Jump to content

Samsung Fernseher stürzen ab bei Zugriff auf Media Server [gelöst]


BMXP

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

ich habe am 12.02.2025 meine Installation auf meinem Netzwerkserver auf DVBViewer 7.3.1.0 und DVB Media Server 3.3.1.0 aktualisiert. Gestern 22.02.2025 wollte ich das erste mal wieder einen Film auf dem Wohnzimmer Fernseher schauen und bin dazu in den üblichen Bereich gegangen um einen Film auszuwählen. Aber in dem Moment wo der Fernseher (Samsung D8090) mir Filme in einer Liste darstellen sollte ist der Fernseher komplett abgeschmiert und hat einen Neustart hingelegt. Ich habe das dann mit anderen Verzeichnissen erneut probiert aber immer wenn eine Filmdatei hätte aufgelistet werden sollen, ist der Fernseher ausgestiegen.

Daraufhin habe ich im Webinterface vom DVB Media Server alle Wartungsaufgaben ausgeführt die dort aufgeführt sind.

Leider hat sich nach einer Wartezeit dann keine Änderung ergeben.

Da ich noch einen weiteren Samsung Fernseher aus einer anderen Serie (J) habe, habe ich heute morgen das ganze noch einmal ausprobiert. Aber auch dieser Fernseher stürzt komplett ab.

Ich vermute es ist seit der Vorversion eine Änderung in dem Bereich durchgeführt worden der einem Fernseher (DLNA/UPNP?) ein Bein stellt. 

 

Mein nächster Schritt wäre es die neue Version wieder zu deinstallieren und den alten Zustand herzustellen. Aber ich wollte noch mal ihr Feedback abwarten, falls ich doch noch bei der Käferjagd beitragen kann...

2025-02-23_support.zip

Edited by Griga
Titel aktualisiert
  • 2 weeks later...
Posted

Kann die geschilderte Problematik vielleicht irgendjemand bestätigen oder dementieren mit der aktuellen Software?

 

@Griga fehlt noch irgendwas an Informationen die ich nachliefern könnte?

 

Posted

Irgendwie ist mir dieses Thema entgangen ;)

 

vor 2 Stunden schrieb BMXP:

fehlt noch irgendwas an Informationen die ich nachliefern könnte?

 

Ja. Was war die vorherige Version? Ein Vergleich des UPnP Codes zwischen 3.3.0 und 3.3.1 ergibt nichts von Belang. Im svcdebug.log ist auf den ersten Blick auch kein Hinweis auf eine mögliche Ursache zu sehen.

 

Ein Gegentest mit der vorherigen Version wäre auf jeden Fall gut. Die Installer werden in C:\Program Files (x86)\DVBViewer\setup gespeichert.

 

Posted (edited)

Die vorherige installierte Media Server Version war 3.2.5.0, sie wurde am 17.3.2024 installiert. Am 13.072024 hatte ich dann auf dem Server den DVBViewer 7.3.0.0 installiert.

 

Ich würde dann also erstmal DVBViewer und Media Server deinstallieren.

Für den Media Server könnte ich die alte Version 3.2.5.0 installieren aber welche DVBViewer Version soll ich dazu installieren, auch die DVBViewer 7.2.5.0 oder eine neuere?

 

 

Ich habe heute morgen übrigens noch mal mit einem Samsung UE32J5550 die aktuelle Installation getestet und dort hat es funktioniert. Also der Fernseher ist nicht abgestürzt wie die beiden anderen.

 

Edited by BMXP
Posted

Also ich habe nun die älteren Versionen 7.2.5.0 vom DVBViewer und auch vom Media Server installiert und beide Samsung Fernseher sind nicht abgestürzt beim Aufrufen von Medieninhalten.

 

Das würde dafür sprechen das es in dem Bereich des UPnP Codes von 7.2.5.0 bis 7.3.x etwas gab was (ältere) Samsung Fernseher aus dem Tritt bringt.

 

Gibt es etwas bei dem ich mithelfen kann die Stelle im Programm zu finden? Also z.B. bestimmte Dll tauschen oder sowas?

Posted
vor 2 Stunden schrieb BMXP:

Also ich habe nun die älteren Versionen 7.2.5.0 vom DVBViewer und auch vom Media Server installiert und beide Samsung Fernseher sind nicht abgestürzt beim Aufrufen von Medieninhalten.

 

Das würde dafür sprechen das es in dem Bereich des UPnP Codes von 7.2.5.0 bis 7.3.x etwas gab was (ältere) Samsung Fernseher aus dem Tritt bringt.

 

Mit der Version 3.3.0 treten die Abstürze auch auf? In welchem UPnP-Zweig genau? In allen Unterordnern des Video-Zweiges? Wie sieht das in anderen Zweigen aus? Da gibt es ja auch noch TV, Radio, Aufnahmen, Audio... also das, was man auch im Webinterface auf der Seite "Media" auswählen kann, oder im DVBViewer unter Wiedergabe -> UPnP Server.

 

Ein Code-Vergleichstool zeigt mir keine Änderungen im UPnP-Bereich zwischen den Versionen 3.2.5 und 3.3.0. Es wird nur der Datei

 

C:\ProgramData\CMUV\DVBViewer\config\UPnPProfilesV4.xml

 

ein Eintrag für das neue VVC-Videoformat bei einer Neuerzeugung hinzugefügt (nicht bei einem Update mit Beibehalten der Konfiguration). Schau mal mit einem Texteditor nach, ob die Zeile

 

<MediaFormat mime-type="video/mpeg" special="VVC">MPEG_TS_HD_EU</MediaFormat>

 

bei dir in der Datei vorhanden ist. Falls ja, beende den Media Server, lösche die Zeile, Speichern, Media Server starten, und probieren...

 

Posted (edited)

Update: Ich habe jetzt mal DVBViewer 7.3.1.0 wieder installiert und den DVB Media Server 3.3.1.0 ebenfalls. In der Datei

C:\ProgramData\CMUV\DVBViewer\config\UPnPProfilesV4.xml

war die besagte Zeile 

<MediaFormat mime-type="video/mpeg" special="VVC">MPEG_TS_HD_EU</MediaFormat>

enthalten.

Ich habe den Server also gestoppt, die Zeile rausgenommen und den Server wieder gestartet. Leider ergibt sich wieder ein Absturz am Samsung Fernseher.

 

Daraufhin habe ich alles komplett deinstalliert, auch die alten Konfigurationen gelöscht und noch einmal DVBViewer 7.3.1.0 installiert.
Dann Konfiguration, Suchlauf der Sender etc. Pfade auf Audio, Bilder, Videos etc. neu zugewiesen. Testweise mal geschaut: Sender werden im DVBViewer angezeigt.

Danach dann Media Server 3.3.1.0 installiert. Konfiguration von Web/UPnP aktiviert und Server gestartet.

Zugriff via UPnP mit dem Samsung Fernseher. Ergebnis: Keine Medien gefunden (war aber klar) aber auch kein Absturz des Fernsehers.

Über das Webinterface bei Aufgaben den Media Server angewiesen die Datenbank mit den Aufnahmen, Videos, etc. neu aufzubauen.

Wieder Zugriff mit dem Samsung. Ergebnis: Absturz sobald der Fernseher auf ein Verzeichnis mit Video Daten zugreift.

 

Also wieder vorgegangen wie oben: 

Ich habe den Server also gestoppt, die Zeile <Media Format ...> rausgenommen und den Server wieder gestartet. 

Ergebnis: Der Samsung Fernseher stürzt ab.

 

Weiterer Versuch:

Ich habe den Server gestoppt, und die UPnPProfilesV4.xml aus der ursprünglichen Konfiguration mit der Kombination DVBViewer 7.2.5.0 und Media Server 3.2.5.0 reinkopiert. Leider ergibt sich wieder ein Absturz am Samsung Fernseher.

 

Also die ursprüngliche UPnPProfilesV4.xml der Installation 3.3.10 wieder reinkopiert die ich gesichert hatte. Diese Datei hat die Zeile oben noch intakt.

 

An dieser Stelle habe ich jetzt das Support Tool bemüht, siehe Anhang.

 

Ich hätte jetzt erwartet das die Nutzung der alten UPnPProfilesV4.xml aus der Version 7.2.5.0/3.2.5.0 zu einer funktionsfähigen Installation führen würde.

 

support.zip

Edited by BMXP
Posted

Ich habe noch mal etwas probiert:

Das umfangreiche Video Verzeichnis aus der Konfig vom Media Server komplett rausgeworfen und einzig eine Datei mit .mpg dort drin gelassen. Wenn ich über den Unterpunkt Verzeichnisse beim Server gehe, dann sehe ich zumindest den Dateinamen der mpg Datei. Bei einem Abspielversuch stürzt der Fernseher aber wieder ab.

 

Das gleiche Procedere mit einer .ts Datei führt leider auch zum gleichen Ergebnis.

Posted

@Griga Mein aktuelles Latein gibt nicht mehr her. Ausser wieder alles mit 7.2.5.0 und 3.2.5.0 zu installieren fällt mir gerade nicht ein. 

 

Ich habe noch mal in Svcdebug.log geschaut aber alles was dort zu finden ist sind Einträge dieser Art hier:

08.03.25 11:13:05.528 TPNPWebserver        Request Header:  Accept: */*
User-Agent: SEC_HHP_[TV] Bed room/1.0 DLNADOC/1.50
Host: 192.168.20.2:8889
SOAPACTION: "urn:schemas-upnp-org:service:ContentDirectory:1#X_GetFeatureList"
CONTENT-TYPE:  text/xml; charset="utf-8"
Content-Length: 291
Connection: close

08.03.25 11:13:05.629 TPNPWebserver        Request Header:  Accept: */*
User-Agent: SEC_HHP_[TV] Bed room/1.0 DLNADOC/1.50
Host: 192.168.20.2:8889
SOAPACTION: "urn:schemas-upnp-org:service:ContentDirectory:1#X_GetFeatureList"
CONTENT-TYPE:  text/xml; charset="utf-8"
Content-Length: 291
Connection: close

 

Posted

Ach ja: Eine Sache ist mir noch eingefallen:

 

Ich habe in der UPnPProfilesV4.xml mal alles ausser dem default Profil gelöscht aber auch damit geht es nicht.

Posted

Ich denke die beste Möglichkeit wäre es nun wirklich alles noch mal rauszuwerfen um festzustellen ob es definitv mit einer Neuinstallation von 7.2.5.0 / 3.2.5.0 funktioniert oder nicht. Dann hätte man einen definierten Startpunkt. 

Gegenindikationen?

Posted

An dem zusätzlichen Eintrag UPnPProfilesV4.xml liegt es offenbar nicht.

 

Was ist mit der Media Server Version 3.3.0? Hast du die übersprungen?

 

Was ist mit den anderen UPnP-Zweigen (TV, Radio, Aufnahmen, Audio). Stürzt der Fernseher beim Zugriff auch ab?

 

vor 46 Minuten schrieb BMXP:

Wenn ich über den Unterpunkt Verzeichnisse beim Server gehe, dann sehe ich zumindest den Dateinamen der mpg Datei. Bei einem Abspielversuch stürzt der Fernseher aber wieder ab.

 

Das Problem ist also nicht die Anzeige der Ordnerinhalte, sondern das Abspielen selbiger? Von der 3.3.0 zur 3.3.1 hat es in der Hinsicht eine wesentliche Änderung gegeben:

 

Am 29.12.2024 um 19:27 schrieb Griga:
    • Geändert/Fix: Media Streamserver: Dieser Teil des Servers, der hauptsächlich der Auslieferung von Media-Dateien bei UPnP dient, wurde neu geschrieben und basiert jetzt auf der selben Netzwerk-Bibliothek wie der Webserver und Live Streamserver (zuvor auf einer anderen Bibliothek). Diese Code-Vereinheitlichung behebt auch Probleme mit Clients, die mit einem vorzeitigen Wiedergabestopp auf einen serverseitigen Verbindungsabbruch nach vollständiger Auslieferung einer Datei reagieren (was die vorherige Version des Media Streamservers tat, siehe hier).

 

Posted

Die Version 3.3.0.0 habe ich tatsächlich übersprungen. Ich habe mir die zwar damals heruntergeladen aber mangels Zeit dann doch nicht installiert.

 

Also Radio, TV, Fotos/Bilder und Musik habe ich vorhin getestet, das ging alles. Nur alles was Videos von der Festplatte betrifft also Videos und Aufnahmen das killt den Samsung und er bootet komplett neu.

 

Und das Problem war anfänglich das er einige Verzeichnisse betreten kann solange es dort keine Dateien gibt. Ich habe heute noch mal mit Einzeldateien in einem einzige Verzeichnis auf dem Server getestet. Dort konnte er diese Datei jeweils auflisten aber nicht abspielen.

Posted

@Griga Also wäre der nächste Step erstmal die Version 7.3.0.0 und 3.3.0.0 zu installieren und zu schauen ob es geht?

Posted
vor einer Stunde schrieb BMXP:

Also wäre der nächste Step erstmal die Version 7.3.0.0 und 3.3.0.0 zu installieren und zu schauen ob es geht?

 

Ja, wenn du die Installer noch hast. Es geht darum, das Auftreten des Problems möglichst weit einzugrenzen, damit klar ist, wo und wonach ich suchen muss.

 

vor 1 Stunde schrieb BMXP:

Ich habe heute noch mal mit Einzeldateien in einem einzige Verzeichnis auf dem Server getestet. Dort konnte er diese Datei jeweils auflisten aber nicht abspielen.

 

Aber wenn sich dort mehrere Dateien befinden, bewirkt schon das Auflisten einen Absturz? Das wäre kaum zu erklären, es sei denn, dass dein TV-Gerät aus irgendeinem dunklen Grund ohne einen Wiedergabestart anfängt, eine der Dateien abzurufen. Im Code, der die Ordner und die Inhalt-Listen ausliefert, hat sich von der 3.2.5 bis zur 3.3.1 praktisch nichts geändert.

 

Audiodateien werden übrigens auch durch die grundrenovierte Server-Einheit ausgeliefert. Also kann es nicht allein daran liegen. Irgendwie sehr mysteriös :iiam: Kennst du einen guten Parapsychologen?

 

Posted

Einen Parapsychologen kenne ich nicht. Aber ich kann Erkenntnisse liefern :-)

 

Also DVBViewer 7.3.0.0 und Media Serer 3.3.0.0 habe ich nun installiert und beide Fernseher sind in der Lage die Inhaltsverzeichnisse via UPnP zu lesen und es werde auch Dateien darin angezeigt. Die Videos darin kann ich dann mit den Samsung Fernseherm auch abspielen.

 

Ich würde mal vermuten das es also tatsächlich an dem Fix für den Media Streamserver liegt. 

 

Kann ich weiter helfen um das Problem einzugrenzen oder brauchst Du jetzt 'nen alten Samsung?

Posted

Zeigt der Fernseher Vorschaubilder von den Videos an, wenn er nicht gerade abstürzt? Die muss er ja auch vom Server holen.

 

Mein Ansatzpunkt ist erst mal, zu vergleichen, was die neue und die alte Fassung des Media Streamservers an Clients ausliefern. Das sind neben dem eigentlichen Content die HTTP Header. Da gibt es ein paar Unterschiede - nichts, was einen anständigen HTTP-Client aus dem Konzept bringen sollte, aber vielleicht ist der Samsung als HTTP Client nicht anständig ;) Man könnte eine Angleichung probieren.

 

Posted

Es scheint immer so zu sein das die kleinen NoName Hersteller teilweise bessere Implementierungen haben als die "Grossen". Daher könnte ich mir gut vorstellen das da jemand vielleicht seine Hausaufgaben nicht gemacht hat und von Annahmen im HTTP ausgeht die nicht zutreffend sind, was zur Folge den Systemabsturz des Samsung mit sich bringt. Im Idealfall sollte natürlich eine Ausnahmebehandlung im Samsung stattfinden aber das scheint hier nicht zu klappen. Offenbar hat man in einer neuren Serie das Problem behoben denn bei einem neueren Gerät als die beiden von mir genutzten stürzte der Fernseher nicht ab.

Posted

So mit der DVBServer.exe Version 3.3.1.1 ist der Verhalten so fehlerhaft wie ganz oben beschrieben:

 

Wenn ich ein Verzeichnis anwählen und betreten möchte, stürzt der Samsung Fernseher ab. Ich bekomme derzeit als damit keine Vorschaubilder und ich komme nicht einmal an den Punkt wo ich ein Video abspielen könnte.

 

Die Bereiche Audio, TV, Musik und Bilder funktionieren. Das habe ich eben alles exemplarisch getestet.

Nur alles was mit Video zu tun hat also Aufnahmen oder Video geht nicht.

Posted
vor 17 Stunden schrieb BMXP:

So mit der DVBServer.exe Version 3.3.1.1 ist der Verhalten so fehlerhaft wie ganz oben beschrieben

 

Dann liegt es wohl nicht an den vom Server gesendeten HTTP Response Headern. Hätte mich auch gwundert.

 

vor 17 Stunden schrieb BMXP:

Wenn ich ein Verzeichnis anwählen und betreten möchte, stürzt der Samsung Fernseher ab. Ich bekomme derzeit als damit keine Vorschaubilder und ich komme nicht einmal an den Punkt wo ich ein Video abspielen könnte.

 

Obwohl es normalerweise Vorschaubilder hätte geben müssen?

 

Ich nehme an, das Problem tritt nur bei Verzeichnissen auf, die Videos als Inhalt haben, also keine, in denen es nur Unterordner gibt, richtig?

 

Es ist immer noch unklar, was der Auslöser ist. Das Abspielen der Videos wohl nicht. Vielleicht sind es die Vorschaubilder, die den Samsung beim Versuch, sie zu laden und anzuzeigen, ins Nirvana schicken. Allerdings kann es bei Audio auch Vorschaubilder geben (z.B. Album-Cover). Gibt es sowas bei dir? 

 

Ein anderes Alleinstellungsmerkmal von Video-Dateien ist die Dateigröße. Clients holen sie deshalb gerne stückweise, d.h. nur Bereiche der Datei.

 

TV via UPnP können wir ausklammern, da es von einer anderer Server-Abteilung geliefert wird, bei der sich nichts wesentliches geändert hat. Der Live Streamserver benutzt schon immer die Netzwerk-Bibliothek, die neuerdings auch beim Media Streamserver in Verwendung ist.

 

Das Problem lässt sich sehr schwer behandeln, da es im Samsung TV auftritt, also offenbar dort ein Fehler vorliegt. Andere UPnP-Clients (DVBViewer, VLC...) machen keine Schwierigkeiten. Deshalb finden sich im Media Server Log auch keine nutzbringenden Hinweise. Der Media Server bekommt es gar nicht richtig mit, dass der Fernseher abstürzt. Man könnte noch versuchen, durch verschärftes Logging zu ermitteln, wann er in welcher Form welche Dateien anfordert und wann das abbricht, um daraus Schlüsse zu ziehen. Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein.

 

Es könnte sein, dass sich das Problem serverseitig nicht lösen lässt. Eine Rückkehr zur vorher benutzten Netzwerk-Bibliothek kommt nicht in Frage.

 

Posted

 

Zitat

Vielleicht sind es die Vorschaubilder, die den Samsung beim Versuch, sie zu laden und anzuzeigen, ins Nirvana schicken. Allerdings kann es bei Audio auch Vorschaubilder geben (z.B. Album-Cover). Gibt es sowas bei dir?

Es ist auf jeden Fall ein Problem ins Verzeichnis mit Videodaten zu wechseln. Dort kommt der Samsung gar nicht an.

 

Album Cover habe ich nicht gepflegt, ich weiss nicht mal ob es irgendwo welche gibt, aber ich schaue gerne mal nach ob sich da was provozieren lässt.

 

Zitat

Man könnte noch versuchen, durch verschärftes Logging zu ermitteln, wann er in welcher Form welche Dateien anfordert und wann das abbricht, um daraus Schlüsse zu ziehen.

Ich vermute das ist der beste Ansatz den man hier verfolgen könnte. Kann ich da was einstellen oder muss es eine Spezialversion dafür sein?

Posted

Nach der (vermuteten) Eingrenzung des Problems auf die Video-Vorschaubilder habe ich mir den betreffenden Code noch mal genau angeschaut und eine Unstimmigkeit gefunden, die DVBViewer und VLC fröhlich ignorieren, aber deine Fernseher vielleicht nicht. Deshalb eine neue Testversion als PM-Anhang.

 

Außerdem habe ich die Debuginformationen erweitert. Aktiviert werden sie im Webinterface mit Konfiguration -> UPnP -> UPnP Debug Logging. Das gab es schon vorher, aber im Bereich des Media Streamservers noch nicht so gründlich wie in der Testversion. Bitte beachten: Solange diese Option eingeschaltet ist, wird der Media Server beim Schreiben des svcdebug.log sehr geschwätzig. Also zurückhaltend verwenden. Am besten nur, während ein bestimmter Test durchgeführt wird. Ein Neustart des Media Servers setzt die Option automatisch zurück.

 

Wenn die Abstürze nach den letzten Änderungen ausbleiben, brauchen wir diese Debug-Option (hoffentlich) gar nicht mehr.

 

Posted

Ich habe die Debuginformationen nun noch nicht erzeugt weil die neue Spezialversion funktioniert. Ich denke da hattest Du den richtigen Riecher.

Das teste ich die nächsten Tage noch mal ausführlicher wenn ich Zeit habe aber das was ich heute Abend ausprobiert habe klappt auf jeden Fall.

Also Vorschaubilder werden angezeigt und Videos lassen sich selektieren und auch abspielen.

 

:thumbsup:

Posted

Sehr schön. Das Problem war, dass der Server an die Video-Vorschaubilder einige überflüssige Bytes Text angehängt hat. Obwohl die korrekte Dateigröße der Bilder aus den HTTP Headern hervorgeht und wohl auch aus den JPGs selbst, haben deine Samsung TVs die zusätzlichen Bytes wahrscheinlich den Bildern zugerechnet, und dann ist deren JPG-Parser darüber verendet...

 

Posted

Ich Danke für Deine Hilfe und wenn ich noch irgendwas feststelle poste ich es. Kann man den Thread als gelöst markieren? 

  • Griga changed the title to Samsung Fernseher stürzen ab bei Zugriff auf Media Server [gelöst]
Posted
22 minutes ago, BMXP said:

Kann man den Thread als gelöst markieren? 

 

Nur durch Editieren des Titels bzw. des ersten Posts. Habe ich gerade gemacht. Dank auch an dich! Ohne deinen beharrlichen Einsatz hätte ich den Bug nicht gefunden. Insgesamt hat es dazu geführt, dass ich in der neuen Implementation des Media Streamservers noch einiges glätten konnte.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...