Jump to content

Export als M3U funktioniert nicht


Recommended Posts

Posted

Hallo,
ich versuche aus dem DVBViewer eine M3U liste für andere Geräte zu exportieren, allerdings wird egal was ich versuche eine 30Byte große Datei erstellt, in der keine Sender hinterlegt sind. Bitte um Anleitung bzw. um Fehlerbehebung

Posted

Wenn du im Senderlisten-Editor des DVBViewers eine M3U-Liste erzeugst, werden nur Sender mit der Empfangsart TS Stream aufgenommen, die eine Internet- bzw. Netzwerk-Adresse (URL) haben. Andere Empfangsarten (Satellit, Kabel, terrestrisch) bleiben außen vor. Dazu bräuchtest du den DVBViewer Media Server, der auch solche Sender ins Netzwerk streamen kann. Der DVBViewer selbst hat keine Serverfunktion.

 

Sender mit der Empfangsart TS Stream kannst du z.B. auf folgende Weise in die Senderliste laden (die aktuelle DVBViewer-Version 7.3.0 vorausgesetzt): TV/Radio -> Empfangseinstellungen/Suchlauf -> Unter "Verfügbare Empfangsarten" TS Stream wählen -> Senderliste laden -> Internet TV/Radio (ger).

 

Posted

OK, verstehe den technischen Hintergrund bzw die Überlegung des Entwicklers. Schön wäre allerdings, wenn man hier auch ohne Mediaserver eine M3U mit den RTSP-Adressen bekommt, damit man diese z.B. auf einem Androiddevice mit VNC nutzen kann. Der Umweg über Windowsclient und einen Mediaserver möchte ich nicht nutzen.

Posted

?? DVB-Kanäle einer Sat-/Kabel-/Terrestrisch-Empfangskarte haben keine RTSP-Adresse. Dazu brauchst du erst eine Server-Software welche die Kanäle von der DVB-Karte abruft und dann im Netzwerk als z.B. RTSP oder DLNA streamt. Das wäre hier eben der Media-Server. Und VNC kann mit RTSP-Adressen sowieso gar nichts anfangen. VLC könnte das 😉

 

Posted

Das hier erhältliche DVB-Scanner/Analyzer Tool TransEdit kann DVB-Suchlaufergebnisse als M3U mit Sat>IP/RTSP-URLs exportieren. Das nützt allerdings nichts, solange man keinen Sat>IP-Server hat, der den Kram tatsächlich an Clients ausliefert. In der DVBViewer-Famiile kann das nur der Media Server.

 

Posted
vor 17 Stunden schrieb HaraldL:

Dazu brauchst du erst eine Server-Software welche die Kanäle von der DVB-Karte abruft und dann im Netzwerk als z.B. RTSP oder DLNA streamt.

Da ich unabhängig von Windows auf Android das laufen lassen will, habe ich natürlich einen SAT>IP Server im Netz ;) Stimmt, VLC.... Grundsätzlich habe ich auch schon m3u-Files im Netz gefunden, die tun auch, sind aber schon etwas älter und zum Teil unvollständig

TransEdit klingt erstmal gut

Posted
vor 2 Stunden schrieb Olav_888:

TransEdit klingt erstmal gut

 

Das Feature ist hier beschrieben (Added: Scanner Window: Ability to export scan results as M3U channel list...). Wenn du den Suchlauf mit einem DVB-Gerät durchführst (also TransEdit dabei nicht Client des Sat>IP-Servers ist), kennt das Programm die IP-Adresse des Servers nicht und nimmt deshalb pauschal 127.0.0.1 (localhost) an. D.h. du musst die exportierte M3U dann in einem Texteditor mit Suchen/Ersetzen nachbearbeiten und 127.0.01 gegen die tatsächliche Adresse austauschen.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...