danielgoette@web.de Posted April 9, 2005 Posted April 9, 2005 Brauche Hilfe... Beim Einschalten auf ARD guter Empfang, beim Wechseln auf ZDF oder anderen Sender friert das Bild ein, es geht nix mehr. Ich habe das Forum abgegrast. Meine Treiber sind aktuell. Betriebssystem XP prof, CPU Athlon XP 3200 Grafik NVIDIA Geforce2 MX 100/ 200 Motherboard ASUS A7N8X-E Deluxe Mehrmals Sendersuchlauf... Merkwürdigerweise zeigt das EPG bei vielen Sendern etwas an. Quote
movie Posted April 11, 2005 Posted April 11, 2005 Hallo .. Bei mir ist es ähnlich ; rödelt der Rechner mit laufendem DVBViewer einige Zeit vor sich hin ( ohne das ich anderweitig den Rechner fordere ) friert das Bild ein bzw. die Recorder-Funktion wird eingestellt . >>>Dies alles OHNE das irgendwelche Zeit- u/o Stromsparmodie aktiviert sind.!!<<< Will heißen : Ich möchte Nachts etwas aufnehmen und das klappt nur zum Teil , Recorder beginnt und nach einiger Zeit fängt es an mit starker Klötzchenbildung und dann irgendwann bleibt auch das Bild stehen , friert ein , und die Aufnahme wird abgebrochen. Wenn ich ansonsten den Recorder z,B, im Hintergrund laufen lasse und nebenbei vielleicht noch im www bin , also irgendwie den Rechner beschäftige und sei es nur die Maus bewegen , habe ich einwandfreie Aufnahmefunktion bzw. kann mir das TV-Prg anschauen . Thornton 2400 , XP-prof. ( 1-4 ) , Radeon 9200 , 1GB Speicher , aktuelle Treiber, KEINE Temperaturprobleme und DVD,s bzw. Filmdateien kann ich problemlos/störungsfrei abspielen . Würde mich freuen Hilfe zu erhalten, mit Gruss von movie P.S. Hatte vor einiger Zeit mal DVB-Viewer_GE 1.0 parallel zu Vers. 3.0 , gab es auch gleich Probleme. Quote
Griga Posted April 11, 2005 Posted April 11, 2005 also irgendwie den Rechner beschäftige und sei es nur die Maus bewegen , habe ich einwandfreie Aufnahmefunktion bzw. kann mir das TV-Prg anschauen . Wenn in den Optionen das Verhindern des Bildschirmschoners eingestellt ist, bewegt der DVBViewer den Mauszeiger ab und zu einen Pixel hin- und her, um Benutzeraktivität vorzutäuschen. Bildschirmschoner überlistet das im allgemeinen. Doch das reicht bei dir nicht? Quote
movie Posted April 19, 2005 Posted April 19, 2005 also irgendwie den Rechner beschäftige und sei es nur die Maus bewegen , habe ich einwandfreie Aufnahmefunktion bzw. kann mir das TV-Prg anschauen . Wenn in den Optionen das Verhindern des Bildschirmschoners eingestellt ist, bewegt der DVBViewer den Mauszeiger ab und zu einen Pixel hin- und her, um Benutzeraktivität vorzutäuschen. Bildschirmschoner überlistet das im allgemeinen. Doch das reicht bei dir nicht? <{POST_SNAPBACK}> Auch dieses wurde ausprobiert und brachte keinen Erfolg . Habe aber jetzt eine Macke entdeckt die vielleicht ALLES erklärt.......kann aber damit zZt noch nicht so recht umgehen . Also beim Umschalten ( manuell sowohl als auch durch die Rekorder-Funktion ) stellen sich starke Klötze ein bzw. das Bild friert ganz ein . Auch wenn ich nachts z.B. einen Film aufnehmen will schaltet es entweder nicht um oder die Aufnahme bleibt nach Minuten stehen , ist beendet . Nun habe ich gefunden das wenn ich am Universal-Twin-LNB parallel dazu meinen Sat-Receiver für den Normalo-TV laufen lasse...... funktionieren auch die Umschaltungen meinet Sky-Sat2 . Da ich Nachts allerdings den üblichen Bettel ( TV / TV-Rec / DVD-Player ) vollständig vom Netz nehme....... funktionieren ALLE horizontalen Sender meiner TV-Karte nicht mehr ! Schalte ich den TV-Rec. wieder ein ( >> zusätzlicher Strom auf den Universal-Twin-LNB ?????? ) funktionieren wieder die horizontal polarisierten Sender in meiner SKY-Sat2 !!!!!!!!!!!! WAS IST NUN DEFEKT bzw. hat eine Macke ?? Die TV-Karte , der LNB oder bekommt meine TV-Karte vielleicht bedingt durch ein nunmehr schlappes Netzteil im Computer nicht ausreichend Saft und schaltet deshalb nicht um ??? HILFE movie P.S. hab mal Spannung gemessan am A.-Ausgang der TV-Karte.... liegen 18 Volt an . Quote
Hartwig Posted April 19, 2005 Posted April 19, 2005 warscheinlich braucht dein LNB zu viel Strom oder der Strombedarf ist gerade an der Grenze der Skystar. Die Skystar sollte 350 mA schaffen. Normalerweise brauchen moderne LNB's unterhalb von 200 mA. Wenn du dich mit sowas auskennst, dann messe doch mal, wie hoch der Bedarf ist, wenn nur die Skystar läuft und wie hoch, wenn auch der Receiver läuft und wie viel nur der Receiver alleine an den LNB liefert. Quote
movie Posted April 20, 2005 Posted April 20, 2005 warscheinlich braucht dein LNB zu viel Strom oder der Strombedarf ist gerade an der Grenze der Skystar. Die Skystar sollte 350 mA schaffen. Normalerweise brauchen moderne LNB's unterhalb von 200 mA. Wenn du dich mit sowas auskennst, dann messe doch mal, wie hoch der Bedarf ist, wenn nur die Skystar läuft und wie hoch, wenn auch der Receiver läuft und wie viel nur der Receiver alleine an den LNB liefert. <{POST_SNAPBACK}> Ja wie messe ich denne da sinnvoll den Strom ??......nicht die Spannung ! Ist wohl etwas komplizierter...... Habe mir aus "reiner Verzweiflung" eine neue Karte ( im gelben Karton ) besorgt und siehe da es funktioniert wieder . Allerdings werde ich auch bei Gelegenheit den LNB auswechseln da der auch schon seine 6 Jahre aufm Buckel hat und die Entwicklung geht bekanntlich weiter. movie Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.