Jump to content

EPG ruft Edge auf statt eingestellten Standard-Browser


Recommended Posts

Posted

Hab den PC neu neuaufgesetzt, und jetzt das skurrile Problem, daß bei der Suche aus dem EPG-Fenster heraus (Google) nicht, wie bisher, der eingestellte Standard-Browser geöffnet wird, sondern Microsofts besch... Edge. Ich würde das gern loswerden. Gibt es da eine verborgene  Einstellung? 

Posted
vor 2 Stunden schrieb Klassikfan:

Suche aus dem EPG-Fenster heraus

 

Im Webinterface des DVBViewer Media Servers? Dabei ist ein Wechsel auf einen anderen Browser unmöglich. Ein Link wird selbstverständlich im selben Browser geöffnet, in dem das Webinterface läuft.

 

Posted (edited)

Nein, der EPG, der sich im Kontextmenü des DVB-Viewers befindet, und in eigenen Fenster geöffnet wird. 

 

Dann "Suche" und rechts unten "Internet - Google". 

Edited by Klassikfan
Posted

Und warum hast du im Media Server-Forum gepostet? Ich habe das Thema nach "Allgemeines DVBViewer Pro/GE" verschoben.

 

Der DVBViewer entnimmt den Standardbrowser zwei Registryeinträgen. Der erste Schlüssel ist 

 

HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Shell\Associations\UrlAssociations\http\UserChoice

 

Dort steht ein Eintrag Progid. Bei mir lautet er FirefoxURL. Und bei dir? Gibt es den Eintrag überhaupt? Mit der Progid findet der DVBViewer den Pfad des Browsers in einem anderen Schlüssel.

 

  • Like 1
Posted (edited)

Komisch! Ich hätte gedacht, daß ich es im DVBViewer-Forum gepostet hätte....

Danke fürs Unter-die-Arme-greifen!

 

Bin mal in die Reg abgetaucht. Und tatsächlich steht da bei http/userChoice/ProgId/userChoice/ProgId - MSEdgeHTM

 

In den Einstellungen unter Standardapps ist aber sowohl bei HTTPS als auch HTTP der Vivaldi eingestellt! Da wehrt sich Microsaft wohl unter der Oberfläche? 

 

Bei genauerem Hinsehen ist es wohl noch komplizierter. Unter UserChoice steht beidemale der Edge. Es gibt aber jeweils einen zusätzlichen Eintrag daneben "UserChoiceLatest" mit einem Unterordner ProgId jeweils mit dem Vivaldi:

 

 

2025-07-14_194205.jpg

2025-07-14_194253.jpg

Edited by Klassikfan
Posted
vor 12 Stunden schrieb Klassikfan:

Es gibt aber jeweils einen zusätzlichen Eintrag daneben "UserChoiceLatest" mit einem Unterordner ProgId jeweils mit dem Vivaldi:

 

Den Schlüssel gibt es bei mir unter Windows 10 nicht. Sucht man nach UserChoiceLatest im Web, erfährt man z.B. hier, dass dieser Schlüssel Teil eines kürzlich unter Windows 11 eingeführten Mechanismus ist, der böswillige Software daran hindern soll, die Verknüpfung von Dateitypen mit Software zu ändern. Auch eine manuelle Änderung in der Registry soll dadurch angeblich verhindert werden.

 

Andere Programme, die den Standardbrowser über die Registry ermitteln, sind davon ebenfalls betroffen. Der DVBViewer wird wohl in Zukunft erst den neuen Schlüssel lesen müssen, und falls es den nicht gibt, auf den alten zurückfallen müssen ;)

 

Laut dem oben verlinkten Artikel lässt sich das neue "Feature" in der Registry abschalten (nach HashVersion suchen), was aber relativ kompliziert ist, da die Änderung nur mit Systemrechten durchgeführt werden kann. Adminrechte reichen nicht, so dass man zunächst als Admin den Besitz des Schlüssels übernehmen muss.

 

Posted

P.S. Von dem Problem ist auch der Aufruf des Media Server Webinterface über das Tray Tool betroffen.

 

Womöglich ist es so entstanden: Windows 11 wurde frisch installiert, wobei zunächst die Progid von Edge als Standard-Browser in den alten Registry-Schlüsseln stand. Dann gab es ein Windows-Update, das die Umstellung auf die neuen Schlüssel mit sich brachte. Windows hat dabei die Progid von den alten Schlüsseln in die neuen kopiert. Erst danach wurde Vivaldi als Standard-Browser gewählt, dessen Progid nur in den neuen Schlüsseln landete. Wäre Vivaldi bereits vor dem Update der Standard-Browser gewesen, wäre das nicht passiert.

 

Bei Bedarf kann ich eine DVBViewer-Testversion bereitstellen, die das Problem beheben sollte.

 

Posted (edited)

Richtig, dieses Windows ist neu. Ich habe vor zwei Wochen einen Mini-PC gekauft, auf dem es vorinstalliert war. Und natürlich habe ich brav erst mal alle Updates eingespielt, ehe ich die übrige Software installiert habe. Das könnte es erklären. 

 

Riecht mal wieder nach einem typischen Microsoft-Move: Löse ein (selbstgeschaffenes) Problem - und schaffe 5 neue....

Edited by Klassikfan

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...