Jump to content

Senderdurchlauf: Sender gefunden, aber kein Bild und Ton


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

da ja die WDR SD-Sender abgeschaltet wurden, habe ich heute einen neuen Senderdurchlauf durchgeführt. Hier wurden auch die Sender gefunden bzw. die SD mit "alt" gekennzeichnet.
Mein Problem ist nun, dass ich weder Ton noch BIld noch EPG-Daten der WDR-HD Sender empfange.

Transponderliste für den Suchlauf war "Cable All" (haben hier auch Kabelempfang, Empfangsart DVB-C), Empfangsgerät ist Hauppauge WinTV-solo.
 

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann bzw. was ich wo einstellen muss, damit ich die Sender empfangen kann?

 

Edited by muggel8378
Posted

Wie stellst du WDR HD ein? Direkt mit Doppelklick auf die gefundenen Einträge im DVBViewer-Senderlisten-Editor? Gibt es die Einträge vielleicht doppelt in deiner Senderliste?

 

Wer ist dein Kabel-Provider? Vodafone?

 

Posted

Ja, durch Doppelklicken auf die gefundenen Einträge wähle ich den Sender aus.
Doppelte Einträge gibt es nicht in der Senderliste, das habe ich gerade überprüft.

Unser Kabel-Provider ist Helinet.

Posted

Es ist ungewöhnlich, dass Sender beim Suchlauf gefunden werden, aber dann nicht funktionieren, und eigentlich nur so zu erklären, dass auf der Frequenz zwar die Kennungen gesendet werden, aber nicht Video/Audio.

 

vor 3 Stunden schrieb muggel8378:

Unser Kabel-Provider ist Helinet.

 

Da finde ich leider keine Sender/Frequenzliste, aber folgende Information:

 

https://www.helinet.de/privatkunden/aktuelles/details/tv-nutzer-aufgepasst.html

 

Du könntest einfach mal bei der Hotline anrufen und fragen, auf welcher Frequenz jetzt WDR HD zu finden ist. Und die Symbolrate und Modulation (QAMxxx) sollen sie dir bei der Gelegengenheit auch gleich verraten.

 

Hattest du beim Suchlauf einen Haken bei "Nach weiteren Frequenzen suchen" gesetzt? Damit findest du eventuell auch Sender auf Frequenzen, die nicht in der Transponderliste verzeichnet sind. Noch besser geht das mit dem Tool TransEdit. Mehr dazu bei Bedarf.

 

Posted

Hallo,

ich hatte den Haken bei "nach weiteren Frequenzen suchen" gesetzt, aber auch bei "Nur Sender aktualisieren". Irgendwie hat er dann zwar die neuen Sender gefunden, aber wohl nicht korrekt geupdatet / die Frequenzen gespeichert.
Keine Ahnung, ob es an der Meldung von Helinet, die du ja verlinkt hast, mit zu tun hat, aber ich habe daraufhin einen komplett neuen nach vorherigem Löschen der vorhandenen Senderliste durchgeführt.
Nun hat er auch die "korrekten" Frequenzen gefunden... und diese unterschieden sich doch von den im ersen Suchlauf mit der Einstellung "nur Sender aktualisieren" gefunden hatte.

 

PS: Wenn ich es korrekt sehe, dann hat er für den Scan sogar TransEdit benutzt. Zumindet existieren die Dateien schon in dem DVBViewer-Ordner. Kann das sein?

PPS: Wenn ich die von mir gefundenen Sender als Senderliste bereitstellen kann, damit auch andere Helinet-Kunden ggf. da rein schauen können: kann ich dafür eine bestimmte Datei hier hochladen oder muss ich die Sachen manuell abtippen (würde ich auch machen, ist aber dann ja mehr Arbeit :))

  • Like 1
Posted

Hallo,

 

darüber würden sich sicher anderer betroffene User freuen. :) :thumbsup:

 

Zuerst die Senderllste mit dem Senderlisteneditor exportieren (unter der Senderliste das zweite Icon von Links, der Pfeil, der aus dem Buch herausweist). Die kann man dann wieder importieren. Die exportierte Datei eventuell erst zippen, also als ZIP-Archiv packen und hochladen.

 

Dazu unten auf die Büroklammer ziehen oder auf "Wählde die Dateien hier aus..." klicken. Und wenn sie hochgeladen sind an der passenden Stelle im Text einfügen. Dazu einfach rechts neben der hochgeladenen Datei auf insert klicken.

 

 

Viele Grüße

 

Webturtle

Posted (edited)
vor 46 Minuten schrieb muggel8378:

PPS: Wenn ich die von mir gefundenen Sender als Senderliste bereitstellen kann, damit auch andere Helinet-Kunden ggf. da rein schauen können: kann ich dafür eine bestimmte Datei hier hochladen oder muss ich die Sachen manuell abtippen (würde ich auch machen, ist aber dann ja mehr Arbeit :))

 

Du kannst die Senderliste wie folgt exportieren:

DVBViewer -> Senderlisten-Editor -> Exportieren ...   (unten 2. Taste von links)

Du kannst auch deine aktuelle Transponderliste aus dem Konfigurationsverzeichnis C:\ProgramData\CMUV\DVBViewer\Transponders hochladen.

 

Hierzu gibt es bereit einen Post:

https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/20222-dvb-c-transponderlisten-senderlisten/page/13/

 

Ergänzt:  Webturtle war schneller!

Edited by MaDu
  • Like 1
Posted

Hallo,

 

@MaDu: Richtig, an den Thread mit den Kabel-TV Senderlisten habe ich gar nicht gedacht.

 

 

Viele Grüße

 

Webturtle

 

Posted (edited)

Hallo,

hier meine aktuelle TransponderSenderliste... Helinet mit "korrektem" WDR Sendern (zumindest kann ich diese mit BIld und Ton empfangen :) )

 

Scan 19.01.2025.ini

Edited by Griga
Korrektur Transponderliste -> Senderliste
Posted
vor 9 Stunden schrieb muggel8378:

hier meine aktuelle Transponderliste...

 

Was du angehängt hast, ist eine Senderliste, keine Transponderliste. Ich habe den Begriff in deinem Post entsprechend korrigiert.

 

Transponderlisten enthalten keine Sender, sondern nur die Frequenzen, die der DVBViewer bei einem Suchlauf nach Sendern absuchen soll. "Cable All" ist zum Beispiel eine Transponderliste. Exporte aus dem Senderlisten-Editor sind dagegen immer Senderlisten. Beide Arten verwenden das INI-Dateiformat und werden deshalb mitunter verwechselt.

 

Bei der angehängten Senderliste fällt auf, dass die bei allen Sendern angegebene Modulation (64 QAM) wahrscheinlich falsch ist. Anbieter verwenden heute fast durchweg 256 QAM, um die für HD erforderliche Bandbreite zu erreichen. Ursache ist der Hauppauge WinTV-solo Stick, der die Modulation automatisch erkennt. Ihm macht es deshalb nichts aus, wenn der DVBViewer sie falsch angibt. Ähnliches gilt für die Symbolrate. In der Senderliste ist sie mit 6875 verzeichnet, aber wahrscheinlich 6900. Der Unterschied von 25 ist so gering, dass 6875 noch im "Fangbereich" des Hauppauge-Sticks liegt und toleriert wird.

 

Bei Verwendung von "Cable All" als Transponderliste probiert der DVBViewer systematisch verschiedene Kombinationen von Modulation und Symbolreate durch, z.B. bei dem WDR-Transponder 338 MHz erst 64 QAM mit einer Symbolrate von 6875, dann 64 QAM mit 6900, dann 128 QAM mit 6875, usw., und nimmt die erste Kombination von Parametern, mit der es Empfang gibt, d.h. Sender gefunden werden. Das ist aber je nach "Toleranz" des verwendeten DVB-C-Gerätes nicht zwangsläufig die richtige Kombination.

 

Deshalb ist die von @muggel8378 angehängte Senderliste nicht allgemein verwendbar. Es könnte sein, dass ein Anwender mit einem anderen weniger toleranten DVB-C-Gerät damit wegen der falschen Parameter überhaupt keinen Empfang hat. Außerdem ist sie wahrscheinlich nicht vollständig, da sie nur frei empfangbare Sender enthält, soweit ich sehen kann. Es fehlen alle Frequenzen, auf denen es nur verschlüsselte Sender gibt.

 

Leider veröffentlicht Helinet die erforderlichen Angaben für Transponder- und Senderlisten nicht im Internet. Deshalb tappt man erst mal im Dunkeln und kann im DVBViewer nur "Cable All" für einen Suchlauf verwenden. Dabei sollte man die Option "Nur Sender aktualisieren" vermeiden, weil dies nur in der Senderliste bereits vorhandene Sender mit empfangbarer Frequenz (!) auf den aktuellen Stand bringt, aber keine neuen Sender findet und auch keine, die auf eine andere Frequenz umgezogen sind, wie in diesem Fall WDR HD.

 

Helinet sendet aber wie alle Kabelanbieter auf zumindest einer Frequenz (dem sogenannten Home-Transponder) eine Tabelle mit den verwendeten Frequenzen und den dazugehörigen Parametern mit. Um diese Tabelle zu empfangen und daraus eine allgemein verwendbare "richtige" und vollständige Transponder- bzw. Frequenzliste zu generieren, muss man jedoch zum Tool TransEdit greifen und ein bisschen Bescheid wissen, wie DVB-C funktioniert. Falls in der Hinsicht Ehrgeiz besteht, kann ich dabei Hilfestellung geben.

 

Wie auch immer - im Anhang die Helinet-Senderliste mit korrigierten Parametern sowie eine aus der Senderliste erzeugte Transponderliste. Wie gesagt sind aber beide nicht vollständig und mehr geraten als gewusst, da ich den Verein nicht selbst empfangen kann.

 

4000_Helinet_Channels.ini DVB-C_de_Helinet_Transponders.ini

Posted

Du hast natürlich Recht, ich habe es falsch benannt. Natürlich muss es Senderliste sein.
Ich wollte nur etwas Gutes tun und daher die Frage, ob ich etwas hochladen kann. Sorry, wenn die Senderliste den Ansprüchen nicht wirklich genügt, aber ich kenne mich insgesamt zu wenig mit der Materie aus.
 

Posted
vor 46 Minuten schrieb muggel8378:

Sorry, wenn die Senderliste den Ansprüchen nicht wirklich genügt, aber ich kenne mich insgesamt zu wenig mit der Materie aus.

 

Macht ja nichts. Das ließe sich ändern. Wenn du willst, kann ich dich dazu anleiten, wie man sowas mit TransEdit hinkriegt.

 

  • Like 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...