Jump to content

Von TBS 6922 auf Digital Devices Max M2 gewechselt aber längere Umschaltzeiten


Recommended Posts

Posted

Hi,

 

ich bin von der TBS 6922 auf die Digital Devices Max M2 gewechselt, habe aber jetzt längere Umschaltzeiten.

Die neue Karte ist etwas Gewöhnungsbedürftig, macht aber einen guten Job bisher.

Was mir aber sofort aufgefallen ist, das beim Start vom DVBViewer nicht sofort das Bild erscheint, sondern 4-5sec. braucht.

Es kommt einen so vor, das alles erstmal aufgebaut werden muss. Gut zu sehen in der Statusleiste unterhalb des Bildes, dort bauen sich die Symbole (Signalstärke, Auflösung usw.) hintereinander auf und sind nicht wie bei der TBS sofort da. Auch die Umschaltzeiten zwischen verschiedenen Sendern, dauert gefühlt 1sec. länger als vorher.

Ich Empfange meine Sender über SAT mit Unicable und der einzigste Unterschied liegt darin, das in der DD Karte jetzt die KanalNR + MHz für Unicable eingetragen werden und nicht wie mit der TBS in DVBViewer.

Den Hacken für CI Modul habe ich schon deaktiviert, aber mehr fällt mir nicht ein, was ich machen könnte.

 

Was wären die besten Einstellungen für meine Karte oder gibt es da einen kleinen Trick?

Wenn es aber normal sein sollte, dann ist es halt so, wäre aber Nice wen es doch was gäbe.

Posted

Meine Max M2 habe ich so konfiguriert. Du auch? Bei mir dauerte es bei DVB-T2 früher mit der DVBSky länger, die DD ist schneller (ca. 2s). Aber auch 4-5s würde mich nicht sonderlich stören, wenn der Empfang danach stabil ist. Den aktuellen LAV Version 80 hast du installiert?

Tunerauswahl_DVBViewer.jpg

Posted

Schaut bei mir auch so aus, nur LAV Filter bin ich noch bei 79.2.

  • Like 1
Posted
vor 2 Stunden schrieb Turnschuh:

Auch die Umschaltzeiten zwischen verschiedenen Sendern, dauert gefühlt 1sec. länger als vorher.

 

Die Umschaltzeit innerhalb einer Frequenz (z.B. von ProSieben auf Sat.1) sollte sich nicht unterscheiden, da hierbei nicht neu getuned werden muss, sondern nur der DVBViewer seine PID Filter anders einstellt.

 

Bei der Umschaltzeit zwischen verschiedenen Frequenzen spielt die Menge Daten eine Rolle, die der Treiber puffert, bevor er den Stream an die Anwendung ausliefert. Je mehr er puffert, um so weniger wahrscheinlich sind Aussetzer, aber um so länger dauert es.

 

DD-Geräte sind eher für einen stabilen Stream optimiert, was man sich besonders für Aufnahmen wünscht. TBS-Geräte dagegen eher für schnelles Zappen, aber dafür sind sie anfälliger für Aussetzer. Das heißt nicht unbedingt, dass es zu welchen kommt, da dies systemabhängig von weiteren Faktoren abhängt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es unter ungünstigen Umständen passiert, ist jedoch höher.

 

  • Like 1
Posted

Erstmal Danke für die tolle Erklärung.

Wenn man nichts weiter Einstellen kann, muss ich halt damit leben und hoffen, das durch künftige Treiber usw. sich das ganze etwas verbessert.

LAV Filter sind jetzt auch auf Version 80 bei mir.

  • Like 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...