Webturtle Posted December 7, 2024 Posted December 7, 2024 Hallo, gestern abend habe ich beobachtet, daß die Menüs vom DVBViewer Pro leer waren und erst wenn man die Maus hineinbewegt hat, die Menüpunkt einzeln angezeigt wurden. Immer nur der Menüpunkt, auf den der Mauszeiger gedeutet hat. Wenn man das Menü von oben nach unten 'abgefahren' hat sind dann alle Menü-Punkte zeilenweise erschienen. Beobachtet habe ich dies z.B. bei TV/Radio (Aufnahmeprogrammierung) und in der Aufnahmeprogrammierung bei den Ordnern, in denen die Aufnahme gespeichert werden soll. Nach einem Neustart des Rechners war alle wieder normal. Für einen Neustart des DVBViewers war leider keine Zeit. Könnte dies vom DVBViewer oder von Windows kommen und ließe sich das im laufenden Betrieb beheben? Viele Grüße Webturtle Quote
HaraldL Posted December 7, 2024 Posted December 7, 2024 Das passiert wenn Windows selber die Ressourcen oder der Speicher ausgehen. Nicht selten durch z.B. ein Memory-Leak in irgend einem laufenden Programm oder Treiber (kaum der DVBViewer sonst würde das bei allen Usern nach einiger Zeit so auftreten, bei mir nicht auch wenn den ganzen Tag durchgehend TV läuft). Liegt also nicht am jeweiligen Programm weil die Menüdarstellung von Windows selber gemacht wird, der DVBViewer liefert nur die Struktur der Menüpunkte an Windows. Klar daß nach einem Windows-Neustart dann Ressourcen und Speicher wieder frei sind. Ein Beenden und neu Starten des DVBViewers hätte vermutlich nichts bewirkt, bzw. wenn dann nur kurzzeitig. 1 Quote
Griga Posted December 7, 2024 Posted December 7, 2024 4 hours ago, HaraldL said: weil die Menüdarstellung von Windows selber gemacht wird, der DVBViewer liefert nur die Struktur der Menüpunkte an Windows. Tatsächlich gestaltet der DVBViewer seine Menüs standardmäßig selbst. Deshalb bietet Tweaker.exe eine Einstellung "DVBViewer-Menüstil verwenden": Quote Falls ausgeschaltet verwendet der DVBViewer den Standard-Windows-Menüstil. Dies verhindert jedoch die Anpassung der Menü-Schriftgröße an eine mit dem Programm Resizer.exe eingestellte benutzerdefinierte Schriftgröße. Die Windows-Standard-Menüs kommen nach einem DVBViewer-Neustart auch zum Zuge, wenn man unter Optionen -> Erweitert die Unterstützung für Sehbehinderte einschaltet, damit Screenreader nicht irritiert werden. Genauer gesagt klinkt sich der DVBViewer in die von der Delphi VCL (Visual Component Library) bereitgestellten OnDrawItem-Events von Menüpunkten ein, um seinen eigenen Kram zu malen. Die VCL macht damit aber auch nur eine Möglichkeit des Windows API besser zugänglich. Insgesamt ein komplexes Ineinandergreifen verschiedener Ebenen... Nichtsdestotrotz ist die Einschätzung 4 hours ago, HaraldL said: Das passiert wenn Windows selber die Ressourcen oder der Speicher ausgehen. plausibel. Wir wissen ja inzwischen, dass dem Webturtle sein PC nicht der stabilste ist. 1 Quote
Webturtle Posted December 8, 2024 Author Posted December 8, 2024 Hallo, Viele Dank für die ausführliche technische Aufklärung. @Griga: Das stimmt so nicht! Es handelt sich um einen Lenovo Thinkpad mit W10, auf dem der DVBViewer seit etwa einem halben Jahr mit 2 DVB-T2 HD Sticks ohne zu zicken seinen Dienst tut. Der nicht stabilste, auf den Du anspielst, ist ein Lenovo Ideapad W10, den ich seit Einführung des DVB-T2 HD besitze und an dem 2 DVKSky DVB-S2 Boxen und DVB-T2 Sticks hängen. Ansonsten ist es offenbar so, wie ich es schon vermutet habe. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.