Silvy Posted August 2, 2024 Posted August 2, 2024 (edited) Ich habe eine vom Hersteller total vermurkste DVD aus Japan gekauft, https://www.amazon.de/Out-of-Season/dp/B00004YRIT/ NTSC2 ohne Index, die kann fast kein Player abspielen, spätestens nach 24 Minuten (der Laufzeit der ersten .VOB) brechen fast alle Player die Wiedergabe ab und auch die anderen .VOB manuell einzeln öffnen geht nicht, bzw. liefert extrem verpixeltes Bild und heftig stotternden Ton. Windows-Mediaplayer spielt gar nichts ab, VLC kann das nicht länger als 24 Minuten und Programme wie Handbrake können die DVD gar nicht öffnen. Nur der DVBViewer kann die DVD abspielen, solange ich nicht im Film vor oder zurück springe oder Pause mache, denn das bricht auch beim DVBViewer die Wiedergabe ab, aber solange ich den Player total in Ruhe lasse, spielt er den Film bis zum Ende ab. Kopierschutz hat die DVD nicht, ergo rechtlich kein Problem wenn ich davon eine Kopie für mich mache und ich würde zu gerne irgendwas machen, damit ich den Film "normal" anschauen kann, sprich auch mal eine Szene zurück gehen oder mittendrin Pinkelpause machen. Den Inhalt der DVD auf Platte kopieren geht zwar, ist aber noch viel weniger abspielbar als von der DVD, auch der DVBViewer kann so eine Kopie nicht abspielen, bzw. nur total verpixelt. Kann mir hier wer sagen, was der DVBViewer anders macht als andere Player und ob ich das irgendwie dazu nutzen kann die DVD in einen "normal" abspielbaren Film zu konvertieren? Edited August 2, 2024 by Silvy Quote
Griga Posted August 2, 2024 Posted August 2, 2024 vor 3 Stunden schrieb Silvy: Kann mir hier wer sagen, was der DVBViewer anders macht als andere Player Unter Einstellungen -> Filter kannst du sehen, welche Komponenten der DVBViewer für die Wiedergabe einer DVD-Struktur einsetzt. Das ist vor allem der DVD Navigator als Quellfilter, eine Windows-Standardkomponente, die es schon (mindestens) seit Windows XP gibt. Sie ist für das Lesen der Daten von DVD und die Navigation zuständig. Damit lässt sich deine Bobachtung allerdings kaum erklären. Auch die Decoder könnten Einfluss haben, insbesondere der Video Decoder. Welche es sind, siehst du im Filter-Menü. Im DVBViewer-Downloadbereich gibt es in der Abteilung "Tools" ein kleines Programm namens TSPlayer, das weitere Möglichkeiten eröffnet. Es kann nicht nur einzelne vob-Dateien abspielen, sondern sie auch zu einer einzigen MPG-Datei verbinden. Dabei kommt nicht der MS DVD Navigator zum Einsatz, sondern der DVBViewer-eigene Quellfilter. Wie man Dateien verbindet, steht hier. Nach dem Laden der vob-Dateien stellst du für die Konvertierung nach MPG auf der Conversion-Registerkarte das Zielverzeichnis ein (Output Directory) und auf der Player-Registerkarte als Output-Format "Audio/Video PS (.mpg)". Dann klickst du den Stop-Button an, um die Wiedergabe zu beenden, und anschließend den roten Aufnahme-Button, um die Umwandlung mit maximaler Geschwindigkeit zu starten. Quote
Silvy Posted August 2, 2024 Author Posted August 2, 2024 Danke für die Infos, ich werde mich mal dran probieren. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.