blauescabrio Posted August 12 Posted August 12 (edited) Moinsen! Den DVBViewer nutze ich schon länger, aber nur lokal auf einem PC. Nun habe ich mir etwas ausgedacht, um die Sender aus der TS Stream-Liste auf alle Fernseher im Haus zu bekommen: DVBViewer Media Server kaufen, auf einem kleinen Intel N100 Mini PC installieren. Auf den vorhandenen Fire TV-Sticks oder Raspberry Pis Kodi mit DVBViewer Client installieren - fertig! Ich will jetzt keine detaillierte Anleitung, sondern nur ein kurzes Ja oder Nein, ob das prinzipiell funktioniert und ob so ein Mini PC als Server leistungsstark genug ist. Edited August 12 by blauescabrio Quote
horvy Posted August 12 Posted August 12 Hi, also ich nutze den Media Server auf einem kleinen Intel Compute Stick und habe als Empfänger Androidboxen mit Kodi inkl. Addon für DVBViewer. Funktioniert alles tip top. Gruß 1 Quote
blauescabrio Posted August 12 Author Posted August 12 Danke! Dann 1 minute ago, horvy said: Funktioniert alles tip top Besten Dank, dann werde ich mich jetzt mit dem Thema beschäftigen. So ein Compute Stick wäre natürlich auch eine Alternative. Verbraucht wahrscheinlich noch weniger Strom. Und streamt der auch zwei oder drei verschiedene Sender gleichzeitig? Quote
horvy Posted August 12 Posted August 12 vor 8 Minuten schrieb blauescabrio: Danke! Dann Besten Dank, dann werde ich mich jetzt mit dem Thema beschäftigen. So ein Compute Stick wäre natürlich auch eine Alternative. Verbraucht wahrscheinlich noch weniger Strom. Und streamt der auch zwei oder drei verschiedene Sender gleichzeitig? Naja kommt auf die Hardware an, mein satip Server gibt mir 4 gleichzeitige Kanäle aus, die im DVB hinterlegt sind, somit könnte ich theoretisch 4x gleichzeitig TV gucken. Effektiv waren es aber nie mehr als 2 bisher. Quote
getilus Posted August 13 Posted August 13 Diese Compute Sticks sind doch mir WLan unterwegs, oder? Wenn ja, dann würde ich 4 gleichzeitige Streams bezweifeln....zumindest ohne Discontinues. Gruß getilus Quote
blauescabrio Posted August 14 Author Posted August 14 Also prinzipiell läuft mein Server jetzt und wird im Netzwerk per UPnP gefunden, und man kann auch im Browser gucken. Nur wird die Streamingqualität nicht wirklich gut. Das sieht ziemlich reduziert und komprimiert aus. Wie bekomme ich das besser? Im Augenblick ist alles per Gigabit-LAN angebunden. Quote
Griga Posted August 14 Posted August 14 vor 6 Minuten schrieb blauescabrio: man kann auch im Browser gucken. Nur wird die Streamingqualität nicht wirklich gut. Das sieht ziemlich reduziert und komprimiert aus. Im Webinterface das Stream Setup Window aufrufen. Dort kannst du die Wiedergabequalität im Browser abgespielter (mit FFmpeg transkodierter) Streams beeinflussen. Im Desktop Webinterface des Media Servers gelangst du dorhin, indem du auf der Media-Seite links neben einem TV-Sender auf das Zahnrad klickst und dann z.B. WebM HD 3600 kbit auswählst. Quote
blauescabrio Posted August 14 Author Posted August 14 (edited) Hab's gefunden. Muss ich das jetzt für jeden Sender einzeln machen? Mehr als WebM Mid 1200 kann ich gar nicht einstellen. Edited August 14 by blauescabrio Quote
Griga Posted August 14 Posted August 14 vor 2 Stunden schrieb blauescabrio: Muss ich das jetzt für jeden Sender einzeln machen? Nein. Aber pro Browser. vor 2 Stunden schrieb blauescabrio: Mehr als WebM Mid 1200 kann ich gar nicht einstellen. Dann hast du den DVBViewer Media Server Basic installiert, nicht die Vollversion. Falls du eine Lizenz erworben hast, musst du die Vollversion aus dem Downloadbereich -> Paid Additions herunterladen. Mehr dazu hier. Quote
blauescabrio Posted August 14 Author Posted August 14 3 hours ago, Griga said: Nein. Aber pro Browser. Was ist, wenn ich keinen Browser sondern Kodi verwende? 3 hours ago, Griga said: Dann hast du den DVBViewer Media Server Basic installiert, nicht die Vollversion. Falls du eine Lizenz erworben hast, musst du die Vollversion aus dem Downloadbereich -> Paid Additions herunterladen. Mehr dazu hier. Das habe ich noch nicht gekauft. Ich will erstmal sehen, ob das gescheit läuft, bevor ich weiteres Geld investiere. Es scheint nämlich so, als wäre mein N150-Server zu leistungsschwach. Quote
Griga Posted August 15 Posted August 15 vor 6 Stunden schrieb blauescabrio: Was ist, wenn ich keinen Browser sondern Kodi verwende? Alles ganz anders. Kodi empfängt und verarbeitet die Original-TV-Streams vom Server, braucht also im Unterschied zu Brausern keine Transkodierung. Die ist da nur optional. Transkodierung verlangt der CPU des Server-PCs einiges ab. Das Senden der Original-Streams jedoch nur wenig. Da ist dann eher Bandbreite im Netzwerk gefragt (z.B. je Original-Stream der ARD via Satellit 12 MBit/s und mehr) sowie die Fähigkeit der Client-Hardware, das zu dekodieren. Letztlich erlebt: Ein ehemaliges high-end Tablet von Samsung (Baujahr 2014) war mit dem beim hiesigen DVB-T2 verwendeten HEVC HD Video heillos überfordert, weil es Kodi per Software dekodieren musste. Ein neueres Android-Senioren-Smartphone spielte es mit seinem HEVC-fähigen Grafikchip locker ab. vor 6 Stunden schrieb blauescabrio: Das habe ich noch nicht gekauft. Auch noch knauserig. So gibt das nichts... Quote
blauescabrio Posted August 15 Author Posted August 15 2 hours ago, Griga said: Alles ganz anders. Kodi empfängt und verarbeitet die Original-TV-Streams vom Server, braucht also im Unterschied zu Brausern keine Transkodierung. Die ist da nur optional. Transkodierung verlangt der CPU des Server-PCs einiges ab. Das Senden der Original-Streams jedoch nur wenig. Gut, dass du das jetzt so ausführlich und verständlich erklärt hast. Ich hatte nämlich den Mini-PC und die Android-Sticks schon als Verlust abgeschrieben. Und ja: Da wollte ich tatsächlich schlechtem Geld nicht noch gutes hinterherwerfen. Wahrscheinlich hätte ich gar nicht erst mit Browser testen sollen, aber ich wollte schon mal probieren, da die Sticks erst nächste Woche kommen. Muss ich den Basic-Server clean deinstallieren, oder kann ich die Vollversion einfach drüberbügeln? Obwohl mit der Basic-Verison sowieso irgendwas nicht stimmt. Ich hatte da ein Symbol in der Taskleiste unten rechts, über das ich u. a. die Konfiguration des Servers aufrufen konnte. Das ist verschwunden, und ich bekomme es einfach nicht wieder. Quote
Griga Posted August 15 Posted August 15 vor 15 Minuten schrieb blauescabrio: Muss ich den Basic-Server clean deinstallieren, oder kann ich die Vollversion einfach drüberbügeln? Drüberbügeln. Du wirst dann nach der Lizenz gefragt. Oder du gibst das Passwort, dass du per Mail erhälst, mittels KeyTool.exe -> DVBViewer Media Server freischalten ein. Eine Garantie, dass alles wunschgemäß läuft, gebe ich dir hier aber nicht, da mir deine Hardware unbekannt ist. Du kannst die TV-Wiedergabe mit dem Media Server Basic und Kodi vor dem Kauf probieren. vor 15 Minuten schrieb blauescabrio: Ich hatte da ein Symbol in der Taskleiste unten rechts, über das ich u. a. die Konfiguration des Servers aufrufen konnte. Das ist verschwunden Entweder hast du das Tray Tool versehentlich beendet. Dann kannst du DVBVCtrl.exe im DVBViewer-Programmverzeichnis manuell starten, um das Symbol erneut erscheinen zu lassen. Oder Windows hat es in der Versenkung verschwinden lassen. Dann klicke auf das "Pfeil oben"-Symbol im Tray ("Ausgeblendete Symbol anzeigen"). Über Rechtsklick -> Taskleisteneinstellungen -> Symbole für die Anzeige in der Taskleiste auswählen kannst du Windows sagen, dass es ständig sichtbar sein soll. 1 Quote
HaraldL Posted August 15 Posted August 15 Und als Ergänzung zum letzten Absatz von Griga wenn das Symbol wieder da ist: Klicke es an und prüfe daß vor "Tray-Kontrollprogramm-Autostart" ein Haken ist. Wenn nicht dann anklicken dafür. Ohne Haken ist das Symbol beim nächsten Neustart sonst wieder weg. Und die Autostart-Einstellung des Symbols gilt pro Windows-Benutzer. Falls du mehrere am Rechner hast und die Installation des DMS mit einem anderen Benutzer durchgeführt hast hat erstmal nur der das Symbol automatisch. Für weitere Benutzer die EXE manuell starten wie von Griga beschrieben und dann am Symbol den Autostart für diesen Benutzer einschalten. Quote
blauescabrio Posted August 15 Author Posted August 15 Tray Tool ist wieder da. Ich teste mit dem Stick, sobald er da ist. Die Lizenz für den Streamingserver werde ich wohl kaufen. Kleine Softwareschmieden muss man unterstützen. Jetzt die vorerst letzte Frage: Wenn ich den Mini PC nur zum Streamen mit dem Server verwenden will - kann ich da den DVBViewer Pro komplett deinstallieren, oder braucht der Server Teile davon? Quote
Griga Posted August 15 Posted August 15 vor 20 Minuten schrieb blauescabrio: kann ich da den DVBViewer Pro komplett deinstallieren Nein. Es gibt Dateien, die gemeinsam genutzt werden. Du wirst zumindest irgendwann den Senderlisten-Editor des DVBViewer brauchen, um die Senderliste zu aktualisieren. Der Uninstaller lässt es gar nicht zu, den DVBViewer vor dem Media Server zu deinstallieren. Wohlgemerkt: Laufen braucht der DVBViewer nicht. Abgesehen davon, dass er etwas Platz auf der Festplatte belegt, stört er ja nicht. 1 Quote
blauescabrio Posted August 15 Author Posted August 15 Ist auch okay. Selbst 100 € Mini-PCs kommen ja heute mit 512 GB SSD. Ging mir nur um die Schlankheit und Aufgeräumtheit des Systems. So, dann warte ich jetzt auf die Android-Sticks. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.