christof123 Posted August 17, 2005 Posted August 17, 2005 Hallo zusammen, ich benutze den DVBViewer hauptsächlich dazu, um Fernsehsendungen aufzunehmen. Da ich eine Fernsehzeitung habe und gleich für 2 bis 3 Wochen im Voraus die Aufnahmen programmiere, hilft mir die EPG-Programmierung gar nichts. Also programmiere ich die Aufnahmen manuell. Ist mir auch lieber so. Der Nachteil ist bekannt: da ich manuell einen Vor- und einen Nachlauf eingeben muss, erhalte ich ständig falsche Informationsdateien. Das ärgert mich immer wieder aufs Neue, da ich die Filmbeschreibungen gerne in meine Datenbank übernehmen würde. Ich weiß nicht, wie der DVBViewer programmiert ist. Ich vermute jedoch, dass duch den EPG-Vorlauf intern auf die EPG-Informationen nach dem Vorlauf zurückgegriffen wird. Die Informationsdatei wird nämlich bei Aufnahmestart erzeugt und nachher nicht mehr verändert. Mein Vorschlag: man könnte 2 Probleme auf einmal lösen, und ich denke, dass das sehr einfach wäre. Wenn man den Vorl- und Nachlauf auch für normale Timerprogrammierungen zulassen würde (als Option, so wie bei EPG oder: Vor- und Nachlauf generell gemeinsam für manuelle Programmierungen und für EPG), dann könnte bei der Erzeugung der Datei auch auf die richtige Information zurückgegriffen werden. Der 2. Vorteil bestünde darin, dass man sich wegen des Vor- bzw. Nachlaufs bei manuellen Programmirungen keine Gedanken mehr machen müsste, also die Programmzeit ohne selbst bestimmten Vor- und Nachlauf eingeben könnte. Über eine solche Verbesserung würde ich mich sehr freuen. In Anbetracht dessen, dass ich mitlerweile an die 500 Filmtitel gesammelt habe .... das könnt ihr euch bestimmt denken. In der Hoffnung auf die Erüllung dieses Wunsches und mit freundlichen Grüßen Christof Quote
Griga Posted August 17, 2005 Posted August 17, 2005 Ich weiß nicht, von welchem DVBViewer du schreibst, kann dir aber erzählen, wie es im DVBViewer GE 1.5 gelöst ist: - Wenn ein Timeraufnahme startet, wird der Mittelwert von Start- und Endzeit berechnet und die EPG-Information für diesen Zeitpunkt in die Log-Datei geschrieben. - Wenn eine manuelle Aufnahme startet, werden die EPG-Informationen für "5 Minuten später" verwendet. Also nix Kompliziertes mit Vor- und Nachlauf... Quote
Guest Lars_MQ Posted August 17, 2005 Posted August 17, 2005 Die Pro version macht das schon länger. entweder Startzeit + halbe laufzeit bei programmierten aufnahmen oder bei Instant aufnahmen Startzeit + EPGBuffertime (kann in den Optionen eingestellt werden). Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.