Lobar Posted 19 hours ago Posted 19 hours ago über Nacht hat der DVBViewer kein Empfang mehr, beim Öffnen black screen aber EPG-Fenster lässt sich öffnen. Der local host von Media Server lehnt Verbindung ab und der Server ist gestoppt. Gestern Abend hat alles noch funktioniert. Heute Nacht war ein kumulatives Update von Windows 10, das eine Ursache sein könnte. Die zweite Ursache könnte sein, dass ich Gestern das Problem gelöst habe, dass eine Serie nicht in das zugewiesene Verzeichnis gespielt wurde. Ich hatte deshalb im MS Diensteverzeichnis services.msc in Eigenschaften von DVBViewer Media Server die Anmeldedaten auf "dieses Konto" mit Nutzername und Passwort gesetzt. Alles funktionierte gestern abend und heute nichts mehr. TV-Karten: Digital devices (cineS2v7 Advanced) Treiberversion 3.0.3.224: Basis Device, Capture Device, Tuner Device Grafikkarte: Intel HD Graphics 630 Treiberversion 31.0.101.2128 Mainboard: Intel 100 Series/C230 Series Chipset Family support.zip Quote
Griga Posted 14 hours ago Posted 14 hours ago vor 5 Stunden schrieb Lobar: über Nacht hat der DVBViewer kein Empfang mehr, beim Öffnen black screen aber EPG-Fenster lässt sich öffnen. Der local host von Media Server lehnt Verbindung ab und der Server ist gestoppt. Der zweite Satz ergibt so keinen Sinn. ""localhost von media Server" gibt es nicht. Interpretiere ich die Aussage richtig als "Wenn ich das Webinterface des Media Servers über die Adresse http://localhost:.... aufrufe, kann sich der Browser nicht verbinden"? Laut svcdebug.log wurde dein Media Server letzte Nacht (am 14.11.) frühmorgens um 02:03:10 gestoppt und seitdem nicht mehr gestartet, warum auch immer. Dann hat natürlich weder der DVBViewer Empfang, noch ist das Webinterface über die Adresse http://localhost... erreichbar. Der Media Server kann nicht einmal Verbindungen ablehnen, weil er schlicht und einfach nicht läuft. Normalerweise sollte der Media Server beim Hochfahren des PC automatisch starten, außer wenn du in services.msc -> DVBViewer Media Server -> Eigenschaften den Starttyp von "Automatisch" auf "Manuell" oder gar "Deaktiviert" gesetzt hast. Manuell kannst du den Media Server über das Menü des Tray Kontrollprogramms starten. Das Media Server-Icon unten rechts in der Taskleiste ist grau, wenn der Server nicht läuft. Dann klickst du drauf und wählst im Menü "Media Server starten". Quote
Lobar Posted 9 hours ago Author Posted 9 hours ago Beim normalem Start von Mediaserver kommt die Fehlermeldung Die Website ist nicht erreichbar localhost hat die Verbindung abgelehnt. Manuell mit Rechtsklick auf das grau hinterlegte Symbol und Klick auf Mediaserver starten funktioniert nicht. Gestern hatte alles problemlos funktioniert und heute Nacht ca. 2Uhr wurde das Windowsupdate durchgeführt und danach der PC neu gestartet Ich habe jetzt in services.msc versucht den Dienst zu starten. Da kam die unten als Bild angehängte Fehlermeldung. Starttyp habe ich auf automatisch belassen und im Reiter Anmelden "Lokales Systemkonto" deaktiviert und "Dieses Konto" aktiviert mit Benutzernamen und Kennwort. Quote
Griga Posted 3 hours ago Posted 3 hours ago vor 5 Stunden schrieb Lobar: Ich habe jetzt in services.msc versucht den Dienst zu starten. Da kam die unten als Bild angehängte Fehlermeldung. Starttyp habe ich auf automatisch belassen und im Reiter Anmelden "Lokales Systemkonto" deaktiviert und "Dieses Konto" aktiviert mit Benutzernamen und Kennwort. Windows will den Media Server also aufgrund einer fehlenden Berechtigung nicht mehr als Service starten. Zwei mögliche Ursachen: "Dieses Konto" ist kein Admin-Konto. Überprüfen durch Anmelden in dem Konto -> Einstellungen -> Konten -> Ihre Infos. Da sollte "Administrator" stehen. Falls nicht, muss der Kontotyp geändert werden - am besten von einem anderen Adminkonto aus. Dort Einstellungen -> Konten -> Familie & Andere Benutzer -> Betreffendes Konto anwählen -> Kontotyp ändern. Tray-Menü des Media Servers -> Mit Admin-Rechten konfigurieren -> Aufgaben -> "Erweiterte Privilegien für die Ausführung von Aufgaben im aktiven Benutzerkonto" ist angehakt. Falls ja: Das verträgt sich nach dem Willen von Microsoft nicht mit der Verwendung von Benutzername und Passwort eines Kontos durch einen Service. Er startet dann nicht mehr. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.