TGW-RE Posted July 18, 2024 Posted July 18, 2024 (edited) Hallo zusammen, ich wende mich wegen eines für mich nicht nachvollziehbaren Effekts an Euch, den ich gestern hatte. Mein Media-Server (V3.2.4.0) läuft jetzt seit Ewigkeiten stabil unter Windows 10. Gestern war bei Vodafone ziemliches Chaos, das Internet war absolut instabil bis teilweise weg. Das über mehrere Stunden. In dieser Zeit hat der Mediaserver wild gezickt. Zusätzlich habe ich den Kodi zu Wiedergabe über das Addon an mehreren Geräten angebunden. Bisher problemlos. Der Mediaserver ist lokal über eine IP im 192.168.xxxx angebunden. Die Effekte waren einmal Bitfehler in den Aufnahmen und im Stream. Der Kodi hat sekündlich gewechselt zwischen Server erreichbar und nicht erreichbar. Sowohl über TV-Stick wie auch über das Notebook über den Client abgespielt. Der DVBViewer hatte auch Probleme mit Bitfehlern. Die eigentlichen Aufnahmen hatten auch die Fehler. Ein parallel angeschlossener AVM-DVB-C Repeater hatte einwandfreien Empfang. Am Vodafone Signal lags also auch nicht. Während dieser Zeit war aber der Server selbst über RDP und Dateidownload durchgängig sauber zu erreichen, Netzwerk scheidet als Fehler aus. Ich habe es nicht mit Neustarts etc. hinbekommen, irgendwann nachts gegen 2 hatte ich den Kaffee auf und bin schlafen gegangen. Heute morgen teste ich, wollte ein Supportlog ziehen. Alles wieder absolut störungsfrei und in Ordnung. Auch Internet. Da ich prinzipiell keine Änderung hatte, egal, was ich gemacht habe, liegt die Internetstörung nur noch im Bereich der Verdächtigen. Aber das kann doch beim lokalen Betrieb überhaupt nicht sein. Der Server ist auch ausschließlich für den Mediaserver vorbehalten. Nichts anderes läuft darauf. Hat jemand eine Idee, was da los sein kann/konnte? Wo ich demnächst suchen könnte? Leider habe ich kein Support-Log ziehen können. Bzw. es war halt schon Nacht .. und Frust. Ich suche nur nach Ideen, ich weiß, ohne Logfile kann man nur hellsehen. Danke schonmal. Edited July 18, 2024 by TGW-RE Dreckfuhler Quote
Griga Posted July 18, 2024 Posted July 18, 2024 Vorstellen könnte ich mir, dass dein Router durch die Störungen beeinträchtigt war - womöglich, weil er sich immer wieder neu synchronisieren musste. Interessant wäre gewesen, was passiert wäre, wenn du ihm das Internet ganz entzogen hättest. Quote
TGW-RE Posted July 18, 2024 Author Posted July 18, 2024 (edited) Hallo Griga, das hatte ich auch geprüft. Router (Draytek) neu gestartet und das vorgeschaltete Kabelmodem auch mal für 5 Minuten aus, also im Prinzip die Verbindung gekappt. Es hat sich nichts geändert. Daher bin ich ja so irritiert. Aktuell durchforsche ich die Ereignisanzeige. Edited July 18, 2024 by TGW-RE Quote
TGW-RE Posted July 18, 2024 Author Posted July 18, 2024 Hallo Griga, ich muss nochmal nachhaken: Wenn der Router zicken würde, hätte das nichts mit dem DVB-C Signal zu tun, das hatte auch in den Aufzeichnungen Bitfehler. Das ist, was mich irritiert. Als ob der Medienserver irgendwo schiefgelaufen ist. 🤔 Im Ereignisprotokoll ist nichts zu finden. Quote
Griga Posted July 18, 2024 Posted July 18, 2024 Ich wüsste nicht, dass es im Media Server eine explizite Abhängigkeit vom Internetzugang gibt. Aber es könnte indirekte Abhängigkeiten durch Vorgänge in deinem Netzwerk geben. Quote
Griga Posted July 18, 2024 Posted July 18, 2024 P:S.: Ich habe gerade meiner Fritzbox den DSL-Stecker entzogen (16 MBit Telekom) und dann via LAN und WLAN einen Media Server im Nebenzimmer belangt, sowohl mit dem Browser (Webinterface und transkodiertes TV) als auch mit dem VLC und Kodi. Keine Probleme. Aufgefallen ist mir nur, dass der erste Aufruf des Webinterface im Browser scheiterte. Der Media Server war nicht erreichbar. Sah so aus, als käme der Media Server nicht so schnell wie gewohnt aus dem Quark, oder auch Windows mit seinem Netzwerk-Kram aufgrund der ungewöhnlichen Situation. Aber nach einigen Sekunden Wartezeit funktionierte alles. Es hat bei dir womöglich etwas damit zu tun, dass etwas in deinem Netzwerk auf das fehlende Internet reagiert oder vergeblich nach etwas sucht, und der Media Server dadurch auch beeinflusst wird. Herauszufinden, was genau sich abspielt, dürfte zeitaufwendig und spannend werden... Quote
TGW-RE Posted July 19, 2024 Author Posted July 19, 2024 vor 18 Stunden schrieb Griga: Es hat bei dir womöglich etwas damit zu tun, dass etwas in deinem Netzwerk auf das fehlende Internet reagiert oder vergeblich nach etwas sucht, und der Media Server dadurch auch beeinflusst wird. Herauszufinden, was genau sich abspielt, dürfte zeitaufwendig und spannend werden... Hallo, ich habe auch schon alles soweit gecheckt. Nachdem es gestern plötzlich alles wie gewohnt lief, kam es gegen 22 Uhr ansatzweise wieder. Allerdings nur über den Kodi mit dem Addon. Prinzipiell lief alles einfach nur super, ich konnte streamen, Senderlisten sehen, Aufnahmen anschauen, bekam aber durchgehend ide Meldung im sekündlichen Wechsel eingeblendet, erreichbar, nicht erreichbar .... aber eigentlich lief alles, auch keine Bitfehler. Also habe ich alles gecheckt. Mediaserver ist top erreichbar gewesen. Internet war da. Router, DNS, alles vorhanden. Keine Auffälligkeiten. Kein Eintrag im Ereignisprotokoll. Pingzeiten top, Tracings Top. Auslastung in Grenzen. Speicher, alles korrekt. Nicht nachvollziehbar. Diesmal war ich produktiver und habe zwei support-Logs gezogen. Eins als der Fehler auftrat, da habe ich ignoriert, dass der Server lief und habe es trotzdem gezogen, ein Weiteres eine Weile später mit gestopptem Server. Es wäre toll, wenn Du mal einen Blick draufwerfen würdest bitte, ob Du etwas entdeckst. Danke. 🙂 support1.zip support2.zip Quote
Griga Posted July 20, 2024 Posted July 20, 2024 Es kommt bei dir serienweise zu Zugriffsverletzungen durch Lesen eines Speicherbereichs, der nicht (mehr) dem Media Server zugewiesen ist. Es passiert jedes Mal, wenn (wahrscheinlich) das DVBViewer Add-On für Kodi die Liste deiner Suchvorgaben abruft. Das wiederholt sich pausenlos in Abständen von einigen -zig Millisekunden. Deine Logs sind voll davon. Es steht in den insgesamt 5 MB praktisch nichts anderes drin. Genauer gesagt passiert es beim Zugriff auf die mit einer deiner Suchvorgaben verknüpften Liste von Sender-IDs. Zumindest bei einer Suchvorgabe hast du also eine bestimmte Auswahl von Sendern festgelegt, deren EPG durchsucht werden soll. Zugriffsverletzungen dieser Art gibt es typischerweise, wenn bereits freigegebener Speicher weiter benutzt wird. Wie es bei dir zu einem solchen Durcheinander kommt, kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Zudem bist du zwei Versionen im Rückstand (3.2.4 statt der aktuellen 3.3.0). Quote
TGW-RE Posted July 20, 2024 Author Posted July 20, 2024 Hallo Griga, das ist ja schonmal ein Ansatz. Vor Allem weiß ich auch , wo ich gucken kann. Ich nutze fast ausschließlich Fire-TV Sticks mit Kodi. Einer davon wird selten gebraucht da ist noch Kodi 19 drauf, der scheint friedlicher, ausgiebig habe ich aber noch nicht gecheckt. Gerade bin ich dabei, die Version vom Server zu aktualisieren. Da ich im letzten halben Jahr nichts angefasst habe, möchte ich irgendein Windows-Update nicht ausschließen. Wenn ih ganz verrückt bin, spiele ich mir mal auf eine andere Systemplatte ein Backüp von vor einem Monat zurück nd setze die mal temporär ein. Da war ganz sicher alles OK. Ich habe keine Ahnung, wie ich die Zugriffsverletzungen hinbekomme, vielleicht hat ja noch irgendwer einen Tipp. Auch wo welcher Speicher freigegeben wurde, sagt mir nichts. Danke aber schon für den Weg. Gestern Abend hatte ich den Effekt auch, ein Neustart des Serverrechners hat geholfen. System ist mit sfc /scannow gecheckt, keine Auffälligkeiten. Seltsam. Ich Update mal. 🙂 Quote
TGW-RE Posted July 22, 2024 Author Posted July 22, 2024 Update: Möglicherweise habe ich es behoben bekommen. Sieht jedenfalls danach aus: Nachdem ich das Update auf die 3.3.0.0 gemacht habe, ergab ich keine Veränderung. Ich habe dann erneut das Update installiert, dieses Mal aber mit rechtem Mausknopf, Ausführen als Administrator. Das Update ist etwas länger gelaufen, danach war Ruhe. Bevor irgendjemand etwas kommentiert. Ja, ich habe und hatte als der angemeldete Benutzer Administratorrechte, das war immer so. Mir ist in der Vergangenheit aber aufgefallen, dass einige Programme dennoch keine vollen Admin-Rechte bekommen. Windows 10/11 unterscheiden wohl noch zwischen "Administrator" und "wirklich Administrator". Da gibt es auch einen Registry-Eintrag, der wird aber neuerdings leider nach jedem Update zurückgesetzt. Hier vermute ich die Ursache. Vermutlich wäre es mit der 3.2.4.0 genauso gelaufen. 🙂 Danke an Griga für die Hilfe! Quote
TGW-RE Posted July 23, 2024 Author Posted July 23, 2024 (edited) Hallo, ich habe da noch eine Frage: Das svcdebug.log gibt mir folgende Zeilen aus? Ist das OK? 22.07.24 22:06:35.085 TBaseProcess API_HandleStatus 22.07.24 22:06:41.035 TBaseProcess API_HandleStatus 22.07.24 22:06:46.262 TBaseProcess API_HandleStatus 22.07.24 22:06:51.276 TBaseProcess API_HandleStatus 22.07.24 22:06:56.291 TBaseProcess API_HandleStatus 22.07.24 22:07:02.511 TBaseProcess API_HandleStatus 22.07.24 22:07:07.742 TBaseProcess API_HandleStatus 22.07.24 22:07:12.775 TBaseProcess API_HandleStatus 22.07.24 22:07:17.790 TBaseProcess API_HandleStatus Und später noch das hier: 23.07.24 01:59:35.901 TBaseProcess API_HandleStatus 23.07.24 01:59:43.385 TBaseProcess API_HandleStatus 23.07.24 02:00:12.292 TServiceMain ReleaseReference WebMain: 1 23.07.24 02:00:47.105 TServiceMain AddReference WebMain: 2 23.07.24 02:01:23.121 TServiceMain ReleaseReference WebMain: 1 23.07.24 02:01:46.449 TServiceMain AddReference WebMain: 2 23.07.24 02:02:17.902 TServiceMain ReleaseReference WebMain: 1 23.07.24 02:02:49.731 TServiceMain AddReference WebMain: 2 23.07.24 02:03:21.153 TServiceMain ReleaseReference WebMain: 1 23.07.24 02:03:49.982 TServiceMain AddReference WebMain: 2 23.07.24 02:04:23.404 TServiceMain ReleaseReference WebMain: 1 23.07.24 02:04:50.232 TServiceMain AddReference WebMain: 2 23.07.24 02:05:23.826 TServiceMain ReleaseReference WebMain: 1 23.07.24 02:05:50.608 TServiceMain AddReference WebMain: 2 23.07.24 02:06:25.155 TServiceMain ReleaseReference WebMain: 1 23.07.24 02:06:50.702 TServiceMain AddReference WebMain: 2 23.07.24 02:07:22.406 TServiceMain ReleaseReference WebMain: 1 23.07.24 02:07:50.937 TServiceMain AddReference WebMain: 2 23.07.24 02:08:22.828 TServiceMain ReleaseReference WebMain: 1 23.07.24 02:08:54.266 TServiceMain AddReference WebMain: 2 23.07.24 02:09:26.032 TServiceMain ReleaseReference WebMain: 1 Edited July 23, 2024 by TGW-RE Ergänzung Quote
TGW-RE Posted August 4, 2024 Author Posted August 4, 2024 (edited) Hallo, es ist jetzt 2 Wochen her und der Fehler ist exakt wieder da. Beim Schauen über den TV-Stick mit dem Addon irgendwann keine Serververbindung mehr. So ab 23 Uhr gestern z.B... Ich habe auf dem Rechner selbst nachgeschaut, das Webinterface war nicht mehr erreichbar, der Server ließ sich nicht mehr stoppen. Netzwerk kann ich also ausschließen. Zu dem Zeitpunkt hat er drei Timer laufen. Das Logfile sieht gut aus, denke ich, keine Fehler. Ein Timer wir inavlid gemeldet. Nach einem Neustart lief es wieder. Vorgestern musste ich auch einen Neustart machen, weil die Wiedergabe plötzlich stillstand. Ab und an hat er bei der Wiedergabe zwischendurch mal Pufferaussetzer, der komplette Stillstand kommt aber wie aus heiterem Himmel. Ich werde heute mal den rechner wechseln, habe einen identischen hier und muss lediglich die TV-Karten und SSDs wechseln. Gerne bin ich aber für jeden Tipp dankbar. Anbei nochmal das support.zip. Einmal als er abgekackt war und nichts mehr erreichbar war (01) und einmal danach (02) Was mir auch noch aufgefallen ist: Ich habe eine Sendung geschaut, die ist 3:20h lang. Beim Spulen über das Addon wurde mir eine maximale Laufzeit von 40 Minuten angezeigt, darüber hinaus war spulen auch nicht mehr möglich. Schaue ich aber ganz normasl weiter steht da z.B. 1:14 von 0:40, ich kann ganz normal schauen. Wenn ich den Schnellvorlauf nehme, kann ich auch weiterspulen als die Endzeit. Beim Springen über die Rechts-Taste (Amazon TV-Stick) wird der Stream geschlossen. Nach einem Serverneustart ist das meistens wieder OK. Mir gehen die Ideen aus. Könnte es ein zu langsamer Prozessor sein? Wobei die Auslastung liegt eigentlich meist auf 50%, ab und an gibts mal Peaks auf 90, aber nur kurz. Kurz noch ein Off-Topic. OFF-Topic Start Ich habe jetzt zusätzlich zum Amazon-TV-Stick ganz neu einen Thomson, weil ich Sorge habe, dass Amazon was am OS schraubt oder weiter einschränkt. Meine absolute Empfehlung an alle hier, reines Android, keine Bindung, Nutzung des normalen Google-Accounts. Und endlich alles wieder über den Playstore, auch Kodi. Off-Topic Ende Die Fehler sind aber auf beiden Sticks identisch. support_01.zip support_02.zip Edited August 4, 2024 by TGW-RE Quote
Griga Posted August 4, 2024 Posted August 4, 2024 Am Ende des svcdebug.log in der support_01.zip gibt es eine Auffälligkeit. Um 22:00:01 startet eine AAC-Aufnahme von 1LIVE, eine Minute später (22:01:00) endet eine dreistündige vom selben Sender, die offenbar erfolgreich war, abgesehen von drei Aussetzern. Die neu gestartete Aufnahme wird jedoch schon nach drei Minuten um 22:03:09 abgebrochen 03.08.24 22:03:09.509 TRecording ($02484CF0) Tick No data within one minute, restarting! weil der Digital Devices Tuner eine Minute lang keine Daten mehr geliefert hat. Daraufhin soll ein Neustart der Aufnahme erfolgen, aber das Log bricht schon vorher nach der folgenden Meldung über den Versand einer Mail ab, die den Abschluss der (Teil-)Aufnahme melden soll. 03.08.24 22:03:09.536 TSMTPMailer Execute Add Recording finished: 1LIVE DJ Session - Die besten Sets unserer Residents und ausgewählter Danach ist zumindest der Thread, der das Log schreibt, tot, und damit auch einiges weitere - warum auch immer. vor 6 Stunden schrieb TGW-RE: Was mir auch noch aufgefallen ist: Ich habe eine Sendung geschaut, die ist 3:20h lang. Beim Spulen über das Addon wurde mir eine maximale Laufzeit von 40 Minuten angezeigt Das musst du genauer erklären. Beim Schauen von Sendungen gibt es i.a. keine Möglichkeit zum Spulen. Quote
TGW-RE Posted August 6, 2024 Author Posted August 6, 2024 Hallo Griga, Das mit der abgebrochenen Aufnahme wurde ziemlich sicher durch einen Neustart des Rechners verursacht. Danach lief es wirder. Ich musste neu starten, weil halt nichts mehr kam. Zum anderen gleich. Gestern Abend war der selbe Effekt wieder. Vom Fire-TV stick und auch vom direkt auf dem Server keine Verbindung mehr zum Webinterface. auch hier habe ich sofort ein Log gezogen. Ich habe keine Ahnung, wie lange es schon so war, habe erst spät eingeschaltet und es bemerkt. Interessant ist aber, dass alle Aufnahmen einwandfrei vorhanden sind. Die Aufnahme läuft offenschtlich weiter. Dann habe ich mal den anderen weg gewählt. Den Serverdienst per Taskmanager abgebrochen und als Administrator neu gestartet. Alles war sofort wieder da und funktionierte den restlichen Abend einwandfrei. Ich schaue mal, was heute Abend passiert. Ich habe da irgendein Rechteproblem in Verdacht, was aber nicht mit den normalen Rechten als Administrator zusammenhängt. Ich habe auch gestern mal den LUA-Wert wieder neu in die Registry gesetzt. Zeiten: 23:18 Uhr Task abgeschossen, 23:36 Uhr neu gestartet. Zum zweiten Teil. Erstmal Sorry, ich meinte Aufnahme. Bzw. zeitversetztes Schauen. Fakt ist, dass halt deutlich kürzere Längen der Aufnahmen angezeigt werden, sagen wir Länge 40 Minuten statt 3:20h, man aber einfach weiterschauen kann. Dann steht irgendwann etwas wie 56/40. Theoretisch bis zum Ende. Fasst man aber einmal die Taste zum "Skippen" um ca 10 Sekunden an, springt er wieder auf 40 Minuten zurück und man kommt mit Skip nicht weiter. Mit schnellem Vorlauf aber schon. Das lässt sich nur durch einen Neustart vom Server beheben, hat nichts mit dem Endgerät zu tun. Es ist auch nicht reproduzierber, es kommt sporadisch, wann es Lust hat. Mal nach ein paar Tagen, mal nach Stunden. Ist es jetzt besser erklärt? Ich versuche mal ein Foto, wenns wieder so weit ist. Will auch nichts mischen hier, nur wegen eines möglichen Zusammenhangs. support_04.zip Quote
Griga Posted August 6, 2024 Posted August 6, 2024 vor 2 Stunden schrieb TGW-RE: Das mit der abgebrochenen Aufnahme wurde ziemlich sicher durch einen Neustart des Rechners verursacht. Mit absoluter Sicherheit nicht. Du hast nicht mal ansatzweise verstanden, was passiert ist. Der Media Server hat die Aufnahme von sich aus abgebrochen, weil eine Minute lang von deinem Digital Devices-Gerät keine Daten mehr kamen. Das ist die Funktion in den Media Server Optionen -> Aufnahmen -> Neustart wenn keine Daten innerhalb 60 s. Als nächstes hätte im Log die Freigabe des DD-Gerätes folgen müssen und dann der Neustart der Aufnahme, aber da war der DMS offenbar schon tot. Wenn ein Programm so festhängt, dass nur noch ein Neustart des PC hilft, ist i.a. der Aufruf einer Treiber-Funktion im Treiber selbst hängengeblieben, was sich auf Anwendungsebene nicht beheben lässt, auch nicht mit dem Taskmanager. In diesem Fall würde ich annehmen, dass es bei der Freigabe des DD-Gerätes passiert ist. vor 2 Stunden schrieb TGW-RE: Zum zweiten Teil. Erstmal Sorry, ich meinte Aufnahme. Bzw. zeitversetztes Schauen. Du hast also eine laufende Aufnahme wiedergegeben, richtig? Die meisten Player/Clients sind nicht in der Lage, mit einer sich ändernden Dateigröße umzugehen, nicht beim direkten Abspielen einer solchen Datei, und beim Streamen erst recht nicht. Sie registrieren nur die Größe bzw. Spieldauer beim Wiedergabestart und aktualisieren sie nicht mehr. Je nach Player ist es zwar eventuell möglich, die Wiedergabe über dieses Ende hinaus fortzusetzen, aber die Anzeige der Gesamtdauer bleibt unverändert. Eine Ausnahme ist in dieser Hinsicht der DVBViewer. Der kennt sich natürlich mit laufenden Aufnahmen aus. Quote
TGW-RE Posted August 6, 2024 Author Posted August 6, 2024 vor 22 Minuten schrieb Griga: Mit absoluter Sicherheit nicht. Du hast nicht mal ansatzweise verstanden, was passiert ist. Der Media Server hat die Aufnahme von sich aus abgebrochen, weil eine Minute lang von deinem Digital Devices-Gerät keine Daten mehr kamen. Das ist die Funktion in den Media Server Optionen -> Aufnahmen -> Neustart wenn keine Daten innerhalb 60 s. Ich habe gerade nochmal geschaut, der Neustart war um 22:33 in der Tat. In meinem Hinterkopf war noch, dass aktuell diese Aufnahme lief. Jedenfalls zeigte der Tray-Monitor mir das an, als ich neu gestartet habe inklusive der aktiven Aufnahme. Die Aufnahme ist komplett gelaufen und enthält Ton bis zum Schluss. Auch eine Unterbrechung ist nicht erkennbar. Wie kann das dann sein? Wo muss ich suchen? Der Rechner ist ausschließlich für den DMS reserviert und hat jeglichen Zusatzmüll runter. vor 31 Minuten schrieb Griga: Als nächstes hätte im Log die Freigabe des DD-Gerätes folgen müssen und dann der Neustart der Aufnahme, aber da war der DMS offenbar schon tot. Wenn ein Programm so festhängt, dass nur noch ein Neustart des PC hilft, ist i.a. der Aufruf einer Treiber-Funktion im Treiber selbst hängengeblieben, was sich auf Anwendungsebene nicht beheben lässt, auch nicht mit dem Taskmanager. In diesem Fall würde ich annehmen, dass es bei der Freigabe des DD-Gerätes passiert ist. Würde das heißen, dass meine Aktion von gestern Abend mit dem manuellen Neustart des Dienstes über den Taskmanager hätte nicht funktionieren dürfen? Nach Treibern habe ich geschaut, da bin ich aktuell. Die Hardware scheidet aus, die habe ich komplett getauscht bis auf eine TV-Karte und die SSDs. Eine TV-Karte hatte ich noch. Mal sehen, was heute Abend passiert. Oder hast Du einen Tipp, worauf ich achten sollte? Das Ereignislog schweigt dahingehend. Quote
botti 56 Posted August 6, 2024 Posted August 6, 2024 vor 1 Stunde schrieb Griga: Eine Ausnahme ist in dieser Hinsicht der DVBViewer. Der kennt sich natürlich mit laufenden Aufnahmen aus. Der TSPlayer aus dem members-Bereich kann das auch, so meine letzte Erfahrung. Da ich meine Aufnahmen ausschließlich über den DMS programmiere, ist der schlanke TSPlayer die Wahl, laufende Aufnahmen per Timeshift zu sehen, zu pausieren oder scrollen. Auf die Länge der Aufnahme oder Restzeitanzeige habe ich nie geachtet und interessiert mich auch nicht. Ich weiß ja, was ich programmiert habe. Quote
TGW-RE Posted August 6, 2024 Author Posted August 6, 2024 (edited) vor 21 Minuten schrieb botti 56: Auf die Länge der Aufnahme oder Restzeitanzeige habe ich nie geachtet und interessiert mich auch nicht. Ich weiß ja, was ich programmiert habe. Das wäre für mich auch kein Problem, nur wenn man dann über die falsche Laufzeit skippt, ist die Wiedergabe beendet und auch nicht der Stand gespeichert. Und wenn man sich die Stelle nicht gemerkt hat, sucht man ganz schön. 🙂 Es ist halt nur so, es ist nicht immer! Und ich habe mich auf die Wiedergabe von Aufnahmen und Timeshift bezogen. Es ist teilweise bei bereits tagelang zurückliegenden Aufnahmen auch so, dass die Länge nicht erkannt wird und sich das nur durch einen Neustart lösen lässt. Das habe ich aber auch schon ewig, auch ab und an schon mal erwähnt. Es gab nie eine Lösung. Bei Timeshift kann ich es ja aufgrund von Grigas Erläuterung nachvollziehen. Edited August 6, 2024 by TGW-RE Quote
Griga Posted August 6, 2024 Posted August 6, 2024 vor 3 Stunden schrieb TGW-RE: Ich habe gerade nochmal geschaut, der Neustart war um 22:33 in der Tat. In meinem Hinterkopf war noch, dass aktuell diese Aufnahme lief. Um 22:03:09 hat der DMS die Aufnahme von "1LIVE DJ Session" abgebrochen, um sie neu zu starten. Das war ziemlich am Anfang, womöglich noch in der Vorlaufzeit, falls es eine gab. Wenn die Aufnahme wie auch immer weitergelaufen ist, muss sie sich auf mindestens zwei Dateien verteilt haben. vor 3 Stunden schrieb TGW-RE: Würde das heißen, dass meine Aktion von gestern Abend mit dem manuellen Neustart des Dienstes über den Taskmanager hätte nicht funktionieren dürfen? Wenn du ein Programm / einen Service über den Taskmanager beeinflussen kannst, hing es/er nicht in einem Treiberaufruf fest. Hier und auch zuvor war jedoch von einem Neustart des Rechners die Rede. vor 2 Stunden schrieb TGW-RE: Es ist teilweise bei bereits tagelang zurückliegenden Aufnahmen auch so, dass die Länge nicht erkannt wird Wie erhält der Client die Aufnahme? Als Original oder transkodiert in einem anderen Format? Was machst du konkret, damit er etwas bestimmtes abspielt? Du hast eine CPU-Last von 50% und mehr erwähnt. Dies spricht für eine Transkodierung. Ansonsten braucht der Server nicht so viel. Insgesamt ist schwer, durch deine Beschreibungen durchzufinden, da sie oft unvollständig oder irreführend sind (wie "Ich habe eine Sendung geschaut, die ist 3:20h lang."). Quote
TGW-RE Posted August 7, 2024 Author Posted August 7, 2024 Hallo Griga, bitte sieh mir nach, dass ich nicht exakte Fehlerbeschreibungen bringe. Ich bin kein Programmierer und kann nicht einschätzen, welche Infos Du immer exakt benötigst. Danke für die geduld und ich antworte gerne, so gut ich kann. Zu Deiner letzten Frage komme ich gleich, aktuell möchte ich nochmal von gestern Abend berichten. Alles nur, um Dir so viele Infos zu geben, damit Du vielleicht eine Idee hast. Vielleicht nochmal generell meine Standardkonstellation: Ein dedizierter Rechner mit zwei Digital Devices-Karten und sonst nichts. Windows 10, ausschließlich dafür. Schauen tue ich über einen Amazon-TV-Stick oder neuerdings auch Thomson über das DVB-Kodi-Addon. Alle Werte habe ich im meines Wissens auf Standard gelassen, ausser, dass ich die Aufnahmen als MP3 abspeichere. Nutzen tu ich das ganze, um eben tagsüber irgendwelche Timer automatisiert laufen zu lassen und abends dann halt noch etwas zu schauen. Das Netzwerk ist in Ordnung, ganz sicher. Zu gestern abend noch einmal: Es wurde eine Sendung aufgenommen, die bis ca 22:15 + 5 Minuten Nachlauf. Um 22:20 kam an meinem Fire-TV dann wieder ständig die Meldung, dass der Server nicht verbunden ist. Also genau mit Ende der Aufnahme wieder, was Du schonmal gesagt hattest. Die Sendung habe ich irgendwann vor 22 Uhr angefangen, zeitversetzt zu schauen. Ich konnte sie komplett zuende schauen, trotz der Verbindungmeldung. Es waren keine weiteren Timer altiv. Nachgeschaut habe ich auf dem Server, das Webinterface ließ sich nicht aufrufen. gegen 22:50, nach der Sendung habe ich den PC dann komplett neu gestartet, danach war wieder den ganzen Abend Ruhe. Auch zwei Aufnahmen heute Nacht sind gelaufen. Gerade wollte ich nochmal für Deine Fragen etwas verifizieren, das Webinterface war wieder nicht erreichbar, da habe ich sofort eine support.zip gestartet, allerdings mit gestartetem Mediaserver, der lässt sich in dem Moment nicht stoppen. Ich hänge Dir hier das support.zip dran. Das hat eine Menge Fehlermeldungen, ich vermute, Du wirst sie verstehen. Dazu ein zweites, das ich jetzt nochmal mit gestopptem Server erstelle. Sag mir bitte, ob das notwenidig ist oder ob es reicht, win Zip nach dem Neustart zu erstellen. Scheint ja immer ergänzt zu werden das Log. Ich bin aktuell ziemlich ratlos, wo ich noch suchen soll. Könnte es mit einer TV-Karte zusammenhängen oder wenn das anliegende Signal nicht in Ordnung ist? Weil Du gestern etwas schriebst, dass die keine daten sendet. Sind das daten von der karte oder Daten vom Antennensignal? Zu den anderen Antworten komme Zich gleich. Hab gerade nur Mittagspause. Danke für die Geduld nochmal. support01.zip support02.zip Quote
TGW-RE Posted August 7, 2024 Author Posted August 7, 2024 vor 17 Stunden schrieb Griga: Um 22:03:09 hat der DMS die Aufnahme von "1LIVE DJ Session" abgebrochen, um sie neu zu starten. Das war ziemlich am Anfang, womöglich noch in der Vorlaufzeit, falls es eine gab. Wenn die Aufnahme wie auch immer weitergelaufen ist, muss sie sich auf mindestens zwei Dateien verteilt haben. Ich habe nachgeschaut. Auf Dateiebene sind es nur die üblichen drei Dateien: aac, log und txt. Unter Aufnahmen im Webinterface wird sie dreimal aufgeführt in unterschiedlichen Längen. Ich hatte nur bis zum Ende gecheckt, nicht den Anfang, sorry, kann sein, dass der Anfang fehlt. Ist auch sehr wahrscheinlich. 😞 vor 17 Stunden schrieb Griga: Wenn du ein Programm / einen Service über den Taskmanager beeinflussen kannst, hing es/er nicht in einem Treiberaufruf fest. Hier und auch zuvor war jedoch von einem Neustart des Rechners die Rede. Das ist korrekt. Das war das erste Mal, dass ich den Dienst per Taskmanager beendet habe, sonst immer kompletten Neustart des PCs. vor 17 Stunden schrieb Griga: Wie erhält der Client die Aufnahme? Als Original oder transkodiert in einem anderen Format? Was machst du konkret, damit er etwas bestimmtes abspielt? Du hast eine CPU-Last von 50% und mehr erwähnt. Dies spricht für eine Transkodierung. Ansonsten braucht der Server nicht so viel. Ich spiele über den Fire-TV-Stick ab mit dem Kodi-Addon. Da habe ich alles auf Standard, demnach müsste ich das original abspielen. Ich habe bewusst keine Transkodierung eingestellt, außer generell Aufnahmen als mp3, aber das sollte dann sofort das Original sein. Die Last kommt hauptsächlich, wenn ich schaue und parallel eine Aufnahme läuft. Kann ich irgendwo noch nachschauen, um die Frage exakt zu beantworten? Der ganze DMS läuft im Prinzip auf Default. vor 17 Stunden schrieb Griga: Insgesamt ist schwer, durch deine Beschreibungen durchzufinden, da sie oft unvollständig oder irreführend sind (wie "Ich habe eine Sendung geschaut, die ist 3:20h lang."). Ja sorry, das hatte ich aber schon korrigiert, ich meinte die Aufnahme. Ich versuche, mich zu bessern. 🙂 Quote
Griga Posted August 7, 2024 Posted August 7, 2024 vor 4 Stunden schrieb TGW-RE: Es wurde eine Sendung aufgenommen, die bis ca 22:15 + 5 Minuten Nachlauf. Um 22:20 kam an meinem Fire-TV dann wieder ständig die Meldung, dass der Server nicht verbunden ist. Also genau mit Ende der Aufnahme wieder, was Du schonmal gesagt hattest. Ist dir klar, dass der DMS am Ende jeder Aufnahme eine Mail senden will? Ist das so gewollt? Siehe DMS-Optionen -> E-Mail -> Mail senden, wenn Aufnahme beendet ist. Kommen die Mails an? Soweit ich sehen kann, funktioniert das bei dir nicht richtig. Stelle das mal aus. Quote
TGW-RE Posted August 7, 2024 Author Posted August 7, 2024 Mail ist ausgeschaltet, völlig unnötig. Trotzdem habe ich mal getestet, die Konfiguration wird angenörgelt, obwohl es stimmen sollte. Es sei denn der DMS besteht auf Usernamen und Passwort, das ist bei meinem internen Mailgateway nicht nötig. Es reicht IP und Port. Aber egal, nur zur Info. Quote
Griga Posted August 7, 2024 Posted August 7, 2024 vor einer Stunde schrieb TGW-RE: Mail ist ausgeschaltet Vielleicht behebt es das Problem. Der letzte Eintrag in dem abgebrochenen Log ist 03.08.24 22:03:09.536 TSMTPMailer Execute Add Recording finished: 1LIVE DJ Session - Die besten Sets unserer Residents und ausgewählter Die vielen Zugriffsverletzungen in deinen Logs weisen darauf hin, dass die Speicherverwaltung im DMS offenbar durcheinandergeraten ist. Sowas kann passieren, wenn irgendein Programmteil unter bestimmten Bedingungen Amok läuft und dabei z.B. Speicherbereiche unkontrolliert überschreibt oder sonstwie Mist baut. Quote
TGW-RE Posted August 9, 2024 Author Posted August 9, 2024 UUps, ich hatte darauf geantwortet, aber nicht abgeschickt. Habe ich gerade entdeckt, dass das hier geht. Also: jetzt 2 Tage am Stück ist nichts passiert. Am ersten Abend lief es sehr gut, gestern Abend habe ich manchmal Pufferprobleme gehabt. Es war aber weder eine Aufnahme aktiv noch gab es Netzwerkprobleme. Ich habe nur eine Aufnahme gestreamt. Zu den Zeitpunkten taucht sehr oft "API_HandleStatus" auf. Kann das etwas damit zu tun haben? Andereseits läuft das Ganze noch auf einem sehr alten Core2Duo. Ich habe gestern ein aktuelleres Board mit aktuellerem Prozessor gefunden, ich denke, es wird mal Zeit zum Upgrade. Ansonsten *aufholzklopf* scheint es aktuell zu laufen. 🙂 Quote
Griga Posted August 9, 2024 Posted August 9, 2024 vor 4 Minuten schrieb TGW-RE: Zu den Zeitpunkten taucht sehr oft "API_HandleStatus" auf. Es bedeutet, dass das Kodi Add-On den Status des Media Servers abfragt bzw. wissen will, ob er überhaupt erreichbar ist. Wenn es sehr oft kurz hintereinander (im Abstand von wenigen Sekunden) geschieht, kann das bedeuten, dass die Antwort des Servers nicht beim Add-On ankommt, so dass dieses es immer wieder probiert. Quote
TGW-RE Posted August 9, 2024 Author Posted August 9, 2024 (edited) Das ist sporadisch, ca. 10 Mal / Minute. Dann wieder einige Zeit nicht. Ich würde spontan auf das perfekte WLAN des TV-Stick tippen. Das finde ich heraus, gibt ja Dauerping. 🙂 Edited August 9, 2024 by TGW-RE Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.