Fredoman Posted June 1 Posted June 1 Hallo, das ist sicher kein DVBViewer Problem, aber vielleicht kann mir jemand Tips zum Troubleshooten geben. Ich habe eine Installation mit einer Satellitenschüssel mit zwei LNBs die auf Astra 19.3 une Hotbird 13.0 ausgerichtet sind und über einen DiSEqC switch, ich glaube mit 4 Eingängen (nur zwei davon belegt) und einem Ausgang, der mit der DVB-S Karte meines PCs verbunden ist. Auf meinem alten PC hat alles funktioniert, (zumindest Astra, Hotbird habe ich schon lange nicht mehr versucht). Mein alter PC hat jetzt den Geist aufgegeben und ich habe einen neuen PC augesetzt. DIe alte Karte musste durch eine WIndows 11 und PCIe kompatible ersetzt werden (Hauppauge Starburst 2, gebraucht über ebay gekauft). Nach Installation der Treiber und DVBViewer funktionieren jetzt alle Hotbird Kanäle einwandfrei (sowohl HD also auch SD) und zwar mit den folgenden drei DisqC Einstellungen Simple B, PosB/OptA, PosA/OptA. Für Astra Kanäle funktioniert keine der EInstellungen, kein Bild, kein Ton. Witzigerweise ist die Signalstärke aber gut (85-90%) wenn man die selbe EInstellung wie für Hotbird wählt (z.B. Simple B), eigentlich sollte es doch mit der gegenteiligen Einstellung gehen (SImple A) da ist aber das SIgnal null oder <20%. EIn Sendersuchlauf findet keine neuen oder upgedateten Kanäle (mit Einstellung Simple B). Ich kann mir da keinen Reim draus machen. Hat mein Switch ein Problem ? Oder kann die neue Karte nicht richtig umschalten ? Habe ich irgendwas in der Konfiguration vergessen ? Quote
Griga Posted June 2 Posted June 2 10 hours ago, Fredoman said: Für Astra Kanäle funktioniert keine der EInstellungen, Auch nicht die beiden mit OptB? Die Toneburst-Einstellungen Simple A/B für das uralte analoge DiSEqC kannst du wahrscheinlich vergessen. Die werden heutzutage kaum noch von Geräten unterstützt. Der DVBViewer setzt sie deshalb bei vielen Geräten automatsich auf Pos/Opt-Kommandos um. Ich würde mich deshalb bei den Versuchen auf PosA/OptA...PosB/OptB beschränken. Die teilweise merkwürdigen Ergebnisse resultieren eventuell daraus, dass du immer Hotbird empfängst, d.h. der Switch schaltet gar nicht um, sondern bleibt in seiner Standardeinstellung. Bei einer Astra-Frequenz, die es (zumindest ähnlich) auch auf Hotbird gibt, erhälst du dann zwar ein Signal, aber nicht die erwarteten Sender, d.h. die Daten aus deiner Senderliste passen nicht. Zu überprüfen wäre, ob der DVBViewer deine Starburst 2 richtig als Hauppauge-Gerät erkannt hat, so dass er die passende DiSEqC-Methode verwendet. Das geht aus deiner hardware.xml hervor, die sich im Konfogurationsordner befinder (siehe Hilfe-Menü im DVBViewer). Hänge die Datei bitte hier an. Quote
Fredoman Posted June 2 Author Posted June 2 Hallo Griga, vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich habe alle möglichen Positionen von Pos/Opt für Astra probiert, nichts geht. Die Karte hat im übrigen einen Floppy Disk Power Supply Stecker. Ich habe es erst ohne probiert und dann das Teil mit dem Kabel an die Power Supply angehängt, hat aber nichts geändert. In der Hardware Konfiguration steht Hauppauge WinTV 885 Alt BDA Tuner, das File habe ich angehängt. hardware.xml Quote
Griga Posted June 3 Posted June 3 Die Karte wurde laut hardware.xml vom DVBViewer richtig als Hauppauge-Gerät erkannt (Vendor = 2). Deshalb ist davon auszugehen, dass er auch die richtige DiSEqC-Methode anwendet. Was du noch probieren kannst: Bei geschlossenem DVBViewer in der XML den Wert für den Eintrag DiSEqCCount von 1 auf 2 oder sogar 3 erhöhen. Dies bewirkt, dass der DVBViewer das Kommando mehr als einmal sendet (für den Fall, dass der Switch schwerhörig ist). Den Vendor-Wert in der XML probeweise auf 33 setzen. Dies bewirkt, dass der DVBViewer nicht mehr die Hauppauge-spezifische DiSEqC-Methode verwendet, sondern eine allgemeine von Microsoft, die zumindest manche Hauppauge-Geräte auch unterstützen. Normalerweise wäre die Hauppauge-spezifische DiSEqC-Methode vorzuziehen, aber probieren kann man es ja mal... falls das nicht hilft, wieder zurück auf 2. Von Interesse wäre noch, ob du von Hotbird auch Sender mit einer Frequenz oberhalb von 11700 MHz empfangen kannst. Dies hieße dann, dass das von der Karte gesendete 22 kHz-Signal funktioniert, was auch die Basis für DiSEqC darstellt (DiSEqC ist ein moduliertes 22 kHz-Signal). Quote
Fredoman Posted June 3 Author Posted June 3 Dank für die Tips, leider hat keine der beiden Methoden funktioniert. Auf Hotbird gehen alle Frequenzen bis 12692 MHz. Mein nächster Schritt wird sein in den Dachboden zu krabbeln und die beiden Kabel der LNB Eingänge am Switch zu tauschen. Dann sollte Astra gehen und auf Hotbird kann ich zur Not verzichten. Und wenn ich im Baumarkt einen Switch finde, dann tauche ich den mal aus vielleicht hift das ja. Quote
Fredoman Posted June 3 Author Posted June 3 Jetzt verstehe ich gar nichts mehr... ich habe die LNB Eingänge A und B vertauscht und das hat überhaupt nichts geändert : Hotbird geht auf Pos B Astra geht auf keiner Position aber hat Signal nor wenn er auch auf PosB konfiguriert ist. Kann es sein, das der Switch kaputt ist und beide Signale zusammen mischt und irgendwie Hotbird immer die Überhand gewinnt ? Quote
Griga Posted June 4 Posted June 4 10 hours ago, Fredoman said: Kann es sein, das der Switch kaputt ist Der sieht so aus, als hätte er schon einiges erlebt. Außerdem kommt er wohl aus Fronkreisch, d.h. das Hauppauge-Gerät müsste mit ihm französisch sprechen. Vielleicht verstehen sie sich deshalb nicht Bevor ich in einen neuen Switch investiere, würde ich jedoch zunächst mittels F-Verbinder den Tuner direkt am Astra-LNB anschließen und testen, ob der noch richtig funktioniert. Da könnte das Problem auch liegen. Ein anderer Sat-Tuner/Receiver für einen Gegentest wäre ebenfalls nicht schlecht. Quote
Darwin Posted June 4 Posted June 4 Ist zwar schon lange her, aber ist PosA/OptA nicht ein zweistufiges Kommando mit der schalterinternen Reihenfolge Opt dann Pos ? Auf dem Switch steht DiSEqC 1.0, das klingt eher nach "Port A" (DiSEqC=1) und "Port B" (DiSEqC=2). Ich würde unter Empfangseinstellungen/Suchlauf mal DiSEqC: "Extended" wählen und dann im "Editor" mit Adresse "Switch" sowie dem Befehl "Committed (updated)" und den passenden Inputs 1 und 2 die beiden LNBs gezielt per DiSEqC 1.0 ansteuern. Das 'schriftliche' Ergebnis sollte danach im Konfigurationsverzeichnis unter DiSEqC.xml zu finden sein ... und die beiden LNBs dann hoffentlich funktionieren wie erwartet. Sofern die Hardware (Receiver/Schalter/LNBs) selbst komplett in Ordnung ist... Quote
Griga Posted June 4 Posted June 4 2 hours ago, Darwin said: Ist zwar schon lange her, aber ist PosA/OptA nicht ein zweistufiges Kommando mit der schalterinternen Reihenfolge Opt dann Pos ? Nein. Das wird in einem Befehl kodiert. 2 hours ago, Darwin said: Auf dem Switch steht DiSEqC 1.0, das klingt eher nach "Port A" (DiSEqC=1) und "Port B" (DiSEqC=2). DiSEqC 1.0 heißt, das mit den Pos/Opt-Kommandos vier Sat-Positionen unterschieden werden können (2 Bits, eins für Pos, eins für Opt, Wertebereich 0...3). Bitte hier lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Satellite_Equipment_Control#Technik Versuche mit DiSEqC = Extended und dem DiSEqC-Editor im DVBViewer bringen in der Hinsicht keine weiteren/anderen Möglichkeiten. Man könnte dort höchstens noch mit Verzögerungen vor dem Sender der Kommandos herumspielen. Quote
Fredoman Posted June 15 Author Posted June 15 Don't call me stupid... Ich habe erst 7 euro in eine neuen Switch investiert, das brachte aber keine Besserung. Ich habe dann das Kabel vom Hotbird LNB ganz entfernt und da war gar kein SIgnal mehr in allen EInstellungen. Bin dann auf's Dach gestiegen und da war der Fehler sofort sichtbar : das Kabel vom Astra LNB hing in der Luft. Die Isolierung ist durch die Alterung geschrumpft und aus dem Verbindungsstecker gerutscht. Kabel wieder neu angeschlossen und alles geht 🙂 Vielen Dank für eure Hilfe, wenigstens habe ich einiges über DiSEqC Switches gelernt, vielleicht ist das ja irgenwann zu was gut Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.