Jump to content

DVBViewer und Media-Server sind nicht mehr synchron


Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich habe mein System auf einen neuen Rechner übertragen (Image). An den Einstellungen habe ich nichts verändert. DVBViewer läuft und die Sender sind auch alle wie zuvor. Es scheint aber ein Problem mit dem Media Server zu geben. DVB meldet mir, ich müsse den konfigurations-Wizzard starten. Verbindung wird hergestellt, aber keine Geräte hinzugefügt. Im Media Server finde ich keine Sender. Was ist wohl passiert?

Danke für jkede Hilfe.

Jörg

support.zip

Posted

Noch ein Hinweis. Ich verwende eine TV-Karte von Hauppauge (Hauppauge WinTV-HVR-5500 TV-Karte PCIe x1, DVB-T/C, DVB-S2, Antenne, F-Buchse, S-VIDEO) und schaue über Satellit

Posted
vor 18 Minuten schrieb JSieger:

DVB meldet mir, ich müsse den konfigurations-Wizzard starten. Verbindung wird hergestellt, aber keine Geräte hinzugefügt.

 

Die erforderlichen RTSP-Netzwerkgeräte sind ja schon da, soweit ich in deiner hardware.xml sehen kann. Das Problem ist eher, dass die Hauppauge-Tuner im DVBViewer, auf die der DVBViewer als Client nicht direkt zugreifen sollte, noch auf "Gerät verwenden: ein" stehen. Das kannst du aber unter Optionen -> Hardware manuell korrigieren.

 

Was ziemlich schräg ist:

 

DVBViewer Version: 7.2.4.0

DVBVservice Version: 2.1.6.1

 

Die passen nicht zueinander, da es sich quasi um verschiedene Release-Generationen bzw. zeitlich weit auseinanderliegende Releases handelt. Zum DVBViewer 7.2.4 gehört der Media Server 3.2.4. Ob und in welchem Ausmaß sowas zu Problemen führt, kann ich jedoch nicht sagen. Die Auswirkungen solcher Differenzen werden nicht gestestet.

 

vor 28 Minuten schrieb JSieger:

Im Media Server finde ich keine Sender.

 

Wo bzw. an welcher Stelle des Webinterface findest du sie nicht? Hast du schon im Webinterface die Einstellungen unter "Konfiguration -> In der Senderliste anzeigen" überprüft?

 

Posted

Danke für die Hinweise. Im DVBViewer habe ich jetzt Gerät verwenden ausgehakt. Aber das ändert nichts. Beim Start des Viewers will er den Wzard ausführen. Verbindung zum Server wird hergestellt, aber offenbar werden die Daten nicht gespeichert. Und beim nächsten Start wird wieder eine Fehlermeldung ausgegeben. Die Versionen haben so schon zusammengearbeitet. Bisher kein Problem.

Mit den Sendern habe ich mich falsch ausgedrückt. Die Sender sind da, aber keine EPG-Einträge. Das ist ein neues Phänomen und macht deutlich, dass Server und Viewer tatsächlich nicht zusammenarbeiten. Wo könnte ich noch suchen?

Posted

Wenn ich bei den Hauppauge-Einträgen Geräten den Haken beim BDA-Tuner entferne, dann meldet er mir, dass kein Sender gefunden wurde. Anscheinend sind die Netzwerkgeräte nicht wirklich da. Oder sehe ich das falsch?

Posted

Habe jetzt auf die neue Version des Media Servers aktualisiert. Hat anstandslos funktioniert. Aber der DVBViewer ist weiterhin nicht für die gemeinsame Nutzung konfiguriert. Weiß nicht mehr, was ich tun soll...

Posted

Jetzt habe ich einfach den Media Server deinstalliert und neu installiert. Die Netzwerkgeräte scheinen neu angelegt worden zu sein. Sind jetzt sechs vorhanden, von denen 3 ausgegraut sind. Sieht aus, als würde es jetzt wieder funktionieren. Der Wizard lief anstandslos durch.

LG

Jörg

Posted
vor 22 Stunden schrieb JSieger:

Wenn ich bei den Hauppauge-Einträgen Geräten den Haken beim BDA-Tuner entferne, dann meldet er mir, dass kein Sender gefunden wurde. Anscheinend sind die Netzwerkgeräte nicht wirklich da. Oder sehe ich das falsch?

 

Das siehst du falsch. Selbst beim Aufspielen eines Image auf einen anderen PC vergibt Windows offenbar die Hardware-IDs für Geräte neu. Das geht auch aus deiner hardware.xml des DVBViewers und der svchardware.xml des Media Servers hervor. Hier die Einträge für den Hauppauge DVB-S2 Tuner - die relevanten Unterschiede sind fett geschrieben:

 

Media Server:

 

<section name="@device:pnp:\\?\pci#ven_14f1&amp;dev_8880&amp;subsys_c1380070&amp;rev_04#4&amp;20bdbe28&amp;0&amp;00e0#{71985f48-1ca1-11d3-9cc8-00c04f7971e0}\{b8917e6f-d893-431b-a41c-33c7dc91ba98}">
<entry name="Name">Hauppauge WinTV 885 Alt BDA Tuner/Demod (3)</entry>

<entry name="TunerType">1</entry>

 

DVBViewer:

 

<section name="@device:pnp:\\?\pci#ven_14f1&amp;dev_8880&amp;subsys_c1380070&amp;rev_04#4&amp;6237170&amp;0&amp;00e3#{71985f48-1ca1-11d3-9cc8-00c04f7971e0}\{b8917e6f-d893-431b-a41c-33c7dc91ba98}">
<entry name="Name">Hauppauge WinTV 885 Alt BDA Tuner/Demod (1)</entry>

<entry name="TunerType">1</entry>

 

Im DVBViewer hast du offenbar die Hardwäre-Einträge durch eine Gerätesuche aktualisiert, im Media Server nicht. Dadurch funktionierte der Empfang im DVBViewer bei Direktzugriff auf die Hauppauge Tuner, im Media Server jedoch nicht, weil er die Tuner mit den von ihm auf dem alten PC in der svchardware.xml notierten Hardware IDs nicht wiedergefunden hat. Kurz gesagt hatte er keinen einzigen brauchbaren Tuner. Du hättest auch in den Media Server-Optionen die Geräteliste aktualisieren müssen (und dabei gesehen, dass alle Tuner mit roter Schrift als "nicht vorhanden" markiert waren), wofür dann aber der Umweg einer Neuinstallation gesorgt hat.

 

Fazit: Man kann nicht einfach eine DVBViewer & Media Server Installation 1 zu 1 per Image auf einen anderen PC übertragen und erwarten, dass sie mit den selben Tunern ohne Anpassungen wie vorher läuft. Zumindest muss im DVBViewer und Media Server die Geräteliste aktualisiert werden.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...