Jump to content

Epg im Jahre 2025 nach Genre suchen


Recommended Posts

Posted

Hatte meine Timer Suche die letzten Jahre hauptsächlich nach Genre suchen lassen so hatte ich fast immer alle Filme die "neu" waren gefunden.

Hießen ja immer so Actionthriller, Actionkomödie...

Und die Serien hatten meistens Serie mit in der Beschreibung und konnten so raus gefiltert werden. 

 

Seitdem sich das geändert hat und alles auf den "Standard" umstellt, damit in Kodi etc. Das epg schön farbig ist (siehe Link)

 

https://github.com/sunsettrack4/config_files/blob/master/tvs_genres.json

 

habe ich das Problem das jede Serie den flag Serie nicht mehr hat und jede Soap , Doku , Daily Soap das gleiche Genre haben z.b.

Detective/Thriller/Movie/Drama

 

Das eigentlich jede Sendung als Timer gesetzt wird.

 

Hat da vielleicht jemand eine Idee wie man das mit der Genre Suche lösen kann und wieder hauptsächlich Filme gefunden werden.

 

Bin für jede Hilfe dankbar.

Posted

Mit anderen Anbietern kenne ich mich nicht aus. Also habe ich mal kurz in der "Recording Service web API" nachgesehen was die so bietet. 
Der MediaServer bietet eigentlich eine gute EPG-Information - nicht strukturiert, aber doch ausführlich. Die API gibt das in strukturierter Form zurück
Beispiel 1: 
MediaServer:

3sat HD    Montag, 09.06.2025 | 02:28 - 03:56
 Der Ölprinz
Spielfilm, Deutschland/Jugoslawien 1965 (Spielfilm)
Abenteuerfilm, Deutschland / Jugoslawien 1965
Dank Winnetou und Old Surehand erlauben Navajos und Utahs einer Gruppe Siedler, sich auf ihrem Land niederzulassen. Allerdings geraten sie dadurch in das Visier der Bande des Ölprinzen.

Der skrupellose Gauner hat es auf genau dieses Areal abgesehen, um einen bereits eingefädelten Betrug abzuwickeln. Dabei schreckt er vor nichts zurück. Es gelingt ihm schließlich, einen der Stämme gegen die Auswanderer aufzuwiegeln.
Darsteller:
Winnetou - Pierre Brice
Old Surehand - Stewart Granger
Ölprinz - Harald Leipnitz
Lizzy - Macha Méril
Richard Forsythe - Mario Girotti
Frau Ebersbach - Antje Weisgerber
Regie: Harald Philipp

HD-Produktion

[16:9] [5.1] [SUB] [AD] [PDC 09.06. 02:25]
API:
{'eventid': '35840', 'pdc': '275427', 'content': '16', 'charset': '255', 'titles': {'title': 'Der Ölprinz'}, 'events': {'event': 'Spielfilm, Deutschland/Jugoslawien 1965'}, 'descriptions': {'description': 'Abenteuerfilm, Deutschland / Jugoslawien 1965\nDank Winnetou und Old Surehand erlauben Navajos und Utahs einer Gruppe Siedler, sich auf ihrem Land niederzulassen. Allerdings geraten sie dadurch in das Visier der Bande des Ölprinzen.\n\nDer skrupellose Gauner hat es auf genau dieses Areal abgesehen, um einen bereits eingefädelten Betrug abzuwickeln. Dabei schreckt er vor nichts zurück. Es gelingt ihm schließlich, einen der Stämme gegen die Auswanderer aufzuwiegeln.\nDarsteller:\nWinnetou - Pierre Brice\nOld Surehand - Stewart Granger\nÖlprinz - Harald Leipnitz\nLizzy - Macha Méril\nRichard Forsythe - Mario Girotti\nFrau Ebersbach - Antje Weisgerber\nRegie: Harald Philipp\n\nHD-Produktion\n\n[16:9] [5.1] [SUB] [AD] [PDC 08.06. 15:35]'}, 'start': '20250608153500', 'stop': '20250608170300', 'channel': '562954314591118'}
 

Hier noch zwei weitere Beispiele des API Outputs:
{'eventid': '61579', 'pdc': '275821', 'charset': '255', 'titles': {'title': 'Kommissar Wisting - Der See des Vergessens (1/4)'}, 'events': {'event': 'Norwegen 2024 (Wisting)'}, 'descriptions': {'description': 'Kommissar Wisting erholt sich von seinen schweren Verletzungen. Während sein Stellvertreter Hammer und das Kripoteam sich mit einem vermeintlichen Leichenfund blamieren, erhält der krankgeschriebene Chefermittler eine anonyme Nachricht. Jemand lenkt seine Aufmerksamkeit auf einen aufgeklärten Fall: Sitzt Daniel Momrak unschuldig für den Mord an seiner Ex-Freundin Tone Vaterland im Gefängnis? Als die Leiche von Tones Freundin Agnete Kronborg gefunden wird, beginnt ein neuer Fall.\n\n[16:9] [5.1] [SUB] [AD] [12+] [PDC 08.06. 21:45]'}, 'start': '20250608214500', 'stop': '20250608223000', 'channel': '562954315180093'}
 

{'eventid': '46855', 'pdc': '307245', 'content': '16', 'charset': '255', 'titles': {'title': 'Agatha Christies Poirot'}, 'events': {'event': 'Himmel und Hölle'}, 'descriptions': {'description': 'Ausstrahlung auch im englischen Originalton\n\nNiemand geht gerne zum Zahnarzt, aber ihn deshalb gleich umbringen? Oder war es doch ein Selbstmord, weil der Arzt seinem letzten Patienten eine Überdosis Procain in Kombination mit Adrenalin gespritzt hat? Und dann gibt es da ja noch Mr. Alastair Blunt, einen mächtigen Bankier, nach dessen Leben linke und rechte Extremisten trachten. Chief Inspector Japp tappt im Dunkeln, und auch Hercule Poirot muss seine kleinen grauen Zellen mächtig anstrengen, um auf die Lösung zu kommen.\n\n[16:9] [SUB] [12+] [PDC 09.06. 00:45]'}, 'start': '20250609004500', 'stop': '20250609023000', 'channel': '562954316490888'}

 

Es wäre also relativ einfach (Vibecoding Gott sei Dank) "event" und "description" nach Stickworten und Jahresangaben zu durchsuchen. Ob das für Deine Zwecke ausreicht? Keine Ahnung. Die Hauptarbeit liegt in dem API-Aufruf weil man sicherlich nicht Global alle Sender, sondern nur bestimmte und sicherlich auch nur einen begrenzten Zeitraum durchsuchen will. Die Sender (channel) sind irgendwie in Zahlen verschlüsselt - habe mich mal damit beschäftigt und wieder vergessen.

Wie man aber an diesen Beispielen sieht, ist es nicht leicht festzustellen was eine Serie und was ein Film ist. Und wenn die Jahreszahl fehlt, dann ist auch nicht feststellbar ob der Film "neu" ist oder nicht.
Natürlich kann man noch mit Logik (oder der Hilfe von einer KI) weitere Informationen aus den Daten holen. Wenn, wie bei "Agatha Chrirsties Poirot" zu dem gleichen Titel noch weitere "event" kommen die andere Inhalte haben ist es wahrscheinlich eine Serie. Oder halt von (1/X) auf eine Serie schließen.

Den Source Code für meinen Test (python) habe ich beigefügt (als txt Datei - python mag das System nicht.

 

 

 

 

main.txt

Posted

Das sind die normalen Daten die über das Signal mitgeliefert werden, richtig?

Diese sind aber leider von Sender zu Sender unterschiedlich und teilweise steht nur der Titel ohne Zusatz Infos da.

 

Die Serien suche ich ja direkt nach Name so wie Navy CIS und so weiter, das ist ja nicht das Problem. 

 

Neue Filme ist vielleicht falsch ausgedrückt, sind eher Filme die in der Datenbank noch nicht sind.

Und neu ins TV gekommen sind auch wenn aus dem Jahr 2005.

 

Deswegen leider die Externe Quellen damit wenigsten alles gleichmäßig Beschreibungen und Erscheinungsjahr haben.

 

 

Posted

Ok, dann erkläre das mal genauer.
"eher Filme die in der Datenbank noch nicht sind"
Was für eine Datenbank? Deine eigene Datenbank? Falls ja - wie ist sie aufgebaut, welche Informationen sind darin enthalten?

Oder ist das Deine Videosammlung mit zusätzlichen Daten - dann wäre wieder die Frage was das für Zusatzdaten sind.

Ohne Dein Problem zu kennen, sage ich mal, was ich mache:

Ich zeichne per MediaServer diverse Serien auf. Was bedeutet, dass ich Sendungen identifizieren muss, um die Episoden auszusortieren, die ich schon habe (um Doppelaufnahmen zu vermeiden). Und nach der Aufnahme natürlich auch um die aufgenommenen Videos an die richtige Stelle zu verschieben.

Ich habe also eine Datenbank (eigentlich eine Sammlung von json Dateien) für alle Serien, die ich aufgenommen habe bzw. noch aufnehmen will. Diese Datenbank wird bei laufenden Serien ab und zu upgedatet (von tmdb) um neu hinzugekommene Episoden einer Serie in die Datenbank einzupflegen. 

Alle paar Tage scanne ich die vom MediaServer aufgrund der Suchoptionen ausgewählten Aufnahmen und vergleiche die Daten mit meiner Datenbank und meinen Aufnahmen und disable die Timer die ich nicht mehr brauche, weil ich die Episode schon aufgenommen habe. 

Also - nochmal - ohne Deine Anforderungen zu kennen:
Wenn ich eine Filmsammlung hätte, würde ich mir über tmdb die tmdb-id für jeden Film, den ich habe, besorgen (Query bei tmdb). Vielleicht muss ich Problemfälle manuell nachpflegen, aber das ist ja für die bestehenden Videos nur einmal notwendig.

Und dann würde ich bei den Sendern, die für mich relevant sind, mir die EPG-Informationen holen und versuchen über eine entsprechende Query bei tmdb die Sendung zu identifizieren. Und dann gibt es mehrere Möglichkeiten: a) ich kann die Sendung eindeutig identifizieren - prima entweder habe ich den Film oder nicht. b) es gibt mehrere Suchergebnisse - ok dann muss ich manuell nachhelfen oder c) die Sendung kann nicht identifiziert werden und steht nicht in der Blacklist (also sowas wie Kochsendungen, Politiktalks, Nachrichten usw.) - dann wird sie einfach aufgenommen und schlimmstenfalls später gelöscht und vielleicht die Blacklist upgedatet.

Posted

Hey, Also das was du machst ist so in etwa das was ich auch mache, nur halt mit den Mitteln die der MediaServer bietet.

 

Erstmal zu dem wie es vor ein paar Tagen funktioniert hat:

 

Da sahen die Daten ca. so aus

 

Filme

2 Freunde (2023) D Drama_Das Erste HD (AC3,deu)

2001  Odyssee im Weltraum (1968) GB Sci-Fi-Klassiker_TELE 5

2067 - Kampf um die Zukunft (2020) AUS Sci-Fi_RTLZWEI

Ambulance (2022) USA Action-Thriller_ProSieben (AC3)

 

Die EPG-Suche im Mediaserver sieht so aus

Drama(?!.*serie)(?!.*soap)(?!.*Doku)

Abenteuer(?!.*serie)(?!.*magazin)(?!.*doku)(?!.*reihe)(?!.*show)(?!.*reportage)

 

Serien

9-1-1  Lone Star 1 12_Wettstreit (2024) USA Dramaserie_ProSieben (AC3)

Undercover (1)_Zehnteilige belgisch-deutsche Krimiserie_zdf_neo HD (AC3,deu)

 

Die EPG-Suche im Mediaserver sieht so aus

9-1-1 Lone Star(?!.*2020)

 

Ich hoffe man versteht es.

 

Für die Serien und Filme gibt es jeweils eine Excel Liste mit den vorhandenen Sachen.

Bei den Serien wird teilweise doppelt aufgenommen bis die Staffel fertig ist und der Rest dann gelöscht.

 

 

Habe jetzt mal nur das Interne EPG geladen.

 

Bei Tele 5 fehlt so einiges

Bei SuperRTL sind zwar irgendwie Genres da, die aber nicht gefunden werden

Kabel eins hat sehr gute Angaben

 

Jeder Sender macht irgendwie was eigenes.

 

Auch mal ein kleiner Auszug mit dem Beispiel der Avengers:

Da wurde nach action gesucht und es wurde gefunden

 

Superhelden-Action

Comicaction

Fantasyaction

 

Also wunderbar, auch wenn da jeder Sender was anderes hat.

 

 

 

Wenn jetzt jede Serie und jeder Film solche Genres hat wie in dem Link weiter oben, also

Zum Beispiel

Wild Bill _S01-E04__(2019) GB Movie   Drama Detective   Thriller Game show   Quiz   Contest_ zdf_neo HD (AC3,deu)

 

Bones - Die Knochenjägerin _S05-E13_ - (2010) US Detective / Thriller/Science fiction

 

Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff - (1982) US Comedy/Science fiction / Fantasy / Horror

 

 

Da kannst irgendwie nicht richtig nach etwas Suche da alles gefunden wird.

 

Ich hoffe es ist relativ verständlich.

 

 

Die Abfrage mit den Serien ist ja genial, da weiß man ja meistens was man sehen will und kann danach suchen.

 

Bei Filmen ist das dann doch schon schwieriger

 

 

 

 

Screenshot 2025-06-09 184647.png

Screenshot 2025-06-09 184748.png

Screenshot 2025-06-09 184903.png

Screenshot 2025-06-09 184919.png

Screenshot 2025-06-09 185736.png

Posted

Nimm doch als Kriterium zusätzlich eine Mindestdauer von 80 Minuten. Damit bist du zumindest alle "normalen" Serien los. Sowas wie "Agatha Christies Marple" musst dann eben über Regex ausklammern.

Posted

Hey die Idee ist gar nicht so schlecht 🙂

 

Wie würde der regex aussehen? 

 

Sowie ich das oben schon habe?

Posted

Ich hab mal etwas herumgespielt. Hier ein paar Daten, wenn ich meine Favoritensender hernehme.
 49874 total epg - auch alte
 44663 Ab 2025-06-15 22:39
 10696 Nur von Favorites
  1207 Filter duration > 70 min
   557 Unterschiedliche Titel
   314 Total : marked as movies
   243 Total : not marked as movies

Die API spuckt auch alte EPGs aus, wenn man die entfernt, nur die Favoritensender nimmt, mindestens 70 Minuten Dauer fordert kommt man auf hier auf 1200 verschiedene Titel - das sind natürlich mehr EPGs - aber Tagesschau ist immer Tagesschau (Beispiel). Es gibt bei EPGs ein content flag das ist in der ISO für DVB beschrieben muss aber nicht von den TV-Sendern eingehalten werden. Wie man sieht, sind etliche markiert als Film - wobei das auch eine Serie sein kann. Eine Blackliste habe ich derzeit noch nicht eingebaut - die ergibt sich dann nach und nach. 

Der nächste Schritt wäre dann der Abgleich mit den vorhandenen Aufnahmen - das lasse ich mal aus.

Jedenfalls habe ich dann die EPGs mit den Titeln zusammen mit von der tmdb geholten Filmen (suche nach Titel) Kis vorgeworfen. Die können das sehr gut analysieren und eine Wahrscheinlichkeit angeben welcher von den gefunden tmdb Filmen zum EPG passt. Eine Ki Anfrage bei ChatGPT (billigstes Modell) dauert etwa 3 Sekunden. Bei einer lokalen Ki (RTX 3070) etwa 20 Sekunden. Ohne Grafikkarte habe ich es noch nicht probiert.

Hier der komplette Output als Anlage (ohne KI Anfragen)

output.txt

  • 2 weeks later...
Posted

Habe ebenfalls rumprobiert.

 

Die Suche mit den Genres und dann mit mit der Begrenzung der Minimalen aufnahmedauer, führt zu relativ guten Ergebnissen.

 

@DetlefM sieht interessant aus.

 

Nicht markiert bedeutet wird nicht aufgenommen?

Dann passt das bei ProSieben , SAT.1 , kabel eins nicht ganz da sind auch Filme mit dabei.

 

Kann man dein Tool/Programm testen?

 

 

 

Posted (edited)
On 6/24/2025 at 11:52 AM, shaupti said:

Kann man dein Tool/Programm testen?

Hier ist ein kleines Musterpaket: 
Eine Analyse der EPG-Daten die heute für meine Favoriten vom MediaServer zur Verfügung standen.

Konkret ist das eine standalone html Seite (tv.html), die Daten (analyse.json) und ein jpg Datei mit Kurzbeschreibung, was die html Seite so zeigt.

Es waren ca. 420 verschiedene EPG-Titel die durch ChatGPT 4.o mini mit der tmdb Datenbank (https://www.themoviedb.org/?language=de) verglichen wurden.

Die Kosten für alle Analysen/ API Aufrufe zusammen lagen bei ca. 20 Cent. Da ich gleiche Aufrufe cache sind es keine 420 API-Aufrufe, weil oftmals der gleiche Film mehrfach in den nächsten Tagen gesendet wird. Und natürlich, wenn bei tmdb keine Filme gefunden werden, macht eine Analyse auch keinen Sinn.
Alternativ kann ich die Analyse auch durch ein kleines Modell (qwen3-latest) über ollama lokal auf meinem Rechner durchführen - aber die Ausführungszeit ist etwas länger. Nachtrag: Nachgemessen - mit dem kleinsten OpenAi Modell insgesamt 28 Minuten /  9 Cent Kosten, mit qwen3:lastest auf dem heimischen Rechner (RTX 3070) insgesamt 180 Minuten / Kosten halt Strom (200 W mal 3 Stunden) - also auch nicht umsonst.
Ich habe eine Blacklist (28 Minuten, ARD-Mittagsmagazin, ARD-Morgenmagazin,Achtung Kontrolle!*, Armes Deutschland -*, ZDF-Mittagsmagazin usw) - diese Sendungen werden herausgefiltert. Wenn also morgen ein Film mit "28 Minuten" als Titel herauskommt, habe ich Probleme.
Auch bei Serien die länger als 70 Minuten dauern, bin ich noch am Überlegen. Derzeit wird gerade bei Agatha Christie dann eine Episode einer Serie durch die KI als ein Agatha Christie Film erkannt. Ansonsten ist die KI aber erstaunlich gut in der Analyse. 

Ich habe Probleme mit der Dateigröße der Analysedatei und versuche mal mit einem zweiten Post das System zu überlisten.
 

Ueberblick Webinterface 1.jpg

tv.html

Edited by DetlefM
Posted
vor 10 Stunden schrieb DetlefM:

zweiter Teil wird nicht erlaubt - keine Ahnung - vielleicht klappt es ja morgen.

 

Entweder kein erlaubter Dateityp (zip geht ja) oder du hast dein Kontingent für Anhänge erreicht, in beiden Fällen klappt es auch morgen nicht 😉 Du kannst rechts oben deinen Benutzer anklicken -> Meine Dateianhänge. Und dort ggf. alte Anhänge löschen die nicht mehr relevant sind. Die verschwinden dann aus den Beiträgen (also nur solche entfernen die nicht mehr nötig sind) und geben den Speicherplatz wieder zurück.

 

Bei größeren Dateimengen ist aber sowieso eine externe Speicherplattform sinnvoller wie du das eh gemacht hast. Das Kontingent hier ist nicht groß, in erster Linie für Screenshots gedacht.

Posted
17 minutes ago, HaraldL said:

 

Entweder kein erlaubter Dateityp (zip geht ja) oder du hast dein Kontingent für Anhänge erreicht, in beiden Fällen klappt es auch morgen nicht 😉 Du kannst rechts oben deinen Benutzer anklicken -> Meine Dateianhänge. Und dort ggf. alte Anhänge löschen die nicht mehr relevant sind. Die verschwinden dann aus den Beiträgen (also nur solche entfernen die nicht mehr nötig sind) und geben den Speicherplatz wieder zurück.

 

Bei größeren Dateimengen ist aber sowieso eine externe Speicherplattform sinnvoller wie du das eh gemacht hast. Das Kontingent hier ist nicht groß, in erster Linie für Screenshots gedacht.

4 MByte total ist wirklich sparsam. Und ich denke auch nicht zielführend. Ich nutze vor meinen Fragen meist die Suche, um zu sehen ob nicht schon jemand anders das gleiche Problem hatte. Ich habe jetzt alle alten Attachments von vor 2024 gelöscht - was dazu führt, dass diese meine Posts deutlich weniger Informationen erhalten. Wenn das jeder macht (und offensichtlich muss er das) ist der Nutzen als Wissensbasis eingeschränkt und die Last für die Supportmitarbeiter wird erhöht.
Eine bessere Strukturierung der Fragen/Antworten mit Tags, Verbesserung der Queryfunktion (von einem Chatbot will ich nicht reden) könnte für den Support hilfreich sein. Aber ich will mich nicht beschweren, sondern nur anregen. Der Support ist hier schnell und von hochwertiger Qualität. Danke dafür.

  • 2 weeks later...
Posted

Die vergleichsseite haste echt schick gemacht.

 

Die ganze Konstruktion dahinter hört sich schon komplex an.

Würde das ganze hier nur lokal laufen lassen und es ist auch keine Grafikkarte eingebaut, nur Onboard.

Posted
2 hours ago, shaupti said:

Die vergleichsseite haste echt schick gemacht.

 

Die ganze Konstruktion dahinter hört sich schon komplex an.

Würde das ganze hier nur lokal laufen lassen und es ist auch keine Grafikkarte eingebaut, nur Onboard.

Eigentlich ist es nicht kompliziert. Und die Voraussetzung sind überschaubar. Python auf dem Rechner und einen kostenlosen API-Schlüssel von der tmdb - Datenbank. Für die Prüfung durch die KI gibt es drei Varianten: Offline KI (also eine auf Deinem Rechner) oder Online KI. Getestet habe ich hier OpenAI (das billigste Modell) und ein kleines lokales Modell, alternativ (noch nicht getestet) wäre auch kostenlos von Google möglich aber bei kostenlosen Angeboten von Onlineservices muss man immer mit Beschränkungen rechnen, die dann den Spaß verderben. Also wäre die einfachste Variante bei einem "schwachem" Rechner: OpenAI. Bedeutet ein Konto bei OpenAI 10 bis 20 Euro dort einzahlen und einen API-Schlüssel sich erstellen. Die Kosten pro EPG-Analyse bei ca. 10 bis 20 Cent. Bei einer wöchentlichen Analyse reichen dann 10 Euro für mindestens ein Jahr.
Und da sind wir auch schon bei meiner Hauptarbeit - ein Paket incl. Dokumentation zu erstellen was out-of-the-box mit entsprechender Anleitung funktioniert. Und weil das so ist, habe ich mir überlegt es erst einmal einfacher zu machen. Brauche aber Deinen Feedback dazu.
Einfacher wäre es für einen Übergangszeitraum, wenn ich einfach die fertige Analyse so wie am 1.7. einfach auf meinen OneDrive hochlade und Du den von dort herunterladest.  Dann musst Du erst mal nichts installieren, weil Du die Datei halt mit dem Webinterface öffnen kannst.
Aber was dann? Im Moment musst Du die Filme identifizieren, die Du noch nicht hast und dann musst Du im MediaServer die Aufnahme manuell eintragen. Besser wäre es natürlich, wenn Du nur auf der Webseite die Filme markierst und dann die Webseite auf Wunsch alle Timer in Deinem MediaServer erstellt. Auch die Frage der bestehenden Filmsammlung steht noch im Raum. Ich denke aktuell hast Du manuell verglichen - oder liege ich da falsch?
 

 

Posted

Python Installieren wäre nicht das Problem, ist ja schon drauf.

 

Momentan läuft es ja so, das die Standard EPG Suche nach Genre und einer Dauer die Ergbnisse liefert und das ja soweit jetzt auch passt.

 

Ja der Vergleich funktioniert Manuell durch Suchen in einer Excel Liste und dann löschen der vorhanden Aufnahmen. 

 

Schema in der Excel Liste "Till Death - Bis dass dein Tod uns scheidet (2021) USA Thriller_RTLZWEI"

 

Der ableich mit tmdb ist nicht unbedingt nötig, lieber mehr aufnehmen und dann löschen ab unn zu sind auch sachen dabei die man so nicht auf dem schirm hat.

 

 

Mir würde es langen wenn man die Liste mit den vorhanden Timern mit der API vergleicht und dann die deaktiviert die schon da sind und im zweifel bei doppel funden die Trotzdem aufnimmt.

Und mit einer blacklist wo dann 

 

Es können auch erst die getätgtien aufnahmen im nachhinein in einen Ordner verschoben werden der dann geleehrt wird.

 

 

Ebenso funktioniert das mit den Serien, da Filtere ich nach den Staffel und/oder nach dem Jahr  "9-1-1 Lone Star|9-1-1: Lone Star(?!.*2020)"

Wenn man da die vorhanden Episoden auch raus filtern könnte.

 

 

 

Rec_Service_236.jpg.0cc5cd334a9d47d3fe77953e75c63268.jpg

Rec_Service_235.jpg

Posted

Es gibt ja jede Menge EPG-Tools, von denen ich allesamt keine Ahnung habe. Und so richtig bin ich bei Deinen Regexpressions im MediaServer auch nicht - vor allem wie sie funktioniert haben. Aber das ist auch egal. Wenn wir mal davon ausgehen, dass wir nur die EPG-Daten des MediaServers haben dann haben wir folgende Informationen.
Beispiele: {  "eventid": "37733",  "pdc": "867427",  "charset": "255",  "content": "16",  "title": "Eine Robbe und das große Glück",  "description": "[16:9] [SUB]   [PDC 26.07. 17:35]",
  "start": "20250726173500",  "stop": "20250726190000",  "channel": "562954314591118",  "event": "Fernsehfilm, Deutschland 2007",  "contentinfo": [    "Film",   "Movie/Drama"  ]}
{  "eventid": "37750",  "pdc": "899550",  "charset": "255",  "content": "144",  "title": "Alpenpanorama",  "description": "[16:9]   [PDC 27.07. 07:30]",  "start": "20250727073000",
  "stop": "20250727090000",  "channel": "562954314591118",  "event": "",  "contentinfo": [    "Doku",    "Leisure/Hobbies"  ]}
{  "eventid": "62880",  "pdc": "539530",  "charset": "255",  "content": "0",  "title": "Sportschau: Tour de France",  "description": "* 154 km\n* Reporter: Florian Naß\n* Experte: Fabian Wegmann\n* Übertragung aus Toulouse\n\n* ca. 15:45 Uhr Tagesschau\n\n[16:9] [SUB]   [PDC 16.07. 14:10]",  "start": "20250716141000",  "stop": "20250716171500",
  "channel": "562954315180093",  "event": "11. Etappe: Toulouse - Toulouse",  "contentinfo": []}
Eine komplette Liste aller EPGs für meine Favoriten die der MediaServer ausgespuckt hat (>70 Minuten) findest Du auf meinem OneDrive.
"contentinfo" ist ein von mir aus dem "content" feld errechneter Wert - der Python Code liegt auch auf OneDrive.
Derzeit benutze ich alle EPG Einträge die entweder content = 0 haben (also keine Angabe) oder irgendwie mit Film zu tun haben.
Wenn Dir zu diesen Informationen ein Suchmuster einfällt, das Deinen Bedürfnissen entspricht, kann man mit einem relativ einfachen Python Program die EPGs durchsuchen und für jeden der passt einen Timer generieren. 
Ansonsten fällt mir nur ein diese EPGs halt durch jemanden mit tatsächlichen Filmen (oder auch Serien) vergleichen zu lassen und dafür ist nun mal eine KI heutzutage eine gute Wahl. Und vorher halt filtern sowas wie Tagesschau und Co.

  • 5 weeks later...
  • 4 weeks later...
Posted (edited)

@shaupti als Initiator habe ich bereits separat über den aktuellen Stand des "Film" Projektes informiert.
Hier die Info für alle die evtl. dem Topic gefolgt sind oder irgendwann darauf stoßen:
Unter https://github.com/detlefm/FindMovies gibt es ein öffentliches Repo mit einer Python / Svelte5 App. die aus den EPG-Daten die Filme identifiziert. Und ggfls. die gefundenen Filme in die Timerliste des MediaServers einträgt. Zum Teil wird (optional) eine KI verwendet um EPG-Einträge, die nicht mit Standardmethoden identifiziert werden können, zu kategorisieren. Unterstützt werden diverse KI-Provider wie Ollama (lokale KI), OpenAI, OpenRouter, Gemini. Die KI muss nicht besonders schlau sein und deshalb funktionieren auch kleine Modelle gut.
Es gibt eine ausführliche Anweisung wie man diese App direkt auf einem Rechner oder als Docker Container installieren kann. Es gibt Anleitungen für Windows, Linux und Mac. 

Irgendwelche Bugs oder Erweiterungswünsche können bei GitHub unter "Issues" hinterlegt werden. Es besteht auch die Möglichkeit eigene Filter hinzuzufügen (allerdings braucht man dazu entweder einen Chatbot der den Code schreibt oder eigene Programmierkenntnisse) - ich denke aber eigene Filter wären hilfreich damit man die Filme aussortiert, die man bereits in der Vergangenheit aufgenommen hat oder aber um eigene Vorlieben ("ich mag keine xxx", "Ich such nur yyy") in den Filterprozess einzubringen.

Ach ja - es gibt auch ein reines Command Line Tool das EPGs sammelt, filtert und das Ergebnis lokal speichert. Und eine kleine HTML Anwendung die ohne Server im Browser geöffnet werden kann damit man sich die gesammelten EPGs anschauen kann (im Moment ohne Edit Funktion). Auch die direkte Übertragung dieser Daten in Timer habe ich derzeit noch nicht implementiert - dafür muss man dann entweder den FastAPI Server direkt ansprechen oder aber über die Svelte 5 Html Anwendung.

Edited by DetlefM

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...