Jump to content

Videotext in TS-File ansehen ?


pinarek

Recommended Posts

Posted

Hallo

 

Ich habe eine FF WinTV-Nexus CA Digital-TV-Karte welche ja nicht mit DVBViewer läuft soviel ich weis.

Ich habe ein anderes Programm womit ich TS-Files aufzeichnen kann. Es heist VCR.NET. Ich habe im Digitalfernsehen.de-Forum gelesen das DVBViewer (ob Pro oder Normale Version weis ich leider nicht) den Videotext in TS-Files rauslesen kann.

Wenn ich mit dem VCR.NET eine TV-Sendung aufzeichne dann entsteht noch eine (nebem der TS-Datei) .ttx-Datei. Ist die für den VT zuständig oder ist der direkt im TS-File enthalten.

 

Hat Jemand damit Erfahrung ? Kann ich den VT aus dem TS-File welche ich mit VCR.NET aufgenommen habe ansehen ?

 

Danke für infos.

Posted
Wenn ich mit dem VCR.NET eine TV-Sendung aufzeichne dann entsteht noch eine (nebem der TS-Datei) .ttx-Datei. Ist die für den VT zuständig oder ist der direkt im TS-File enthalten.

 

Beim DVBViewer ist ttx das Format für Videotext-Rohdaten, also der Text mitsamt Steuerzeichen für Farbwechsel, doppelte Höhe, Grafikzeichen usw. Dabei besteht eine ttx-Seite aus jeweils 40 Spalten x 25 Zeilen = 1000 Bytes. Keine Ahnung, ob VCR.NET das ebenso hält. Ich würde mit einem Byte-Editor in der ttx-Datei nachschauen, ob es dort was zu lesen gibt... in einer TS-Datei kann man den Videotext dagegen aufgrund der eingefügten Fehlerkorrektur-Bits nicht auf diese Weise erkennen, sondern nur durch Analyse der enthaltenen Header.

 

Ich vermute, der Teletext ist bei VCR.NET nicht im TS drin, sondern vorverdaut in der ttx. Warum sollte ihn das Programm doppelt abspeichern?

Posted

Ja kann schon so sein wie du es schreibst.

Kann man den den DVBViewer als Pro Version mal zum testen runterladen und wo ? Oder kann der DVBViewer auf der Seite von Technisat das auch ? Der nennt sich dort TE-DVBViewer Version 4.3.0

 

Danke für Infos

Posted (edited)

Hi!

Die Pro-Version gibt's nur zu kaufen ... Die TE-Version (könnte man auch als abgestrickte Version bezeichnen) könntest Du Dir theoretisch herunterladen; dann lauern aber einige Fallstricke:

 

- Es müßte erstmal jemand bestätigen, daß die TE-Version überhaupt ohne das Vorhandensein einer Technisat-Karte vernünftig installiert werden kann.

- Aus lizenzrechtlichen Gründen ist bei keiner Version der sonic-audio/video - mpeg-decoder dabei. Da die TE-Version nach dem DirektShow-Merit - System also auf Decoder in Deinem System angewiesen ist, wird es für einen User hier im Board noch schwieriger, Dir die Lauffähigkeit auf Deinem System zu garantieren.

- Ist diese Garantie aber gegeben, könntest Du überhaupt überprüfen, ob "Deine" Daten überhaupt verarbeitet werden können ... bleibt Dir erstmal nur die Hoffnung, hier jemand zu finden, der zufällig die gleiche Konstellation und die gleiche Datenstruktur verarbeitet ...

 

mfG

Edited by halalev
Posted

Bei der TE würde ich mir keine Hoffnungen machen.

 

Die Pro/GE und der TSPlayer (erfordern alle den Kauf des DVBViewer Pro) lesen Teletext, der in TS-Dateien enthalten ist, und zwar im wesentlichen, um Untertitel darstellen zu können.

 

Einzelne oder eine ganze Gruppe empfangener Teletext-Seiten lassen sich in verschiedenen Formaten abspeichern: Als ASCII-Text, HTML, in verschiedenen Bildformaten (PNG, BMP) und in besagtem TTX-Format.

 

Ansonsten dient TTX der internen Kommunikation, d.h. Plugins erhalten den Teletext in dieser Form. Natürlich gibt es im DVBViewer & TSPlayer einen Renderer, der TTX auf den Bildschirm bringt, jedoch keine Möglichkeit, TTX-Dateien zu öffnen und darzustellen - dafür gab es bislang keine Notwendigkeit.

 

Mehr zu dem Thema hier.

Posted
Ich habe eine FF WinTV-Nexus CA Digital-TV-Karte welche ja nicht mit DVBViewer läuft soviel ich weis.

Ich habe ein anderes Programm womit ich TS-Files aufzeichnen kann.

..mit der karte lässt sich kein TS aufzeichnen. Wenn, dann ist das ein pseudo.ts, der aus mpeg oder anderen formaten erzeugt wird. Dass dort noch ein teletext pid eingebaut wird, kann ich mir nicht vorstellen.

Posted

Derrick

 

Was du sagst mit meiner DVB-WinTV Nexus CA liesen sich keine echten TS-Files aufzeichnen, dann irrst Du aber.

 

Dabb würde ich dir empfehle sich mal mit diesem Programm hier zu beschäftigen.

Es gibt auch schon eine neuere Version 2.4 siehe hier.

 

VCR.Net

 

und hier das Forum dazu:

 

VCR.NET-Forum (Deetsch)

 

Gruss Pinarek

Guest Oliver
Posted

Ohne dass ich das jetzt gelesen habe oder weiter verfolgen werde - das ist eher Grigas und/oder Derricks Sache - ist die Transportstream-Aufzeichnung eine Hardwaresache. Wenn die Karte das hardwareseitig und natürlich auch über den Treiber nicht bietet, bringt auch die beste Software nichts.

Posted

VCR.NET läuft mit der Nexus-S und Nexus-CA (nur 2.4 Beta). Das Tool ist in der Lage, bis zu acht PIDs parallel aufzuzeichnen, i.e im Extremfall vier Sender eines Transponders. Wenn man nur einen Sender aufzeichnet, hat man 6 PIDs frei, die kann man dann mit AC3, alternativen Sprachen und dem Originaldatenstrom vom Videotext belegen.

 

Es gibt drei Aufzeichnungsverfahren:

 

1. Video und ein Audiosignal in PVA oder MPEG2 (TechnoTrend API as is), alle anderen Datenströmen als PES Einzeldateien (i.e. unveränderte Datenströme). Das geht nur, wenn nicht mehr als ein Sender aufgezeichnet wird und auch nicht für HDTV.

 

2. Bis zu acht Datenströme als Rohdaten (PES), auch HDTV - mit ProjectX in der Nachbereitung kein Problem.

 

3. Alle PIDs eines Senders in einer TS, die der VCR.NET selbstständig aus den Rohdaten unverändert aufbaut [auch HDTV]. Eine TS kann Bild, MP2 Ton, AC3 Ton und Videotext enthalten [es gibt also keine separate TTX, aber beim VCR.NET ist ein Tool, das die PES Rohdaten einzeln aus dem TS extrahiert]. Anzahl der TS pro Aufzeichnung abhängig von der Grenze 8 der TechnoTrend API, i.e. wieder maximal 4 Sender mit Bild und nur einer MP2 Tonspur.

 

Soweit zur Information. VCR.NET kann nur aufnehmen und keine (!) verschlüsselten Kanäle (da ich kein CI/CAM habe).

 

Bye

 

Jochen

 

 

PS: Es gibt auch andere Tools, die TS softwaremäßig erzeugen. Die Struktur ist grundsätzlich einfach, auch wenn ich ein bißchen beim VCR.NET gepfuscht habe und mir das Leben etwas einfacher gemacht habe. In der Tat liefert die Nexus keinen TS, sondern einzelne PIDs. Das heißt, das theoretisch Sekundärinformationen verloren gehen können. Wir haben zum Beispiel noch ein Problem damit, daß VCR.NET TS Aufnahmen vom ZDF (nur ZDF) auf der DBox2 abgespielt ruckeln.

Guest Lars_MQ
Posted

Also die Pro version des DVBViewer hat ein Filedevice eingang. sprich man kann eine ts als quelle nehmen (anstatt sat/netzwerk/etc).

Ob das mit der TS des vcr.net funzt, weiss ich allerdings nicht.

Posted

Dass da irgendein TS rauskommt, will ich gar nicht bezweifeln. Das kann pj.x z.b. auch.. ..der original gesendete TS wird es aber kaum sein denn:

Soweit zur Information. VCR.NET kann nur aufnehmen und keine (!) verschlüsselten Kanäle

Dazu brauch man die original TS_packet_header. Man kann eben nicht alles erraten :(

Posted
Dass da irgendein TS rauskommt, will ich gar nicht bezweifeln. Das kann pj.x z.b. auch.. ..der original gesendete TS wird es aber kaum sein denn:
Soweit zur Information. VCR.NET kann nur aufnehmen und keine (!) verschlüsselten Kanäle

Dazu brauch man die original TS_packet_header. Man kann eben nicht alles erraten :(

 

Jau, ist mir schon klar (wobei das mit den verschlüsselten Kanälen mit TS nix zu tun hat und für meine Anforderung auch keinerlei Einschränkungen bringt). Ich habe die Information auch nur ergänzt um bei der Antwort der eigentlichen Frage zu helfen: sollte eine [VCR.NET] TS Datei [wie beschrieben und mal vorausgesetzt, die TS Header würden in Ordnung sein], die im Wesentlichen die originären PES Streams enthält, so abspielbar sein, dass man den VideoText abrufen kann (sei es von einer Datei oder einem Netzwerkstrom). Ich habe die Kommentare oben nicht ganz verstanden: gibt es eine Demo/Free Version, mit der man das mal probieren könnte?

 

Ciao

 

Jochen

Posted
die im Wesentlichen die originären PES Streams enthält

..das ist der casus knacktus. Aus dem PES stream lässt sich ein ts-stream herstellen. Bei ts_gescrambelten daten hat man keinen gültigen pes-stream, bzw. kann diesen nicht erkennen. Dazu sind die original_header notwendig (pusi=1). Leider liefern die FF-karten die nicht und können deshalb den original ts nicht aufnehmen.

 

qed :(

Posted

Ja, das ist mir bekannt, aber verschlüsselte Sender spielen bei der Frage erst einmal gar keine Rolle! Wie ist es bei den normalen Sendern mit der Anzeige des Videotextes?

 

Danke

 

Jochen

Posted

Demnächst wird sich herausstellen, ob der TSPlayer den TS von VCR.NET mag. Das Programm ist ebenfalls in der Lage, als TS gespeicherten Videotext anzuzeigen.

Posted

Hallo Alle hier, auch Du Jochen sei gegrüßt hier.

 

Mann es tut sich ja was hier, ist man kaum mal 1 Tag nicht hier, schon alles voll geschrieben. Ich hatte gerade auch Kontakt mit "One" aus dem Digitatfernehen.de-Forum. Er hat ja den DVBViewer Pro gekauft und ich wollte Ihm mal eine mit VCR.NET aufgezeichnete TS-Datei (mit VT) auf einen FTP-Server zu testen schicken. Nun habe ich aber Probleme mit dem FTP.

Wäre schön Griga wenn du es mal testen kannst, lade dir doch mal den VCR.NET von Jochen (JMS) runter und, falls du den DVBViewer Pro hast, teste du es mal.

 

Würde mich freuen wenn Du hier mal einen Bericht darüber gibst.

 

Gruss Pinarek

Posted (edited)

Na, dann mal zum Bericht ;)

 

Erst mal habe ich zwei von drei Modi getestet: TS Datei während der Aufnahme angeschaut und nach der Aufnahme, kein Unterschied im Verhalten. Den dritten Modus konnte ich nicht testen, ich weiß nicht, ob der TSReader überhaupt einen TS Strom über einen TCP/IP Port entgegennehmen kann (ich habe in der Dokumentation nix gefunden).

 

Grundsätzlich scheint es zu gehen. Auch ZDF wird ohne Ruckeln abgespielt (das DBox2 Problem), es werden alle Ströme erkannt (MP2 Stereo, MP2 Mono, AC3, Videotext) und der Videotext sieht wirklich sehr schön aus [naja, bei ARTE scheint man einen etwas exotischen Zeichensatz zu verwenden] und läuft stabil.

 

vt1.jpg

 

Von den transparenten Seiten (e.g. Untertitel) kann ich leider keinen Screenshot machen, die laufen nur im Overlay richtig (sonst funktioniert das transparent nicht) und ich habe kein Tool, das Screenshots vom Overlay machen kann (Bild schwarz).

 

Nach dem Umschalten der Audiokanäle hakelt es aber immer etwas, das könnte an meinen TS liegen. Gut ist, dass sich der TSReader im Gegensatz zum VLC wohl mit dem Video synchronisiert. Hier bleibt das Bild zwar ein bißchen stehen (ein GOP?), bei VLC sieht man in der Zeit bunte Kacheln und ein zerbröseltes Bild. Das kann noch in Ordnung sein, aber (wie gesagt: vermutlich mein TS) manchmal nach dem Umschalten ruckelt die Wiedergabe erheblich (Standbild eine Sekunde oder so, nächstes Standbild und so weiter bei korrektem Ton), leicht (alle paar Sekunden, so wie der DBox2 Anwender es beschreibt) oder der Ton ist zu langsam oder zu schnell. Kann aber sein, daß es sich irgendwann wieder fängt (meine Geduld war leider begrenzt, sorry ;) ).

 

Getestet habe ich wie gesagt ZDF, dann ProSieben (AC3 + Videotext), Arte (2 x MP2 und Videotext) und EuroNews von CSAT (7 x MP2). Bis auf das eigenartige Umschaltverhalten alles in Ordnung.

 

Kurz noch die mir bekannten Mankos meiner TS Dateien (ich weiß auch nicht, ob ich das noch behebe, da es nicht wirklich den Aufwand lohnt - vielleicht in der 2.5) [kommt zum Teil daher, dass ich PMT und PAT wie ProjectX erzeuge]:

 

* AC3 ist zweimal in der PMT (irgendein Programm brauchte das zum Erkennen des Dolby Stroms)

* Alle Audiokanäle haben in der PMT den Sprachcode DEU (aus der TT Kanaldatei ist das nur mühsam zu rekonstruieren, da hier verschiedene Varianten wie German/Deu durcheinander vermischt werden)

* Die Untertitelhinweise in der PMT bezüglich der Seitennummern sind willkürlich und im Allgemeinen unbrauchbar

 

Aber wie gesagt: der Videotext sieht insgesamt sehr gut aus, das Abspielen funktioniert bis auf das Umschalten prima (ach ja: ich habe die InterVideo Decoder verwendet, die mit der TT Software kommen).

<Edit>Ein Plus gegenüber VLC habe ich vergessen: auch bei dem Betrachten während der Aufzeichnung erlaubt es der TSReader, ans Ende zu springen - VLC stoppt dann immer.</Edit>

 

Vielen Dank an Griga für die Unterstützung. Jetzt muß pnarek nur noch rausbekommen, wie er den TSReader nutzen kann (den ganzen DVBViewer wird er ja wohl nicht brauchen, denn er hat ja so wie ich das verstehe keine passende Hardware).

 

Bye

 

Jochen

Edited by JMS
Posted
Wäre schön Griga wenn du es mal testen kannst, lade dir doch mal den VCR.NET von Jochen (JMS) runter und, falls du den DVBViewer Pro hast, teste du es mal.

 

Ich glaube, die Nexus Besitzer sind in diesem Forum in der Minderzahl, oder ;) ? Und VCR.NET geht ja nur damit.

Posted

Zu den Problemen mit dem VLC:

 

Baust du in die TS-Pakete auch eine PCR (Program Clock Reference) ein? Sollte im Adaptation Field stehen... dürfte schwer sein, die aus dem PES zu rekonstruieren. ProjectX schafft es irgendwie, eine PCR/SCR aus den PTS zusammenzubasteln, falls nötig, aber ich weiß nicht wie.

 

Der TSPlayer kommt auch ohne PCR aus, da er den Audiorenderer als Syncsource bestellt. Die Navigation wird ohne PCR etwas ungenauer, und es wird unnötig viel gepuffert. Aber andere Programme könnten das übelnehmen. Der Microsoft Demultiplexer tritt ohne PCR i.a. in den Streik.

Posted

JMS... mit welchen Programm (da oben in deinem Screnshot links) hast du denn den VT ausgelesen ? Kann ich das nicht auch gebrauchen ?

 

Pinarek

Posted
Zu den Problemen mit dem VLC:

 

Baust du in die TS-Pakete auch eine PCR (Program Clock Reference) ein? Sollte im Adaptation Field stehen... dürfte schwer sein, die aus dem PES zu rekonstruieren. ProjectX schafft es irgendwie, eine PCR/SCR aus den PTS zusammenzubasteln, falls nötig, aber ich weiß nicht wie.

Welches Problem meinst Du? Ja, ich baue die PCR genau wie ProjectX aus dem PTS des Videostroms zusammen. Diese werden im Adaption Field eines leeren TS Paketes untergebracht, das deswegen auch den Paketzähler nicht erhöht (laut den Kommentaren im ProjectX Quellcode gehört das so). Seit ich das gemacht habe, ist der Debug Log vom VLC immer ohne Einträge (nur beim Ändern der Position in der TS Datei wird einmal ein TS Counter Mismatch angezeigt, aber das ist verständlich).

 

Ach ja - noch ein Plus des TSReaders: VLC zeigt die Position in einer TS Datei niemals an.

 

Der TSPlayer kommt auch ohne PCR aus, da er den Audiorenderer als Syncsource bestellt. Die Navigation wird ohne PCR etwas ungenauer, und es wird unnötig viel gepuffert. Aber andere Programme könnten das übelnehmen. Der Microsoft Demultiplexer tritt ohne PCR i.a. in den Streik.

Nimmt er denn den PCR, wenn er ihn findet?

 

Jochen

Posted

@pinarek: Der TSPlayer (Link) steht nur Käufern des DVBViewer Pro zur Verfügung. Allerdings gab es schon mal Überlegungen, eine Version mit DVBViewer-Werbung allgemein zugänglich zu machen... könnte man vielleicht noch mal aufgreifen.

Posted (edited)

<Edit>Mist, zu langsam...</Edit>

 

JMS... mit welchen Programm (da oben in deinem Screnshot links) hast du denn den VT ausgelesen ? Kann ich das nicht auch gebrauchen ?

 

Pinarek

 

Mit dem TSReader, darum geht es doch hier (Zusatztool zum DVBViewer und nur als solches erhältlich, wenn ich das richtig verstanden habe):

 

Demnächst wird sich herausstellen, ob der TSPlayer den TS von VCR.NET mag. Das Programm ist ebenfalls in der Lage, als TS gespeicherten Videotext anzuzeigen.

Edited by JMS
Posted
Nimmt er denn den PCR, wenn er ihn findet?

 

Nicht als Syncsource. Das hat sich als zu unsicher erwiesen (Ruckeln...). Also immer den Audiorenderer.

 

Allerdings braucht der TSPlayer die PCR, um bei der Konvertierung in MPG daraus eine SCR (System Clock Reference) zu machen - ohne PCR macht er in dem Fall gar nichts, da er das ProjectX-Verfahren nicht beherrscht. Außerdem bremst der DVBViewer Filter bei Dateiwiedergabe den Datenstrom gemäß der PCR/SCR, damit nicht die ganze interne Pufferkapazität aus der Datei vollgeladen wird.

Posted

Danke für die Information, vielleicht ist das ja auch das Problem mit der DBox2, muß ich mal eine Version ohne PCR machen. Ach ja, und zu

 

TSPlayer

Sorry, ich gelobe Besserung (wie komm' ich nur auf TSReader - komisch).

 

Jochen

Posted
Nimmt er denn den PCR, wenn er ihn findet?

 

Nicht als Syncsource. Das hat sich als zu unsicher erwiesen (Ruckeln...). Also immer den Audiorenderer.

 

Allerdings braucht der TSPlayer die PCR, um bei der Konvertierung in MPG daraus eine SCR (System Clock Reference) zu machen - ohne PCR macht er in dem Fall gar nichts, da er das ProjectX-Verfahren nicht beherrscht. Außerdem bremst der DVBViewer Filter bei Dateiwiedergabe den Datenstrom gemäß der PCR/SCR, damit nicht die ganze interne Pufferkapazität aus der Datei vollgeladen wird.

 

Hallo Griga,

 

vielleicht darf ich doch noch eine Nachfrage stellen: ich bin dem Ruckler mal etwas nachgegangen und tatsächlich ruckeln etwa 50% der TS Aufnahmen vom VCR.NET - zur Zeit wäre der TSPlayer als Viewer also nicht sooo geeignet. Aber: wenn ich meine PCR Generierung abschalte (kann der VCR.NET so noch nicht, aber ich ;) ), dann läuft es prima. Nur halt kein Ton im VLC mehr, also als Lösung unbrauchbar.

 

Wie dem auch sei: kannst Du mir das mit dem Bremsen näher erklären (muß nicht in diesem Thread sein, meine private E-Mail hast Du ja)? Vielleicht bekomme ich dann ja 'raus, was ich falsch mache (und ich dachte, ich würde das wie ProjectX machen - oder gibt es vielleicht Probleme, wenn der PCR Bit 31 gesetzt hat).

 

Ein Tipp wäre sehr nett, obwohl mir natürlich durchaus bewußt ist, dass das hier im Forum absolut nicht Thema sein kann. Also wenn's nicht klappt, ist auch ok, dann muß ich halt zu Fuß weitersuchen.

 

Trotzdem schon mal Danke

 

Jochen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...