Jump to content

Hbbtv bei rtl und vox


gref

Recommended Posts

Posted

Bei mir geht bei rtl und vox bei hbbtv unter tvHighlights  wenn ich ein unterpunkt auswaehle (zb. vox automobil) kein bild mehr. Es kommt nur noch ein rotierender keis mit schwarzem hintergrund.

Vor einiger Zeit ging es noch.

Im Moment hab ich 7.3.1.9 installiert aber ist auch bei 7.3.1.0 der fall.

 

Posted

Bestätigt.

 

Probiere bitte, ob es geht, wenn du in der hbbtv2.xml im Konfigurationsverzeichnis (siehe DVBViewer Hilfe-Menü) mit einem TextEditor in der Sektion <UserAgent> bei geschlossenem DVBViewer die folgende Zeile ergänzt:

 

    <item URL="*rtl-hbbtv.de*" Agent="DVBViewer/TV HbbTV/1.2.1 (+PVR+DL;CMUV;DVBViewer;1.0;1.0;) Chrome/5.0.375.127 SmartTV"/>

 

Das scheint bei mir die Sache zu retten. Offenbar muss der DVBViewer hier unter einer niedrigeren HbbTV-Versionsnummer firmieren als er es sonst tut (1.2.1 statt 1.4.1). Falls das nicht wie erhofft wirkt, zusätzlich im Konfigurationsordner den gesamten Unterordner Cache löschen (wieder bei geschlossenem DVBViewer).

 

Posted

Super, Danke funktioniert.

 

Jetzt hab ich noch eine andere Frage. Bei allen HbbTV egal ob ard zdf rtl usw, wenn das Video laeuft läuft die Video Zeitanzeige nicht.

Man kann zwar über die Pfeile >>  << springen aber manchmal springt der Zeitwert wieder auf 0 oder bleibt dann da stehen.

An mehreren PC probiert, weis aber nicht ob es früher mal geklappt hat da ich das nicht so oft brauche, nur meine Frau guckt öfter Mediathek.

Posted
vor 2 Stunden schrieb gref:

Bei allen HbbTV egal ob ard zdf rtl usw, wenn das Video laeuft läuft die Video Zeitanzeige nicht.

 

Da sehe ich hier überhaupt keine Probleme.

 

Zwischenablage00.png

 

Sind die LAV Filters installiert? HbbTV Videos sind meist MP4. Das kann der DVBViewer nicht nativ, deshalb delegiert er es an im System installierte Fremdkomponenten, insbesondere an den LAV Splitter, weil der sehr zuverlässig funktioniert.

 

Posted
vor 2 Stunden schrieb gref:

Super, Danke funktioniert.

 

Danke für Feedback. Ich habe eine entsprechend modifizierte hbbtv2.xml hochgeladen, d.h. bei anderen sollte sich das Problem mit RTL und VOX von selbst erledigen, da der DVBViewer beim ersten HbbTV-Start auf dem Server nachschaut, ob es eine neue Version gibt.

 

Posted

Zur Zeitanzeige

 

Hallo, ich meinte folgende Situation, ich nutze den DVBViewer mit FB ohne Maus im Vollbild.

LAV nutze ich natürlich auch.

Wenn HBBTV aktiv ist und ich bei einem laufenden Mediathekfilm (hier zB. ARD 1ste)

Ist der Zeitbalken innerhalb des Films wenn man zB. den mit OK einblendet oder beim Fimstart immer vorne 0.

Man kann zwar mit >> << drin auch springen aber die zeit bleibt stehen oder string auf 0

Ich helfe manchmal mit eine Trick. Ich habe "Wieder gabe Neu Aufbauen" auf eine Taste gelegt.

Dann bekomme ich die Anzeige wie im 2ten Bild, dort kann man vor zurueck und auch eine Zeitanzeige sehen.

Nur dann bin ich aus der Mediathek raus und muss mich dann für anderen Film wieder durch die Menus arbeiten.

Zur Steuerung nutze ich übrigens Eventghost. Schon seit 20 Jahren. ober Terratec Cynergy PCI dvbs2 Karte mit der zugehörigen Fernbedienung.

Wenn das halt nicht anders geht , dann ist es halt so, dachte nur es gibt ein trick.

20251020_165914.jpg

20251020_165936.jpg

Posted
vor 2 Stunden schrieb gref:

Ist der Zeitbalken innerhalb des Films wenn man zB. den mit OK einblendet oder beim Fimstart immer vorne 0.

Man kann zwar mit >> << drin auch springen aber die zeit bleibt stehen oder string auf 0

 

Hmm, merkwürdig, das funktioniert bei mir einwandfrei. Gerade getestet beim Ersten. Bei jedem >> oder << springt die Zeitanzeige und Wiedergabe 30 Sekunden vor /zurück. Muss ich noch mal genauer untersuchen. Ist vielleicht eine Einstellungssache.

 

Zwischenablage01.jpg

 

vor 2 Stunden schrieb gref:

Man kann zwar mit >> << drin auch springen aber die zeit bleibt stehen oder string auf 0

Ich helfe manchmal mit eine Trick. Ich habe "Wieder gabe Neu Aufbauen" auf eine Taste gelegt.

 

Das geht einfacher. Du brauchst nur OSD Menü (=Esc) drücken, also die selbe Taste, die das OSD Hauptmenü öffnet. Dann bist du aus HbbTV raus, siehst aber zunächst nichts davon. Beim nächsten OSD OK öffnet sich das Mediafenster wie in deinem zweiten Bild. Um wieder in HbbTV einzusteigen, musst du allerdings den Sender neu anwählen (direkt oder Funktion letzter Sender) und dann OSD Rot drücken.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...