetleitung AUS (na ja, nicht ganz, man kann weiter empfangen aber nix mehr senden) und morgens um 06:58 wieder AN... )

 

Posted

Heute Nacht hat das neue Feature hier wohl zugeschlagen, das Ergebnis ist allerdings ausgesprochen suboptimal 😞

 

Da gab es einen Autotimer basierend auf dem Suchwort "Bahnstrecken". Den habe ich manuell deaktiviert.

Er hat trotzdem aufgenommen (wohl Timer gelöscht und neu angelegt?), aber statt der 01:00:00 Aufnahmezeit gab es nur 21 Min!

Das entspricht in etwa Vorlauf + Nachlauf, OHNE den Filmanteil.

 

Mach was draus (logs sind angehängt)

 

Baukatastrophen weltweit - Episode 1.log Baukatastrophen weltweit - Episode 1.txt

Posted
vor einer Stunde schrieb Trill Ian:

Da gab es einen Autotimer basierend auf dem Suchwort "Bahnstrecken". Den habe ich manuell deaktiviert.

Er hat trotzdem aufgenommen (wohl Timer gelöscht und neu angelegt?)

 

Das ist bei einer größeren zeitlichen Verschiebung möglich, also insbesondere, wenn die Sendung nicht mehr komplett in der Brutto-Aufnahmezeit (einschließlich Vor- und Nachlauf) des ursprünglichen Timers liegt. Mit der alten Methode hätte es in dem Fall einen Doppeleintrag gegeben, und der DMS hätte die Sendung ebenfalls aufgenommen.

 

vor einer Stunde schrieb Trill Ian:

aber statt der 01:00:00 Aufnahmezeit gab es nur 21 Min!

 

Die Frage ist, warum der DMS die Aufnahme um 03:18:39 gestartet hat, obwohl sie laut Timer um 02:40:00 beginnen sollte. Beendet wurde sie wie vorgesehen. Das svcdebug.log würde mehr verraten. Eine mögliche Ursache ist, dass erst um 03:18:39 ein für die Aufnahme erforderlicher Tuner (mit CI?) freigeworden ist.

 

Posted (edited)
vor 8 Minuten schrieb Griga:

ine mögliche Ursache ist, dass erst um 03:18:39 ein für die Aufnahme erforderlicher Tuner (mit CI?) freigeworden ist.

Ich gehe eher davon aus, dass heute Nacht ein weiteres Kapitel "Vodafone gegen Babyfon" hier ablief. Seit 2 Wochen gibt es hier einen Störer, der die Sendekanäle des Kabel Internets blockiert. 2000 Personen ohne Internet.

Morgens pünklich um 7 geht's dann auf einmal wieder bis es am Abend zwischen 19:00 und 20:00 meist wieder abbricht und über die Nacht meist aus ist.

 

Langsam kommt man ihm auf die Schliche. Sie hatten behauptet, es wäre nun vorbei, ist es wohl offensichtlich nicht.

 

Aber dann verstehe ich das Log nicht so richtig. Es wurden keine Fehler protokolliert. Eigentlich hätte dann gar nichts aufgenommen werden können, aber die 21min auf der Platte waren ok.

 

Seeehr merkwürdich...

 

(Tuner und CIs sind hier immer frei, soviel parallele Aufnahmen gibts gar nicht um die 20 Tuner zu füllen)

Edited by Trill Ian
Posted
vor 6 Minuten schrieb Trill Ian:

Ich gehe eher davon aus, dass heute Nacht ein weiteres Kapitel "Vodafone gegen Babyfon" hier ablief.

 

Dann wäre der Timer trotzdem rechtzeitig gestartet. Der weiß ja nichts vom Internet. Allerdings ist denkbar, dass mangels Empfang aufgrund der Option "Neustart wenn keine Daten innerhalb 60s" die Aufnahme immer wieder abgebrochen, gelöscht und erneut gestartet wurde, bis schließlich Daten kamen.

 

Posted
Gerade eben schrieb Griga:

llerdings ist denkbar, dass mangels Empfang aufgrund der Option "Neustart wenn keine Daten innerhalb 60s" die Aufnahme immer wieder abgebrochen, gelöscht und erneut gestartet wurde, bis schließlich Daten kamen.

Ja, dann hätte ich aber viele "Leerversuche" auf der Platte gehabt (kenne das auch, muss man reichlich Leichen entsorgen), das war aber nicht der Fall.

War nur diese eine Aufnahme (mit den üblichen Logs).

Deshalb "komisch" und "merkwürdig".

 

Posted

Hab hier nur svcusers.log und svcrec.log gefunden.

Letztere endet auf

...

15.08.24 20:10:00.506 \\F\Saug\Great Asian Railway Journeys - 7 20. Michael braves the streets of Ho Chi Minh City on a motorbike. [S,AD] [HD].ts Discontinuities: 0  -  Total size: 1,73 GB  -  Device: OctopusNet DVB-S 1
15.08.24 20:26:17.812 \\F\Saug\Great British Railway Journeys - 9 15. The Dartmouth Steam Railway takes Michael Portillo to the beautiful home of Agatha Christie, in the company of her great-grandson, James Prichard. [S,AD] [HD].ts Discontinuities: 4  -  Total size: 1,00 GB  -  Device: OctopusNet DVB-S 2
15.08.24 22:40:02.193 \\F\Saug\Mord im Mittsommer (2 4) - Fall 11  Familiengeheimnisse.ts Discontinuities: 0  -  Total size: 9,85 GB  -  Device: OctopusNet DVB-S 1
16.08.24 03:40:00.863 \\F\Saug\Baukatastrophen weltweit - Episode 1.ts Discontinuities: 0  -  Total size: 662,48 MB  -  Device: OctopusNet DVB-C 5

 

Diese debug muss man wohl irgendwo einschalten???

 

Posted
vor 12 Minuten schrieb Trill Ian:

Diese debug muss man wohl irgendwo einschalten???

 

DMS-Optionen -> Allgemein -> Debug-Log schreiben. Default ein. Man muss es ausschalten, damit kein Log geschrieben wird, und dann bei Problemen bereuen...

 

Posted

jo, war aus. man will ja nicht, dass die platte überläuft 🙂

 

Posted

Was hast du denn für eine Platte? 1 GB? Das Log wird maximal 4 MB groß, dann in .bak umbenannt (wobei ein älteres .bak verschwindet) und ein neues begonnen. Also höchstens 8 MB Verbrauch. Das gilt für alle DVBViewer/DMS Logs.

 

Posted (edited)
vor 18 Minuten schrieb Griga:

Was hast du denn für eine Platte? 1 GB?

2Gb :-)))

(ist nur ne VM)

Nein, war ein Scherz, sind 128Gb.

Aber Aufnahmen landen da nicht drauf.

Edited by Trill Ian
Posted

Irgendwas scheint bei der Testversion "kaputt" gegangen? Habe die letzte vom internen FTP laufen, den Tweak zum Bereinigen aber bisher noch NICHT aktiviert, also eigentlich das bisherige Verhalten erwartet.

Nun sehe ich daß Wiederholungen einer Autosuche in der Nacht nicht automatisch deaktiviert wurden. Alle Timer gelöscht, neu erzeugen lassen, wieder beide Timer und beide Wiederholungen aktiv. Gegentest am Rechner meiner Frau wo die letzte offizielle Final läuft, keine Beta. Identische Autosuche angelegt, da werden die Wiederholungen korrekt deaktiviert.

Habe aus der searches.xml und der svctimers.xml meines Rechners alles andere rausgelöscht und angehängt. Da ist also nicht der ganze "Müll" 😉 drin sondern nur die 1 Autosuche und die 4 Timer. Oder zum Test einfach als Suchbegriff der Krimiserie "verscharrt*vergraben", nur Titel suchen, Autotimer deaktiviert erzeugen bei: alles angekreuzt außer "immer".

 

searches.xml svctimers.xml

Posted
vor 2 Stunden schrieb HaraldL:

Habe die letzte vom internen FTP laufen, den Tweak zum Bereinigen aber bisher noch NICHT aktiviert,

 

Das kommt davon, wenn man sich vor einem Test der neuen Funktionalität drückt :)

 

vor 2 Stunden schrieb HaraldL:

Nun sehe ich daß Wiederholungen einer Autosuche in der Nacht nicht automatisch deaktiviert wurden.

 

Bestätigt. Ich werde morgen nach einem Fix Ausschau halten...

 

Posted

Erledigt. Da fehlte nur eine Zeile im Code. Ich habe deshalb in der PM die ZIP gegen eine mit einer korrigierten Version ausgetauscht und @HaraldL als Empfänger hinzugefügt.

 

  • Like 1
Posted
vor 14 Stunden schrieb Griga:

Das kommt davon, wenn man sich vor einem Test der neuen Funktionalität drückt :)

 

Sei froh 😉 hätte ich das nicht gemacht hätt ich hier gemeckert daß die neue(!) Funktion Fehler macht 😄 So war der Vergleich mit der Release-Version einfach

 

NACHTRAG: Danke, mit der geänderten Version klappt es wieder wie gedacht

  • 2 weeks later...
Posted

also bislang ist mir noch nichts Negatives aufgefallen. Nur einmal kam mir was "komisch" vor: da war ein vormals aktiver Timer, der am nächsten Morgen auf einmal deaktiviert war. Konnte ich aber nicht mehr nachvollziehen, also streichen wir das aus dem Gedächtnis.

(ist ja auch etwas schwer die Übersicht über viele Dutzend Timer zu behalten im höheren Alter 🙂 )

 

  • 3 weeks later...
Posted

Mal wieder ein kleines Update zu dem Thema: wir haben ein Problem Houston...

NixArk.jpg.a0283b2972b9af55ff4946ab4959010f.jpg

Gestern war der erste Timer noch AN, ich hab dann zur Sicherheit den 2ten (war AUS) manuell aktiviert.

Und heute morgen siehts dann so aus: der Autolauf hat den ersten deaktiviert (wohl, weil der identische 2te an war).

 

Ist irgendwie suboptimal. Das Flag "wurde von Hand manipuliert" müsste für ALLE Timer gelten, wenn man einen davon anfasst...

 

Posted
vor 8 Stunden schrieb Trill Ian:

Das Flag "wurde von Hand manipuliert" müsste für ALLE Timer gelten, wenn man einen davon anfasst...

 

Für die gesamte Timerliste??? :blink:

 

Posted
vor 38 Minuten schrieb Griga:

Für die gesamte Timerliste???

nein, für alle übereinstimmenden Timer natürlich.

Also in dem Falle "the Ark Episode 16"

 

Posted
On 9/19/2024 at 6:20 PM, Trill Ian said:

für alle übereinstimmenden Timer natürlich

 

...womit sich eine weitere Frage stellt: Was sind "übereinstimmende" Timer? Das Beispiel "the Ark Episode 16" lässt vermuten, dass sie die selbe Suchvorgabe automatisch erzeugt hat. Weiterhin stimmen Titel und Untertitel überein sowie der Sender. Die (unerwünschte) automatische Deaktivierung ist eine Folge von Benutzereinstellungen in der Suchvorgabe: "Auto-Timer deaktiviert erzeugen bei gleichem Titel und Untertitel in (vorhandenen) Aufnahme-Timern".

 

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine solche Deaktivierung ohne Änderungen im DMS-Code zu verhindern:

  • Die erste Sendung einmal kurz deaktivieren und wieder aktivieren. Damit ist festgelegt, dass sie ebenso wie die Wiederholung aktiviert bleiben soll, da dies manuell festgelegt ist.
  • In der betreffenden Suchvorgabe das Häkchen "...bei gleichem Titel und Untertitel in Aufnahme-Timern" entfernen, wodurch bei von dieser Suchvorgabe gefundenen Sendungen auch Wiederholungen aufgenommen werden, es sei denn, der Benutzer deaktiviert sie manuell. Das wäre praktisch die Umkehrung des Verfahrens.
On 9/19/2024 at 9:13 AM, Trill Ian said:

Das Flag "wurde von Hand manipuliert" müsste für ALLE (übereinstimmenden) Timer gelten, wenn man einen davon anfasst...

 

Dies würde bei jeder manuellen (De-)Aktivierung erfordern, zunächst die verantwortliche Suchvorgabe hervorzukramen (falls der Timer von einer solchen erzeugt wurde) und dann eine Suche und Erkennung von "übereinstimmenden Timern" gemäß der Suchvorgabe zu starten, um bei diesen "von Hand (de-)aktiviert" zu setzen. Das wäre höchst aufwendig und programmtechnisch unakzeptabel.

 

Ein praktikabler Ansatz wäre jedoch, manuell aktivierte Timer von der Beeinflussung des Status anderer Timer auszuschließen, die eine Auto-Suche erzeugt oder aktualisiert. D.h. ein solcher Timer kann nicht mehr die Deaktivierung eines anderen Timers mit gleichem Titel und/oder Untertitel bewirken, selbst wenn die Suchvorgabe das so vorsieht. Die Einschränkung bestände nur für Timer, die der selben Suchvorgabe entstammen, also nicht gegenüber welchen aus anderen Suchvorgaben oder manuell programmierten.

 

Hier stellt sich jedoch wieder die Frage nach Risiken und Nebenwirkungen. Welche unerwünschten Folgen könnte die Änderung in anderen Setups / Szenarien / bei anderen Einstellungen haben? Sowas ist wegen der vielen Variationsmöglichkeiten schwer zu überblicken. Hat die Änderung Vorteile, die es rechtfertigen, solche Risiken in Kauf zu nehmen, auch wenn die Angelegenheit vom Benutzer gemanagt werden kann (siehe oben)? Ich bin mir nicht sicher...

 

Posted
vor 6 Minuten schrieb Griga:

Dies würde bei jeder manuellen (De-)Aktivierung erfordern, zunächst die verantwortliche Suchvorgabe hervorzukramen (falls der Timer von einer solchen erzeugt wurde) und dann eine Suche und Erkennung von "übereinstimmenden Timern" gemäß der Suchvorgabe zu starten, um bei diesen "von Hand (de-)aktiviert" zu setzen. Das wäre höchst aufwendig und programmtechnisch unakzeptabel.

Aber die einzig "richtige" Variante. Alles andere ist Pfusch.

Es sind doch nur die Timer, die von derselben Sucheinstellung erzeugt wurden. Das speicherst Du doch eh schon ab. Du musst also nicht mehr das EPG durchforsten, sondern nur die Timerliste checken.

Posted
3 minutes ago, Trill Ian said:

Aber die einzig "richtige" Variante. Alles andere ist Pfusch.

 

Dann wirst du in Zukunft mit "Pfusch" leben müssen.

 

Vielleicht hat noch jemand eine undogmatischere / differenziertere /durchdachtere Meinung dazu...

 

Posted (edited)

Zuletzt ist mir etwas aufgefallen, was zumindest ungewohnt war.

 

Mir viel in der Timeline auf, dass eine zweite Halbzeit eines zukünftigen Fußballspiels nicht aktiv war. Soweit nichts neues. Ich hab daraufhin in der Timeline den Timer angestoßen.

Dann in der Timerliste gesehen, dass es schon einen deaktivierten Timer gab. Auch wieder nichts neues.

Ich habe dann meinen zuvor erstellten Timer wieder gelöscht und stattdessen den deaktivierten Timer aktiviert.

 

Einen Tag später sehe ich, dass nun die erste Halbzeit deaktiviert wurde. Letzteres Verhalten scheint mir neu zu sein.

 

 

Screenshot 2024-09-29 081845.png

Edited by Bob.Dig
Posted
1 minute ago, Bob.Dig said:

Einen Tag später sehe ich, dass nun die erste Halbzeit deaktiviert wurde.

 

Von einem ÖR-Sender? Dann haben die erste und zweite Halbzeit womöglich den selben PDC-Wert. Mit dem senderseitigen Handling solcher "unterbrochener" Sendungen habe ich mich schon früher herumgeärgert, denn kaum hatte ich den Media Server daran angepasst, wurde es wieder geändert. Schließlich habe ich es aufgegeben... dringende Empfehlung: Solche Sendungen per Hand ohne EPG-Überwachung programmieren.

 

Posted

Das ist doch dasselbe Problem wie bei mir, aber Du weigerst Dich ja, die mögliche Lösung einzubauen...

 

Posted (edited)

@GrigaÖR ist richtig. Allerdings erinnert es mich auch an das Problem von @Trill Ian.

Kann denn das vermeintlich neue Verhalten vom DMS, nun im Nachgang erste doppelte Timer zu deaktivieren, mit den jüngsten Änderungen erklärt werden? Und wenn ja, was könnte ggf. dagegen getan werden. 

 

@Trill IanIch sehe das Problem, aber irgendwelche Schnellschüsse und Unterstellungen bitte unterlassen. Ich hab da volles Vertrauen in @Griga.

Edited by Bob.Dig
Posted (edited)
vor 19 Minuten schrieb Bob.Dig:

Ich hab da volles Vertrauen in @Griga.

Ach DU warst das...

Na ja, ist eigentlich egal, solange es deterministisch und planbar bleibt.

Edited by Trill Ian

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...