Jump to content

Cache beim Abspielen von IPTV Streams in Verbindung mit Kodi


michi_387

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich nutze den DVBViewer Media Server in Verbindung mit IPTV Streams im M3U8 Format und dem DVBViewer Client in Kodi. Beim Abspielen passiert es immer mal wieder, das Kodi nachladen muss und die Wiedergabe kurz hängt, machnmal auch komplett für ein paar Sekunden stehen bleibt. Ich glaube nicht, dass es an der Verbindung zwischen Kodi und dem Media Server liegt, sondern eher zwischen Media Server <> Internetstream.

 

Gibt es im Media Server eine Möglichkeit, dass die Internetstreams in irgendeiner Form gecached bzw. gepuffert werden?.

 

Vielen Dank.

Posted
vor 2 Stunden schrieb michi_387:

Beim Abspielen passiert es immer mal wieder, das Kodi nachladen muss und die Wiedergabe kurz hängt, machnmal auch komplett für ein paar Sekunden

 

Deine bereits hier von mir gestetsteten Streams haben eine relativ hohe Datenrate, deutlich über 10 MBit. Mit einem 16 MBit (brutto) DSL-Anschluss wie bei mir kommt man da kaum noch hin, und wenn es irgendwo netzwerktechnisch einen Engpass gibt, entstehen leicht Pufferunterläufe und in der Folge Verzögerungen. Wenn es im DVBViewer rund läuft, sollte das aber eigentlich auch beim Empfang im Media Server der Fall sein, da beide den selben Code verwenden.

 

vor 2 Stunden schrieb michi_387:

Gibt es im Media Server eine Möglichkeit, dass die Internetstreams in irgendeiner Form gecached bzw. gepuffert werden?.

 

Werden die ohnehin an verschiedenen Stellen. Du kannst aber versuchen, den Media Server noch mehr Daten vorab lesen zu lassen. Es gibt eine entsprechende Einstellung für TS Stream Geräte, die du vom Standardwert 2000 ms z.B. auf 5000 ms erhöhen könntest, d.h. dann versucht der Media Server, Daten für 5 Sekunden vorab zu lesen.

 

Damit du an die Einstellung dran kommst, musst du mit den Media Server Optionen -> Hardware ein solches virtuelles TS Stream Gerät deiner Geräteliste hinzufügen (oder auch mehrere, je nach dem, wie viele Streams der Server maximal gleichzeitig verarbeitet). Ansonsten erzeugt der Server die TS Stream Geräte mit Standardeinstellungen dynamisch nach Bedarf, ohne dass sie in der Geräteliste sichtbar werden.

 

Posted

Vielen Dank für deine umfangreiche Antwort.

 

Ich habe jetzt wie von dir vorgeschlagen 2 TS Stream Geräte erstellt und den Wert für vorab lesen auf 4000 ms gestellt, also den doppelten Standardwert. Ich teste es die nächsten Tage und schaue, ob es damit besser ist.

 

Wenn man den Wert z.B. auf 10 Sekunden stellt, dann muss man aber nach dem Start des Streams auch 10 Sekunden warten, bis ein Bild kommt, hat also 10 Sekunden Verzögerung zum Live-Bild?

 

Verstehst du aus technischer Sicht, warum die HD Streams mit so hoher Datenrate kommen? Normalerweise sollten doch 5-10 Mbi/s für Full-HD reichen?

Posted
vor 2 Stunden schrieb michi_387:

Wenn man den Wert z.B. auf 10 Sekunden stellt, dann muss man aber nach dem Start des Streams auch 10 Sekunden warten, bis ein Bild kommt, hat also 10 Sekunden Verzögerung zum Live-Bild?

 

Nein, nicht unbedingt. Das hängt auch davon ab, wie schnell dein Internetzugang ist. Probiere es im DVBViewer aus, der (wenn auf dem selben PC) dabei möglichst nicht als Media Server Client konfiguriert sein sollte, damit er den Stream mit seinem TS Stream Device direkt vom Provider bezieht. Wenn ein DVBViewer als Client eines Media Servers auf dem selben PC konfiguriert ist, holt er sich nämlich den Stream von selbigem, damit bei gleichzeitigem Aufnehmen und Gucken die Internet-Bandbreite nicht doppelt belegt wird.

 

HLS ist eine ziemlich spezielle Sache. Die meisten Anbieter stellen dabei bereits einen senderseitigen Puffer zur Verfügung. Bei deinem beträgt er ca. 21 Sekunden (zumindest bei VOX), d.h. ein Client kann mit der Wiedergabe an beliebiger Position innerhalb der letzten 21 gesendeten Sekunden einsetzen. Der DVBViewer beginnt standardmäßig dreißig Sekunden vor der "LIve Edge" mit der Wiedergabe (oder entsprechend weniger, wenn der Puffer des Anbieters weniger als 30 Skunden umfasst). D.h. in deinem Fall könnte er bis zu 21 Sekunden auf Vorrat lesen und trotzdem sofort mit der Wiedergabe beginnen. Der DMS macht es ebenso. Im DVBViewer kannst du in der Kontrollleiste sehen, an welcher Pufferposition gerade gelesen wird und wieviel Puffer der Provider insgesamt zur Verfügung stellt, sofern nicht gerade das DVBViewer-eigene Timeshift aktiv ist.

 

Der Nachteil dabei ist natürlich, dass du, wenn der Nachbar bereits über ein Tor jubelt, dieses erst eine halbe Minute später siehst, plus die Verzögerung, die bereits beim Provider und bei der Übertragung entsteht. ;) Wieviele Sekunden der DVBViewer/DMS vor der "Live Edge" mit dem Lesen des Streams einsetzt, lässt sich mit dem Tweak "Wiedergabeverzögerung für HLS/MPEG Dash" einstellen (Tweaker.exe für den DVBViewer bzw. DMSTweaker.bat für den DMS starten).

 

Die deutschen Öffentlich-Rechtlichen stellen übrigens reichlich senderseitigen Puffer zur Verfügung. Wenn du den Stream des Erste HD direkt (nicht über deinen Provider) empfängst, sind das 2 Stunden! Du erhälst dann in der Kontrollleiste die Anzeige 01:59:30 / 02:00:00. Steht so viel Puffer zur Verfügung, nutzt der DVBViewer das seit Version 7.2.2 gnadenlos, indem er ein Zurückspringen im Puffer ermöglicht, also praktisch Timeshift, ohne dass das DVBViewer-eigene Timeshift aktiv sein muss. Hast du z.B. von einer Sendung die ersten 15 Minuten verpasst, springst du in der Kontrollleiste einfach 15 Minuten zurück, um die Sendung von Anfang an zu sehen oder aufzunehmen. Während du den Slider der Kontrollleiste mit der Maus ziehst, zeigt die Anzeige nicht wie sonst die Puffer-Leseposition, sondern bei welcher Uhrzeit (!) du gerade bist.

 

Ob dein Provider diese öffentlich-rechtliche Großzügigkeit  durchreicht, bezweifle ich allerdings. Dafür musst du wahrscheinlich das Erste HD aus der vom DVBViewer mitgebrachten Internet TV-Senderliste benutzen.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...