Jump to content

Webinterface / SenderEPG / Dropdown Menü / "Favoriten Anzeige" funktioniert nicht


thkreg

Recommended Posts

Posted (edited)

Im Webinterface funktioniert die dauerhafte Anzeige der Favoritensenderliste nicht.

Wenn man in der Konfiguration die Favoriten anwählt und auch abspeichert, kann man genau einmal im SenderEPG die Favoriten sehen und auswählen.

Geht man danach wieder zum SenderEPG ist es wieder weg, und  auch die Haken in Konfiguration sind wieder weg.

Edited by thkreg
  • thkreg changed the title to Webinterface / SenderEPG / Dropdown Menü / "Favoriten Anzeige" funktioniert nicht
Posted

Sind Cookies für das Webinterface zugelassen? Die Art der Senderlisten-Anzeige wird pro Browser in einem Cooke gespeichert, sofern möglich.

 

Ohne das Zulassen von Cookies geht auch anderes schief...

Posted (edited)

Habe das Problem ebenfalls seit der Neu-Install. Wobei ich die Favoriten und Suchvorgaben von der vorherigen Installation kopiert habe. Wenn ich Cookies nicht lösche, dann bleibt die Option erhalten, aber ich meine das war zuvor nicht nötig gewesen, die Cookeis zu erhalten. 

Edited by Bob.Dig
Posted
vor 18 Minuten schrieb Bob.Dig:

Wenn ich Cookies nicht lösche, dann bleibt die Option erhalten, aber ich meine das war zuvor nicht nötig gewesen, die Cookeis zu erhalten. 

 

Es ist schon lange und immer noch nötig. Das Webinterface speichert verschiedene Einstellungen in Cookies. Ich rate dringend davon ab, sie zu verhindern oder zu löschen. Das macht für das Webinterface absolut keinen Sinn, sondern erzeugt nur unnötige Pseudo-Supportfälle, die mich Zeit kosten. Schließlich ist das keine werbeverseuchte Site, die euch mit Tracking durch das Internet verfolgt, sondern das UI vom Media Server.

 

Wer das Verhindern / Löschen von Cookies allgemeingültig im Browser festgelegt hat, muss das Webinterface als Ausnahme eintragen.

 

Posted

Ich finde es suboptimal das Serverseitige Konfigurationen im Client über Cookies realisiert werden. Cookies zulassen ist heute ein Einfallstor für Werbung und Spam.

Für mich als User war es auch nicht ersichtlich das die Einstellung über Cookies realisiert wird.

 

Und die Favoritensenderliste ist auch nicht korrekt.

Warum steht als Überschrift immer z.B.: "Favoriten ARD" oder "Favoriten ZDF" und dann darunter die einzelnen Sender Oben im Dropdown steht doch schon "Favoriten"

 

 

Posted

Bei mir gibt es keine "Favoriten ARD" o.ä., entweder hast du selber in der Favoritenliste Ordner mit diesen Namen angelegt und Sender da rein verschoben. Oder eine fremde fertige Sender-/Favoritenliste übernommen wo das so angelegt war. 

 

Wenn du im DVBViewer auf TV/Radio -> Senderlisten-Editor gehst und dort rechts unten den gelben Stern für Favoriten betätigst sieht du im rechten Block wie deine Favoriten sortiert oder in Ordner gruppiert sind. Und kannst das auch beliebig ändern/umbenennen. Die Favoriten organisiert der DVBViewer nicht selber sondern derjenige der vor dem Monitor sitzt 😉 bzw. die importiert hat.

Posted
vor 1 Minute schrieb thkreg:

Ich finde es suboptimal das Serverseitige Konfigurationen im Client über Cookies realisiert werden.

 

Ich finde es absolut optimal. Ich habe eine Senderliste mit 5000 Einträgen. Für einen Desktop Browser auf einem PC mit i7 CPU ist das kein Problem. Auf einem älteren Android Tablet hängt sich der gleiche Browser beim Rendern dieser Menge für mindestens eine Minute auf. Deshalb darf der nur die Favoriten anzeigen, und deshalb muss die Einstellungen pro Browser gespeichert werden, capisce?

 

vor 5 Minuten schrieb thkreg:

Cookies zulassen ist heute ein Einfallstor für Werbung und Spam.

 

Richtig. Deshallb löscht Firefox hier beim Beenden sämtliche Cookies, außer die vom Webinterface und DVBViewer Forum.

 

Posted
vor 11 Stunden schrieb Bob.Dig:

Wenn ich Cookies nicht lösche, dann bleibt die Option erhalten, aber ich meine das war zuvor nicht nötig gewesen, die Cookeis zu erhalten. 

 

Ich hab's noch mal im Code recherchiert: Wenn es das Cookie für "In der Senderliste anzeigen" nicht gibt, entnimmt der Media Server die Einstellungen seinen Optionen (svcoptions.exe bzw. Tray-Menü -> Server konfigurieren) -> UPnP Medien. Die gelten als globalgalaktischer Default, solange es kein Cookie gibt. Das kann den Eindruck erwecken, der Media Server  hätte sich ohne Cookies an die Einstellung im Webinterface erinnert. Macht er aber nicht. Was man im Webinterface einstellt, wird nur als Cookie gespeichert und hat Vorrang vor dem Default. Das ist seit Version 2.0.0 so.

 

Wer wissen will, was alles in Cookies festgehalten wird, kann im Webinterface -> Links -> Media Server Versionshinweise aufrufen und die Browser-Suchfunktion (Strg+F) auf den Suchbegriff Cookie ansetzen. So findet man die diesbezüglichen Änderungen der letzten Jahre. Noch weiter zurück reicht die Datei changelog_de_dms_old.html im docs Unterordner des DVBViewer/DMS-Programmverzeichnisses.

 

vor 10 Stunden schrieb thkreg:

Cookies zulassen ist heute ein Einfallstor für Werbung und Spam.

 

Genau genommen stimmt das so nicht. Vielen fällt es mangels Sachkenntnis schwer, die Bedeutung von Cookies realistisch einzuschätzen. Sie landen dann bei einem Pauschalurteil Cookies = böse.

 

Ursprünglich dienten Cookies nur dem Speichern von Einstellungen, die ein Benutzer auf einer Internetseite vornimmt, und deren aktuellem Zustand. Das Problem bei Cookies ist jedoch heutzutage das Tracking über verschiedene Websites hinweg. D.h. irgendwelche Werbenetzwerke erkennen mittels seitenübergreifenden Cookies, was man alles besucht hat und erstellen so ein Nutzerprofil, um zu den Nutzerinteressen passende Werbung anzuzeigen. Verhindert man Cookies, verhindert man zumindest zum Teil das Tracking (es gibt noch andere Tracking-Mechanismen, siehe z.B. hier). Im Grunde ist das Sperren aller Cookies jedoch schon Overkill, weil es reichen würde, seitenübergreifende Cookies im Browser zu sperren bzw. nur Cookies zu erlauben, die unter dem Namen der aufgerufenen Domain gespeichert werden (z.B. dvbiewer.tv), aber keine, die nach dem Aufruf einer Seite von einer anderen Domain kommen (z.B. google.com). 

 

Werbung/Spam wird man durch das Sperren/Löschen von Cookies jedoch nicht los. Sie wird nur weniger benutzerspezifisch. Letztendlich hilft gegen Werbung nur ein Adblocker wie UBlockOrigin als Browser-Add-On. Ohne ist das Web heutzutage leider kaum noch benutzbar.

 

Für das Media Server Webinterface Cookies zu sperren, ist jedoch paranoider Quatsch. Im Webinterface sind weder Werbenetzwerke eingebunden, noch werden Cookies für andere Domains als für die Webserver-Adresse (z.B. localhost:8089) im Browser gespeichert. Sie dienen allein der Speicherung von Einstellungen, damit ein Benutzer beim nächsten Aufruf mit Browser XYZ das Webinterface so vorfindet, wie er es verlassen hat. Wer davor schon Angst hat, sollte generell die Finger von Computern lassen.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...