Steve_E Posted July 10 Posted July 10 Moinsen , sagt mal ... bin umgezogen und hier ist kein Kabel-TV. Machen alles über DSL bzw. LWL. Magenta ginge wohl - ABER: Schneiden ist das Problem. Geht nun SAT over IP? PC hat WIn10 - neueste Version installieren? Geht das Grundsätzlich? Danke im Voraus Grüße Stefan Quote
Griga Posted July 10 Posted July 10 Da im Forum häufig von Sat>IP und IPTV die Rede ist, aber viele gar nicht wissen, was genau das ist und in der Hinsicht sinnlose Fragen stellen, kläre ich im folgenden die Begriffe: Grundsätzlich ist Sat>IP ist eine Methode, um TV/Radio, das als hochfrequentes Signal gemäß den DVB-Spezifikationen über ein Antennenkabel (Koaxialkabel) kommt und von einem Tuner empfangen wird, so umzusetzen, dass es in einem Netzwerk (also via LAN/WLAN) übertragen werden kann, was dann die (zusätzliche) Verlegung von Antennenkabel innerhalb der Wohnung erspart, z.B. wenn es nur einen Antennenanschluss im Wohnzimmer gibt, aber TV auch in anderen Zimmern verfügbar sein soll. Der Sat>IP Server mitsamt Tuner steht dann im Wohnzimmer am Antennenanschluss, die Clients sonstwo. Voraussetzung ist natürlich, dass die Clients Sat>IP-fähig sind. Dazu gehört insbesondere der DVBViewer, aber auch manche Fernseher oder Apps auf Mobilgeräten. IPTV ist dagegen ein Sammelbegriff für alles TV/Radio, was IP-basiert kommt, also i.a. via Internet über den DSL-, Kabel- oder Glasfaseranschluss an eine IP-Adresse geschickt wird. MagentaTV zählt dazu, aber auch HTTP-Streams verschiedener Anbieter. Bei einem Kabelanschluss muss man gut unterscheiden: Hierbei kann das Kabel sowohl TV als hochfrequentes Signal (DVB-C) als auch als IPTV übertragen. Trotzdem handelt es sich dabei um zwei grundverschiedene Methoden. IPTV auf Sat>IP umzusetzen macht im Grunde keinen Sinn, weil es im Prinzip sowieso für alles in der Wohnung empfangbar ist, das irgendwie über LAN/WLAN mit dem Internet verbunden ist. Oft ist ein bestimmter Client aber nicht in der Lage, das Format eines IPTV-Streams (es gibt verschiedene) zu verarbeiten. Zum Beispiel kann ein Browser kein MagentaTV wiedergeben. Oder ein Fernseher kennt HTTP-Streaming-Formate wie HLS und MPEG Dash nicht. Da kommt nun der DVBViewer Media Server ins Spiel. Er kann sowohl von einem Tuner gelieferten DVB-Input als auch verschiedene Arten IPTV-Streams so umsetzen, dass Clients, die sonst nichts damit anfangen könnten, TV-fähig werden. Je nach dem, was nötig ist, arbeitet der DVBViewer Media Server dann als Sat>IP- oder HTTP- bzw. UPnP/DLNA-Server. Soweit erst mal... die Frage "Geht Sat>IP" lässt sich also nicht allgemein beantworten. Es hängt davon ab, in welcher Form TV angeliefert wird, und welche Clients mit welchen Fähigkeiten es wiedergeben sollen. MagentaTV oder anderes IPTV lässt sich nicht in Sat>IP umsetzen, weil die Sat>IP-Spezifikationen sowas nicht vorsehen. Der DVBViewer Media Server macht es zwar trotzdem, wenn es sein muss, aber auf eine proprietäre Weise, und der einzige Client, der damit umgehen kann, ist der DVBViewer. Der Media Server kann aber auch MagentaTV auf HTTP bzw. UPnP/DLNA umsetzen, und da sieht es dann schon anders aus... 1 Quote
Steve_E Posted July 10 Author Posted July 10 (edited) Hi, ich habe mir den Schwaiger DSRD0100 besorgt, der das SAT Signal in ein Netzwerk einspeist. Also SAT over Ip draus macht. Die Frage ist nun, ob der DVBViewer das verwerten und aufzeichnen kann? Vorher hatten wir Kabel-TV. Ist hier nicht mehr. Edited July 10 by Steve_E Quote
Griga Posted July 10 Posted July 10 Hättest du mal gleich so konkret gefragt. Ich dachte, du wolltest MagentaTV via Sat>IP empfangen. Der DVBViewer unterstützt Sat>IP. Aber der DSRD0100 nicht, soweit ich sehen kann. Schwaiger gibt das jedenfalls nirgendwo an. Siehe auch hier. Damit kannst du das vergessen. Wenn ein Gerät TV im Netzwerk verbreitet, heißt das nicht zwangsläufig, dass es dabei dem Sat>IP-Standard folgt. Quote
Steve_E Posted July 11 Author Posted July 11 HI, also MAGENTA ... eher nicht wg. Schneiden. Würde mein VideoReDo gerne weiternutzen. Den Schwaiger gebe ich zurück. Jetzt brauche ich nur einen SAT => IP der nutzbar ist - irgendein Tipp? Danke schon msl 🙂 Quote
Griga Posted July 11 Posted July 11 Der ist recht günstig und funktioniert mit dem DVBViewer: https://www.telestar.de/produkt/digibit-twin/ Setze mal die Forumsuche auf Digibit an, um Erfahrungsberichte zu finden. Nicht alle Anwender waren mit dem Ding 100 pro glücklich. Von Kathrein gibt es sowas eine Preisklasse höher https://www.kathrein-ds.com/produkte/tv-empfang-verteilung/sat-zf-verteiltechnik/satip/exip-418 oder von Digital Devices: https://www.digital-devices.eu/Netzwerk-TV/Alle-Netzwerk-Tuner/ Den M4 habe ich hier zu Testzwecken stehen. Quote
Ponyriemeb Posted July 12 Posted July 12 Hätte noch welche zu verkaufen, falls Interesse besteht. Quote
Steve_E Posted July 19 Author Posted July 19 Am 12.7.2025 um 10:56 schrieb Ponyriemeb: Hätte noch welche zu verkaufen, falls Interesse besteht. Hi, Was für welche hättest Du denn? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.