HotFBV Posted March 23 Posted March 23 klappt! Das ging flott, Danke. Hinweis: Falls es jemandem hilft, die ZDF-Mediathek funktionierte bei mir nach eigenem rumprobieren vor der o.g. Lösung unter der letzten 6er Version ohne Modifikation der .xml-Datei "out of the box" - läuft die Mediathek da ZDF-seitig in einer Art Fallback Version für alte Geräte? OT ohne Bezug zu HbbTV (ggf. in ein geeigneteres Thema verschieben - habe kein passendes gefunden): Gibt es eine Möglichkeit an ältere Versionen des DVBViewer heranzukommen? Ich habe seit Version 4.0.0. immer schön alles archiviert Ab 7.0.0 habe ich aber nicht mehr engmaschig mitgemacht, sodass mir die Versionen 7.2.0.0, 7.2.1.0, 7.2.2.0, 7.2.3.0, 7.2.4.0, 7.2.4.2 in meinem Archiv fehlen - die 7.1.2.1er und 7.2.5.0er sind im Mitgliederbereich ja noch zu haben. Wäre es möglich, dass Sie nochmal einen Link ( z.B. dergestalt "https://www.DVBViewer.tv/members/download.php?id=XXXX") für die 7.2.4.0er und 7.2.4.2er hier zur Verfügung stellen?) Grund (bitte nicht steinigen oder kommentieren): Es gibt in meinem Haushalt noch einen Liebhaber-Client auf WinXP-Basis und die 7.2.4er scheinen die letzten Versionen zu sein, die auf XP noch rund laufen (, sofern man auf die "neue" brypt.dll vverzichtet). Spätere Versionen beenden ihre Prozesse unter XP nicht mehr richtig. I(ch würde meinen alten Client gerne mit der 7.2.4.0er oder der 7.2.4.2er ausstatten. Unter [Link entfernt] kann man noch alte Versionen finden, ich möchte aber ungern eine .exe aus fraglicher Quelle beziehen... Ich verspreche hoch und heilig keinerlei technische Support-Anfragen im Zusammenhang mit XP zu stellen 😀 Quote
HaraldL Posted March 23 Posted March 23 Zuerst: Bitte keine Links auf "Piratenseiten", da wollen wir doch keine Werbung für machen. Link daher entfernt. Offizielle Downloads von DVBViewer und Co. hier sind für jeden Benutzer beim Download individuell personalisiert und laufen nur mit den dazu gehörenden Benutzerdaten. Du könntest also ein Setup von mir gar nicht nutzen oder ich deines. Heißt daß diese dubiosen Setups nicht original sein können und zwangsläufig manipuliert sein müssen. Wer weiß welche "Goodies" man da noch dazu bekommt .. Ansonsten: Für alte Versionen schau mal in den "Setup"-Unterordner deines DVBViewer-Programmverzeichnisses. Bei jedem Update auf eine neue Version wird dein personalisiertes Setup dort hinein kopiert. Quote
HotFBV Posted March 23 Author Posted March 23 vor 22 Minuten schrieb HaraldL: Zuerst: Bitte keine Links auf "Piratenseiten", da wollen wir doch keine Werbung für machen. Link daher entfernt. Offizielle Downloads von DVBViewer und Co. hier sind für jeden Benutzer beim Download individuell personalisiert und laufen nur mit den dazu gehörenden Benutzerdaten. Du könntest also ein Setup von mir gar nicht nutzen oder ich deines. Heißt daß diese dubiosen Setups nicht original sein können und zwangsläufig manipuliert sein müssen. Wer weiß welche "Goodies" man da noch dazu bekommt .. Ansonsten: Für alte Versionen schau mal in den "Setup"-Unterordner deines DVBViewer-Programmverzeichnisses. Bei jedem Update auf eine neue Version wird dein personalisiertes Setup dort hinein kopiert. Ah, interessanter Hinweis, den SETUP-Ordner hatte ich noch nicht bemerkt. Da finden sich tatsächlich meine vorhergehenden "Setup's". Da ich aber die 7.2.4.2er nie installiert habe, klafft zwischen 7.1.2 und 7.2.5 die besagte Lücke. Falls mir die fehlende 7.2.4.2er tatsächlich eigens in meinen Mitgliederbereich gestellt werden müsste, verstehe ich, dass der Aufwand unangemessen wäre, dachte ich könnte die irgendwo von einem ftp-Server noch runter laden. Habe Dich jetzt so verstanden, dass selbst wenn sie mir ein anderes Mitglied zur Verfügung stellen wollte, ich mit dessen Datei gar nichts anfangen könnte. Schade... Quote
HaraldL Posted March 23 Posted March 23 Richtig. Das Setup eines anderen Users würde dir nur unschöne Fehlermeldungen präsentieren (Userdata Error oder so ähnlich). Passiert auch wenn ein User mehr als eine Lizenz erworben hat und damit 2 oder mehr Sätze Benutzerkennungen. Lädt er aus dem Mitgliederbereich das Setup mit Login1 herunter und installiert auf einen Rechner der mit Login2 installiert war oder umgekehrt gibt es auch da die Fehlermeldung. Also wenn du selber keine Kopie einer alten Version als Download oder im Setup-Ordner hast sehe ich aktuell keine Möglichkeit da dran zu kommen. Im Mitgliederbereich gibt es immer nur 1-2 bestimmte alte Versionen (die beim Download wieder für dich personalisiert werden) für spezielle Fälle. Evtl. kann aber @Griga etwas zum Einsatz der aktuellen Versionen unter XP beitragen, vielleicht ist eine alte Version letztendlich gar nicht nötig wenn man weiß wie. Will da aber nicht zuviel versprechen. 1 Quote
Griga Posted March 24 Posted March 24 14 hours ago, HotFBV said: Hinweis: Falls es jemandem hilft, die ZDF-Mediathek funktionierte bei mir nach eigenem rumprobieren vor der o.g. Lösung unter der letzten 6er Version ohne Modifikation der .xml-Datei "out of the box" Es hängt mit der HbbTV-Versionsnummer zusammen, die der DVBViewer dem Server angibt. Die ZDF-Mediathek funktioniert im DVBViewer nur, wenn sich der DVBViewer als kompatibel mit HbbTV 1.5 (oder älteren) ausweist. Das haben frühere DVBViewer-Versionen allgemein so gemacht. Damit funktionieren jedoch bestimmte HbbTV Features nicht, insbesondere die Replay-Funktion der ARD (über OSD Blau), mit der man sich eine Sendung von Anfang an anschauen kann, wenn man sich zu spät zugeschaltet hat. Deshalb geben neuere DVBViewer-Versionen Kompatibilität mit HbbTV 2.0.1 an, womit die ZDF-Mediathek jedoch hakt. Das vermeiden nun neuerdings Anweisungen in der hbbtv2.xml, gemäß denen der DVBViewer Pro 7.3.1.3 Beta Javascript-Dateien des ZDF patcht, damit es doch geht. 14 hours ago, HotFBV said: Es gibt in meinem Haushalt noch einen Liebhaber-Client auf WinXP-Basis und die 7.2.4er scheinen die letzten Versionen zu sein, die auf XP noch rund laufen (, sofern man auf die "neue" brypt.dll vverzichtet). Spätere Versionen beenden ihre Prozesse unter XP nicht mehr richtig. Der DVBViewer Pro 7.3.1.x läuft hier einwandfrei unter Windows XP, ebenso wie der DVBViewer Media Server, gerade noch mal getestet. Ich habe hier selbst so eine alte Kiste (hauptsächlich wegen einem archaischen, aber noch gut funktionierenden Scanner, für den es nur 32-Bit-Treiber gibt). Das Problem sind jedoch Fremdhersteller-Komponenten, die nicht mitspielen, insbesondere die LAV Filters. Die letzte Version, die der Autor als XP-kompatibel bezeichnet, ist 0.70.2. die vom DVBViewer mitgebrachten OpenSSL-Bibliotheken libcrypto-1_1.dll und libssl-1_1.dll (für den Empfang von HTTPS-Internetstreams), die wiederum eine Windows-Bibliothek namens brypt.dll verwenden wollen, die es unter Windows XP nicht gibt. Man muß deshalb die beiden mit aktuellen DVBViewer-Versionen installierten DLLs löschen und sie durch die älteren OpenSSL-Bibliotheken ssleay32.dll und libeay32.dll ersetzen, auf die auch aktuelle DVBViewer-Versionen zurückgreifen, wenn es nichts besseres gibt. Diese Dateien sind oft noch von einer älteren DVBViewer-Installation vorhanden, oder man kann sie einer solchen entnehmen. Notfalls stelle ich sie zur Verfügung. Je nach dem, wie dein System konfiguriert ist und was du sonst noch verwendest, könnte es allerdings sein, dass weitere Komponenten nicht mehr sauber unter XP laufen. Am DVBViewer selbst liegt es jedoch nicht. 1 Quote
HotFBV Posted March 24 Author Posted March 24 vor 13 Stunden schrieb Griga: Diese Dateien sind oft noch von einer älteren DVBViewer-Installation vorhanden, oder man kann sie einer solchen entnehmen. Notfalls stelle ich sie zur Verfügung. Sind vorhanden, aber vielen Dank - auch für das Verständnis für meinen spleeinigen XP-Fall! Bin mal gespannt, ob sich in diesen Thread nochmal jemand hinein verirrt. Da SAT und DVB im Markt tendenziell leider rückläufige Themen sein dürften, gibt es unter den daran Interessierten vielleicht auch noch andere Leute mit alten XP-Maschinen 🙂 - ich werde den redaktionell betreuten linearen Stream ohne Upload eines UserAgent dereinst vermissen. In jedem Fall wünsche ich dem "DVBViewer.tv" -Projekt, dass es im sich wandelnden Makrt noch lange bewährt. Wahrscheinlich wird dazu die niederschwellige Implementierung von einschlägigen Anbietern mit ABO-Modell für DRM-geschützte Inhalte notwendig sein? Quote
Webturtle Posted March 25 Posted March 25 Hallo, @HotFBV: Du hast völlig recht. Ich besitze noch ein Samsung Media Notebook mit Windows XP und verwende es ab und zum Aufnehmen von DVB-T2 HD, wenn die Empänger an meinem W10 belegt sind (DVBViewer Pro 6.1.6.1 und DVB-T2 HD Sticks von Astrometa). Auch zur Wiedergabe von DVDs und DVB-Aufnahmen wird es eingesetzt. Aufnahmen vom DVB-T2 HD müssen allerdings erst mit Ffmpeg in MPEG umkodiert werden. Warum sollte man etwas ältere Geräte nicht noch verwenden, wenn sie funktionieren? Das ist doch schließlich nachhaltig. Und was die Sicherheit von XP angeht, handelt es sich um eine Insellösung ohne Kontakt zum Web. Viele Grüße Webturtle Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.