Jump to content

DVBViewer GE Wünsche


pokidoki

Recommended Posts

Posted
- Geändert: In der Rekorderprogrammierung wird nicht wie bisher die Sendernummer, sondern der Sendername angezeigt. Das Feld ist nicht mehr editierbar; die Auswahl erfolgt nur noch über die Kanal-Baumansicht.

 

Schade!

Manche Sender strahlen keine EPG Daten aus. Beispielsweise Pro7 Schweiz. Man konnte sich also über Pro7 Austria helfen, den gewünschten Titel in die Eingabefelder setzen und über die Kanalnummer zurück auf Pro7 Schweiz setzen. Funktionierte prima, ich würde die Editierbarkeit der Kanalnummer sehr, sehr vermissen.

Oder ist das Ausbleiben der EPG-Daten in Pro7 Schweiz ein Bug?

(Hab Probleme mit pro7, sat1, kabel1, ein dect telefon ist aber nicht in der Nähe, wohl aber ein WLAN-Router - gibts damit auch Probleme?)

Posted (edited)

um mal kurz zum anfang der diskussion mit den startzeiten zu gehen...

da möcht ich mein senf auch dazugeben

 

unter 25sec startzeit geht hier ma gar nix :(

 

teh power of 733mhz :D

 

sonst bisher bei 1.5.3 beta noch nix "buggiges" festgestellt

*daumen*

gute arbeit, wie immer!

 

 

edit:

was mir einfällt..

als wunsch:

wieder sonen statistikfeld aus der aufnahmekontrolle vom dvbviewer2.2

das fand ich klasse.. siehe screenshot

vor allem weil das auch funktionierte ohne aufzunehmen

ist das möglich?

post-3886-1122988327_thumb.jpg

Edited by koeter
Posted

ja dieses statistikfeld hat mir auch gut gefallen :( würde ich auch als wunsch vortragen :D

 

btw: geht newosd eiegntlich bei der GigaEdition? ;)

Posted

Ich hatte in dem Beta-Test-Thread darum gebeten, dass Wünsche an anderer Stelle gepostet werden. Leider hält sich niemand dran. :(

 

Deshalb mache ich hier demonstrativ einen neuen Thread auf, in den ich solche Posts verschieben kann.

 

Manche Sender strahlen keine EPG Daten aus. Beispielsweise Pro7 Schweiz. Man konnte sich also über Pro7 Austria helfen, den gewünschten Titel in die Eingabefelder setzen und über die Kanalnummer zurück auf Pro7 Schweiz setzen. Funktionierte prima, ich würde die Editierbarkeit der Kanalnummer sehr, sehr vermissen.

 

Die Editierbarkeit des Senders ist nach wie vor gegeben. Um den Sender zu ändern: Eintrag anklicken, neuen Sender in der Baumansicht auf der linken Seite anklicken, Übernehmen, fertig.

 

als wunsch:

wieder sonen statistikfeld aus der aufnahmekontrolle vom dvbviewer2.2

das fand ich klasse

 

Ist sehr aufwändig, sieht hübsch aus, aber sagt letztendlich nicht viel, deshalb mache ich das in der GE nicht. Die Video-Bitrate, falls sie interessiert, findet man auf der Eigenschaftsseite des DVBViewer-Filters.

 

geht newosd eiegntlich bei der GigaEdition?

 

Giga-Edition? :D

 

Nein, newOSD geht nicht mehr, wurde schon in der 1.4 Beta abgeschafft. War in der existierenden Form ein ständiges Hindernis für die Weiterentwicklung, und Lars hatte ebenfalls keinen überragenden Bock, noch darin zu investieren. Das neue GE-OSD ist zumindest funktionell auch nicht schlecht. Spiele, Visual Designs und Wetter wird es in der GE nicht geben.

Posted

Hallo Griga,

ich finde des Kanalnummern - Editieren in der RecProg sehr praktisch. Ich kenne nämlich die Kanalnnumern der 4 Kanäle, die ich beim EPG - Update ansteuere auswendig:

0 = Das Erste

1 = ZDF

12 = RTL Television

17 = Sat.1

Es geht viel schneller eine Nummer einzugeben als in der Baumansicht zu navigieren!!! Bitte im nächsten Update wieder aktivieren, sonst werde ich nicht mehr updaten. Habe mit der 1.4 und dem VRP 3.0 keine Probleme mehr, da ich mich ann diese Kanalsache gewöhnt habe.

Torben

Posted
Es geht viel schneller eine Nummer einzugeben als in der Baumansicht zu navigieren!!!

FULL ACK. Keyboarduser sind da eindeutig effizienter. Lokationsbasiertes Suchen im Tree ist leider sehr zeitaufwendig :((

Ich persönlich erinnere mich lieber an die Nummer als an die Stelle unter der der Sender verborgen ist.

Greetz, Oli

Posted

Kurze Erläuterung, warum ich das gemacht habe:

 

Ich möchte generell davon weg, dass Sender über ihre Kanalnummer identifiziert werden. Das ist sowohl intern als auch in der Benutzung unzuverlässig. Nur einen Sender in der Liste einfügen oder löschen, schon bezeichnet die Nummer einen anderen Sender. Früher gab es häufig Beschwerden darüber, dass der DVBViewer den falschen Sender per Timer aufgenommen hatte.

 

Deshalb wurde der DVBViewer GE soweit wie möglich auf die Verwendung einer Sender-ID umgestellt, die aus drei Merkmalen besteht: Name, ServiceID und AudioPID. Selbst wenn eins davon falsch ist, weil es sich geändert hat, wird der Sender immer noch erkannt (fehlertolerante Suche). Insbesondere bei Aufnahmen gilt: Safety first!

 

Den Umgang mit ServiceID und AudioPID möchte ich dem Anwender nicht zumuten, also erscheint nur der Sendername im UI. Zurück zur Nummer will ich auf keinen Fall. Wäre also zu überlegen, wie man das sonst noch besser bedienbar machen könnte. Ideen?

Posted (edited)

Hallo Griga,

vielleicht eine Option in der man einsttellen kann, ob das Eingeben der Kannalnnummer in der RecProg aktiv sein soll oder nicht. Dann kann jeder sein Risiko selber einstellen. Wäre vielleicht besser! Die Kanalnnummern kannman ja in der Kanalliste einsehen. Dürfte kein Problem sein, oder?

Torben

Edited by torben_pfaff@yahoo.de
Posted
Lokationsbasiertes Suchen im Tree ist leider sehr zeitaufwendig

 

Also ich finde die Navigationsmöglichkeiten per Tastatur in der Baumansicht im Prinzip schon recht gut. Zum Beispiel, wenn man ein Z eingibt, wird der nächste Eintrag ab dem momentan selektierten Eintrag ausgewählt, der mit Z beginnt (--> ZDF). Noch dreimal Z gedrückt, und ich bin bei ZDF Theaterkanal, usw..

 

Leider werden dabei auch Kategorien erfasst, und weiterhin nur Einträge, die bereits ausgeklappt sind.

 

Man müsste das noch besser auf den Zweck "Senderwahl für Rekorderprogrammierung" zuschneiden. Vielleicht auch inkrementelle Suche... kein großes Problem.

Posted (edited)

Hallo Griga,

hier mal ein Vorschlag:

In der Setup.ini werden die Sender für Aufnahmen mit ihren eindeutigen Indentifikationsmerkmalen gespeichert (SID, TID, VPID usw.) und in der RecProg nur Kanalnummer und Name angezeigt. Wenn man nun in der RecProg eine Kanalnummer eingibt werden die dazugehörigen Daten für den Sender gespeichert. Dasselbe gilt wenn man den Sender mit Namen in der Baumansicht auswählt. Wie gehabt also in Baumansicht auswählen = Nummer im Feld. Es werden allerdings die unverkennbaren Merkmale in der Setup.ini gespeichert. Bei jedem Aufruf der RecProg werden dann für jeden Sender der aktuelle Name und die aktuelle Nummer aus der Kanalliste gesucht:

Vorteil:

Man kann weiterhin wie gewohnt eingeben und die Recorder Einträge in der Setup.ini sind gegen Ändern der Kanalliste abgesichert.

 

Ein Bespiel:

Man hat einen Sender ausgewählt (egal ob Klick oder Kanalnummer). Darufhin steht die Kanulnummer im zugehörigen Eingabefeld. Der GE sucht den Kanal mit dieser Kanalnummer hearaus und speichert die Aufnahme mit den unverkennbaren Merkmalen des Senders (und natürlich Aktion, Aktion danach Zeiten und Beschreibung). Beim nächsten Aufruf sucht der DVBViewer anhand dieser Daten den jeweiligen Kanal aus der Kanalliste heraus und zeigt in der RecProg die (evlt. veränderte) Kanallnummer und Name an.

 

Den Code würde ich dir sogar schreiben. Ich bräuchte allerdings die Kanalliste als Record - Array und die Schreibroutine für die Setup.ini und die Information welche unverkennbaren Kanaldaten gespeichert werden sollen.

 

Ich denke, dass dies eine gute Lösung ist. Ich würde übrigens alle Kanaldatn speichern.

 

Es gibt allerdings einen Haken:

Man müsste in der Setup.ini zusätzlich den Kanalnanem speichern, wie er in der SDT (habe einen Fehler gemacht) angegeben ist, damit das Kanal-Auto-Update die PIDs auch in der Setup.ini aktualisieren kann (vor Aufahmestart). Ich habe jetzt Ferien. Wenn du willst kansst du mich unter 0175/2864323 anrufen, dann kann ich es dir noch einmal erklären. Natürlich nur wenn du willst!

 

Torben

Edited by torben_pfaff@yahoo.de
Posted

Die Argumente betreffs der drei Nummern ist nachvollziehbar. :bye:

 

Könnte man zu dem Tree eine Suche einbauen die wie beim Firefox (Bookmarks) funktioniert? Organisiert ist der Baum als Hierarchie, sobald man aber in das Maskenfeld einen Text eingibt wird der Tree zu einer Liste und zeigt alle Treffer. Finde die Lösung im Firefox genial.

 

Die Suche wäre im Recordings oder im EPG-Fenster auch ganz gut zu gebrauchen. (Bisher ist nur in der Kanalliste eine Suche drin, die springt aber durch Aufklappen der Baumstruktur, da ist die menschliche Mustererkennung sehr gefragt.)

 

Viele Grüße, Oli :bye:

Posted
Organisiert ist der Baum als Hierarchie, sobald man aber in das Maskenfeld einen Text eingibt wird der Tree zu einer Liste

 

Im kommenden Release mit Sicherheit nicht. Das wäre ein Riesen-Aufwand. Dem GE-Konzept gemäß suche ich nach Lösungen, die einfach, unaufwändig, aber wirkungsvoll sind.

 

Ich denke, ich habe jetzt eine gute Lösung. Zum Beispiel Eingabe von K, selektiert wird Kika, weil erster Eintrag mit K. Danach ein A, ergibt Kabel 1, weil erster Eintrag mit Ka (das ist inkrementelle Suche). Und dazu noch ein paar Rafinessen...

 

Sender über ihre Anfangsbuchstaben zu wählen, ist sicherlich eingängiger als über Nummern. Zu denen gibt's kein zurück, da hilft kein Jammern. :bye:

  • 7 months later...
Posted
Ich denke, ich habe jetzt eine gute Lösung. Zum Beispiel Eingabe von K, selektiert wird Kika, weil erster Eintrag mit K. Danach ein A, ergibt Kabel 1, weil erster Eintrag mit Ka (das ist inkrementelle Suche). Und dazu noch ein paar Rafinessen...

 

Hi Griga!

Das ist richtig - gilt aber nur für die sichtbaren Knoten. Damit kann man aber das ZDF nicht ansteuern wenn es im Tree nicht angezeigt wird. Und bei den langen Senderlisten möchte man sich nur bedingt daran erinnern unter welchem Knoten man Sender abgelegt hatte oder unter welchem ein anderer Benutzer dies organisiert hat. Außerdem kann man mit der Eingabefeldlösung auch nach Texten innerhalb der Sendernamen suchen gehen, zb. "2ch", oder ähnliches, dies geht bei der Schnellnavigation nicht, da sie stets auf Anfangsbuchstaben angewiesen ist.

Ich würde die Lösung wie sie im Firefox bei der History/den Bookmarks gemacht wurde favorisieren. Ehrlich, hab selten eine bessere Bedienung gesehen.

Viele Grüße, Oliver.

Guest Lars_MQ
Posted

Probiere die Pro beta, da geht es so wie du es dir vorstellst.

Posted
Das ist richtig - gilt aber nur für die sichtbaren Knoten. Damit kann man aber das ZDF nicht ansteuern wenn es im Tree nicht angezeigt wird.

Das entspricht nicht den Tatsachen. Warum sollte sich die Schnellsuche auf die sichtbaren Knoten beschränken? Wäre ziemlich unsinnig.

 

Aber es sind sicherlich noch bessere Lösungen denkbar. Wenn ich mal Zeit übrig habe...

 

Probiere die Pro beta, da geht es so wie du es dir vorstellst.

Schleichwerber! :bye:

Posted

Hallo,

ich habe den DVBViewer Pro und GE.

Von Technisat die USB Box.

Von Satelco die Easy Watch Mobilset

DVB-T Receiver im PCMCIA-Format

Er gibt unter dem Viewer nicht die 5 Volt für die Aktive Antenne raus.

Könnte man das in den GE mit einbringen?

 

Unter dem Viewer Pro habe ich die Karte nicht zum laufen bekommen.

Posted (edited)

Hallo Griga,

 

- Geändert: In der Rekorderprogrammierung wird nicht wie bisher die Sendernummer, sondern der Sendername angezeigt. Das Feld ist nicht mehr editierbar; die Auswahl erfolgt nur noch über die Kanal-Baumansicht.
Sender über ihre Anfangsbuchstaben zu wählen, ist sicherlich eingängiger als über Nummern. Zu denen gibt's kein zurück, da hilft kein Jammern.

dabei ging es ja glaube ich um das Feld Sender in der Rekorder-Programmierung.

 

Könnte man das Feld nicht so ändern, das man dort zum Beispiel "Euros" eingeben würde, und einem so Eurosport angezeigt wird. Ähnlich der Suchfunktion in der kanalliste. Es stört mich immer wenn der DVBViewer GE im Standby ist, das dann die Senderliste auf den Root zusammengefasst dargestellt wird und man erst ein paar mal klicken muß um den Sender anwählen zu können.

 

 

:bye:

Edited by hdv
Posted
Er gibt unter dem Viewer nicht die 5 Volt für die Aktive Antenne raus.

Könnte man das in den GE mit einbringen?

Nur wenn Informationen des Herstellers vorliegen, die 1) verraten, wie diese Funktion aufgerufen wird, und 2) wie sich das Gerät eindeutig identifizieren lässt, so dass der DVBViewer weiß, dass die Funktion zur Verfügung steht. Woher man solche Informationen bekommt, weiß ich nicht...

 

Das BDA-Interface, über das der DVBViewer mit dem Gerät kommuniziert, sieht leider kein Schalten der Antennenspannung vor. Am einfachsten wäre, wenn der Hersteller für den Zweck ein zusätzliches Tool zur Verfügung stellen würde.

 

Könnte man das Feld nicht so ändern, das man dort zum Beispiel "Euros" eingeben würde, und einem so Eurosport angezeigt wird.

Das leistet bereits die Senderliste, die Tastendrücke inkrementell auswertet. Wenn sie den Eingabefokus hat, reicht bei mir die Eingabe "eu", und schon ist als Sender Eurosport eingestellt. Mit "d" bekomme ich das Erste, mit "Z" ZDF, usw. Mehr dazu hier (Schnellsuche über die Tastatur):

 

http://www.DVBViewer.com/griga/Sender.html#Kanalliste

 

Gilt gleichermaßen für die Kanalliste im EPG- und Recorder-Fenster.

Posted

Hallo Griga,

 

Gilt gleichermaßen für die Kanalliste im EPG- und Recorder-Fenster.

alles klar, ich wußte nur nicht das ich einfach in den Fensterbereich der Baumstruktur klicken brauch, um z.B. "Das E" eingeben zu können, welches ja dann auch im Feld Sender eingetragen ist. ;)

 

Bis jetzt war mir nur die Funktion Sender finden mit Suchbegriff: im Feld Suche der kanalliste bekannt.

Der punkt Schnellsuche über die Tastatur: wirkte für mich nur als zusätzliche Erklärung für das "Suche" Feld.

 

Vielleicht hätte es bei (mir :bye:) klick gemacht wenn der Punkt Schnellsuche über die Tastatur:

 

-> Schnellsuche über die Tastatur im Bereich der Baumstruktur in der Kanalliste wie auch im EPG- und Recorder-Fenster: heißen würde, oder die genaue Erklärung,

das diese Funktion in der Baumstruktur aktiv ist.

 

 

;)

Posted

Naja, die Hinweise sind in der Anleitung mehrfach vorhanden, auch bei den Erläuterungen zur Recorderprogrammierung:

 

http://www.DVBViewer.com/griga/Aufnahme.html#Timer

 

Man muss sie nur lesen... :rolleyes:

 

ich wußte nur nicht das ich einfach in den Fensterbereich der Baumstruktur klicken brauch, um z.B. "Das E" eingeben zu können,

Die Kanalliste hat im Fenster für die Rekorderprogrammierung standardmäßig den Eingabefokus. Solange du ihn nicht änderst, musst du nicht mal klicken. Vielleicht wäre es sinnvoll, ihr bei jedem Öffnen des Fensters automatisch den Fokus wiederzugeben.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...