Jump to content

MPEG4


Recommended Posts

Posted

Kann mir jemand bitte sagen, ob die Abspeicherung bei einer Videorecorder-Aufnahme in MPEG4 in dvbviewerPro implementiert oder vorgesehen ist ?

Gibts dafür Plugins / Codecs ?

 

Falls ich das an der falschen Stelle poste, bitte ich um einen Hinweis.

Posted

wie meinst du denn das.

 

meinst du die aufnahme von mpeg4, wenn der satellit auch wirklich mpeg4 sendet (soll ja so langsam der fall werden)?

 

oder meinst du die direkte umkodiereung von mpeg2 nach mpeg4 während der aufnahme?

Posted

Also wenn der Sender es in MPEG4 sendet wird der DVBViewer das auch aufnehmen können. Zumindest mit der kommenden Version des Sourcefilters. Das direkte umwandeln von MPEG2 nach MPEG4 ist nicht möglich. Das ist ein derartiger Rechenaufwand, das schaffen höchstens High-Performance Server.

Posted
wie meinst du denn das.

 

meinst du die aufnahme von mpeg4, wenn der satellit auch wirklich mpeg4 sendet (soll ja so langsam der fall werden)?

 

oder meinst du die direkte umkodiereung von mpeg2 nach mpeg4 während der aufnahme?

 

Danke für die schnelle Antwort.

 

Eigentlich meine ich beides, da es mir um die Größe der gespeicherten Files geht - aber da im Moment der Satellit noch kein Mpeg4 sendet, steht bei meiner Frage die "Umkodierung" im Vordergrund.

Wenn das Umkodieren in Realtime zu rechenintensiv ist und man wegen der Speichergröße nachträglich umkodiert - kann denn der DVBViewer mpeg4-codierte Files abspielen ?

Guest Oliver
Posted

Selbstverständlich, da der DVBViewer auf DirectShow basiert, kann er jedes Format abspielen.

 

Bis dann

Posted

Also ich habe es mit meiner 3Ghz Maschine schon mal geschafft das Bild direkt vom Overlayfenster des DVBViewers abzugreifen und mittels des WM9-Encoders (Freeware bei MS) direkt in ein WMV umzurechnen.

Allerdings geht das nur wenn die Grafikkarte die MPG2 Decodierung übernimmt und so die fast ungeteilte Rechenleistung dem PC zur Verfügung steht.

 

Allerdings ist dann die Qualität auch nicht so berauschend und man braucht wirklich einiges an Hintergrundwissen und eine potente Maschine.

Guest Oliver
Posted

Und wegen der Natur der Sache funktioniert auch kein 2pass-Encoding, sodass die Kompression eher unökonomisch ist.

 

Bis dann

Posted

Wir wissen ja alle noch nicht, wie es in der realität aussehen wird. Wenn das ganze in dvb-s2 gesendet wird, müssen wir uns alle nach neuer hardware umsehen. Ich hoffe, dass dann auch schnell entsprechende pci-karten angeboten werden. Die chips für neue tuner/demodulatoren gibt es zum glück schon. Und so fit wie das hier team ist, wird sich der DVBViewer imho schnell drauf einspielen :bye:

 

Wenn es für testaussendungen erstmal beim jetzigen dvb-s standard bleibt, heisst das aber auch nicht automatisch, dass man mit dem entsprechenden H.264 fähigen dekoder auch gleich was zu sehen bekommt. Damit meine ich keine mögliche verschlüsselung, sondern die art und weise, wie die daten im multiplex gepackt sind. Der test, den ich voriges jahr aufgenommen hatte, war was das betrifft zum glück ganz nach bewährtem schema. Solange dvb aber als transport stream gesendet wird (auch dvb-s2), wird der DVBViewer es aufnehmen können. Das gucken kommt dann ev. etwas später ;)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...