Steve Wonder Posted January 23 Posted January 23 Zuerst ich kann die Support.zip nicht anfügen, da sie 329 KB gross ist und nur 309 KB möglch sind. Die Datei svcdebug.bak ist alleine schon 302 KB gross. Soll ich die in der ZIP Datei löschen? Ich habe seit einiger Zeit immer eine Audiodescription auf allen Aufnahmen von Staatlichen Fernsehkanälen. Ich kann diese im Viewer zwar ausschalten, aber im Recording Service ist diese für nichtsehrbehinderte lästige Beschreiberei immer vorhanden und lässt sich auf den Aufnahmen auch nicht mehr entfernen. In DVBViewer stehen 3 Audioformate zur Verfügung und nur eines enthält die Beschreibung. Ausgerechnet dieses nimmt Recordng Service auf und auf der Aufnahme fehlen dann die aneren 2 Formate. Wie kann ich diese Audiodescription dauerhaft deaktivieren? Quote
Griga Posted January 23 Posted January 23 vor 7 Stunden schrieb Steve Wonder: Zuerst ich kann die Support.zip nicht anfügen, da sie 329 KB gross ist und nur 309 KB möglch sind. Rechts oben im Forum -> auf deinen Benutzernamen klicken -> im Menü "Meine Dateianhänge" wählen -> alte Dateianhänge löschen. Ich glaube aber nicht, dass eine support.zip in diesem Fall Sinn macht. vor 7 Stunden schrieb Steve Wonder: Ich habe seit einiger Zeit immer eine Audiodescription auf allen Aufnahmen von Staatlichen Fernsehkanälen. "Staatliche" Fernsehkanäle mit Audiodeskription gibt es in Deutschland nicht (obwohl manche das Gegenteil behaupten ). Du meinst wahrscheinlich die öffentlich-rechtlichen Kanäle von ARD und ZDF. Hinsichtlich deines Problems ist entscheidend welcher Senderlisteneintrag bei dir der Haupteintrag ist. Schaue im Senderlisten-Editor des DVBViewers nach. Die Audiospur "(mis)" ist die mit der Audiodeskription. Falls sie in der Baumansicht bei dem betreffenden Sender der Haupteintrag ist, aber du eine andere Audiospur als Standard möchtest, kannst du diese zum Haupteintrag machen, in dem du den Untereintrag mit der Maus auf den Haupteintrag ziehst. Sie tauschen dann die Plätze. Wenn das auch den Media Server beeinflussen soll, musst du es auf dem PC durchführen, wo er läuft. was du unter Optionen -> Aufnahme-Timer -> Zusätzlich aufnehmen -> Alle Audiospuren eingestellt hast, wenn du die Aufnahmen im DVBViewer programmierst, oder entsprechend in den Media Server-Optionen (SvcOptions.exe), falls du die Aufnahmen im Webinterface des Media Servers programmierst. Ist "Alle Audiospuren" ausgeschaltet, wird nur die Haupteintrag-Audiospur des Senders aufgenommen. Ist er eingeschaltet, werden alle Audiospuren aufgenommen. vor 7 Stunden schrieb Steve Wonder: Ich kann diese im Viewer zwar ausschalten, aber im Recording Service ist diese für nichtsehrbehinderte lästige Beschreiberei immer vorhanden und lässt sich auf den Aufnahmen auch nicht mehr entfernen. Support für den veralteten Recording Service gibt es nicht mehr. Ich gehe davon aus, dass du den DVBViewer Media Server meinst. Wenn sich mehrere Audiospuren in einer Aufnahme befinden, ist es mehr oder weniger zufällig, welche beim Wiedergabestart zuerst gefunden und abgespielt wird. Aber du kannst dann im DVBViewer eine andere wählen, wie du bereits bemerkt hast. Der Media Server höchstpersönlich kann keine Aufnahmen abspielen, aber er kann als Server einen Client damit beliefern (z.B. den DVBViewer, einen Browser, den VLC...). Du müsstest angeben, um welchen Client es sich handelt, und wie du in diesem Client auf das Angebot des Media Servers zugreifst. Wenn sich in einer Aufnahme alle Audiospuren befinden, aber du sie nachträglich auf eine bestimmte reduzieren willst, geht das mit dem Tool TSPlayer. Mehr dazu bei Bedarf. Quote
Webturtle Posted January 23 Posted January 23 Hallo, @Griga: In den Zusammenhang eine kurze Frage: Kann man die svcdebug.log bei ausgeschaltetem DVBViewer löschen, so daß sie nach dem Neustart und der Reproduktion des Problems neu angelegt wird kleiner ausfällt? Viele Grüße Webturtle Quote
Steve Wonder Posted January 27 Author Posted January 27 (edited) Danke Griga für die Antwort. Nun, ich bin zwar seit Jahren mit dem DVBViewer Media Server als reiner Anwender unterwegs, so richtig tief eine Ahnung habe ich nicht. Der Recording Service war früher, klar. Sorry, ich hätte schreiben sollen, dass ich unter Staatsfernsehen die vielen Kanäle des Schweizer Fernsehen in allen 4 Landessprachen meine. Das sind meiner Meinung nach 8 Fernsehkanäle. Ich habe in der Senderliste von SRF 1 Die Wahl zwischen folgenden Audiokanälen deu, eng, AC3 deu. Da war AC3 deu gewählt ich habe nun mal auf deu umgestellt. Kann ich davon ausgehen, dass das nun auch für DVD Viewer Media Server geändert ist? Ah ja, die aufgezeichneten Videos verändere ich mit Nero Recode in ein populäres Format und speichere sie in meinem NAS. Von dort kann ich sie auch unterwegs, z.B. mit meinem Handy oder zu Hause über das LAN in meinem Fernseher anschauen und vorallem, ich kann mir aber auch kurze Ausschnitte zurechtschneiden und in PowerPoints einfügen. Edited January 27 by Steve Wonder Quote
Griga Posted January 28 Posted January 28 vor 7 Stunden schrieb Steve Wonder: Ich habe in der Senderliste von SRF 1 Die Wahl zwischen folgenden Audiokanälen deu, eng, AC3 deu. Da war AC3 deu gewählt ich habe nun mal auf deu umgestellt. Auf welche Weise empfängst du SRF 1? Über Satellit (Hotbird) sehe ich bei SRF 1 HD drei Audiospuren: deu, eng, nar, aber kein AC3, ebenso bei SRF Info HD . Dabei dürfte eng für eventuellen Originalton von Filmen zuständig sein, nar (narrative, erzählend) ist die mit Audiodeskription. AC3 ist i.a. eine Audiospur, die gelegentlich Mehrkanalton bietet (Dolby 5.1, Rundumklang). Ob du nun deu oder AC3 deu als Standardspur wählst, dürfte ziemlich egal sein, vorausgesetzt, deine Senderliste ist hinsichtlich der Bezeichnungen auf einem aktuellen Stand. Dass eine AC3-Spur für Audiodeskriptionen benutzt wird, kommt so gut wie nie vor. Eine AC3-Spur sehe ich nur bei RTS 1/2 HD, also der französischen Variante. Bei der italienischen (RSILA 1/2 HD) ist es wie bei der deutschen (ita, eng, nar). vor 7 Stunden schrieb Steve Wonder: Kann ich davon ausgehen, dass das nun auch für DVD Viewer Media Server geändert ist? Ein aktueller DVBviewer Media Server übernimmt Änderungen in der Senderliste, sobald du sie im DVBViewer auf dem selben PC (!) speicherst oder den DVBViewer beendest. Besteht das Problem mit den unerwünschten Audiodeskriptionen bei dir nur bei Aufnahmen oder auch bei Live-Empfang? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.