Jump to content

Treiberproblem PCI-Karte


Karthagos

Recommended Posts

Posted

ch habe eine TechniSat PC SkyStar-2-TV-PCI Card, die ich seit vielen Jahren zusammen mit dem DVBViewer nutze. Das hat bisher auch unter der neuesten Windows 11 – Version problemlos geklappt.

Jetzt habe ich mein Windows 11 (24H2) neu installiert und wie üblich zunächst die Originalsoftware von Technisat installiert. Anscheinend werden die Treiber SkyNETU.sys bzw. SkyNETU_AMD64.sys, die sich auf der Orginal-CD von TechniSat befinden, nicht mehr erkannt und nicht installiert. Ich habe eine Fehlermeldung im Gerätemanager unter >Andere Geräte >PCI-Gerät "Die Treiber … wurden nicht installiert". Die sys-Treiber von der CD will er nicht erkennen.

Bevor ich aber die Originalsoftware und die Treiber nicht installiert haben, kann ich den DVBViewer nicht nutzen.

Hat jemand einen Tipp?

Posted
vor 10 Stunden schrieb Karthagos:

ch habe eine TechniSat PC SkyStar-2-TV-PCI Card

 

vor 10 Stunden schrieb Karthagos:

Anscheinend werden die Treiber SkyNETU.sys bzw. SkyNETU_AMD64.sys, die sich auf der Orginal-CD von TechniSat befinden, nicht mehr erkannt

 

Da passt was nicht. Die Treiber mit einem U im Dateinamen sind für USB-Geräte, soweit ich weiß. Bei einem 64-Bit-Windows brauchst du wahrscheinlich SkyNET_AMD64.sys. Die letzte von TechniSat veröffentlichte Treiberversion gibt es hier. Sofern du dich nicht vertust und in Wirklichkeit eine Skystar S2 hast. Wenn du mit der Karte das Erste HD empfangen kannst, ist es eine S2. Den passenden Download findest du hier.

 

Posted

Hallo Griga, zunächst vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe vorsorglich alle Treiber aus Deinen Links heruntergeladen und versucht, ob eine passende sys-Datei für den Gerätemanager dabei ist, ohne Erfolg.

Seltsam ist auch, dass die Installation, auch der Treiber, von der Technisat-Installations-CD bisher immer problemlos funktioniert hat. Vielleicht liegt es am neuen Windows 11 24H2, das ich allerdings auch vor Neuinstallation schon genutzt hatte.

Habe deshalb eine Acronis Rücksicherung auf das alte System gemacht und die Treiber aus C:\Windows\System32\DriverStore gesichert. Dann wieder die neue Windows-Installation gestartet und über den Gerätemanager im gesicherten DriverStore-Ordner nach dem passenden Treiber suchen lassen und siehe da, wurde problemlos installiert.

Im Gerätemanager ist jetzt unter Netzwerkadapter eine TechniSat DVB-PC TV Star PCI eingetragen.

Jetzt kann es also mit der Installation des DVBViewers Pro 7.3.1 weiter gehen. Ich nutze den DVBViewer ja nur zum Fernsehen über den PC und gelegentliche Aufnahme einer Sendung als ts-Datei. Weniger geworden, weil viele Filme in den öffentlich-rechtlichen ja mit MediathekView angeschaut oder bequem heruntergeladen werden können.

Muss ich für dafür bei der Installation die LAV-Filter aktivieren?

 

Posted

Hallo,

 

ich erinnere mich, daß bei meiner Technisat DVB-S USB Box SkyStar USB 2 zuerst die Technisat Installations-Datei ausgeführt werden mußte und der dabei installierte Treiber unter Netzwerkadapter zu finden war. Das mitinstallierte Programm für eine Satelliten-Internetverbindung, das automatisch gestartet wurdenl, konnten man dann später wieder deinstallieren.

 

 

Viele Grüße

 

Webturtle

 

Posted

Hallo Webturtle, danke für Deinen Hinweis. 

Ich hatte mir seinerzeit notiert, dass ich nach erfolgreicher Installation des DVB-Viewers die DVBViewer TE2 deinstallieren und Server4PC aus dem Autostart nehmen kann.

Das Verzeichnis TechniSat DVB muss erhalten bleiben, weil dort im Verzeichnis \bin die notwendigen Dateien SkyDll.dll und Sky2PCAVSrc.ax vorhanden sind.
 

Posted

Hallo.

 

@Karthagos: richtig! Server4PC hieß das damals.

 

Den DVBViewer TE habe ich allerdings behalten. Einerseits, um ihn mal auszuprobieren und andererseit für den Fall, daß der DVBViewer Pro nicht funktionieren sollte. So konnten man auch mal auf Fragen zur OEM-Software TE nähe eingehen.

 

Schade ist übrigens, daß der SiehFernInfo EPG von Technisat nicht mehr vom Computer nutzbar ist, weder mit TE noch mit Pro unabhängig, von wem die Empfangshardware stammt.

 

Darüber daß die Unterstützung für Computer eingestellt worden ist, war ich damals so sauer, daß ich geraume Zeit nichts von Technisat wissen wollte Die Standalone-Satreceiver Technistat S5 bzw S6 ist allerdings das Beste, was mir bisher untergekommen ist. Man kann währende einer Aufnahme neue Aufnahmen programmieren, dank SiehFernInfo auch mithilfe des EPG. Für Programmierungen gibt es midndestens 40 Timerplätze. Zu den Aufnahmen kann man die EPG-Infos anzeigen lassen. Und der Videotext wird mit aufgenommen. Wenn man die Aufnahmen später archivieren  will kann man mit dem VLC die genaue Uhrzeit der Aufnahme sehen und eine Info-Datei aus dem DVBViewer-EPG erstellen. Mittlerweile ist von Technisat keine solche  brauchbare Mittelklasse erhältnis. Nur ein Billig-Receiver, dessen Bedienung nichts taugt und teure Empfänger für Super-Dooper-Hyper HD, das nur mit teuren Abos empfangen werden kann. Das hat jetzt nichts unmittelbar mit Deinem Posting zu tun, mußte aber mal gesagt werden.

 

 

Viele Grüße

 

Webtutle

 

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...