Jump to content

Webinterface Vorschläge


Bob.Dig

Recommended Posts

Posted (edited)

Ich fände es Klasse, wenn man in der Timeline statt nur die Klappliste nach Kategorien auch einfach nach Sendern suchen und oder filtern könnte. Ich vermute aber, das wird zu aufwändig, weil um wirklich sinnvoll zu sein, müsste das ganze Webinterface modernisiert werden. Und die Suche funktioniert im Viewer ja schon gut und der ist nur ein paar Mausklicks weg.

Edited by Bob.Dig
  • 4 months later...
Posted (edited)

Noch zwei Sachen eingefallen, die ich gerne sehen würde, wobei das erste nur eine Wiederholung aus einem anderen Thread und dort offtopic ist.  

 

Es wäre schön, wenn man in der WEB-GUI der Timer-Liste

  1. auch ganze Tage an-/abwählen könnte, also eine Checkbox auch in der Tageszeile bekäme. Damit könnte man dann mit drei Klicks alle Timer bis auf den aktuellen Tag löschen (Klick alle Timer, dann Klick aktueller Tag und dann Klick auf löschen).
  2. ein Icon mit einer Verlinkung auf die entsprechende EPG-Suchvorgabe bekäme. Aktuell kann man ja über die "Lampe" hovern, um diese zu erkennen. Mit einer eigenen Spalte wäre dies nicht nur offensichtlicher, man könnte auch schneller Änderungen vornehmen. 
Edited by Bob.Dig
  • Bob.Dig changed the title to Webinterface Vorschläge
Posted
Am 23.6.2025 um 10:59 schrieb Bob.Dig:

Es wäre schön, wenn man in der WEB-GUI der Timer-Liste

  1. auch ganze Tage an-/abwählen könnte, also eine Checkbox auch in der Tageszeile bekäme. Damit könnte man dann mit drei Klicks alle Timer bis auf den aktuellen Tag löschen (Klick alle Timer, dann Klick aktueller Tag und dann Klick auf löschen).

 

Das geht (fast) allein mit HTML und JavaScript in der Datei SCVweb\timer_list.html, wie gerade ein Versuch ergeben hat, und zwar gleich für sämtliche Sortierungen, so dass man alle Timer an einem bestimmten Tag / für einen bestimmen Sender / alle aktiven Timer / alle inaktiven Timer für eine Löschung an/abwählen kann. Nur bei der Sortierung nach Name macht es keinen Sinn, stört aber auch nicht.

 

Im Media Server-Code braucht es nur eine kleine Änderung. Er muss dafür sorgen, dass die zusätzlichen Checkboxen unsichtbar bleiben, wenn ein Client nur Gastrechte hat.

 

Eine gute Idee! Noch mal gründlich überprüfen, dann kann ich dir wahrscheinlich die Änderungen zur Verfügung stellen.

 

  • Like 1
Posted
vor 11 Stunden schrieb Griga:

Noch mal gründlich überprüfen, dann kann ich dir wahrscheinlich die Änderungen zur Verfügung stellen.

 

Probieren wir das mal (jeder auf eigenes Risiko!). Im Anhang die neue timer_list.html, die den Vorschlag von @Bob.Dig für die Timerseite des Desktop Webinterface realisiert. Sie gehört in den Unterordner SVCweb des DVBViewer-Installationsordners. Vorher die bisherige timer_list.html in Sicherheit bringen!

 

Was dabei noch fehlt und beim nächten Release nachgeliefert wird:

  • Der Media Server blendet die neuen Checkboxen bei Clients mit Gastrechten (noch) nicht aus. Sie bleiben dann überflüssigerweise stehen.
  • Ein Fix für einen Bug, der mir gestern unvermutet begegnet ist. Wählt man auf der Timerseite die Sortierung "Nach aktiv/inaktiv", wenn es nur inaktive Timer gibt, zeigt die Seite überhaupt keine Timer mehr an, und im svcdebug.log häufen sich die Fehlermeldungen. Das muss im Media Server-Code korrigiert werden.

 

timer_list.zip

  • Like 1
Posted

@GrigaDanke! Hat hier ohne irgendwelche Probleme funktioniert.

Posted
Am 23.6.2025 um 10:59 schrieb Bob.Dig:

2. Es wäre schön, wenn man in der WEB-GUI der Timer-Liste ein Icon mit einer Verlinkung auf die entsprechende EPG-Suchvorgabe bekäme. Aktuell kann man ja über die "Lampe" hovern, um diese zu erkennen. Mit einer eigenen Spalte wäre dies nicht nur offensichtlicher, man könnte auch schneller Änderungen vornehmen. 

 

Auch das macht IMO Sinn und ist realisierbar:

 

Zwischenablage01.png

 

Dass man beim Aufruf der Seite "EPG-Suche" grundsätzlich beim Default landet, ist ziemlich nervig, wenn man öfters zwischen der Timerseite und einer bestimmten Suchvorgabe hin- und herspringt, weil man die betreffende Vorgabe jedes Mal erneut in der Dropdownliste anwählen muss.

 

Das Lupensymbol, das nun auf der Timer-Seite beim Überstreichen mit der Maus erscheint, wirkt dem entgegen, indem es den Auto-Timer mit der dazugehörigen Suchvorgabe verlinkt, d.h. es zeigt die Seite "EPG-Suche" an und wählt die Vorgabe automatisch. Das Lupensymbol ist nur vorhanden, wenn der Timer durch eine Suchvorgabe erzeugt wurde und eine Vorgabe mit entsprechendem Namen (noch) existiert.

 

Ich habe in dem Zusammenhang auch überlegt, ob es Sinn machen würde, dass sich der DMS zumindest während seiner Laufzeit die zuletzt auf der Seite "EPG-Suche" gewählte Vorgabe merkt und sie beim nächsten Aufruf automatisch wieder einstellt. Allerdings habe ich Bedenken, ob Einsteiger damit zurechtkommen, weil sie womöglich nicht durchschauen, dass der Suchbegriff und der Vorgabenname etwas verschiedenes sind. Wenn sie nach Aufruf von "EPG-Suche" einen neuen Suchbegriff eingeben und auf Speichern klicken, wird die ursprünglich angezeigte Suchvorgabe überschrieben, und danach gäbe es eventuell eine Vorgabe mit dem Suchbegriff "Tatort" und dem Namen "Pfefferkörner", was zu einiger Verwirrung führen dürfte ;)

 

  • Thanks 1
Posted
Am 26.6.2025 um 08:18 schrieb Griga:

Das Lupensymbol ist nur vorhanden, wenn der Timer durch eine Suchvorgabe erzeugt wurde und eine Vorgabe mit entsprechendem Namen (noch) existiert.

Gibt es auch eine Testversion? 🤫

  • 4 weeks later...
Posted

Ich bin großer Fan mir die Timer deaktiviert erzeugen zu lassen und nutze dies nun überwiegend. Auch muss ich öfters noch was ändern (Sender), bevor ich den Timer scharf schalte, auch wenn ich damit sicherlich zu einer absoluten Minderheit gehöre. Ich fände es schön, wenn der deaktivierte Timer bei einer Änderung durch mich auch gleich aktiviert würde, dies würde einen weiteren Klick sparen, den ich auch schon mal vergessen habe. 

Posted

Der Aufwand, um das zu realisieren, steht in keinem akzeptablen Verhältnis zu dem ersparten Klick.

 

  • 2 months later...
Posted

Ich hatte schon mal vor einiger Zeit die idee, das Ganze selbst mal anzugehen und zu modernisieren, letztlich sinds ja überwiegend nur templates mit platzhaltern die vom Programmcode ersetzt werden. Man könnte theoretisch sogar soweit gehen, dass man Basis-Templates nutzt und das dann mittels Javascript abruft, quasi wie eine PWA baut, und die Inahlte simpel per get-calls abruft.

War aber nur mal ein sog. "brainfart" was aufwändiger ist, als man sich vorstellt...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...