erikafuchs Posted March 1 Posted March 1 Für Windows 11 braucht man ja jetzt eine neuere CPU und ich brauche dann auch gleich ein neues Mainboard, weil der Chipsatz auch zu alt ist. Problem ist, dass nahezu kein Mainboard zu finden ist, dass den neuen Chipsatz hat und einen PCI Slot. Ich habe keine Lust jetzt auch noch eine neue DVB-C Karte zu kaufen. Hat jemand Erfahrung, ob das Teil mit einem PCI zu PCI Express Adapter läuft? Quote
YARD2 Posted March 1 Posted March 1 Die Frage ist eher ob du noch Treiber hast die auf Win11 laufen. Solche Adapter funktionieren an sich recht gut. Wobei das immer kartenabhänig ist. Ich würde mir eher eine Digialdevices DVB-C bei Kleinanzeigen/ebay besorgen. Die bekommt man teilweise schon für 40-50€ Es gibt durchaus noch aktuelle (Industrie) MB mit PCI, aber die willst du nicht bezahlen 😉 Quote
MaDu Posted March 1 Posted March 1 Alternativ eine Fritz!Box 6490 Cable mit 4 DVB-C Tunern, gibt es bei ebay gebraucht ab 35 € aufwärts. https://www.DVBViewer.tv/forum/topic/77266-technotrend-premium-c-2300-braucht-treiber-für-windows-11/#findComment-527707 Quote
Griga Posted March 2 Posted March 2 vor 6 Stunden schrieb MaDu: Alternativ eine Fritz!Box 6490 Cable mit 4 DVB-C Tunern Das ist eine zeitgemäße Lösung, die bereits von vielen DVBViewer-Anwendern genutzt wird und die ich auch empfehlen würde. Hier erklärt AVM, wie das funktioniert: https://avm.de/ratgeber/was-ist-satip/ Im DVBViewer braucht man nur Optionen -> Hardware -> Sat>IP Server suchen anklicken, damit die vier Tuner als virtuelle DVB-C-Netzwerkgeräte in der Geräteliste erscheinen. Diese funktionieren so, als hätte man eine PCIe-Karte mit 4 Kabeltunern im PC eingebaut. Probleme mit Windows-Treibern kann man dann vergessen. Quote
erikafuchs Posted March 3 Author Posted March 3 (edited) Kling prima. Ich habe eine Fritz.Box Cable und finde auch die 4 Kanäle - und was mache ich dann? Hinzufügen? Das sieht so aus: Ich habe die Möglichkeiten durchprobiert- RTL geht weiterhin nicht und die ARD geht jetzt auch nicht mehr Edited March 3 by erikafuchs Quote
Griga Posted March 3 Posted March 3 vor 17 Minuten schrieb erikafuchs: Ich habe eine Fritz.Box Cable und finde auch die 4 Kanäle 4 Tuner. Nicht Kanäle. vor 17 Minuten schrieb erikafuchs: und was mache ich dann? Hinzufügen? Nur OK oder Übernehmen. Der Geräteliste hinzugefügt sind die Tuner ja schon. Zu beachten ist, dass der DVBViewer die Tuner mit Vorrang benutzt, die ganz oben stehen. Im obigen Screenshot wären es also die Fritzbox-Tuner. Bei Bedarf kannst du Tuner mit der Maus an eine andere Position ziehen. Quote
erikafuchs Posted March 3 Author Posted March 3 (edited) Danke! Übernehmen war anscheinend gut! Aber RTL habe ich weiter nicht - Suchlauf? Edited March 3 by erikafuchs Quote
Griga Posted March 4 Posted March 4 Wenn dein Provider Vodafone ist, würde ich erst mal nachschauen, ob die im Senderlisten-Editor angezeigten Parameter für die betroffenen Sender noch stimmen. Wichtig sind Frequenz, Modulation und Symbolrate. Fange hier an, wähle mit dem Link "ändern" ganz oben das Netz bzw. dein Bundesland und deine Region aus, und in den Einstellungen "nur digital, alle". Nach einem Klick auf "Ändern" wird eine Senderliste angezeigt. In der linken Spalte stehen die Parameter, z.B. sowas wie 146 MHz, 256QAM, 6900 KSym/s. Gibt es Abweichungen zu den im Senderlisten-Editor angezeigten Werten, kannst du sie dort korrigieren (bei der Frequenz musst du im DVBViewer drei Nullen anhängen). Übernehmen nicht vergessen! Du kannst die Senderliste auch herunterladen und in den DVBViewer importieren. Scrolle ganz nach unten, klicke auf "exportieren für VDR" und ziehe die heruntergeladene .conf-Datei mit der Maus in den Senderlisten-Editor des DVBViewers. Das erspart dir den Suchlauf. Probiere nun, ob die importierten Einträge für RTL, ProSieben etc. funktionieren. Quote
erikafuchs Posted March 4 Author Posted March 4 (edited) Vielen Dank für deine Mühe! Ich habe den 1. Fritz Tuner in der Liste nach oben geschoben und das Kabel von der KNC Karte abgezogen. Jetzt empfange ich anscheinend nur noch die ZDF Gruppe. ARD ist auch weg, ebenso die privaten die ich getestet habe. Ein Importieren der genannten Liste hat nicht geholfen (Importieren, übernehemne, OK). Was machge ich verkehrt? Und noch einige Fragen: Muss ich diese Sendelisten jeweils den 5 Tunern zuordnen? Und wenn ich später Sendungen programmiere: Muss ich da den Tuner auswählen? und was, wenn ich zwei Sendungen parallel programmiere: Kümmert sich da der DVBViewer drum? Nachtrag. Ich habe versucht ARD und RTL direkt über die Fritz Box zu streamen - geht auch nicht. ZDF schon. Edited March 4 by erikafuchs Quote
MaDu Posted March 4 Posted March 4 (edited) vor 20 Stunden schrieb erikafuchs: Aber RTL habe ich weiter nicht - Suchlauf? vor 6 Stunden schrieb erikafuchs: ARD ist auch weg, ebenso die privaten die ich getestet habe Ich denke es wäre hilfreich, wenn Du dich mit deinem Browser mit der Adresse "https://fritz.box/" in deiner Fritzbox anmeldest und dort einen Sendersuchlauf startest. DVB-C=>Sendersuchlauf=> Sendersuchlauf starten. Lasse dabei alle Parameter auf "automatisch". Wieviel TV-Sender und wieviel Radiostationen werden jetzt gefunden? Schaue unter DVB-C=>Senderliste welche Sender gefunden wurden und vergleiche diese mit dem Angebot von Vodafone an deinem Standort und der Senderliste im DVBViewer. Wo gibt es Differenzen? Hier kannst Du auch Senderlisten für SD/HD/Radio (VLC) erzeugen und dann in den DVBViewer importieren. Jetzt kannst Du noch unter DVB-C=>Spektrum ein TV-Kabel Spektrum erstellen lassen. Das Frequenzspektrum zeigt den Verlauf der Signalstärke an deinen Kabelanschluss, das könnte bei der Fehlersuche helfen. Edited March 4 by MaDu Quote
erikafuchs Posted March 4 Author Posted March 4 Vielen Dank nochmals. das mit dem Sendersuchlauf auf der Fritzbox hatte ich zwischenzeitlich gemacht und siehe da, die sender sind da :). Allerdings sind jetzt alle sender wohl mehrmals in der Liste und der eine Eintrag geht, der andere nicht. Ich nehme an, dass die einen von der Fritzbox sind und die anderen über die KNC Karte. ich werde versuchen die Listen zu löschen, die KNC Karte einzumotten und nochmals die sender für die Fritzboxtuner zu importieren. Quote
Griga Posted March 4 Posted March 4 vor 8 Stunden schrieb erikafuchs: Muss ich diese Sendelisten jeweils den 5 Tunern zuordnen? Nein. vor 8 Stunden schrieb erikafuchs: Und wenn ich später Sendungen programmiere: Muss ich da den Tuner auswählen? Nein. vor 8 Stunden schrieb erikafuchs: und was, wenn ich zwei Sendungen parallel programmiere: Kümmert sich da der DVBViewer drum? Ja. Normalerweise sind alle DVB-C-Tuner ohne Unterschied verwendbar, egal ob KNC oder Fritzbox, und sollten alle Sender gleichermaßen empfangen. Eine besonder Zuordnung zwischen Tuner und Sendern ist nirgendwo erforderlich. vor 1 Stunde schrieb erikafuchs: und nochmals die sender für die Fritzboxtuner zu importieren. Wenn du damit eine von der Fritzbox importierte M3U-Datei meinst: Die sind für DVB-unbedarfte Clients wie den VLC gedacht. Die Leistungsfähigkeit des DVBViewers wird damit unnötig eingeschränkt. Den diesbezüglichen Hinweis von Madu halte ich für in diesem Kontext für fragwürdig. Mit diesen Senderlisteneinträgen werden nicht mehr die DVB-C-Tuner in deiner Geräteliste genutzt, sondern das geht über eine andere Netzwerk-Schiene, und meine obigen Antworten auf deine Fragen stimmen auch nicht mehr. Mein Vorschlag: Lösche die so importierten Sender wieder aus deiner Senderliste, aber hänge die M3U-Datei hier an. Ich kann dir dann sagen, was du bei den nicht funktionierenden Sendern eintragen musst, damit sie funktionieren. Quote
erikafuchs Posted March 5 Author Posted March 5 Danke nochmals - funktioniert alles wie gewünscht 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.