Jump to content

Aussetzer in DVBViewer


Recommended Posts

Posted

Probleme mit Airstar2 und DVBViewer in der kostenlosen Version:

 

Nachdem zunächst alles wunderbar zu funktionieren scheint, beginnen

nach ca. 15-20 Minuten die Programmaussetzer. Das Bild ruckelt und

es erscheinen die ominösen Quadrate. Das Ganze verschlimmert sich

mit der Länge der Laufzeit, bis die ganze Sendung nur noch aus

Rucklern und Quadraten zu bestehen scheint.

Nach einem Hinweis in den FAQ's habe ich die neuesten Treiber der

Videokarte (Geforce2MX400) heruntergeladen und installiert, ohne

dass das etwas geändert hätte.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich suchen könnte?

 

Vielen Dank

 

Heinz-Peter

Guest Oliver
Posted

Wenn das mit zunehmender Laufzeit schlimmer wird, könnte es ein thermisches Problem sein. Teste doch mal den Betrieb mit offenem Gehäuse oder einem auf die Karte gerichteten Lüfter.

 

Bis dann

Posted

@ Oliver

 

Ich habe (scheint mir aber ein Speicherproblem von Win98SE zu sein) das Phänomen auch - keine Kästchen, aber mit der Zeit Ruckler bis zum Bild- und Programmeinfrieren. Kenne das aber auch von anderen Anwendungen, die per DirectX auf den Overlay der Grafikkarte zugreifen. Vermutlich ein gängiger Effekt auf 98SE-Systemen mit neueren nVidia-Treibern.

 

Tritt bei mir auf, wenn ich schnell die Kanäle gewechselt habe (Option schneller Kanalwechsel ist allerdings aus), dabei zwischenzeitlich auf einen Kanal mit sehr schwachem Signal gekommen bin und dann sofort wieder auf einen beliebigen anderen Kanal zurückschalte.

 

Da hilft dann oft sogar nur ein Kaltstart - die Technisat muß sich also anscheinend komplett neu initialisieren...

 

Nervt ziemlich.

Posted

tja ohne die nötigen Angaben wird Euch keiner helfen können ....

Lest bitte nocheinmal nach welche Informationen wir benötigen um Euch zu helfen ...

Posted (edited)

Ich konnte bei mir das Problem (hoffentlich - habe jedenfalls nun seit Stunden den DVBViewer stabil ohne Freezes oder gar Absturz am laufen; nebenher absichtlich mehrere CPU- u. speicherintensive Anwendungen wie VirtualDub) dadurch lösen, daß ich

 

unter Einstellungen -> Optionen -> DirectX -> MPEG-Videodecoder

vom (wohl mit den TechniSat-Treibern?) vorinstallierten SonicCinemaster auf den bei mir ebenfalls im System vorhandenen Cyberlink-Decoder (von PowerDVD) gewechselt habe...

 

Werde das korrigieren, falls sich doch wieder Probleme einstellen sollten. <_<

Edited by Der Zensor
Posted

Hallo Klausing,

 

tut mir leid wegen der ungenauen Angaben, ich versuche mal sie zu vervollständigen:

 

Betriebssystem: Windows 2000 Prof. SP 4

CPU : AMD Athlon 1800+

Mainboard : GA-7DX

Chipsatz : AMD761_VIA686A/B

Grafikkarte : NVidia Geforce2 MX400 Treiberversion 7.1.8.9 Datum 1.4.2005

 

MPEG-Decoder

lt.LOGMPEDDecoder:

 

MPEG2 Video Decoders:

---------------------

Sonic Cinemaster® DS Video Decoder: 00710000

 

MPEG Audio Decoders:

---------------------

MPEG Audio Decoder: 03680001

Sonic Cinemaster® MCE Audio Decoder: 00710000

Nero Digital Audio Decoder: 00600000

 

Hallo Oliver,

 

ich habe den Tipp wegen des Überhitzens ausprobiert (jedenfalls das mit dem

offenen Gehäuse) und keinen Unterschied feststellen können. Auch habe ich

festgestellt, daß, sobald ich beim Auftauchen der Probleme den Viewer beende und

sofort wieder neu starte, die Probleme wieder für diese ominösen 15-20 Minuten

verschwunden sind, und das scheint mir gegen ein Überhitzungsproblem zu sprechen.

 

Vielleicht könnte mir als Neueinsteiger mal jemand mitteilen, welche Komponenten

(Hard-/Software) bei diesem Prozess eine Rolle spielen und wie man die vielleicht

abtesten könnte.

Ich habe z.b. festgestellt, daß mir beim Einsatz von PVAStrumento das Programm

am Ende einer Aufnahme, wenn also die Bildaussetzer anfangen, auch fehlende Frames

im Videostream meldet. Bedeutet das, daß ich die Grafikkarte als Fehlerquelle

ausschliessen kann oder kommt die auch irgendwie beim Speichern des Streams ins

Spiel?

 

Vielen Dank für eure Mühe

 

Heinz-Peter

Posted

-von welcher Version des DVBViewer reden wir eigentlich? Ich mein mit welcher Version der Treiber hast Du ihn installiert? Da gibt es nämlich unterschiedliche Versionen die den einzelnen Treiberpaketen beigepackt sind. Vielleicht mal den aktuellsten von der TechniSatSeite probieren.

- fehlende Frames ganz am Ende einer Aufnahme würde ich getrost ignorieren. Treten sie allerdings mitten im Film auf, dann müsste man etwas unternehmen.

 

-welche HArdware Einfluß hat? so ziemlich alles in Deinem Rechner: SS2, Grafikkarte, Soundkarte , Prozessor, Chipsatz ....

Eine Grafikkarte aber allein kann keine Fehler in der Aufnahme erzeugen.

Posted

Hallo Klausing,

 

danke für die prompte Antwort.

 

- von welcher Version reden wir eigentlich

Ich habe die im Einsatz, die ich von der CD installiert habe.

Die Treiberversion der Karte ist 4.3.0.9999

 

- fehlende Frames am Ende der Aufnahme

Die fehlenden Frames sind deshalb am Ende der Aufnahme, weil ich die dann

abgebrochen habe, als die Aussetzer angefangen haben und ich bringe die

nun damit in Verbindung. Hier das PVA-Strumento-Log, wo man sehr gut sehen

kann, wie die Aussetzer nach ca. 15-20 Minunten anfangen und dann immer

häufiger werden:

 

***

*** PVAStrumento 2.1.0.13

*** running at 06-07-2005 13:34

***

Pre-Scanning input. Takes some time.

Stream info for

V:\PVAStrumento.mpg

 

Found 1 video stream.

Found 1 MPEG audio stream.

 

VIDEO #1

Resolution 720 x 576 (full D1)

Aspect ratio is 4:3

Frame rate 25.00 fps

Nominal bitrate 2380800 bps

First PTS: 00:00:07.240

 

MPEG AUDIO #1

MPEG1, Layer 2

stereo, sampled at 48.0 kHz.

Bitrate 192 kbps

Each frame contains 24.0 ms audio (576 bytes)

First PTS: 00:00:07.204

 

 

==SCANNING==

Input: V:\PVAStrumento.mpg

Closing starting GOP.

Aiming for sync at 00:00:07.320

Cutting audio.

Audio stream 1 now starts at 00:00:07.324

Video stream 1 now starts at 00:00:07.320

ALERT> 12 video frames missing at 00:18:42.600.

ALERT> Dropping GOP for sync.

Re-syncing.

Closing starting GOP.

Aiming for sync at 00:18:43.200

Cutting audio.

Audio stream 1 now starts at 00:18:43.204

Video stream 1 now starts at 00:18:43.200

[ Found a GOP with more than 15 pics.

This is not DVD compliant, but many players accept it.

See summary for total number at end. ]

ALERT> Temporal structure wrong in GOP at 00:23:15.000. Dropping.

ALERT> 8 video frames missing at 00:23:15.000.

ALERT> Dropping GOP for sync.

Re-syncing.

Closing starting GOP.

Aiming for sync at 00:23:15.480

Cutting audio.

Audio stream 1 now starts at 00:23:15.460

Video stream 1 now starts at 00:23:15.480

ALERT> Temporal structure wrong in GOP at 00:23:17.400. Dropping.

ALERT> 2 video frames missing at 00:23:17.400.

ALERT> Dropping GOP for sync.

Re-syncing.

Closing starting GOP.

Aiming for sync at 00:23:17.880

Cutting audio.

Audio stream 1 now starts at 00:23:17.836

Video stream 1 now starts at 00:23:17.880

ALERT> Temporal structure wrong in GOP at 00:23:18.840. Dropping.

ALERT> 8 video frames missing at 00:23:18.840.

ALERT> Dropping GOP for sync.

Re-syncing.

Closing starting GOP.

Aiming for sync at 00:23:19.320

Cutting audio.

Audio stream 1 now starts at 00:23:19.276

Video stream 1 now starts at 00:23:19.320

ALERT> 9 video frames missing at 00:24:20.880.

ALERT> Dropping GOP for sync.

Re-syncing.

Closing starting GOP.

Aiming for sync at 00:24:21.360

Cutting audio.

Audio stream 1 now starts at 00:24:21.292

Video stream 1 now starts at 00:24:21.360

ALERT> 9 video frames missing at 00:24:21.600.

ALERT> Dropping GOP for sync.

Re-syncing.

Closing starting GOP.

Aiming for sync at 00:24:22.080

Cutting audio.

Audio stream 1 now starts at 00:24:21.988

Video stream 1 now starts at 00:24:22.080

ALERT> Temporal structure wrong in GOP at 00:24:40.440. Dropping.

ALERT> 7 video frames missing at 00:24:40.440.

ALERT> Dropping GOP for sync.

Re-syncing.

Closing starting GOP.

Aiming for sync at 00:24:40.920

Cutting audio.

Audio stream 1 now starts at 00:24:40.828

Video stream 1 now starts at 00:24:40.920

ALERT> Temporal structure wrong in GOP at 00:24:40.920. Dropping.

ALERT> 7 video frames missing at 00:24:40.920.

ALERT> Dropping GOP for sync.

Re-syncing.

Closing starting GOP.

Aiming for sync at 00:24:41.400

Cutting audio.

Audio stream 1 now starts at 00:24:41.308

Video stream 1 now starts at 00:24:41.400

ALERT> Temporal structure wrong in GOP at 00:24:42.240. Dropping.

ALERT> 2 video frames missing at 00:24:42.240.

ALERT> Dropping GOP for sync.

Re-syncing.

Closing starting GOP.

Aiming for sync at 00:24:42.600

Cutting audio.

Audio stream 1 now starts at 00:24:42.484

Video stream 1 now starts at 00:24:42.600

ALERT> 15 video frames missing at 00:24:42.600.

ALERT> Dropping GOP for sync.

Re-syncing.

Closing starting GOP.

Aiming for sync at 00:24:43.800

Cutting audio.

Audio stream 1 now starts at 00:24:43.684

Video stream 1 now starts at 00:24:43.800

ALERT> 15 video frames missing at 00:24:47.520.

ALERT> Dropping GOP for sync.

Re-syncing.

Closing starting GOP.

Aiming for sync at 00:24:48.360

Cutting audio.

Audio stream 1 now starts at 00:24:48.220

Video stream 1 now starts at 00:24:48.360

ALERT> Temporal structure wrong in GOP at 00:24:49.440. Dropping.

ALERT> PTS jump in video

Closing starting GOP.

Aiming for sync at 00:24:49.440

Cutting audio.

Audio stream 1 now starts at 00:24:49.300

Video stream 1 now starts at 00:24:49.440

ALERT> 24 video frames missing at 00:24:49.440.

ALERT> Dropping GOP for sync.

Re-syncing.

Closing starting GOP.

Aiming for sync at 00:24:51.000

Cutting audio.

Audio stream 1 now starts at 00:24:50.860

Video stream 1 now starts at 00:24:51.000

Adjusting audio to frames in last GOP at EOF

Last fileset:

441383817 total bytes written

Video 1: 37082 frames, 00:24:43.280

Audio 1: 61796 frames, 00:24:43.104

 

Approx. sync at EOF:

MPEG Audio #1 : 175 ms before video

 

Video statistics

================

GOP length (min/avg/max):

4 / 11 / 18 [frames]

12907 / 128939 / 351046 [bytes]

GOP bitrate (min/avg/max):

430 / 2195 / 5365 [kbps]

 

++ INFO:

++ 4 GOP(s) with more than 15 frames were found

++ This is not "DVD-compliant"

++ It _may_ cause problems in DVD-authoring or

++ with some DVD players

 

 

 

(Autosaving log to /dev/null.txt)

Cannot save to /dev/null.txt

Posted

hmm ist es also immer erst nach der 1/4 Stunde, dass diese DVB-T Empfangsprobleme bei Deiner Airstar auftreten?

Hast Du mal Virenscanner und Firewall vorübergehend deaktiviert?

 

Davon abgesehen von einem Hitzeproblem bei einer Airstar habe ich noch nicht gehört. Vielleicht hat Oliver das mit der Skystar verwechselt.

Guest Oliver
Posted
Davon abgesehen von einem Hitzeproblem bei einer Airstar habe ich noch nicht gehört. Vielleicht hat Oliver das mit der Skystar verwechselt.

Nicht unbedingt. Vor einer Woche hat hier jemand (Name entfallen) von massiven Hitzeproblemen mit seiner AS2 berichtet. Allerdings glaube ich, dass die Karte ev. defekt ist, da das bei meiner nicht auftritt. Aber wenn etwas eine Zeitlang läuft und dann Probleme auftreten, liegt so was nahe. Bei ihm scheint es aber etwas anderes zu sein.

 

Bis dann

  • 2 weeks later...
Posted

Nach einer kleinen Pause versuche ich's nochmal, obwohl ich die Hoffnung

eigentlich (fast) aufgegeben habe, das Problem noch zu finden.

Was ich inzwischen alles versucht habe:

 

Systempartition neu formatiert, BS neu installiert und danach nur die

notwendige Software für die DVB-T-Karte (wg.Virenscanner usw): Keine Änderung

 

Karte ausgetauscht : Keine Änderung

 

2.IDE-Port disabled (nach Hinweis auf Bandbreitenproblem auf PCI-Port mit VIA-Chipsatz im Forum): Keine Änderung

 

Patch für VIA686-Bug installiert(immer noch mit dem Gedanken, dass der PCI-Port

der Übeltäter sein könnte) : Keine Änderung

 

Nach wie vor tauchen nach ca. 15 Minuten die Ruckler im Bild und fehlenden Frames

im Datenstrom auf.

Wenn sonst keiner mehr eine Idee hat, wo ich noch nach dem Fehler suchen könnte,

werde ich die Diskussion hier schliessen und den DVB-T-Versuch ad acta legen.

 

Vielen Dank für eure Geduld und Hilfe

 

Heinz-Peter

Posted (edited)
Nach einer kleinen Pause versuche ich's nochmal, obwohl ich die Hoffnung

eigentlich (fast) aufgegeben habe, das Problem noch zu finden.

Was ich inzwischen alles versucht habe:

 

Systempartition neu formatiert, BS neu installiert und danach nur die

notwendige Software für die DVB-T-Karte (wg.Virenscanner usw): Keine Änderung

 

Karte ausgetauscht  : Keine Änderung

 

2.IDE-Port disabled (nach Hinweis auf Bandbreitenproblem auf PCI-Port mit VIA-Chipsatz im Forum): Keine Änderung

 

Patch für VIA686-Bug installiert(immer noch mit dem Gedanken, dass der PCI-Port

der Übeltäter sein könnte) : Keine Änderung

 

Nach wie vor tauchen nach ca. 15 Minuten die Ruckler im Bild und fehlenden Frames

im Datenstrom auf.

Wenn sonst keiner mehr eine Idee hat, wo ich noch nach dem Fehler suchen könnte,

werde ich die Diskussion hier schliessen und den DVB-T-Versuch ad acta legen.

 

Vielen Dank für eure Geduld und Hilfe

 

Heinz-Peter

 

Hallo Heinz-Peter,

 

ich hatte mit der Airstar2 in der PCI-Variante ganz ähnliche Probleme, siehe dazu auch mein "Topic": "Andauernde Stream-Errors mit der Airstar2" hier im Forum.

 

Ich hatte auch alles durchprobiert: Treiberwechsel, Neuinstallation des Betriebssystems, Kühlung mittels eines Slotlüfters hin zum kompletten Austausch der Karte. Das Interessante dabei war, dass nur die Airstar diese Probleme hatte, andere Geräte wie diverse Standalone-Receiver und auch eine USB-Box für den PC (eine Terratec Cinergy T2) hingegen problemlos funktionierten.

Ganz zuletzt habe ich dann herausbekommen, dass die Airstar mit der hohen Signalstärke meiner Antennenanlage nicht klar kam. Ich verwende hier zwei getrennte (Unterdach-) Antennen + Antennenverstärker, was für die Airstar wohl schon zuviel des Guten war, eine stärkere Dämpfung des Signals am Verstärker brachte dann die Lösung. Die Karte scheint im allgemeinen sehr empfindlich auf einen zu hohen Signalpegel zu reagieren. Ich würde deshalb auch mal in dieser Richtung experimentieren!

 

Wie sieht denn Deine Antennenanlage aus?

Edited by dirac
Posted

Hallo dirac,

 

meine "Anlage" ist eine Zimmerantenne an der es keinerlei Einstellmöglichkeiten gibt. (Ich hatte mir auch einmal eine andere besorgt, aber mit der konnte der Sendersuchlauf nicht einmal einen Sender finden)

 

Kann mir jemand sagen, ob es bei der TE-Version des DVBViewers normal ist, dass die Anzeige der Signalstärke nach dem Einstellen eines Senders niemals mehr verändert wird? Wenn ja, kennt jemand eine Möglichkeit Veränderungen dieses Pegels während des Empfangs sichtbar zu machen?

Posted

Hi!

AirStar; also DVB-T; Fragen:

1. welche Region?

2. KanalListe Deine Region importiert?

2. Welchen Pegel (in %) zeigt das grüne "Meßgerät" unten in der StatusZeile an?

4. "SetUp4PC" aus dem Autostart entfernt (damit das Programm nicht mitläuft - könnte stören)

 

mfG

Posted

Hi,

1. Region München

2. KanalListe(Scan TerrestrialEUR findet 25 Sender)

3. ARD und Konsorten am niedrigsten = 50-70%, alle anderen 80-95%, aber bei

jedem Wechsel des Senders schwankend.

4. Setup4PC ist aus Autostart entfernt

 

MfG

Posted

Hallo,

 

kann es sein, dass es sich bei meinem Problem um ein Software-Problem

handelt?

Nach einem Abend permanenten DVB-Viewens mit dem DVBViewer(TE) konnte ich

folgendes feststellen:

Ein erneuter Aufruf des gewählten Kanals über ->Kanal->ausgewählter Kanal

führt zu irgendeiner Art von Reset mit der die Probleme wieder um

die ominösen 15-20 Minuten "verschoben" sind.

(Dazu ist kein Neustart des Programms oder des Systems nötig)

Ein Reset muss irgendwie erfolgen, denn nach dem erneuten Wählen des

Kanals zeigt der Taskmanager ein Reset der Speichernutzung an. Diese

steigt bei mir zunächst schnell, dann immer langsamer werdend permanent an:

wenn die Probleme anfangen sind ca 20 Min. vergangen und der Speicher, den

sich der DVBViewer genehmigt bei ca 24.500 KB angelangt. Da die gesamte Speichernutzung noch sehr gering ist (unter 200.000KB bei 512.000 KB physischem Speicher)

kann ich als Laie eigentlich kein Problem darin sehen, ich beschreibe nur ein

Phänomen.

Um das zu überprüfen: Gibt es irgendein anderes Programm, mit dem ich die

Airstar2 ansehen könnte?

 

MfG

 

Heinz-Peter

Posted

Hallo,

 

wahrscheinlich habe ich hier im falschen Forum nach einer Alternative zum

DVBViewer gefragt. Ich habe allerdings auch sonst im Internet bisher kein

Programm für Windows gefunden, das ich nutzen könnte und habe - weil ich

inzwischen doch ein Software-Problem vermutete - mit Linux experimentiert:

 

Unter Suse Linux 9.3 und Kaffeine 0.6 habe ich die Aussetzer auf einem

hardwaremäßig unveränderten System nicht!

 

Es ist zwar ein bisschen umständlich, aber mit Hilfe einer FAT32-Austausch-

partition hoffe ich nun, die so gewonnenen fehlerfreien Streams unter Windows

(PVAStrumento, MPEG2Schnitt) weiterverarbeiten zu können.

 

Tschüs

 

Heinz-Peter

Posted

Hi,

 

schau doch mal hier vorbei :

 

www.georgebreese.com

 

Hatte auch mal ein VIA System u. speziell der Memory Interleave Enabler hat damals Wunder bewirkt.

Hatte zwar nichts mit DVB zu tun, aber vielleicht hilft´s in Deinem Fall.

 

Viel Glück

Posted
wahrscheinlich habe ich hier im falschen Forum nach einer Alternative zum

DVBViewer gefragt

www.dvbportal.de

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...