Greg Posted June 12, 2005 Posted June 12, 2005 DVBViewer.logMPEGDecoder.txtSetup.iniHallo! Ich habe folgendes Problem mit Skystar 2 / DVBViewer: Der Ton ist gut, Radioprogramme gehen problemlos. Aber: die Bildwiedergabe funktioniert nicht. Das Bild ruckelt, ist asynchron zum Ton, löst sich ab und zu in Klötzchen auf. Gleichzeitig ist die Bedienung des DVB-viewers extrem verlangsamt, bleibt manchmal ganz hängen. Aber: das Problem besteht schon bei TV4PC, dieselben Bildprobleme, Bedienung genauso verlangsamt. Deswegen denke ich, das Signal von der Satelitenanlage ist zu gering. Aber: in setup4PC wird die Signalstärke immer mit über 70% angezeigt. Ausserdem kann ein Mitbewohner im Haus mit einem normalen Tuner problemlos Satelitenfernsehen. Kann es trotzdem an der Signalstärke liegen? Ich habe deswegen schon ein anderes Kabel benutzt und auch an einer anderen Dose in einem anderen Raum eingesteckt sowie schließlich eine andere Skystar 2 mit einem anderen Treiber versucht und das ganze sogar auf meinem zweiten Rechner (also einem anderen System) ohne daß sich etwas geändert hat. Im DVBViewer habe ich schon alles mögliche probiert, dadurch wird die Wiedergabe mal etwas besser und mal etwas schlechter, ist aber bei weitem nicht in Ordnung. Soll ich also einen Fachmann holen, der die Satellitenanlage überprüft oder vorher noch etwas anderes probieren? Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar! Mein System: Windows 98SE Athlon 1300 MHz K7VTA3 V1.1 Motherboard mit VIA KT266 Chipsatz 512 MB Arbeitsspeicher Skystar-Karten: Rev.2.68 u. 2.6D mit Treibern 4.2.2b bzw. 4.3.0b NVIDIA GeForce FX5500 Treiber NVIDIA 4.14.10.6172 Decoder: verschiedene probiert Quote
Hartwig Posted June 12, 2005 Posted June 12, 2005 Skystar-Karten: Rev.2.68 u. 2.6DDas könnte schon das problem sein, da der Treiber derzeit nur eine karte im System unterstützt. Baue mal eine aus und versuche es dann. Quote
Greg Posted June 12, 2005 Author Posted June 12, 2005 Danke für die Antwort! Hatte jedoch immer nur eine skystar-Karte stecken. Ich hatte im ersten posting vergessen zu erwähnen, daß der DVBViewer anfangs lange Zeit prima funktioniert hat. Windows-Neuinstallation hat auch nichts gebracht. Bin gespannt auf weitere Hinweise! Quote
Klausing Posted June 12, 2005 Posted June 12, 2005 Hast Du dieses Problem nur bei der 1.2 GE oder auch bei der DVBViewerPro Version? Welchen Sourcefilter benutzt Du zur Zeit? Quote
Hartwig Posted June 12, 2005 Posted June 12, 2005 (edited) Mache erst mal ein Update auf die aktuelle GE 1.3.1!! Vielleicht erledigt sich dann alles von alleine. VIA KT266 Chipsatzein weiteres Problem. Dieser Chipsatz erzeugt ein Bandbreitenproblem am PCI Port, falls der 2. IDE Controller aktiviert ist. Würde erklären, warum Radioprogramme ordnungsgemäß funktionieren. Erklärt aber nicht, warum es damals lief und jetzt nicht mehr. Also Tippe ich auf ein Problme mit deiner DirektX Installation. Am besten installierst du DirektX mal neu. Was ebenfalls interessant wäre, ob der DVBViewer Filter diskontinuitäten meldet (Ansicht/Filter/DVB Source) Edited June 12, 2005 by Hartwig Quote
Greg Posted June 12, 2005 Author Posted June 12, 2005 Hallo, jetzt wirds schwierig für mich. Der DVB Source Filter meldet Diskontinuitäten. Die Zahl steigt allmählich an, innerhalb von etwa 1 Minute auf 40. Ich installiere jetzt die aktuellen Viewer-Versionen und schaue nach dem Sourcefilter. Danke. Bis gleich. Quote
Hartwig Posted June 12, 2005 Posted June 12, 2005 Das klingt nach einem Problem vor der Wiedergabe. Entweder ein problem mit deiner Sat-Anlage, ein Hitzeproblem im Rechner oder das Bandbreitenproblem bei deinem Chipsatz. Treten die diskontinuitäten denn auch bei Radiosender auf?? Quote
Greg Posted June 12, 2005 Author Posted June 12, 2005 Die Diskontinuitäten treten beim Radiosender nicht auf. "2. IDE-Controller aktiviert": wie kann ich das überprüfen? ist das der Fall, wenn ich ein CD- und ein DVD-Laufwerk im Rechner habe (so ist es nämlich)? Quote
Klausing Posted June 13, 2005 Posted June 13, 2005 jepp das ist es. Zur Kontrolle kannst Du ja mal das IDE-Kabel für die CD+DVD Laufwerke vom Motherboard abziehen und den Rechner booten. Dann probier es noch einmal. Sollte dann der FEhler nicht mehr auftreten, hast Du Deinen Übeltäter. Quote
Hartwig Posted June 13, 2005 Posted June 13, 2005 Wird wohl nicht helfen. Ich glaube alleine schon das vorhandensein reicht aus. Also muß der 2. IDE Prot im Bios deaktiviert werden, damit es was bringt. Quote
Greg Posted June 14, 2005 Author Posted June 14, 2005 Wird wohl nicht helfen. Ich glaube alleine schon das vorhandensein reicht aus. Also muß der 2. IDE Prot im Bios deaktiviert werden, damit es was bringt. <{POST_SNAPBACK}> Hallo! Habe den z.IDE port im Bios deaktiviert und alles funktioniert wieder einwandfrei. Ich bin sehr beeindruckt! Großartige fachmännische schnelle Unterstützung. Vielen Dank! Quote
Hartwig Posted June 14, 2005 Posted June 14, 2005 Schade, dann hilft nur eins: Den 2. IDE deaktiviert lassen (Biosupdate hilft nicht, da es anscheinend ein Bug im Chipsatz selbst ist) und die Geräte über eine zusätzliche Controllerkarte anschließen oder per Adapter z.B. über Firewire anschließen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.