glolve Posted August 6, 2005 Posted August 6, 2005 Ich würde es gut finde, wenn der DVBViewer bald mehr Aufnahmeformate unerstützen würde. Quote
Hartwig Posted August 6, 2005 Posted August 6, 2005 Beschäftige dich erst mal mit der Materie. Dann stellst du fest, daß es keinen Sinn macht, sich so etwas zu wünschen, da immer das Format aufgezeichnet wird, welches auch empfangen wird, also mpeg2. daher benötigst das aufnehmen auch keine Prozessorleistung. Alle anderen Formate sind Schritte der Nachbearbeitung und dort deshalb auch viel besser und geschickter zu bewältigen. Quote
Guest Lars_MQ Posted August 6, 2005 Posted August 6, 2005 Im allgemeinen habe ich das gefühl, du solltest dich eher mit der anleitung bzw mit der suche beschäftigen, anstatt fehlbedienungen als bugs zu melden und 100mal beantwortete fragen erneut zu stellen. Quote
Griga Posted August 6, 2005 Posted August 6, 2005 Vielleicht sollten wir mal einen Preis für den am schlechtesten informierten Anwender verleihen... mein Favorit steht schon fest. Quote
Hartwig Posted August 6, 2005 Posted August 6, 2005 (edited) Die grüne Kartoffel ist schon vergeben. Dann brauchen wir etwas neues. Demnächst soll eh der neue Treiber 5.1.0 für die Skystar mit Zitronengeruch kommen. Dann muffelt es auch nicht mehr so im PC @glolve Die verschiedenen Formate für den DVBViewer sind in wirklichkeit nur ne Verpackung für die Originaldaten. Du must dir das so wie mit den Wasserkisten vorstellen. In allen ist Wasser drin und Wasser besteht immer aus H2O. Jetzt gibt es Wasser jedoch in Glas und in Plastikflaschen. Aus welchen du jetzt Wasser trinkst, ist völlig egal. Allerdings haben die Plastikflschen einen Vorteil. Sie gehen nicht so schnell kaputt und sind leichter. Dafür ist ne Glasflasche billiger und öfter verwendbar. nach diesem prinzil läuft es hier auch. Es ist eigentlich immer das selbe enthalten, nur unterschiedlich verpackt. Das hat dann je nach Format gewisse vor- und nachteile. Edited August 6, 2005 by Hartwig Quote
Guest Oliver Posted August 6, 2005 Posted August 6, 2005 Ich finde das besonders witzig, da ich schon seit längerem fordere, alles außer .ts, .mpg und .mp2 rauszuschmeißen... Quote
yaRincewind Posted August 7, 2005 Posted August 7, 2005 Nun ja, so gaaaaaanz stimmen tut das ja net. Allerdings habe ich noch kein proof of concept geliefert... Und zwar ging es doch früher, dass man den DVBViewer mit dem VLC verbinden konnte. Der VLC wiederum kann die Daten in Echtzeit in was anderes wandeln, und diesen Stream auch speichern. Es ist zwar prinzipiell eine Frage ob es Sinn macht das nach DivX zu konvertieren in Echtzeit, aber wenn der DVBViewer noch den VLC unterstützt, würde es so im Prinzip gehen... Wie gesagt, die Sinnfrage stellt sich halt... cu, Rince Quote
admi-ral Posted August 7, 2005 Posted August 7, 2005 theoretisch könnte man auch den WindowsMediaEncoder auf das Bild des DVBViewers ansetzen und so den Stream komprimieren um ihn bspw. PDA-Fähig zu machen... es gibt glaube ich auch verschiedene Graphen mit Decodern/Filtern, die man sich basteln kann, um in echtzeit zu komprimieren. ich würde einfach mal googeln Quote
Hartwig Posted August 7, 2005 Posted August 7, 2005 Das ist alles gut und schön, aber was passiert, wenn der Stream plötzlich fehler aufweist?? Das ist doch das Spezialgebiet von Nachbearbeitungsprogrammen wie ProjectX oder pvastrumento. Dann wird doch sichelrich die Aufnahme unbrauchbar. Nur schlecht, wenn man dann nicht mehr das Original hat. Quote
admi-ral Posted August 7, 2005 Posted August 7, 2005 ich würde es ja auch nie machen, aber wer es unbedingt haben will, dem steht schon die eine oder andere möglichkeit offen vor allem möchte ich mal ein programm sehen, dass avis schneiden kann wie cuttermaran mpeg2 und dazu noch kostenlos ist Quote
yaRincewind Posted August 7, 2005 Posted August 7, 2005 theoretisch könnte man auch den WindowsMediaEncoder auf das Bild des DVBViewers ansetzen und so den Stream komprimieren um ihn bspw. PDA-Fähig zu machen... das geht schon. Leider kann man den Computer auf diese Weise natürlich nicht steuern, was den TV Genuß schon ein bisserl einschränkt, andererseits, und das ist wohl schlimmer, ist wohl die Bildqualität nicht so der Hit. Das ganze Bild immer digitalisieren zu lassen, um es dann zu komprimieren erscheint mir ein bisserl umständlich zu sein. Dennoch funzt es einwandfrei Quote
one Posted August 7, 2005 Posted August 7, 2005 Ich wage zu behaupten, daß die direkte Umwandlung in ein Xvid/Divx/... format irgendwann ein feature werden wird. Insbesondere wenn immer mehr Menschen PC's besitzen die das in Echtzeit könnten. Allerdings würde der PC somit auch unwichtiges mit hohem CPU + Energieaufwand barbeiten, da es erst hinterher geschnitten wird. Imo verschwendung. Naja, kommt zeit... (kommen viellecht günstige encoderchips) One Quote
yaRincewind Posted August 8, 2005 Posted August 8, 2005 (edited) Ich wage zu behaupten, daß die direkte Umwandlung in ein Xvid/Divx/... formatirgendwann ein feature werden wird. Ich glaube nicht. Dieser ganze DivX (un)sinn, was soll das eigentlich? Das war früher ganz toll, weil man so eine DVD per eMule via Internet tauschen konnte, oder aber sein Recht auf Privatkopie wahrnehmen konnte. Und man hat sich riesig gefreut. Presste man die DVD auf 1 CD, dann war das Ergebniss nicht so toll, und wenn man 2 CDs genommen hat, mei, dann sieht es zwar toll aus, man muss aber mitten drinn die CD wechseln *schüttel* Dolby Digital blieb dennoch was für Fortgeschrittene Ich glaube das mittlerweile eine Archivierung auf 1 DVD preiswerter ist als die auf 2 CD Rohlingen, und wozu gibt es 6 MBit Flatrates? Dann kommt das ganze Format Wirrwar zum tragen. DivX 3.11 Filme stellen für viele DivX Player eine Herausforderung da, und ein umcodieren von 3.11 auf 5 oder 6.irgendwas, hmmmmm, über diesen Sinn läßt sich vortrefflich streiten Mit meinen alten SVCDs hatte ich noch mit keinem meiner DVD Player Stress (ok, ich kauf nur billige DVD Player)... Aber seis drumm, wer unbedingt will, über VNC sollte es schon gehen das Aufnehmen in DivX... Edited August 8, 2005 by yaRincewind Quote
Guest Oliver Posted August 8, 2005 Posted August 8, 2005 Eben, heute macht eine Konvertierung nach DivX/XViD keinen großen Sinn mehr. Vielleicht wenn man komplette Serien archivieren will, aber sonst? Quote
one Posted August 8, 2005 Posted August 8, 2005 (edited) Ja, stimmt. Viel wahrscheinlicher ist die direkte austrahlung in MPEG4 Außerdem ist es immernoch billiger die filme zu komprimieren und auf eine DVD zu bringen, als mehrere DVD's zu benutzen, weil man nicht komprimieren will. Das doppelte bis 3-fache, bei fürn Pc lausige qualität (normale TV qualität) sogar 4fache. Das lohnt sich nicht nur für Downstreams der Satelliten Divx/Xvid player kriegen das format wiedergegeben. Auch (besonders) die billigen. One Edited August 8, 2005 by one Quote
Derrick Posted August 8, 2005 Posted August 8, 2005 Außerdem ist es immernoch billiger die filme zu komprimieren und auf eine DVD zu bringen, als mehrere DVD's zu benutzen, weil man nicht komprimieren will. ..wenn ich mich nicht täusche, ist mpeg2 bereits komprimiert Ich finde es total hirnrissig, strom und zeit zu verschwenden, um mehrere filme verlustbehaftet auf eine dvd zusammenzuquetschen. Der einzige vorteil scheint mir, dass es einem hinterher wahrscheinlich leichter fällt, diese siberlinge vertikal zu archivieren Quote
one Posted August 13, 2005 Posted August 13, 2005 (edited) hmm.... Ich habs ma ausgerechnet. Der extra DVD rohling war teuerer als das extra komprimieren. (Geld) Da beim rohling herstellen auch Energie + Rohstoffe verbraucht werden, dabei auch noch schadstoffe produziert werden und mir die qualität vollkommen ausreicht (habs aufm beamer getestet) Bleib ich dabei. Abgesehen davon ist die mpeg2 qualität vom Tv eh nicht die beste. Das erkennt man schon an der Datenrate, obs Vollbilder sind, oder das Material nicht erst echtzeitkomprimiert werden muß, sondern bereits digital vorliegt Dann kann man sich gleich DVD's ausleihen wenn man den Film gucken will. Braucht man auch keinen dooofen computer mehr der unnötig strom, zeit und Geld verschwendet One Edited August 13, 2005 by one Quote
Technofriend Posted August 13, 2005 Posted August 13, 2005 >Da beim rohling herstellen auch Energie + Rohstoffe verbraucht werden, Es gibt noch eine Variante: Ich benutze DVD+RWs. Da man die meisten Filme nach 2 Jahren eh nicht mehr mag kann man sie dann mit neuen überspielen. Die wenigen, die man dann immernoch mag, kann man dann auf DVD+-R brenne und die RWs wieder zum "Zwischenlagern" verwenden. Von reencoden halte ich auch recht wenig. Die Quali ist so schon schlecht genug. Quote
one Posted August 13, 2005 Posted August 13, 2005 (edited) Ist ne gute idee. Da ich aber ein "sammler" bin (der film könnte nochmal nützlich sein) ist das archivieren mit Xvid für mich am besten. Die DVD-RW kosten doch ein bisschen mehr als die normalen DVD-R. Aber am besten ist wahrscheinlich das aussortieren von unwichtigen sachen . Dann reicht der platz auf der HD und ein paar DVD-RW. edit: (Aber 40 - 25 % der größe... das ist für mich sehr verlockend) One Edited August 13, 2005 by one Quote
admi-ral Posted August 13, 2005 Posted August 13, 2005 ich habe auch ein Problem hinsichtlich der Aussortierung. Das Aufnehmen ist schlicht viel zu einfach um nur die wichtigen Sachen aufzuzeichnen. Abhilfe schafft: - 200GB - 1 Spindel DVDs/Monat - Archivieren via AutoGK (1 Spindel DVDs/3Monate) - Gucken-->Löschen (!!) - halte ich momentan für das sinnvollste - die wirklichen guten Filme/Serien kann man dann ja immer noch auf die Scheibe bannen Ich zeichne wöchentlich 2-3 Serien-Folgen auf, die ich mit AutoGK (nach dem Schneiden) auf jeweils 300-350MB (VIDX) schrumpfe und, wenns für ne DVD reicht, brenne. Mittelmäßige Filme kommen auf 1/5 DVD und somit 5 auf eine Scheibe. Bei besseren Sachen wird häufig auch mal ne Video-DVD gebrannt. Das ist sicherlich aber nur eine Möglichkeit mit der MPEG2-Flut umzugehen, ihr könnt ja mal eure Gewohnheiten hinsichtlich dieses nicht ganz unwichtigen Problems posten. Quote
yaRincewind Posted August 16, 2005 Posted August 16, 2005 ihr könnt ja mal eure Gewohnheiten hinsichtlich dieses nicht ganz unwichtigen Problems posten. Ich kaufe bedruckbare DVD-Rohlinge für 8€/25 Stück, passende Hüllen, suche das DVD Cover nebst Rohling-Bild, bedrucke alles und stelle mir die Teile dann ins Regal... Insgesamt ca. 75 Rohlinge / Monat, KEIN Privat-TV, nur öffentlich rechtlich (die Zeit zum Werbung rausschneiden habe ich einfach nicht)... Daher meine wichtigsten Wünsche an den DVBViewer: 1. automatisch Werbung rausschneiden bzw. Anfang und Ende der Sendung schneiden können, meinetwegen auch händisch per OSD, so wie beim VDR... 2. EPG Daten automatisch mit auf die DVD brennen nebst minimal-Menü 3. die Möglichkeit 2 oder 3 Serien mit Minimalmenü auf 1 Rohling brennen 4. (jetzt wird aber Luxus pur) die passenden Hüllen und DVD Coverbilder suchen und gleich runterladen Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.