pblacky Posted June 23, 2024 Posted June 23, 2024 Ich hab immer wieder mal bei den automatisch angelegten Timern doppelte Einträge drinnen. Habe in den Aufnahe Timern bei der EPG Suche bereits nachgesehen, dort habe ich diese "Timer EInstellung" nur EINMAL drinnen. Wie kann es zu diesen EInträgen kommen? Hat jemand einen Tipp wo ich noch nahcsehen kann? Quote
DetlefM Posted June 23, 2024 Posted June 23, 2024 Ich denke, wenn sich das EPG im letzten EPG-Lauf geändert hat (von 5:15 auf 5:20) dann produziert halt der Mediaserver einen neuen EPG-Eintrag (denn er hat ja zu diesem Zeitpunkt und Sender keinen). Der alte wird nicht gelöscht. Wenn das öfter passiert, könnte man ein kleines Python Script schreiben was aufräumt. Allerdings kann man den Einträgen nicht ansehen welcher denn nun richtig ist. Und wenn die Veränderung der Zeit deutlich mehr ist wie z.B. eine Verschiebung von 5:15 auf 5:25 wirds kritisch. Dann ist es besser der Mediaserver nimmt zwei Streams auf und danach entscheidest Du welcher der richtige war. 1 Quote
HaraldL Posted June 23, 2024 Posted June 23, 2024 Hab ich auch immer wieder. Bei den Öffentlich-Rechtlichen kann der DMS anhand einer Sender-ID im EPG bei Verschiebung den Timer korrigieren statt einen weiteren anzulegen, bei den Privaten geht das halt mangels nötiger Daten nicht. Da meine Timer zu 99.9% aus sehr vielen Auto-Timern stammen und nur ganz selten welche manuell angelegt werden löse ich das hier so: 1. Bei allen Auto-Timern unter EPG-Suche habe ich eingetragen: Datum "today" bis "today+2" (oder gar nur "today+1") so daß er keine Timer z.B. 10 Tage im voraus anlegt die sich dann bis zur Ausstrahlung eher verschieben und Duplikate erzeugen. Man kann die Auto-Timer auch nachträglich in der Liste aufrufen und das bei Datum nachtragen. Also Timer immer nur möglichst "kurzfristig" anlegen, passiert ja eh 2x pro Tag bei der EPG-Aktualisierung: 2. alle paar Tage oder wenn mir solche Duplikate auffallen markiere ich in der Timerliste mit dem Kästchen rechts oben alle Timer und lösche die einfach komplett. Sollte gerade eine Aufnahme laufen nehme ich vor dem Löschen bei dieser rechts den Haken raus. Oder genauso bei manuell angelegten Timern. Danach unter Aufgaben -> Automatisch Timer erzeugen, um alle Timer nach aktuellem EPG-Stand wieder anzulegen. 1 Quote
pblacky Posted June 23, 2024 Author Posted June 23, 2024 (edited) Danke @DetlefM und @HaraldL für eure Infos! Habe ich das richtig verstanden, dass mit der Einstellung "today" und "today2" der Timer Eintrag erst 2 Tage vor Beginn der Sendung angelegt wird? Gibts irgendwo eine ausführliche Anleitung zu solchen "Geheimparametern"?? Das würde ich gerne vertiefen 😉 Edited June 23, 2024 by pblacky Quote
HaraldL Posted June 23, 2024 Posted June 23, 2024 Ja das hast du richtig verstanden, mit today und today+2 (das "+" muß da sein) sucht der DMS nach jeder EPG-Aktualisierung nur im Bereich heute, morgen und übermorgen und ignoriert Treffer weiter in der Zukunft erstmal, die werden dann ja später gefunden weil das 2x pro Tag stattfindet. Je später der Timer so angelegt wird umso eher stimmt die Sendezeit im EPG dann auch. Eine Liste von "Geheimparametern" wüsste ich jetzt nicht, das mit "today" usw. habe ich selber hier im Forum gelernt 🙂 Manche Felder wie "Suche nach" zeigen, wenn man mit der Maus darüber fährt ein Tooltip mit Erklärung, beim Datum halt nicht. 1 Quote
Griga Posted June 23, 2024 Posted June 23, 2024 vor 10 Minuten schrieb HaraldL: Manche Felder wie "Suche nach" zeigen, wenn man mit der Maus darüber fährt ein Tooltip mit Erklärung, beim Datum halt nicht. Ein Hinweis auf die Möglichkeit today+x ließe sich womöglich ergänzen... ich schaue mal bei Gelegenheit. 1 Quote
Griga Posted June 23, 2024 Posted June 23, 2024 vor 4 Stunden schrieb Griga: Ein Hinweis auf die Möglichkeit today+x ließe sich womöglich ergänzen So ungefähr: Könnte man das noch kürzer/treffender formulieren? Sowas kann übrigens jeder selbst ergänzen. Zunächst ist im DVBViewer Programmordner\SVCweb in der Datei epg_search.html für die Eingabezeile "startDate" ein title-Attribut mit der Sprachvariablen {lngDateHint} zu ergänzen: <input name="startDate" type="text" class="datepicker" id="startDate" value="{startDate}" size="10" title="{lngDateHint}" und ebenso für die Eingabezeile "endDate". Weiterhin ist im Programmordner\Language der Datei rc_deutsch.lng der folgende Eintrag hinzuzufügen: lngDateHint=Mögliche Texteingaben sind auch today (wird intern immer auf das heutige Datum aktualisiert) today+n (n = Anzahl Tage, z.B. today+2 für übermorgen) tomorrow (morgen, entspricht today+1) Dient der Beschränkung der Suche auf die jeweils nächsten Tage Danach ein Neustart des Media Servers und eventuell ein Neuladen der Webinterface-Seite im Browser, und der Hinweis sollte erscheinen, wenn man den Mauszeiger über das Eingabefeld hält. 2 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.