Jump to content

DVBViewer 7.3.1.0: Wechsel der Remote-Datei unter Eingaben erst nach DVBViewer Neustart wirksam?


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

 

Wie in der Überschrift schon beschrieben, funktioniert bei mir der Wechsel der Remote-Datei (Befehlsliste) unter Optionen-Eingaben-Laden-Übernehmen/Ok nicht sofort.

Das wird erst nach einem DVBViewer Neustart wirksam. Einzelne Befehle in der Liste ändern, funktioniert, glaube ich, sofort nach Übernehmen.

Das Verhalten ist allerdings noch nicht komplett verstanden. Ich weiss auch nicht mehr, ob das schon immer so war.

Eine 2. kleine Sache habe ich noch, eigentlich keine Fehlermeldung, nur unschön.

Der Button "Standard laden" überschreibt nach Übernehmen offenbar die aktuell aktive Remote-Datei (mit eingenem Namen, vom Nutzer angelegt) mit den Standardwerten, anstatt dafür die default.remote zu verwenden.

Windows 11

Falls mehr Informationen notwendig sind, bitte fragen. Ich habe kein passendes Thema gefunden, deshalb ein neuer Thread.

 

Viele Grüsse und alles Gute zum neuen Jahr,

Gerd

 

 

 

 

 

 

Edited by gwr
Posted
vor 17 Stunden schrieb gwr:

Wie in der Überschrift schon beschrieben, funktioniert bei mir der Wechsel der Remote-Datei (Befehlsliste) unter Optionen-Eingaben-Laden-Übernehmen/Ok nicht sofort. Das wird erst nach einem DVBViewer Neustart wirksam.

 

Bestätigt. Das sollte nicht sein. Und noch schlimmer: Der DVBViewer erwartet die aktive .remote-Datei immer im Unterordner Remote des Konfigurationsverzeichnisses, weil er sich nur den Dateinamen ohne Pfad notiert (siehe setup.xml, section Input, entry CurrentFile). Lädt man sie von anderer Stelle, was der Dateidialog erlaubt, funktioniert das zwar, aber nach dem nächsten Start findet der DVBViewer die zuletzt geladene Datei nicht im Remote-Unterordner und legt deshalb dort eine gleichnamige .remote-Datei mit der Default-Tastenbelegung an.

 

vor 17 Stunden schrieb gwr:

Ich weiss auch nicht mehr, ob das schon immer so war.

 

Ein Blick in den Code von 2013, als ich den Job übernommen habe, zeigt, dass es damals auch schon so war. Kurz gesagt ziemlicher Murks ;) Ich habe die Funktionalität seitdem nicht detailliert überprüft. Wenn ein Fix vorliegt, melde ich es hier und stelle dir eine Testversion zur Verfügung. Kann etwas dauern. Offenbar muss ich das ganze System mit den .remote-Dateien renovieren.

 

vor 18 Stunden schrieb gwr:

Der Button "Standard laden" überschreibt nach Übernehmen offenbar die aktuell aktive Remote-Datei (mit eigenem Namen, vom Nutzer angelegt) mit den Standardwerten, anstatt dafür die default.remote zu verwenden.

 

Das macht immerhin Sinn, wenn jemand die Belegung komplett neu konfigurieren und dafür vom Default ausgehen will. Man kann nicht davon ausgehen, dass die Datei default.remote die anfängliche Standardkonfiguration enthält. Sie kann ja inzwischen vom Anwender  in verschiedener Hinsicht modifiziert worden sein. Die anfängliche Standardkonfiguration gibt es nur dauerhaft (hard-coded) im DVBViewer-Code.

 

  • Thanks 1
Posted (edited)

Hallo,

Griga vielen Dank für Deine Mühe. Oh je, da habe ich eine alte Wunde aufgerissen.

 

 

vor einer Stunde schrieb Griga:
vor 19 Stunden schrieb gwr:

Der Button "Standard laden" überschreibt nach Übernehmen offenbar die aktuell aktive Remote-Datei (mit eigenem Namen, vom Nutzer angelegt) mit den Standardwerten, anstatt dafür die default.remote zu verwenden.

 

Das macht immerhin Sinn, wenn jemand die Belegung komplett neu konfigurieren und dafür vom Default ausgehen will. Man kann nicht davon ausgehen, dass die Datei default.remote die anfängliche Standardkonfiguration enthält. Sie kann ja inzwischen vom Anwender  in verschiedener Hinsicht modifiziert worden sein. Die anfängliche Standardkonfiguration gibt es nur dauerhaft (hard-coded) im DVBViewer-Code.

 

 

Habe ich verstanden. Für mich war es überraschend, weil es automatisch gespeichert wird.

Ich hatte erwartet, daß der DVBViewer bei "Standard laden" zur default.remote wechselt und dort speichert.

Wenn der Benutzer etwas ändert und das nur in der default.remote ablegt, ist er selber schuld.

Aber es wäre schöner, wenn eine wasweissich.remote erhalten bleiben würde. Ist das möglich?

 

Viele Grüsse,

Gerd

 

Edited by gwr
Posted
Am 6.1.2025 um 10:56 schrieb gwr:

Wenn der Benutzer etwas ändert und das nur in der default.remote ablegt, ist er selber schuld.

 

Ich vermute, dass 99% der DVBViewer-Anwender, die Tastenzuordnungen ändern/ergänzen oder eine Fernbedienung anlernen, überhaupt nichts von .remote-Dateien wissen bzw. wo ihre Änderungen gespeichert werden. Das landet standardmäßig alles in der default.remote.

 

Der Button "Standard laden" entspricht dem, was man auf manchen Konfigurationsseiten findet, z.B. "Standard" im DVBViewer unter Einstellungen -> Bildlage und Größe. Er setzt einfach die gesamten Tastenbelegungen auf den anfänglichen Default (nach einer DVBViewer-Neuinstallation) zurück, zunächst nur im UI. Damit es wirksam wird, braucht es ein nachfolgendes OK/Übernehmen. Außerdem gibt es noch "Standard-Import". Der Button fügt die Standardbelegung der aktuellen Belegung hinzu, ergänzt also alles, was in dieser im Vergleich zum Standard fehlt, außer wenn eine Taste bereits einer anderen Action zugeordnet ist.

 

OK/Übernehmen löst gleichzeitig ein Speichern der angezeigten Belegung in der aktuellen .remote-Datei aus, also in der default.remote, sofern man nicht zuvor eine andere .remote-Datei geladen hat. Ein Laden einer (anderen) .remote-Datei plus nachfolgendem OK/Übernehmen bewirkt praktisch die dauerhafte Umstellung auf diese Datei und die darin verzeichnete Belegung. Das ermöglicht es, zwischen verschiedenen Belegungen zu wechseln und mit anderene Anwendern Belegungen auszutauschen. Alle nachfolgenden Änderungen der Belegung, einschließlich des Rücksetzens auf die Standardbelegung, speichert der DVBViewer bei OK/Übernehmen in dieser Datei. Problematisch dabei ist, dass der DVBViewer

  • die aktuell verwendete Datei nicht anzeigt. D.h. man sieht nicht, wo er Änderungen speichert.
  • nach einem Laden und OK/Übernehmen zwar brav den neuen Dateinamen in der setup.xml notiert, aber der Input-Manager, der Tastendrücke in zugeordnete Actions übersetzt, den Wechsel nicht mitvollzieht. Das braucht einen DVBViewer-Neustart.
  • bei "Speichern" den für das Speichern der aktuellen Belegung gewählten Dateinamen in der setup.xml notiert und damit praktisch das gleiche macht wie Übernehmen. Auch hier erfährt es der Input-Manager erst nach einem DVBViewer-Neustart.
  • nicht mit .remote-Dateien ungehen kann, die sich außerhalb des Konfigurationsordners\Remotes befinden. Er müsste sie bei OK/Übernehmen konsequenterweise in Konfigurationsordner\Remotes kopieren, wobei sich wiederum fragt, was tun, wenn dort bereits eine gleichnamige Datei existiert...

Außerdem habe ich gerade eine Redundanz entdeckt, die potentiell zu Inkonsistenzen führen kann. Beim ersten Start nach einer DVBViewer-Neuinstallation ohne bereits existierenden Konfigurationsordner existiert dort keine Datei default.remote. Der Installer bringt jedoch eine mit und legt sie unter C:\Program Files (x86)\DVBViewer\Default\Remotes ab (sofern der Anwender den Standard-Installationspfad beibehalten hat). Von dort aus kopiert sie der DVBViewer beim ersten Start ins Konfigurationsverzeichnis\Remotes und verwendet sie fortan. Benutzt man dagegen die Buttons "Standard-Import" oder "Standard laden", so verwendet der DVBViewer die im Programmcode festgelegte Standardbelegung. Fragt sich, ob sie mit dem Inhalt der vom Installer mitgebrachten default.remote identisch ist. Das ist zur Zeit der Fall, wie eine Überprüfung ergab, aber nicht zwangsläufig.

 

Soweit eine Bestandsaufnahme... das ist immer das Erste, was zu tun ist, bevor man Änderungen ins Auge fasst.

 

  • Thanks 1
  • 2 weeks later...
Posted

@gwr: Ich habe dich einer PM-Konversation als Adressat hinzugefügt, in der ich eine DVBViewer-Testversion mit aktuellen Fixes bereitstelle. Sie behandelt jetzt auch die Probleme mit dem Laden/Speichern von Tastaturbelegungen in .remote-Dateien (s.o.). Bitte überprüfen! Im Change Log (bislang nur auf Englisch) liest sich das so:

  • Fix/Change: Input Options: Some faults and inconsistencies particularly concerning the loading/saving of keyboard and remote control key assignments to DVBViewer actions in .remote files (see here)

    • The name of the currently edited file was not displayed. Now it is visible at the top right of the input options page. Please note that this is not necessarily the file currently used by DVBViewer. It can be a different one after using the Load or Save button. However, OK/Apply makes it the used file.

    • Key assignments in a loaded .remote file did not take effect after clicking OK/Apply, but only after a DVBViewer restart.

    • DVBViewer could not handle loading .remote files from other locations than the Remotes sub-directory of the configuration folder. On next DVBViewer start this caused the creation of a substitute file with the same name in the Remotes sub-directory, that only contained default key assignments. Now, after loading a file from other locations, OK/Apply saves the contained assignments to a file with the same name in the Remotes sub-directory (which means, it creates a copy there) and lets DVBViewer use this file.

    • The Save button did the same as OK/Apply (with the same bug, see second subitem above), which means, it changed the .remote file used by DVBViewer. Furthermore, if the current key assignments were saved to a location outside the Remotes sub-directory of the configuration folder, DVBViewer could not find it on next start and created a substitute in the Remotes sub-directory containing default assignments (also see third subitem above). Now the Save button does not change the file used by DVBViewer anymore (this is only done by OK/Apply). However, if the current assignments are saved to the Remotes sub-directory of the configuration folder, the file becomes the currently edited file displayed at the top, and additionally after OK/Apply the file used by DVBViewer.

    • The DEL key now deletes the currently selected item in the list of key assignments (previously it did not take effect). This only applies if the list has the input focus and learn mode is inactive.

  • 7 months later...
Posted (edited)

Hallo,

 

@Griga ist böse, ich habe mich nicht wieder gemeldet. Tut mir leid. Das ist nicht zu entschuldigen.

Alles funktioniert so wie geplant.

 

@Griga Ich möchte trotzdem einmal Danke sagen für Deine Arbeit für den DVBViewer und das Forum seit über 20 Jahren.

 

Grüsse,

Gerd

 

 

 

Edited by gwr
Posted
vor 6 Stunden schrieb gwr:

@Griga ist böse

 

:devil:

Posted

Ja, ohne Komma o.ä. zwischen Benutzer-Tag und Satz dahinter habe ich das auch erst falsch interpretiert und gedacht "hää??" 😁

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...