Ralph-Dieter Henrich Posted Sunday at 06:06 PM Posted Sunday at 06:06 PM Seit 2020 benutze ich den Viewer unter WIN10. Nun muß ich auf WIN11 umstellen und neu beginnen. Kann ich meinen erworbenen DVBViewer Pro unter WIN11 erneut installieren, oder gibt es dazu Neues, was ich wissen sollte? Danke für die Hilfe. Bin nicht sehr firm in der Angelegenheit. Quote
Griga Posted Sunday at 06:30 PM Posted Sunday at 06:30 PM vor 16 Minuten schrieb Ralph-Dieter Henrich: Seit 2020 benutze ich den Viewer unter WIN10. Nun muß ich auf WIN11 umstellen Deine Windows 10-Installation ein Jahr kostenlos mit ESU weiter benutzen kommt nicht in Frage? vor 5 Minuten schrieb Ralph-Dieter Henrich: Kann ich meinen erworbenen DVBViewer Pro unter WIN11 erneut installieren Ja. Probleme könnten allenfalls die von dir verwendete DVB-Hardware bzw. deren Treiber machen. Sieh zu, dass der Inhalt deines DVBViewer-Programmordner (i.a. C:\Program Files (x86)\DVBViewer) und des Konfigurationverzeichnisses (siehe DVBViewer-Hilfemenü) als Backup erhalten bleiben, damit du daraus gegebenenfalls Elemente wie die Senderliste in die neue Installation übernehmen kannst. Außerdem solltest du mit KeyTool.exe ein Backup deiner Lizenzdaten anfertigen, falls noch nicht geschehen. Quote
Ralph-Dieter Henrich Posted Sunday at 06:36 PM Author Posted Sunday at 06:36 PM Herzlichen Dank, das werde ich so bald als möglich ausführen. Quote
Ralph-Dieter Henrich Posted Sunday at 06:39 PM Author Posted Sunday at 06:39 PM Gerade eben schrieb Ralph-Dieter Henrich: Herzlichen Dank, das werde ich so bald als möglich ausführen. Nein WIN10 mit ESU klappt nicht. Ist auf meinem Laptop auf Grund der Installation bei Microsoft ausgeschlossen. So werde ich wohl oder Übel darangehen müssen. Quote
Ralph-Dieter Henrich Posted Sunday at 06:44 PM Author Posted Sunday at 06:44 PM vor 4 Minuten schrieb Ralph-Dieter Henrich: Nein WIN10 mit ESU klappt nicht. Ist auf meinem Laptop auf Grund der Installation bei Microsoft ausgeschlossen. So werde ich wohl oder Übel darangehen müssen. Bei der Hardware habe ich eine SAT-Karte von Digital-Devices, wo ich schon nachgefragt habe, ob da etwas Neues installiert werden muß. Noch ohne Antwort. Quote
Griga Posted Sunday at 06:53 PM Posted Sunday at 06:53 PM vor 13 Minuten schrieb Ralph-Dieter Henrich: WIN10 mit ESU klappt nicht. Ist auf meinem Laptop auf Grund der Installation bei Microsoft ausgeschlossen. Was führt da zum Ausschluss? Würde mich mal interessieren... Quote
Ralph-Dieter Henrich Posted yesterday at 11:59 AM Author Posted yesterday at 11:59 AM vor 17 Stunden schrieb Griga: Was führt da zum Ausschluss? Würde mich mal interessieren... Wenn ich es richtig verstanden habe, ist meine Version nicht "stand alone", sondern in meinem Netzwerk. Diese Version unterstützt Microsoft nicht für ESU. Quote
Griga Posted yesterday at 03:42 PM Posted yesterday at 03:42 PM vor 3 Stunden schrieb Ralph-Dieter Henrich: ist meine Version nicht "stand alone", sondern in meinem Netzwerk. Diese Version unterstützt Microsoft nicht für ESU. Das gilt auf keinen Fall für Heimnetzwerke, sondern nur für Firmennetzwerke, oder genauer gesagt, Windows 10 Pro-PCs, die Mitglieder einer Active Directory Domäne sind. Drücke Windows-Taste + R, gib sysdm.cpl ein, und schaue in dem danach erscheinenden Dialog auf dem Reiter "Computername" nach. Wenn dort etwas von "Domain" steht, gibt es zwar auch ESU, aber das ist dann richtig teuer. Kostenlos gibt es das nur für Privatanwender. Das konnte ich darüber in Erfahrung bringen. Mehr dazu z.B. hier. Quote
Ralph-Dieter Henrich Posted yesterday at 04:58 PM Author Posted yesterday at 04:58 PM vor einer Stunde schrieb Griga: Das gilt auf keinen Fall für Heimnetzwerke, sondern nur für Firmennetzwerke, oder genauer gesagt, Windows 10 Pro-PCs, die Mitglieder einer Active Directory Domäne sind. Drücke Windows-Taste + R, gib sysdm.cpl ein, und schaue in dem danach erscheinenden Dialog auf dem Reiter "Computername" nach. Wenn dort etwas von "Domain" steht, gibt es zwar auch ESU, aber das ist dann richtig teuer. Kostenlos gibt es das nur für Privatanwender. Das konnte ich darüber in Erfahrung bringen. Mehr dazu z.B. hier. Richtig, so etwas wurde mir auch signalisiert. Mein Netzwerk ist in einer Domäne und damit nur mit kostenpflichtigen Updates nutzbar und das kommt nicht in Frage. Pech, da ich noch einen Media-PC mit WIN10 habe, für den das Gleiche zutrifft. Also ein sehr mühevoller und teurer Weg, das zumindest so weit hinzubekommen, das ich damit arbeiten kann. Zum Glück habe ich jemanden, den ich telefonisch kontakten kann und der mir dabei helfen wird. Aber zumindest hast Du mir bei der Entscheidung geholfen, ob mein DVD-Viewer Pro auch bei WIN11 weiter genutzt werden kann. Vielleicht macht dann meine TWIN-SAT Karte auch noch mit. Da warte ich noch auf Antwort. Notfalls muß auch da eine neue SAT-Karte her. Vielen Dank bis hierher. Quote
MaDu Posted yesterday at 06:57 PM Posted yesterday at 06:57 PM (edited) Am 19.10.2025 um 20:44 schrieb Ralph-Dieter Henrich: Bei der Hardware habe ich eine SAT-Karte von Digital-Devices, wo ich schon nachgefragt habe, ob da etwas Neues installiert werden muß. Noch ohne Antwort. Die Informationen unter https://digitaldevices.de/downloads/treiber/ sind leider nicht sehr gut gepflegt. Die aktuellen Informationen zur Installation unter Windows 11 sind hier zu finden: https://www.digital-devices.eu/treiber Edited yesterday at 07:19 PM by MaDu 1 Quote
Ralph-Dieter Henrich Posted 9 hours ago Author Posted 9 hours ago vor 18 Stunden schrieb MaDu: Die Informationen unter https://digitaldevices.de/downloads/treiber/ sind leider nicht sehr gut gepflegt. Die aktuellen Informationen zur Installation unter Windows 11 sind hier zu finden: https://www.digital-devices.eu/treiber Vielen Dank für den Hinweis. Das hilft mir sehr. Als älterer Mensch mühe ich mich ab und habe schon viel erreicht. Daher Danke an die raschen Hilfen. Quote
botti 56 Posted 5 hours ago Posted 5 hours ago Warum betreibt man seinen privaten Rechner in einer Domain? Außer mehr administrativen Aufwand hat man keinen Vorteil. Ein lokales Netzwerk (mit File- und Printersharing) kann man auch ohne Domäne und DC betreiben. Das betreibe ich hier (drei Rechner) in einem LAN und haben alle Windows 10 ESU – Nachteil: man braucht ein Microsoft-Konto, aber dafür ist ESU ein Jahr umsonst. Quote
Ralph-Dieter Henrich Posted 5 hours ago Author Posted 5 hours ago vor 23 Minuten schrieb botti 56: Warum betreibt man seinen privaten Rechner in einer Domain? Außer mehr administrativen Aufwand hat man keinen Vorteil. Ein lokales Netzwerk (mit File- und Printersharing) kann man auch ohne Domäne und DC betreiben. Das betreibe ich hier (drei Rechner) in einem LAN und haben alle Windows 10 ESU – Nachteil: man braucht ein Microsoft-Konto, aber dafür ist ESU ein Jahr umsonst. Weil man mir schon beim WIN Server 2008 dazu geraten hatte. Im Übrigen kann ich das Für und Wider gar nicht beurteilen und habe mich auf Personen verlassen, die damit ihr Handwerk verstanden. Es gab ja bis jetzt keinerlei Einwände, die das für nicht gutgeheißen haben. Auch musste ich nichts managen und von daher, war es mir schlicht nicht bedeutsam, anders zu entscheiden. Ganz nebenbei: Die obige Erkenntnis kommt eh viel zu spät und hätte ja auch jemand für mich in die Tat umsetzen müssen. WIN10 ESU ist Geschichte. Und was wäre dann nach dem einen Jahr? Alles wieder von vorne! Dann lieber jetzt das Beste und nur Notwendigste umsetzen. So überlege ich jetzt sehr genau, worauf ich mich zukünftig noch einlassen werde und was eingestellt werden muss. Quote
Griga Posted 4 hours ago Posted 4 hours ago vor 40 Minuten schrieb Ralph-Dieter Henrich: Dann lieber jetzt das Beste und nur Notwendigste umsetzen. Wenn es dem Esel zu wohl wird... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.