Stephan Höhn Posted July 9, 2024 Posted July 9, 2024 Hallo, nach endlosem Suchen nach einer Lösung für mein Problem mit meinem Telestar Digibit Twin, versuche ich es hier mal mit einem Forenpost Aktuell versuche ich den Telestar Digibit Twin mit dem DVBViewer zum Laufen zu bekommen. Leider findet er beim Sendersuchlauf nicht alle Sender, nur vereinzelt einige öffentlich-rechtlichen (hr oder rbb z.b.) und ein paar Auslandssender. Diese werden aber auch (meist) problemlos angezeigt und dargestellt. Jedoch möchte ich natürlich auch die restlichen Sender von Astra 19.2 mir angucken. Wenn ich die Astra 19.2 Liste per "Senderliste laden" auswähle und dann beispielsweise versuche ARD HD oder ZDF HD aufzurufen, wird das EPG geladen, die Signalstärke unten links steht auch auf grün, aber es kommt kein Bild. Nur schwarz. Ebenfalls habe ich mir so ein 1 zu 2 Adapter gekauft, weil ich in manchen Beiträgen hier gelesen hatte, dass das auch helfen könnte, speziell bei dem Gerät, weil die Anschlüsse ja gekoppelt sein sollen. Leider führt das auch zu keinem weiteren Ergebnis. Die Kabel habe ich ebenfalls mal getauscht, das ändert aber auch nichts. Wenn ich mein Fernseher mit eingebauten SAT Receiver an das SAT Kabel anschließe, funktionieren alle Sender. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Gerät vielleicht auch schon kaputt ist. Hatte es mir "generalüberholt" bei Ebay gekauft. (Vielleicht hat da ja jemand noch nen Tipp was man sich da in der Preisrange noch anschauen könnte?) Hat wer von euch sonst noch eine Idee, wie ich das mit dem Digibit Twin gelöst bekomme? Viele Grüße support.zip Quote
Griga Posted July 10, 2024 Posted July 10, 2024 vor 10 Stunden schrieb Stephan Höhn: weil die Anschlüsse ja gekoppelt sein sollen. Das habe ich auch gelesen und nachgefragt, was das denn heißen soll, aber keine schlüssige Antwort erhalten. IMO ergibt die Angabe keinen Sinn, und deine daraus resultierende Maßnahme noch weniger, denn wenn die Anschlüsse im Digibit tatsächlich intern gekoppelt wären, bräuchtest du nicht extern dafür zu sorgen. Auffällig war jedoch, dass zwei Anwender, denen nur ein einziger Antennenanschluss zur Verfügung stand, diesen im Gegensatz zu Angaben in der Bedienungsanleitung mit Tuner/LNB 2 verbinden mussten, um Empfang zu haben - siehe hier. Das DVBViewer.Log zeigt keine Fehler bei der Kontaktaufnahme mit dem Server und der Anforderung von TV-Daten. Soweit also alles bestens. Das Problem dürften die TV-Daten sein, die vom Server kommen. Sie bleiben bei manchen Sendern ganz aus oder sind zumindest unvollständig. Die Ursache könnte eine Defekt im Digibit oder auch Empfangsprobleme sein. Wichtig wäre, festzustellen, was die Sender, die funktionieren bzw. nicht funktionieren (die ein Suchlauf findet bzw. nicht findet), jeweils gemeinsam haben und ob dies einem erkennbaren Muster folgt. Zu beachten ist dabei insbesondere: Polarisation horizontal oder vertikal (H/V) Frequenz unterhalb oder oberhalb von 11700 MHz (Low/Highband, 22 kHz-Signal aus/ein). Diese Eigenschaften der Sender zeigt der Senderlisten-Editor auf seiner rechten Seite. Als weiteres Diagnosemittel steht dir die Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters zur Verfügung. Quote
Stephan Höhn Posted July 16, 2024 Author Posted July 16, 2024 (edited) Sooo, hatte jetzt wieder Zeit mich mit dem Digibit Twin zu beschäftigen. Ich bin jetzt einfach mal ein paar Sender durchgezappt und hab mir Infos des Senderlisten-Editor mit nem Standbild von ein paar Sendern mal in eine PDF bzw. Excel zusammengeschrieben. Aber wenn ich ehrlich bin, so richtig schlauer werde ich daraus jetzt auch nicht, zumindest kann ich da als Laie nicht zu viel heraus erkennen . Hatte jetzt auch gemerkt, dass bei manchen Sendern so grüne Artifakte kamen. Hatte diesbezüglich auch gelesen, dass da wenn nur dämpfer helfen? Wenn ichs nur auf LNB2 mache, merke ich keinen sonderlichen Unterschied, die meisten Sender gehen leider trotzdem nicht. EDIT: Scheint doch so, wenn ich nur am LNB2 angeschlossen habe und auch nur in DVBViewer LNB2 benutze, dann sind zumindest die Sender, wo verpixelt gewesen sind, anscheinend jetzt flüssig. Aber so Kandidaten wie Das Erste HD oder ZDF HD haben trotzdem kein Bild EDIT2: Ok, dann gehen aber auch tagesschau HD z.B. nicht mehr, also irgendwas ist da faul. ListeDigibit.pdf ListeDigibitBilder (3).pdf Edited July 16, 2024 by Stephan Höhn Quote
Ponyriemeb Posted July 17, 2024 Posted July 17, 2024 Ich vermute dass der Digibit defekt ist. Probier mal einen anderen von Amazon, könntest du zurück schicken. Ich habe 3 Stück davon und musste 5 versuchen, um 3 funktionierende zu haben. Das problem haben leider viele, warum auch immer das so ist. Quote
Griga Posted July 17, 2024 Posted July 17, 2024 vor 14 Stunden schrieb Stephan Höhn: Hatte jetzt auch gemerkt, dass bei manchen Sendern so grüne Artifakte kamen. Das ist ein Hinweis auf Lücken im Stream, d.h. es sind Daten verloren gegangen. Sowas kann durch Netzwerk-Probleme entstehen, aber dann müssten alle Sender gleichermaßen betroffen sein. Wahrscheinlicher sind in deinem Fall Empfangsstörungen. Manche Frequenzen kommen gut rein, andere schlechter, andere gar nicht. Das wiederum kann an einem Defekt in den Digibit-Tunern oder in der Empfangsanlage liegen. Um das zu klären, wäre zu testen, ob andere Empfänger am selben Antennenkabel auch betroffen sind. vor 14 Stunden schrieb Stephan Höhn: Hatte diesbezüglich auch gelesen, dass da wenn nur dämpfer helfen? Das eher bei Kabelempfang, wenn der Tuner durch die Stärke des Signals übersteuert wird. Bei Sat-Empfang kann dies bei Gemeinschaftsanlagen mit Verstärker-Elementen auch passieren, ist aber nicht so häufig. In deiner ListeDigibit.pdf ist kein Muster erkennbar, dass auf ein Problem bei der Ansteuerung des LNB durch den Tuner schließen lässt. Wenn es z.B. bei allen Sendern mit horizontaler Polarisation oder bei allen im Highband (22 kHz ein) gar keinen Empfang gibt (nicht mal verpixelt), kann man davon ausgehen, dass der Receiver diese Merkmale im LNB nicht umschalten kann, also nicht die richtige LNB-Versorgungsspannung liefert oder kein 22 kHz-Signal. Aber sowas sehe ich bei dir nicht. Quote
Stephan Höhn Posted July 19, 2024 Author Posted July 19, 2024 Ah oke, ja dann denke ich mal dass das Gerät defekt sein wird 😕 mit meinem Fernseher gehen alle Sender am Anschluss und mit gleichem Kabel. Blöderweise hatte ich das Gerät mir gebraucht auf Ebay gekauft, wahrscheinlich an der falschen Stelle gespart. Vielleicht kriege ich ja das Geld vom Verkäufer zurück. Könnt ihr in dem Preisrange vielleicht andere Geräte empfehlen? Quote
Ponyriemeb Posted July 20, 2024 Posted July 20, 2024 Das Gerät ist meiner Meinung nach das beste für das was es können muss. Einen Digibit R1 gibt es nur noch gebraucht und ist auch nicht für jedes Szenario das beste Gerät. Kauf dir über Amazon eine neue Digibit Twin und teste. P.S.: Böse Menschen, und das soll keine Empfehlung sein, schicken das defekte identische Gerät an Amazon zurück und bekommen den Kaufpreis erstattet. Quote
ReiRaWB Posted August 20 Posted August 20 Hallo, auch wenn das Thema schon über 1 Jahr ruht, möchte ich doch kurz meine zum Thema passenden Erfahrungen mit dem Telestar Digibit Twin hier einstellen. Nachdem ich meinen PC von Windows 10 auf 11 umgestellt habe, funktionierte meine TV-Karte (TeVii S471) nicht mehr, keine Treiber für Win 11 gefunden. War sowieso ein 5€-Schnäppchen, also musste was neues ran. Um unabhängig von weiteren Betriebssystemumstellungen zu werden, entschloss ich mich auf SAT>IP zu setzen und habe mir die preiswerteste Variante Telestar Digibit Twin angeschafft. Da ich nur einen SAT-Anschluß habe, diesen also -wie in der Beschreibung- an den SAT-Anschluß 1 geschraubt. Das Gerät wurde auf Anhieb vom DVBViewer gefunden, der Sendersuchlauf brachte aber keine Sender. Also habe ich erst mal die angebotene Senderliste vom Astra 19,2° Ost geladen. Bei Anwahl der Sender wurde auch kurz angezeigt was läuft, aber es kamen weder Bild noch Ton. Die Signalstärke lag bei 25% und wurde in rot angezeigt. Ich habe dann das SAT-Kabel an den SAT-Anschluß 2 geschraubt und hatte auf Anhieb einwandfreien Empfang auf allen Sendern mit Signalstärken zwischen 80% und 95% in grün. Auch ein Sendersuchlauf lief mit zahlreichen Listenänderungen und neuen Sendern durch. Jetzt läuft die Kiste wie sie soll, bin sehr zufrieden damit. Also für potentielle Digibit Twin-Problemfälle: Wenn es mit dem SAT-Anschluß 1 nicht funktioniert einfach mit SAT-Anschluß 2 probieren! Stromversorgung dabei trennen! Vielleicht hilft es ja zukünftigen Digibit Twin-Besitzern. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.