Meckie Posted June 19, 2005 Posted June 19, 2005 Hallo. Bei seit heute neu hier und auch in Sachen DVB-T noch recht frisch dabei. Bin mehr oder weniger zufällig dazu gekommen. Wollt mal nen Lob aussprechen. Für gerade mal 15 Euro ist der DVBViewer nen ausgesprochen gutes und umfangreiches Programm. Ich habe mir vor 2 Wochen einen neuen Rechner geholt. Da war ne DVB-T-Karte mit drin inkl. Media-Center-PC-Edition. Ich fand, das diese Kombination nen Griff ins Klo war. Die durch das MC aufgezeichneten Dateien liessen sich nicht im geringsten weiterverarbeiten. Ganz zu schweigen vom Media-Center an sich. Wirkt eher wie nen billig-Beta-Programm. War also nix Herr Gates. Aber ich bin neugierig geworden auf DVB-T. Hab mir dann die Airstar von Technisat geholt und da war ja schon die TE-Version vom DVBViewer dabei. Leider einige Probleme gehabt. Das Bild (inklusive Aufnahme) ruckelte häufig und es waren viele Fehler im Stream. Und das trotz durchgehender Empfangsqualitäten von mindestens 85% - meist sogar weit über 90 - oft sogar 100%. Hab dann hier im Forum nen bisserl rum gelesen und dachte mir dann, hol dir mal die Vollversion. Bei 15 Euro kann man nicht viel falsch machen. Jetzt läuft es, wie es laufen soll. Zwar, gab es auch hier noch einige Störungen zu Beginn aber durch die vielzähligen Einstellungsmöglichkeiten habe ich jetzt Test-Streams erreicht mit einer Fehlerrate, die praktisch gegen Null tendiert (sagt zumindest DSJar). Auf allen Sendern. Gibt bestimmt noch einige andere Newbies hier. Dachte mir, poste mal die Einstellungen, die ich vornehmen musste, um ein ruckelfreies Bild und Aufnahme zu erreichen: - Priorität auf höchste gestellt - "Nur ein Prozessor" ausgeschaltet, so das jetzt bei meinem HT-PC beide genutzt werden - Overlay ausgeschaltet und auf "unchanged" gestellt - Als Video- und Auido-Dekoder den von Sonic ausgewählt. Habe aber auch noch von Ligos was auf dem Rechner. Funktioniert mit beidem gut - Audioformat und Videoformat automatisch erkennen ausgeschaltet - Aufnahmeformat auf TS gestellt Weis jetzt nicht, welche von diesen Einstellungen unsinnig war. Aber jetzt funktioniert es ausgezeichnet. Auch andere Programme wie Viren-Scanner stören jetzt nicht mehr. Kann also währen des Aufzeichnens ohne Probleme im Internet rumsurfen o.ä. Ich zeichne aber eh nur auf mit dem PC und benutze ihn nicht als Fernseher. Die aufgenommenen Files jag ich einmal durch DSjar und schau sie mir dann über mein Pinnacle Showcenter auf dem TV im Wohnzimmer an. Klappt auch sehr gut. Insgesamt fällt mir bei DVB-T auf, das ich es bei weitem nicht so schlecht finde, wie ich bisher immer gelesen habe. Die Datenraten sind tw. auch gar nicht so niedrig. Auf ARD zum Beispiel hatte ich einmal durchschnittlich fast 6Mbits mit wirklich gutem Bild. Auf jeden Fall ist das Bild auf fast allen Kanälen besser als das analoge Kabel. Waren mal meine ersten Erfahrungsberichte, die ich mal posten wollte. Gruss Meckie Quote
Hartwig Posted June 19, 2005 Posted June 19, 2005 Wenn du dsjar kennst, solltest du dir auch mal ProjectX anschaun. Das ist der Nachfolger. Das Programm bietet einen erheblich erweiterten und verbesserten Funktionsumfang für DVB Aufnahmen. Quote
Meckie Posted June 19, 2005 Author Posted June 19, 2005 (edited) Wenn du dsjar kennst, solltest du dir auch mal ProjectX anschaun. Das ist der Nachfolger. Das Programm bietet einen erheblich erweiterten und verbesserten Funktionsumfang für DVB Aufnahmen. <{POST_SNAPBACK}> Ne, meinte auch ProjektX... ich nenn es aber irgendwie immer noch DSjar...halt Gewohnheit... ;-) Hab jetzt auch mal das Video-Rekording-Plugin installiert. Schön dabei, das man gleich bei der Aufnahme sehen kann, ob Fehler im Stream sind... der TS-Player soll ja schneiden können... mal gucken, wie das funktioniert... und in das Mpeg "umschreiben"... zeichne gerade "Im Auftrag des Teufels" auf... kann ich dann nachher ja mal ausprobieren. Edit: Zeichne bereits seit ner halben Stunde Pro7 auf...mit dem Video-Rekording-Plugin.... bisher wird "0-Stream-Errors" angezeigt. Ist diese Anzeige zuverlässig? Dann kann ich mir Projekt X ja eigentlich auch sparen. Edited June 19, 2005 by Meckie Quote
Hartwig Posted June 19, 2005 Posted June 19, 2005 Ist diese Anzeige zuverlässig?Ja mal gucken, wie das funktioniert.Hinweise dazu findest du im Manual: http://www.DVBViewer.com/griga/VRP%20Manual%20D/Content.html Quote
Meckie Posted June 19, 2005 Author Posted June 19, 2005 Ja, werd ich mir dann nachher mal durchlesen die TS-Player Anleitung. Wenn das Proggi grob Werbung rausschneiden kann (das reicht mir schon) und in das MPEG2 umschreibt, dann wäre es für mich ja schon so ne All-in-One-Lösung. Quote
admi-ral Posted June 19, 2005 Posted June 19, 2005 der TS-Player kann nicht wirklich etwas "heraus"-schneiden, sondern "nur" ausschneiden, d.h. du könntest bei ARD/ZDF Aufnahmen den Film als ganzen herausschneiden, allerdings kannst nicht (wie bei Privaten) die werbe-anteile entfernen. dafür empfehle ich ProjectX-Cuttermaran bald wird das auch mehr oder weniger direkt aus dem programm ausführbar sein, so dass du nur minimal außerhalb des programms arbeiten musst Quote
Meckie Posted June 19, 2005 Author Posted June 19, 2005 *ggg.... na, da freu ich mich schon drauf! Eigentlich isset ja egal... kann auch gerne Projekt X oder nach "Umschreibung" zum schneiden MPEG2-Cut-benutzen... oder wer weis wat... aber so alles in einem Proggi... reizvoll ist das ja schon. Hier läuft alles weiterhin ganz stabil... hab mal testweise nebenbei Mucke laufen lassen oder Sim-City gespielt... aber dat macht der Aufnahme net so viel... 3 gemeldete Steam-Errors in fast 2 Stunden... das hört sich gut an! :-) Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.