mabies Posted July 16, 2005 Posted July 16, 2005 Hallo, wollte gerade einen Film mit 3:15 Gesamtlänge aufnehmen und DVB3.1. hat netterweise nach 3 Std. die Aufnahme beendet Größe des Files ist ca. 4700 MB und die Platte hat noch satt Platz. Was läuft da schief? Danke Quote
Guest Oliver Posted July 16, 2005 Posted July 16, 2005 Nun, in den Optionen kannst du die Aufnahmedauer für sog. Instant-Aufnahmen festlegen. Default-Wert ist 180 Minuten. Auch Instant-Aufnahmen werden bei der Rekorderprogrammierung angezeigt, sodass man eine laufende Aufnahme auch verlängern kann usw. Quote
akapuma Posted July 16, 2005 Posted July 16, 2005 Hallo mabis, die Einschränkung des DVBViewers, mit den Defaulteinstellungen nur 180min per Sofortstart aufnehmen zu können, hat mit auch schon einen Film versaut. Dieses "Feature" ist auch nicht deaktivierbar! Man kann allerdings die max. Zeit bis zum Abbruch sehr hoch stellen. Ein solches Feature einzubauen mag Sinn machen, da es nützlich für denjenigen ist, der es haben möchte. Hier aber defaultmäßig nach 180min einen Abbruch zu erzwingen, halte ich nicht für sinnvoll. Gruß akapuma Quote
Guest Oliver Posted July 16, 2005 Posted July 16, 2005 Ich habe es mal auf unsere Liste gesetzt, mich hat es da auch schon mal erwischt... Quote
Tomi Posted July 19, 2005 Posted July 19, 2005 Hallo Na Klasse Danke schön jetzt weis ich was mir Abyss versaut hat, ich habe schon an mir selber gezweifelt weil ich nicht wußte was los war bzw. wieso die Aufnahme nicht komplett ist. Grüße Tomi Quote
yaRincewind Posted July 19, 2005 Posted July 19, 2005 Es gibt noch eine andere Begrenzung: 24 Stunden ist die maximale Aufnahmedauer für eine einzige Timeraufnahme Dieses Problem hatte ich allerdings noch nie Nur mal zur Vorwarnung... Quote
Griga Posted July 19, 2005 Posted July 19, 2005 Hier aber defaultmäßig nach 180min einen Abbruch zu erzwingen, halte ich nicht für sinnvoll. Das ist schon öfters von verschiedenen Seiten angemerkt worden, auch in internen Diskussionen. Dass der DVBViewer Pro trotzdem noch eine 180-Minuten-Default-Aufnahmebegrenzung enthält, bzw. alle diesbezüglichen Hinweise ignoriert werden, ist mir absolut unverständlich. Es hätte von vornherein klar sein müssen, dass dies zu ungewollten Aufnahme-Abbrüchen führt. Man darf einfach kein Programm in die Welt setzen, das Aufnahmen beendet, ohne dass der Anwender dies veranlasst oder vorher eingestellt hat. Quote
Guest Lars_MQ Posted July 19, 2005 Posted July 19, 2005 Soso, dann ist der VDR von klaus schmidinger wohl eine fehlkonstruktion? Dort ist es ebenso standard und das brachte mich auf die Idee. Komischerweise scheinen die User dort damit keine probleme zu haben. Ich habe den default wert auf 23:59 stunden hochgesetzt. @Griga in zukunft verkneife Dir einfach solche öffentlichen abwertenden kommentare. Wenn Du nix gutes/neutrales zu sagen hast, dann sage nix. Da Du das öffentlich angestossen hast, antworte ich auch öffentlich. Quote
mittern8 Posted July 19, 2005 Posted July 19, 2005 Von meinem guten alten VCR kenn ich das noch so, das ein einfacher Druck auf den Knopf "Quick Record" eine Aufnahmezeit von 30 min auslöste und jeder weitere Knopfdruck 30 min addierte. Das sollte doch irgendwie im DVBV nachbaubar sein, oder? Quote
Griga Posted July 19, 2005 Posted July 19, 2005 Soso, dann ist der VDR von klaus schmidinger wohl eine fehlkonstruktion? Wenn er sich ebenso verhält, eindeutig ja. Man kann so eine Begrenzung vorsehen, muss es dann aber dem Anwender überlassen, sie zu aktivieren. Oder was würdest du davon halten, wenn ein Auto nach drei Stunden, womöglich mitten auf der Autobahn, einfach anhält? Und du erst danach den Hinweis bekommst bzw. in der Betriebsanleitung entdeckst, dass es eine automatische Fahrzeitbegrenzung gibt, die standardmäßig eingeschaltet ist? @Griga in zukunft verkneife Dir einfach solche öffentlichen abwertenden kommentare. Wenn Du nix gutes/neutrales zu sagen hast, dann sage nix. Immerhin tut sich jetzt was die ausgesprochen *wütenden* Posts von Anwendern mit versauten Aufnahmen haben ja bislang nichts bewirkt, ebensowenig wie die mehrfachen warnenden Hinweise von anderer Seite. Quote
Guest Oliver Posted July 19, 2005 Posted July 19, 2005 @Griga: Wenn du mal einen Blick in den Bugtracker geworfen hättest, wüsstest du, dass die Sache schon vor 3 Tagen erledigt worden ist. Die "Flucht in die Öffentlichkeit" war also unnötig. Quote
Griga Posted July 19, 2005 Posted July 19, 2005 Wenn du mal einen Blick in den Bugtracker geworfen hättest, wüsstest du, dass die Sache schon vor 3 Tagen erledigt worden ist. Die "Flucht in die Öffentlichkeit" war also unnötig. OK, das ist richtig. Um nachträglich die Wortwahl (nicht meine) etwas zurechtzurücken: Natürlich ist weder der VDR noch der DVBViewer Pro eine "Fehlkonstruktion". Das Konzept, grundsätzlich alle Aufnahmen als Timeraufnahmen zu verwalten, hat Vorteile. Zum Beispiel die daraus resultierende programm-interne Einheitlichkeit. Oder, wenn der Anwender eine manuell gestartete Aufnahme nachträglich timergesteuert beenden will. Das Problem ist nur, dass dann auch manuell gestarteten Aufnahmen eine Endzeit zugeordnet ist. Solange man nicht irgendeinem Wert die Bedeutung "unendlich" gibt, existiert auf jeden Fall eine begrenzende Vorgabe. Das Ärgernis in dieser Hinsicht ist also nicht das Recorder-Konzept an sich, sondern die Festlegung des Standard-Wertes. Drei Stunden waren sehr offensichtlich zu wenig, denn Sendungen, die länger als drei Stunden dauern, gibt es nicht gerade selten. Quote
Guest Oliver Posted July 19, 2005 Posted July 19, 2005 Das Ärgernis in dieser Hinsicht ist also nicht das Recorder-Konzept an sich, sondern die Festlegung des Standard-Wertes. Drei Stunden waren sehr offensichtlich zu wenig, denn Sendungen, die länger als drei Stunden dauern, gibt es nicht gerade selten. Dem stimme ich ja zu, mich hat es schließlich auch schon erwischt. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.