marcello64 Posted May 16, 2005 Posted May 16, 2005 N'abend, gibt es eine Möglichkeit, z.B. ein Feed, auch mit dem DVBViewer Pro zu "finden", wenn man nur die Frequenz, Polarität, Symbolrate und FEC hat? Ich sehe meinetwegen auf einem Feedboard ein interessantes Ereignis, welches ich gucken möchte, aber ich kann es nicht, weil der Viewer unbedingt die VPid benötigt, ohne die geht nichts. So sind jedenfalls meine Erfahrungen. Zur Zeit nehme ich immer noch den Umweg über einen "normalen" Receiver, denn dieser gibt sich mit den oben gennanten Daten zufrieden und spuckt mir nachdem ers gefunden hat, auch die benötigte VPid aus. Gibt es da eine andere Lösung? Ich habe eine SkyStar 2.6d und die neueste Viewer-Version. Besten Dank. Cu Quote
Griga Posted May 16, 2005 Posted May 16, 2005 Steht die VPid nicht in der PMT? Eigentlich müsste sie beim Scannen zum Vorschein kommen. und die neueste Viewer-Version Das sagt so gut wie nichts. Quote
Derrick Posted May 16, 2005 Posted May 16, 2005 Security by obscurity.. Manche sender scheinen zu denken, wenn nichts in der PSI steht, sieht es keiner Der bekannteste vertreter dürfte ArmeniaTV auf 16E sein. Dort findet man z.b. CL-fussball fta. Aber in einer so miesen qualität, dass man es besser nicht guckt so sieht es bei einem normalen scan aus: und so, wenn man die pids zu fuss einträgt: Wenn man pidscanner verwendet (z.b. in skyview) findet man die entsprechenden streams relativ einfach. Im DVBViewer kann man z.b. einen bestehenden sender editieren und dann hinzufügen. Quote
marcello64 Posted May 16, 2005 Author Posted May 16, 2005 Steht die VPid nicht in der PMT? Eigentlich müsste sie beim Scannen zum Vorschein kommen. und die neueste Viewer-Version Das sagt so gut wie nichts. <{POST_SNAPBACK}> Wo, in der PMT? Bis jetzt mach ich es so: Ich habe die vier oben genannten Daten, starte den Viewer, gehe auf den passenden Satelliten über die Kanalliste, klicke z.B. auf ein schon vorhandenes Feed, ändere den Namen und trage die mir bekannten Daten, wie eben die Frequenz, Symbolrate und Polarisation ein, FEC reicht auto. Die restlichen Spalten lasse ich überall ne Null drinnen stehen, weil ich sie ja nicht weiß. Klicke dann anschließend auf hinzufügen und Wiedergabe neu aufbauen, aber es lüppt nicht. Es fehlt die VPid. Sowie ich sie über den anderen Receiver rausbekommen habe, klappt es. Die zweite Variante wäre die Möglichkeit über die Kanalsuche. Ich gebe die Frequenz + SR ein und klicke auf Suche in 1er Schritten, aber er findet keinen Kanal. Vielleicht erklärst du ...@griga mal in zwei Worten, was du meinst mit drinstehen in der PMT. Danke. Cu Quote
Griga Posted May 16, 2005 Posted May 16, 2005 Na, dann mach dich erst mal schlau. Und welche DVBViewer-Version hast du nun? Es gibt drei Produktlinien, und in jeder eine neueste Version. Quote
marcello64 Posted May 16, 2005 Author Posted May 16, 2005 Sorry, aber mit schlau machen hat das nichts zu tun. Ich denke mal, ich muss nicht die technischen Feinheiten einer PID, PAT, PMT etc. wissen, um eine Frequenz abzusuchen, aber gelesen hab ich die Hilfe trotzdem mehrmals. Die Channel-Funktionen kenn ich mittlerweile schon. Eigentlich wollte ich doch nur wissen, ob der Viewer Auto-PID oder wie man immer das Fehlen einzelner PIDs bezeichnet im Suchlauf beherrscht und wenn ja, wie das funktioniert. Externe PID-Scanner können das vermutlich, aber genau diesen Weg wollte ich mir, wenn möglich, ersparen. Meine Version ist V3.1.0 Pro. Cu Quote
Guest Oliver Posted May 16, 2005 Posted May 16, 2005 Es gibt ein Zusatzmodul für Feedhunter, das ist allerdings eine interne Sache, da die Handhabung umständlich ist. Ob und wann das freigegeben wird, kann ich nicht sagen. Bis dann Quote
Derrick Posted May 16, 2005 Posted May 16, 2005 Eigentlich wollte ich doch nur wissen, ob der Viewer Auto-PID oder wie man immer das Fehlen einzelner PIDs bezeichnet im Suchlauf beherrscht....damit wird normalerweise das finden der in den tabellen verzeichneten pids bezeichnet. Natürlich kann der DVBViewer das. Quote
marcello64 Posted May 16, 2005 Author Posted May 16, 2005 ..damit wird normalerweise das finden der in den tabellen verzeichneten pids bezeichnet. Natürlich kann der DVBViewer das. Superschlaue und dazu noch falsche Antwort. In welchen Tabellen stehen denn bitteschön die PIDs für die Feeds? Du bist mir auch schon in anderen Foren mit solchen hochintellektuellen Antworten aufgefallen. Danke Oliver, vielleicht wirds demnächst freigegeben. Cu Quote
Derrick Posted May 16, 2005 Posted May 16, 2005 @Griga hat dir schon geraten, dich schlau zu machen. Das kann ich dir auch nur dringend empfehlen. Hier werden keine falschinfos gegeben. Wenn die antwort nicht wie erwartet ausfällt, liegt es meist an der frage. Einen tip kann ich dir aber trotzdem noch geben. Scan mit die frequenzen mit Transedit. Auch feeds haben PAT und PMT Quote
marcello64 Posted May 16, 2005 Author Posted May 16, 2005 Wer sich schlau machen muss, ist hier die Frage. Oliver hat das schon richtig geschrieben. Der Viewer kann ohne PIDs nichts anfangen, die Frequenz, SR und Polarität reichen nicht. Und zu Transedit: Für normale Programme sicherlich tauglich, für den Rest leider nicht. Also derrick, mach du dich mal kundig, bevor du hier Behauptungen aufstellst, du du nicht belegen kannst. Phrasen dreschen wie »der kann das« bringt jeder zustande. Deine erwähnten Tabellen z.B. die Transponderliste in Transedit haben doch nichts mit den ständig wechselnden Daten der Feeds zu tun. Wenn das so einfach wäre, käme das ja in die Nähe eines Blindscanners. Da die 2.6er Ss2 sowieso kein Auto-SR kann, hat sich das grundsätzlich erledigt. Quote
Derrick Posted May 17, 2005 Posted May 17, 2005 Jetzt mit blindscan noch son begriff wahllos in die runde.. ..hat damit absolut nichts zu tun. Auch @Olivers gut gemeinter ratschlag geht wohl in die verkehrte richtung, da er wie ich zu anfang irrtümlich davon ausging, dass es keine verwertbare SI gibt. Dabei weiss ein user nur nicht, wie ein elementarer scan funktioniert. Hier stand schon alles: Steht die VPid nicht in der PMT? Eigentlich müsste sie beim Scannen zum Vorschein kommen. Quote
Klausing Posted May 17, 2005 Posted May 17, 2005 @marcello64: ich kenne Derrick als sehr kompetentes und auskunftsfreudiges Mitglied des DVBViewer Teams. Es liegt ihm mit Sicherheit fern Dir Fehlinformationen zu zu spielen. In der Antwort von Griga steht schon alles drin was Du benötigst. DVB-S ist ein schwieriges Thema. Ich bin nun scho seit Ewigkeiten Mitglied des DVBViewer-Teams, habe aber bei weitem nicht die Sachkenntnis wie Derrick zum Beispiel. Unser Team setzt sich aus Leuten mit den unterschiedlichsten Kenntnisgebieten zusammen. Meins erstreckt sich auf Betriebssysteme und Netzwerke ( und bin anerkannter Künstler von schrägen Systemen ), Oliver ist ein "Beschreibungskünstler" (siehe Anleitung) , Derrick ist im wahrsten Sinne des Wortes unser Feedhunter, Griga ist der Bites- und Bytes-Künstler, .... usw. Zusammen sind wir ein tolles Team. Zusammen geben alle ihr bestes das Programm immer weiter voran zu treiben und dem User nach besten Wissen zu helfen. Niemand von uns stellt Behauptungen auf! Da verweisen Dich unsere Member darauf, dass Du Dich ein wenig schlau machen sollst und du hast nichts besseres zu tun als zu schreiben, dass Du das nicht nötig hast. Wenn Du es nicht nötig hättest, dann bräuchtest Du uns doch hier nicht fragen. Dann könntest Du als kompetentes Mitglied dem DVBViewer-Team mit Rat und Tat zur Seite stehen. Quote
Griga Posted May 17, 2005 Posted May 17, 2005 Ich denke mal, ich muss nicht die technischen Feinheiten einer PID, PAT, PMT etc. wissen, um eine Frequenz abzusuchen, Na, du bist mir ja ein schöner Feedhunter. So'ne Art Sonntagsjäger? Ich dachte bisher, alle Leute, die sich mit Feeds befassen, wissen darüber zwangsläufig Bescheid. Lauter Derricks. Aber um eine klare Anwort zu geben: Der DVBViewer-Scanner und TransEdit werten aus, was in der PMT steht. Wenn eine VPid nicht drin steht, wird sie nicht erkannt. Alles klar? Will man auch die "geheimen" Sachen wissen, muss man den gesamten Transport-Mux öffnen, also alle PID-Filter abschalten, und jedes einzelne verdammte Paket, das hereinrauscht, analysieren. Vielleicht ergänze ich das mal irgendwann in TransEdit. Quote
marcello64 Posted May 17, 2005 Author Posted May 17, 2005 Na, du bist mir ja ein schöner Feedhunter. So'ne Art Sonntagsjäger? Steht irgendwo etwas von Feedhunter? Ich glaube nicht. Nachwievor interessieren mich andere Dinge mehr wie die Details zur PID, PAT oder PMT. Es ging eigentlich nur darum, ob der Viewer auch was ohne VPID anfangen kann und die Frage habe ich mir gestern schon selber beantwortet. Hättest du in der ersten Antwort diesen Satz »Der DVBViewer-Scanner und TransEdit werten aus, was in der PMT steht. Wenn eine VPid nicht drin steht, wird sie nicht erkannt. Alles klar?« gebracht, wäre alles ok gewesen und man hätte sich diese sinnlose Besserwisserei erspart. @marcello64: ich kenne Derrick als sehr kompetentes und auskunftsfreudiges Mitglied des DVBViewer Teams.Es liegt ihm mit Sicherheit fern Dir Fehlinformationen zu zu spielen. Unheimlich kompetent und auskunftsfreudig, da muss ich dir Recht geben, nicht nur hier. Vorallen was TransEdit angeht. Griga hat ja da schon die passende Antwort gegeben. Schönen Tag noch. Quote
Guest Lars_MQ Posted May 17, 2005 Posted May 17, 2005 Na, sowas besserwisserisches und arogantes haben wir hier auch schon lange nicht mehr gehabt. Quote
marcello64 Posted May 17, 2005 Author Posted May 17, 2005 Na, sowas besserwisserisches und arrogantes haben wir hier auch schon lange nicht mehr gehabt. <{POST_SNAPBACK}> Da bin ich aber froh, wenigstens in einer Sache zur Wertsteigerung beigetragen zu haben . An sich wurde der Viewer ja überhaupt nicht kritisiert, es ging nur um ein einziges Detail und am Rande um einen allklugen Schreiber. In Zukunft will ich aber hier die Beweihräucherung nicht mehr stören. Schönen Tag noch. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.